Kater Karlo Posted August 3, 2019 Share #1 Posted August 3, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, mich interessiert wie ihr euren Sensor reinigt wenn ein Ausblasen nicht mehr langt. Habe bei meiner Z6 Schmutz auf dem Sensor den ich wegbekommen möchte. Bei einer Recherche was es so gibt bin ich auf eine Unzahl von Swabs + Flüssigkeit gestoßen. Da gibt es sehr teure (z.B. Visible Dust) und nur noch teure (no name). Seht ihr ein Problem darin die günstigeren zu nehmen? Habe auch gelesen, dass die Flüssigkeiten auch Schlieren hinterlassen können, auch wenn man sie genau nach Anleitung verwendet. Also evtl. lieber nur trocken reinigen? Danke Euch! Gruß Karlo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 3, 2019 Share #2 Posted August 3, 2019 Hier wird von Trocken bis Nass erklärt Der Autor empfiehlt das Produkt von micro tools Ich selbst benutze das Produkt von VSGO Verlief ohne Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted August 3, 2019 Share #3 Posted August 3, 2019 Ich habe bislang auch immer VSGO Produkte verwendet und damit sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted August 3, 2019 Share #4 Posted August 3, 2019 Ich habe meine damals noch neuwertige Nikon D200 mit einem Produkt von Green Clean gereinigt. Die Reparatur der Kamera wurde damals mit 729 Euro veranschlagt. Bei einem zerkratzten Deckglas tauscht Nikon (und auch Canon) die gesamte Sensoreinheit. Nachträgliche Recherchen ergaben, dass auf den Swabs eigentlich eine Reinigungsflüssigkeit hätte sein sollen. Anscheinend war das Zeug überlagert und ausgetrocknet. Soviel zum Thema Trockenrasur. Ich habe mal nachgesehen, was auf dem Fläschchen steht, das ich jetzt verwende. Eclipse E2. Dazu irgendwelche Swabs vom Discounter. Da steckt keine Technologie drin. Heute lasse ich den Sensor übrigens verdrecken und reinige alle paar Jahre, wenn es richtig schlimm ist. Selbst da wische ich nur den sichtbaren Dreck mit einem Wattestäbchen und etwas von der Flüssigkeit weg. Eine komplette Sensorreinigung habe ich zuletzt 2012 oder so gemacht. Das mit den Schlieren ist für die von mir bisher verwendeten Produkte korrekt. Das braucht immer mehrere Durchgänge, bis die Hausfrau wirklich mit der Küche zufrieden ist. Ah ja, die D200. Nein, ich habe sie nicht reparieren lassen. Mit dem zerkratzten Sensor habe ich noch über 20.000 Aufnahmen gemacht. Auf zwei oder drei sieht man die Kratzer, wenn man weiss, wo sie zu finden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
cani#68 Posted August 3, 2019 Share #5 Posted August 3, 2019 vor 1 Stunde schrieb ImmergutLicht: Ich selbst benutze das Produkt von VSGO Genau dies nutze ich auch, dazu einen Blasebalg und eine Sensorlupe mit Licht Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted August 3, 2019 Author Share #6 Posted August 3, 2019 danke Euch, werde mal das Zeug von VSGO bestellen. Werde so viel wie möglich versuchen mit dem Blasebalg zu entfernen (was ich schon gemacht habe) und dann vorsichtig mit den Swabs den Rest erledigen Gruß Karlo Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolfneck Posted August 3, 2019 Share #7 Posted August 3, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Karlo, so mache ich es auch. Was sich mit dem Blasebalg nicht entfernen läßt, ist zumeist anhaftender Schmutz. Dann putze ich mit Brillenputztüchern den Sensor, das ist natürlich nicht empfohlen, die o. g. Alternativen könnten schonender sein. Wichtig ist es, nicht mit klassischem Papier eine Feuchtreinigung durchzuführen, weil dieses Zusatzstoffe enthält, die Kratzer hinterlassen können. Brillenputztücher sollten diese nicht enthalten. So lange die Kamera mit Lösungsmitteln nicht geflutet, sondern diese (über Putztücher oder wie auch immer) nur benutzt werden, um Partikel auf der Sensor-Oberfläche zusammen zu schieben und aufzunehmen, solltest Du erfolgreich sein. Um die Reinigung zu kontrollieren, mache ich mit Tele und kleiner Blendenöffnung eine überbelichtete Aufnahme gegen den Himmel (bei Tag, nicht direkt gegen die Sonne 🤩). Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted August 4, 2019 Share #8 Posted August 4, 2019 Auf Messen wird oft kostenlos, oder für wenig Geld, eine Reinigung angeboten ... selber rumwischen würde ich nicht mehr, meine Sonys kommen einmal im Jahr mit zur Sauter Hausmesse und danach drecken sie wieder ein. Isar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted August 4, 2019 Share #9 Posted August 4, 2019 Ich habe in den letzten Jahren nur einmal eine Feuchtreinigung gemacht. Ansonsten haben die regelmäßige Nutzung eines Blasebalgs sowie eine gewisse Sorgfalt beim Objektivwechsel (bei Wind im Körperschatten, Öffnung möglichst nach unten, schneller Wechsel, Objektivrückseite öfter mal mit dem Blasebalg säubern) bisher glücklicherweise ausgereicht. hasenbein1966 and pizzastein 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenbein1966 Posted August 4, 2019 Share #10 Posted August 4, 2019 "Schießstand" (ist auch User hier im Forum, bin gerade zu faul zum Suchen) hat ein Youtube-Video, in dem die Trockenreinigung sehr empfohlen wird. Ich war nicht mutig genug zum Flüssigreinigen, da ich eine Sony A7III habe, Sony von jeglicher Eigenreinigung abrät (Garantieverlust) und ich mich kenne - bestimmt stelle ich mich mal wieder ungeschickt an, die Flüssigkeit läuft irgendwo rein usw. Also habe ich mir das von "Schießstand" empfohlene Set besorgt (https://www.amazon.de/Matin-Sensor-Reinigungs-Set-M-6361/dp/B0088V4E7S/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=UYOABZDDIMO8&keywords=matin+sensor+reinigungsset&qid=1564901169&s=gateway&sprefix=matin+sensor%2Caps%2C748&sr=8-3). Funktioniert einwandfrei! Und keine Angst, mit falscher oder zu viel Flüssigkeit irgendwas zu beschädigen! Ansonsten bin ich aber, da ich nun weiß, dass Sonys SEHR leicht verdrecken, einfach geradezu "religiös" beim Wechseln von Objektiven: Nur in windgeschützter, sauberer Ecke wechseln; mit Blasebalg Objektiv abpusten, voriges Objektiv abnehmen, Kamera nach unten halten und auspusten, Objektiv schnell dran machen. Auf diese Weise habe ich schon Monate keinen Sensorflecken entdecken können und das Matin-Reinigungsset dementsprechend noch nicht wieder gebraucht - es ist aber beruhigend, das da zu haben für den Fall des Falles. leicanik and micharl 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted August 4, 2019 Author Share #11 Posted August 4, 2019 vor 1 Stunde schrieb nightstalker: Auf Messen wird oft kostenlos, oder für wenig Geld, eine Reinigung angeboten ... selber rumwischen würde ich nicht mehr, meine Sonys kommen einmal im Jahr mit zur Sauter Hausmesse und danach drecken sie wieder ein. so lange werde ich nicht warten können, da der Dreck nicht unerheblich ist und v. A. auch weil ich wissen will ob da irgendwann anständig Dreck auf den Sensor kam und der sich halt noch nicht gelöst hat oder ob meine Kamera ein ausgesprochenes Problem damit hat. Habe an Abrieb oder sogar an eine Flüssigkeit gedacht, kann das vom Verschluss kommen? Die Flecken sind unterschiedlich und einige davon relativ rund und sehen damit fast wie Tropfen aus. Habe gestern den Sensor noch einmal gründlich ausgeblasen und dann dieses Ergebnis gehabt: Das Bild habe ich gestern auf die Schnelle gemacht um zu sehen ob es noch Punkte gibt (leider ziemlich bewölkt), habe in DXO die Klarheit erhöht um es besser sichtbar zu machen) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126902-sensorreinigung/?do=findComment&comment=1651142'>More sharing options...
Isar Posted August 4, 2019 Share #12 Posted August 4, 2019 vor 21 Minuten schrieb Kater Karlo: so lange werde ich nicht warten können, wirklich nicht ? - die Hausmesse ist heuer am 10. August, also in 6 Tagen 😀😉 (es ist mir klar, dass nicht jeder hier in München wohnt,...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted August 4, 2019 Author Share #13 Posted August 4, 2019 die Hausmessen bei uns sind meistens Ende des Jahres, falls es überhaupt eine gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
max gandhi Posted August 4, 2019 Share #14 Posted August 4, 2019 Ich wird mir ein Trockensensorreinigung Set zulegen. Hier wird die Nass und die Trockenreinigung auf eindrückliche Art erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=iexvpnG7E5Y Link to post Share on other sites More sharing options...
max gandhi Posted August 4, 2019 Share #15 Posted August 4, 2019 Nachtrag: Einfach den obigen Link in Google reinkopieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted August 4, 2019 Share #16 Posted August 4, 2019 Per Zufall habe ich entdeckt, dass die Papierrollen, die gewöhnlich für TFT oder "normale" Computerbildschirme als Reinigungsmaterial angeboten werden, fast exakt dieselbe Struktur haben, wie die Papierblätter, die man für die Objektivreinigung kaufen kann. Ich falte die in Streifen geschnittenen Blättchen um einen zugeschnittenen Kunststoffstreifen, nehme meist erst die alk. Flüssigkeit, nur soviel, dass das Papier nicht mehr trocken ist, danach neues Blatt mit dest. Wasser, auch nur minimal. Danach vorsichtig trocken reiben und mit Gummiball nacharbeiten. Was danach noch Flecken hinterlässt, sind oft Schlieren, Kratzer oder pitting im Glas - warum auch immer... Habe gerade gestern verstört entdeckt, dass im Lumix 25/1.7 Staub hinter der Frontlinse sitzt, die Punkte waren einfach nicht wegzuwischen. Also ist Staubsaugen angesagt... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now