joachimeh 21,838 Posted August 15, 2019 Share #1 Posted August 15, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Luminar 3 wird ja als Superalternative zu Lightroom beworben. Kaufen kann man es derzeit für 59 bzw. 69 EUR mit Geld-zurück-Garantie. Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht? Quote Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessante Angebote Fotoversicherung Sony Alpha 7 III Canon EOS R6 Fuji X-T4
tgutgu 18,508 Posted August 15, 2019 Share #2 Posted August 15, 2019 (edited) Ich habe Luminar 3 mal getestet. Die Bildverwaltung (Bibliothek) kommt bei weitem nicht an die von Lightroom 8 heran. Beim Entwicklungsmodul kochen sie auch nur mit Wasser. Ich habe mir vor kurzem Luminar Flex gekauft, also das Entwicklungsmodul quasi als Lightroom Plugin. Es gab es mir Rabatt, deswegen habe ich zugeschlagen. Bzgl. Bearbeitungsmöglichkeiten sehe ich nur wenige Vorteile, das Layerkonzept ist ganz nett, aber ohne geht es in Lightroom 8 auch. Massiv enttäuscht war ich von den lokalen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Maskierungen zu zeichnen, ist in Luminar ziemlich langsam, weil das Rendering einfach zu träge ist. Das geht in Lightroom viel flüssiger, insbesondere auch mit dem neuen Update 8.4. Mein Rechner ist nicht soo schlecht ausgestattet: i7-6700 CPU, 16 GB RAM, nVidia GTX 1070 Grafikkarte. Für Lightroom 8.4 reicht das. Edited August 15, 2019 by tgutgu joachimeh 1 Quote Link to post Share on other sites
joachimeh 21,838 Posted August 16, 2019 Author Share #3 Posted August 16, 2019 vor 9 Stunden schrieb tgutgu: Ich habe Luminar 3 mal getestet. Die Bildverwaltung (Bibliothek) kommt bei weitem nicht an die von Lightroom 8 heran. Beim Entwicklungsmodul kochen sie auch nur mit Wasser. Ich habe mir vor kurzem Luminar Flex gekauft, also das Entwicklungsmodul quasi als Lightroom Plugin. Es gab es mir Rabatt, deswegen habe ich zugeschlagen. Bzgl. Bearbeitungsmöglichkeiten sehe ich nur wenige Vorteile, das Layerkonzept ist ganz nett, aber ohne geht es in Lightroom 8 auch. Massiv enttäuscht war ich von den lokalen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Maskierungen zu zeichnen, ist in Luminar ziemlich langsam, weil das Rendering einfach zu träge ist. Das geht in Lightroom viel flüssiger, insbesondere auch mit dem neuen Update 8.4. Mein Rechner ist nicht soo schlecht ausgestattet: i7-6700 CPU, 16 GB RAM, nVidia GTX 1070 Grafikkarte. Für Lightroom 8.4 reicht das. Danke, das spart mir Geld und Zeit. Quote Link to post Share on other sites
Axel.F. 950 Posted August 16, 2019 Share #4 Posted August 16, 2019 Hier mal eine Übersicht: Quote Link to post Share on other sites
xbeam 20,325 Posted August 16, 2019 Share #5 Posted August 16, 2019 vor 1 Stunde schrieb joachimeh: Danke, das spart mir Geld und Zeit. Du kannst Dir eine kostenlose Testversion runter laden und das Programm ausprobieren. Die persönlichen Ansprüche an so ein Programm sind doch recht unterschiedlich. Ich komme sehr gut damit zurecht, respektiere aber auch andere Meinungen 😉 Quote Link to post Share on other sites
xbeam 20,325 Posted August 16, 2019 Share #6 Posted August 16, 2019 Ach ja: Luminar wurde ursprünglich für Mac entwickelt und bei mir auch darauf benutzt. Zu der Windows Version kann ich nichts sagen, auf meinem Mac läuft es FÜR MICH gut genug! Quote Link to post Share on other sites
joachimeh 21,838 Posted August 16, 2019 Author Share #7 Posted August 16, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Minute schrieb xbeam: Du kannst Dir eine kostenlose Testversion runter laden und das Programm ausprobieren. Die persönlichen Ansprüche an so ein Programm sind doch recht unterschiedlich. Ich komme sehr gut damit zurecht, respektiere aber auch andere Meinungen 😉 Wo gibt es diese Testversion? Ich habe nur den Link zur Originalversion gefunden, die nur gekauft werden kann mit 60 Tage Geld zurück. Da ist mir zu riskant. Quote Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessante Angebote Fotoversicherung Sony Alpha 7 III Canon EOS R6 Fuji X-T4
xbeam 20,325 Posted August 16, 2019 Share #8 Posted August 16, 2019 versuche es mal hier: https://skylum.com/de/blog/luminar-3-0-2 Quote Link to post Share on other sites
joachimeh 21,838 Posted August 16, 2019 Author Share #9 Posted August 16, 2019 vor 38 Minuten schrieb xbeam: versuche es mal hier: https://skylum.com/de/blog/luminar-3-0-2 Danke, hat funktioniert, kann jetzt 7 Tage lang testen xbeam 1 Quote Link to post Share on other sites
xbeam 20,325 Posted August 16, 2019 Share #10 Posted August 16, 2019 Schön. viel Erfolg damit und berichte bitte über Deine Eindrücke/Erfahrungen. Quote Link to post Share on other sites
joachimeh 21,838 Posted August 16, 2019 Author Share #11 Posted August 16, 2019 vor einer Stunde schrieb xbeam: Schön. viel Erfolg damit und berichte bitte über Deine Eindrücke/Erfahrungen. Meine allerersten Eindrücke: 1. es dauert verdammt lange (fast 2 Stunden) bis Luminar 3 den Katalog meiner Olympus-Fotos mit 49.221 Dateien in 2.101 Ordnern erstellt hat. 2. die überaus zahlreichen Filtermöglichkeiten arbeiten wirklich intuitiv und sind dennoch (fast wie gewohnt) in den Parametern individuell regelbar. Aber sehr gewöhnungsbedürftig, tun aber exakt das, was ihr jeweiliger Name erwarten lässt, 3. SIGMA Kameras (Foveon Sensor, X3F Dateien) werden nicht unterstützt. Mehr kann ich noch nicht sagen, hab aber noch 7 Tage Zeit, um damit rumzuspielen. Quote Link to post Share on other sites
wasabi65 19,336 Posted August 16, 2019 Share #12 Posted August 16, 2019 vor 4 Stunden schrieb joachimeh: die überaus zahlreichen Filtermöglichkeiten arbeiten wirklich intuitiv und sind dennoch (fast wie gewohnt) in den Parametern individuell regelbar. Aber sehr gewöhnungsbedürftig, tun aber exakt das, was ihr jeweiliger Name erwarten lässt, Verstehe diesen Satz nicht. Fehlt etwas? Quote Link to post Share on other sites
joachimeh 21,838 Posted August 18, 2019 Author Share #13 Posted August 18, 2019 Nachdem ich nun ein wenig mit den Testversionen von Luminar 3 und Luminar Flex herumgespielt habe, werde ich keines von beiden als Stand alone nutzen. DXO bietet mir schon genügend Presets und den Workflow dort bin ich gewohnt Als Plugin zu Adobe PS6 werde ich es mir installieren, weil dort die zahlreichen Luminar Filter im Workflow integriert werden können. Anbei ein Beispiel beidem ich das zuvor in DXO entwickelte RAW in PS mit Luminar "AI Sky enhance" und "Orton" noch etwas aufgehübscht habe. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites
wasabi65 19,336 Posted August 18, 2019 Share #14 Posted August 18, 2019 Abgesehen vom seltsamen HDR-like Effekt, der Busch links über dem linken Puffer sieht sehr lustig aus... Geschmackssache, aber ich würde eine „normale“ EBV wohl vorziehen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.