Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 23 Stunden schrieb marathoni:

Ich möchte den Thread hier nicht kapern, aber vielleicht mit einer Unklarheit aufräumen.

e-infinity und wie die ganzen Händler alle heißen sitzen eben nicht in UK, Irland, Frankreich oder sonstwo, sondern in Hongkong. Das heißt, dass im Garantiefall das Objektiv oder die Kamera auch genau dahin geschickt werden muss. Und ob sich der dort ansässige Händler, der nach dort geltendem Recht agiert, auch gemüßigt fühlt dem "geizigen" Kunden etwas zu ersetzen sei mal dahin gestellt. Olympus selbst lehnt jegliche Kostenübernahme dieser Grauimporte, zu Recht, schlichtweg ab.

Das kann dann evtl. zu einem Problem werden... bei meinem 10-25 hatte sich die Abdeckung zwischen Kameraanschluss und Zoomring gelöst (die angesprochene Abdeckung ist nur geklebt; Bilder ==> meine Rezension bei amazon). Da mir das am letzten Tag (!) der möglichen Rückgabefrist passierte, habe ich kurz mit amazon Kontakt aufgenommen und das Teil konnte problemlos zurückgeschickt werden.

Wenn ich das Objektiv beim "billigen" China-Grauimporteur gekauft hätte, hätte das wahrscheinlich mehr Aufwand bedeutet und Extra-Kosten verursacht. 

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb michael_engelen:

Das kann dann evtl. zu einem Problem werden... bei meinem 10-25 hatte sich die Abdeckung zwischen Kameraanschluss und Zoomring gelöst (die angesprochene Abdeckung ist nur geklebt; Bilder ==> meine Rezension bei amazon). Da mir das am letzten Tag (!) der möglichen Rückgabefrist passierte, habe ich kurz mit amazon Kontakt aufgenommen und das Teil konnte problemlos zurückgeschickt werden.

Wenn ich das Objektiv beim "billigen" China-Grauimporteur gekauft hätte, hätte das wahrscheinlich mehr Aufwand bedeutet und Extra-Kosten verursacht. 

Da habe ich andere ( positive ) Erfahrungen...gerade mit E-In....

Bereits einige Male etwas zurück gesendet (nach England!!!!!!, nicht China) u.a. auch das 10-25.

Jedesmal die volle Erstattung innerh. von 2 Tagen nach Erhalt bekommen.

Es waren immer Summen zwischen 1000 und 2500€

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb mikuz:

Da habe ich andere ( positive ) Erfahrungen...gerade mit E-In....

Bereits einige Male etwas zurück gesendet (nach England!!!!!!, nicht China) u.a. auch das 10-25.

Jedesmal die volle Erstattung innerh. von 2 Tagen nach Erhalt bekommen.

Es waren immer Summen zwischen 1000 und 2500€

Das freut mich -- irgendwie setzen sich die Negativbesipiele eher fest als die guten Erfahrungen, die von den Usern gemacht werden.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb michael_engelen:

Das kann dann evtl. zu einem Problem werden... bei meinem 10-25 hatte sich die Abdeckung zwischen Kameraanschluss und Zoomring gelöst (die angesprochene Abdeckung ist nur geklebt; Bilder ==> meine Rezension bei amazon). Da mir das am letzten Tag (!) der möglichen Rückgabefrist passierte, habe ich kurz mit amazon Kontakt aufgenommen und das Teil konnte problemlos zurückgeschickt werden.

Wenn ich das Objektiv beim "billigen" China-Grauimporteur gekauft hätte, hätte das wahrscheinlich mehr Aufwand bedeutet und Extra-Kosten verursacht. 

Danke für den Hinweis mit der Abdeckung und die Rezension. Die fühlt sich bei meinem Objektiv irgendwie auch etwas locker an und lässt sich in Längsrichtung etwas verschieben. Da werde ich mich beim Halten des Objektivs an diesem Ring wohl zurückhalten müssen. Dies trübt den sehr guten Eindruck des Objektivs doch sehr, bei einem 2000 Euro mit Leica Bezeichnung eigentlich unfassbar, das da nur geklebt wird 😡.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Olympus E-M1X, 14mm, 1/13 sek, f/1.7, ISO 400 

Edited by Hasenvater
Rechtschreibfehler
Link to post
Share on other sites

Ein paar Beispielbilder des tollen Objektivs.

ISO 800 - f1,7 - 1/20sec - 25mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Salik
Link to post
Share on other sites

ISO 1000 - f2,2 - 1/20sec - 17mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Salik
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nachtaufnahmen mit ISO 400 und f 2,0 bei 1/13 sec freihand sind für diese Kombi kein Problem

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

...bevor das Sylvesterfeuerwerk kommt:  Wiehnachtsmarkt achter d' Waag in Leer  (G9 - 10mm - f 1,8 - 1/8sec freihand - ISO 400)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Olympus OM-D E-M1X, 16mm, 1/30 sek, f/1.7, ISO 200

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ziegeleimuseum Midlum: Ein leises Ahnen über die Arbeitsbedingungen im Ring-Ofen bei kontinuierlichem Betrieb (G9 - 10mm - f 1,8 - ISO 640 - 1/13sec freihand)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich habe mir das Objektiv mittlerweile auch gegönnt und muss sagen, ich war selten so glücklich über einen Kauf. Das Teil ist schlicht der Wahnsinn wie ein Wunsch den man immer hatte aber nie formulieren konnte.

Ich filme ja sehr viel mit GH5/E-M1II. Dafür ist es ausgezeichnet in jeder Hinsicht. Klar könnte es kompakter und leichter sein aber das ist nunmal die Phsyik.

Es ist auch viel leichter als ich es von der Größe her erwartet hatte. Schärfe und Bokeh top, endlich auch ein manueller Fokusring wie bei den Oly Pro Objektiven.

Bei mir dürfen nun einige Objektive in Rente gehen:

- Sigma 18-35 mit entsprechendem Adapter, klar verliere ich hier Lichtstärke aber das stört mich nicht da ich dafür Autofokus bekomme

- Pana 25mm 1.4

- Sigma 16mm 1.4

- Pana 8-18 2.8-4, die 8mm brauche ich da selten

- evtl noch das 12-40 2.8 von Olympus aber an dem hänge ich sehr und es ist natürlich erheblich kompakter

 

wenn das alles verkauft ist war das Objektiv nichtmal so teuer rede ich mir ein :D

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Protesio:

[...] wie ein Wunsch den man immer hatte aber nie formulieren konnte [...]

Ich hätte mich auch nie getraut, überhaupt den Wunsch nach einem Weitwinkel-Zoom mit durchgehender Lichtstärke von 1,7 zu formulieren. Irgendwie haben die etwas hinbekommen, was man nicht für möglich gehalten hätte. Und dann noch in dieser erstaunlichen Bildqualität! Vermutlich macht das nur der relativ kleine Bildkreisdurchmesser vom µFT möglich.

Es hat mich große Überwindung gekostet, das Ding im Fotogeschäft wieder von der Kamera abzunehmen. Leider würde ich die Lichtstärke im Zoombereich von etwa 20-50 mm benötigen  😢.

Link to post
Share on other sites

@Softride Sigma 18-35/1.8 mit Smart Adapter (ohne Linsen) und Sigma 50-100/1.8 mit Speedbooster (gibt ein 35-70/1.2 an MFT).

Leider nur mit AFS, der AFC ist mMn. nicht brauchbar. Und das Gewicht dürfte locker über zwei Kilo liegen. 😬

Link to post
Share on other sites

Die Kombi hatte ich im Fotogeschäft auch ausprobiert. Da ich die Lichtstärke für den Hallensport benötige (OK, jetzt wegen Corona nicht), schien mir der AF, selbst in AFS, zu langsam. Man konnte förmlich zuschauen, wie der Fokus auf sein Ziel schlich. Das kann ich natürlich nicht brauchen wenn der Handballspieler zum Sprungwurf ansetzt. Da bleibe ich bei meinen Festbrennweiten. Das Panaleica ist da eine andere Hausnummer! Vielleicht gibt es bald mal eine Ergänzug nach oben? Das 10-25er war ja vorher auch nicht in der Roadmap verzeichnet.

Link to post
Share on other sites

Das 10-25 mm ist seit 6 Wochen bei mir fast jeden Tag im Einsatz. Ein Alleskönner, der in manchen Situationen etwas Kletterei erfordert, um die geeignete Position zu finden.

An der Naheinstellgrenze mit f/8 + Marumi 5 und 25 mm:

Bärenhöhle f/1.7 23 mm:

Franzosentor f/7,1 10 mm

 

 

Link to post
Share on other sites

Ausschnitt 3954 x 4557 aus einer HiRes Aufnahme mit Venus. 1/10 f/5.0, 10 mm, wie meistens mit ISO 100:

Uracher Wasserfall im Morgenlicht mit 10 mm:

 

Link to post
Share on other sites

Ich denke seit einiger Zeit über das 10-25 nach. Für mich ist es insbesondere für Nachtaufnahmen interessant. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Mich interessieren insbesondere die Lichtsterne, die es erzeugt. Auf dem ein oder anderen Tagesbild sehen die sehr vielversprechend aus.

Viele Grüße

Sascha

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...