SKF Admin Posted July 9, 2019 Share #1 Posted July 9, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Canon stellt heute mit dem Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ein kompaktes 10x Zoom vor. Die wichtigsten Daten auf einen Blick: Brennweite 24-240mm Lichtstärke 1:4 – 6,3 5-Stufen-Bildstabilisator Asphärische und UD-Linsen 7-Lamellen-Irisblende Nano USM Autofokus Umschaltbarer Fokus/Steuerring Integrierte DLO Profile und elektronische Verzeichnungskorrektur Es kommt voraussichtlich im September für ca. 1000 € auf den Markt. Bilder Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zitat Canon präsentiert das kompakte 10fach-Zoomobjektiv RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Krefeld, 9. Juli 2019. Canon stellt das neue RF 24-240mm F4-6.3 IS USM vor. Das Objektiv ist die richtige Wahl für alle, die mit dem EOS R System neue Möglichkeiten nutzen möchten. Das kompakte Objektiv wurde vom renommierten Action-Fotograf Richard Walch bereits getestet. Es stellt mit seinem 24-240mm 10fach-Zoombereich eine außergewöhnlich hochwertige Basis bei der Fotografie im Vollformat dar und überzeugt mit seinem großen kreativen Spielraum. Das neue RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ist voraussichtlich ab September 2019 zum Preis von 999,00€* im Handel erhältlich. Nach Ankündigung der Entwicklung von sechs RF Objektiven im Februar und dem kürzlich vorgestellten RF 85mm F1.2L USM überzeugt jetzt das RF 24-240mm F4-6.3 IS USM mit dem höchsten Zoombereich bei den RF-Objektiven für das EOS R System. Mit nur 750 g überrascht das kompakte RF 24-240mm F4-6.3 IS USM mit seinem Verhältnis von Gewicht zu Brennweite. Durch seinen 10fach-Zoom und einer variablen Lichtstärke von 1:4-6,3 ist dieses Objektiv die ideale Wahl für Fotografen, die auf eine größtmögliche Vielseitigkeit bei ihrem EOS System und den dazugehörigen Objektiven Wert legen. Die 24mm-Weitwinkeleinstellung des RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ist ideal für Gruppenfotos, die Landschafts- und Stadtfotografie. Die 240mm-Teleeinstellung eignet sich für Aufnahmen aus der Distanz bei der Sportfotografie sowie bei Events, Tierdokumentationen und Personen. Mit seinem diamantgefrästen Steuerring und dem großen, feststellbaren Zoomring mit 100° Drehbereich ermöglicht das RF 24-240mm F4-6.3 IS USM eine sofortige, präzise Steuerung. Der große Frontlinsendurchmesser und das kurze Auflagemaß des RF Bajonetts ermöglichen eine Bauform mit großer Rücklinse. Außergewöhnliche Qualität mit AF und Bildstabilisierung Mit der 5-Stufen-Bildstabilisierung ist das RF 24-240mm F4-6.3 IS USM das erste Vollformat-Objektiv mit Dynamic IS. Es überzeugt speziell bei längeren Belichtungszeiten durch seine Leistung bei der Bildstabilisierung und bietet so die Möglichkeit, kreative Grenzen neu zu definieren. Dieses Hauptmerkmal gewährleistet kristallklare Ergebnisse auch bei wenig Licht und einen ruhigen Bildstand beim Dreh anspruchsvoller Videos. Hierzu trägt auch die Blendenregelung in 1/8 Schritten bei – perfekt für Videoshootings. Mit dem Nano USM-Autofokus, der die Vorteile von STM und Ring USM kombiniert und Dual Pixel CMOS AF auf 88 Prozent horizontal und 100 Prozent vertikal der Sensorfläche fokussiert, ist das Objektiv schnell und leise und bei Videos besonders gleichmäßig. Dies sorgt für hochwertige Ergebnisse. Als hervorragende Kombination mit der leichtesten spiegellosen Vollformatkamera von Canon, der EOS RP, bietet das RF 24-240mm F4-6.3 IS USM als natives Objektiv für diese Serie die vollen Vorteile des EOS R Systems. Das EOS R System, das im September 2018 vorgestellt wurde, überzeugt mit der einzigartigen Qualität der Optik, dem schnellsten Autofokus der Welt1 und dank des RF Bajonetts auch mit einer sehr schnellen Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv. Schnelle Leistung, hervorragende Ergonomie und überlegene, kompromisslose Bildqualität bleiben das Herzstück des EOS R Systems – dieses Objektiv bildet keine Ausnahme Das neue RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ist voraussichtlich ab September zu einem Preis von 999,00€* im Handel erhältlich. RF 24-240mm F4-6.3 IS USM – Hauptleistungsmerkmale Vielseitiger Brennweitenbereich von 24-240mm 5-Stufen-Bildstabilisator mit Dynamic IS Asphärische und UD-Linsen und Super Spectra Vergütung 7-Lamellen-Irisblende, Lichtstärke 1:4-6,3 Nano USM Autofokus Umschaltbarer Fokus/Steuerring Integrierte DLO Profile und elektronische Verzeichnungskorrektur xbeam and Lichtmann 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126749-neu-10x-zoom-canon-rf-24-240mm/?do=findComment&comment=1642576'>More sharing options...
Ductreiber2 Posted July 10, 2019 Share #2 Posted July 10, 2019 Da stellt sich mir die Frage: abwarten oder nehme ich doch noch ein EF 70-300 IS/USM für die RP? Sind z:Z. günstig zu bekommen. Gruß Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 10, 2019 Share #3 Posted July 10, 2019 (edited) :') Canon weiss was Fotografen wollen ... damit haben sie sämtliche (das x - y Zoom gibts aber nicht ...) Argumenten mit einem einzigen Objektiv gelöst klingt auch durchdacht, was die schreiben .. Zitat dem schnellsten Autofokus der Welt Hmm, jetzt fehlt eigentlich nur noch Pentax (ich weiss, eher utopisch) dann haben alle Hersteller den schnellsten AF der Welt ... also gemessen nach ihren eigenen Kriterien, die Fussnote darf man nicht vergessen Edited July 10, 2019 by nightstalker Isar and SilkeMa 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Khun Hans Posted July 11, 2019 Share #4 Posted July 11, 2019 Kann nicht sehen was der Hobel wiegt. Wenn er 735 gr oder mehr wiegt ziehe ich mein RF 25-105/4 vor. Ein 70-200 oder 300 oder 400 hab ich immer im Rucksack. Da stört das Gewicht wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted July 19, 2019 Share #5 Posted July 19, 2019 Am 11.7.2019 um 14:42 schrieb Khun Hans: Kann nicht sehen was der Hobel wiegt. Wenn er 735 gr oder mehr wiegt ziehe ich mein RF 25-105/4 vor. Ein 70-200 oder 300 oder 400 hab ich immer im Rucksack. Da stört das Gewicht wenig. Das Objektiv wiegt 750 gr. Mein RF 24-105 wird es nicht ersetzen, aber ggfs. später mal ergänzen. Da warte ich mal auf Testberichte. Ich habe aber auch nicht wie Du die anderen Brennweiten schon im Bestand. Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted July 19, 2019 Share #6 Posted July 19, 2019 Am 10.7.2019 um 09:51 schrieb Ductreiber2: Da stellt sich mir die Frage: abwarten oder nehme ich doch noch ein EF 70-300 IS/USM für die RP? Sind z:Z. günstig zu bekommen. Gruß Norbert Hallo Norbert, das 70-300 gab es beim PrimeDay für 400€. Es soll wohl auch recht gut sein, ist aber dann halt ein anderer Brennweitenbereich und damit auch ein anderer Einsatzbereich. Gruß Bernfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Khun Hans Posted July 20, 2019 Share #7 Posted July 20, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) 9 hours ago, xbeam said: Hallo Norbert, das 70-300 gab es beim PrimeDay für 400€. Es soll wohl auch recht gut sein, ist aber dann halt ein anderer Brennweitenbereich und damit auch ein anderer Einsatzbereich. Gruß Bernfried Das 70-300L ist eins der besten Objektive von Canon sowohl in Farbübertragung wie auch Schärfe. Aber es ist relativ schwer. Früher hab ich das 70-300 IS nicht L and der 5D classic benutzt und es hat mir exzellente Fotos beschert. Wahrscheinlich redest du hier von dem nicht L. Ist das akzeptabel an Canon 5DM4 oder R mit 30MP? Gruss Hans Edited July 20, 2019 by Khun Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted July 20, 2019 Share #8 Posted July 20, 2019 Hab noch mal nachgesehen. Es war das nicht L Modell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Ductreiber2 Posted July 21, 2019 Share #9 Posted July 21, 2019 Danke für Eure Antworten, Habe jetzt das 300/4 L IS als Aussteller sehr günstig bekommen. Bei Gelegenheit kommt der 2x Extender dazu. xbeam 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted July 22, 2019 Share #10 Posted July 22, 2019 @Ductreiber2 gratuliere zum neuen Objektiv. Lass uns an den Ergebnissen teilhaben! Link to post Share on other sites More sharing options...
macwintux Posted July 22, 2019 Share #11 Posted July 22, 2019 vor 5 Minuten schrieb xbeam: @Ductreiber2 gratuliere zum neuen Objektiv. Lass uns an den Ergebnissen teilhaben! Aber bitte nicht hier... Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted August 22, 2019 Share #12 Posted August 22, 2019 Hier gibt es Beispielbilder, die mit dem RF 24-240 entstanden sind: https://www.dpreview.com/sample-galleries/6204946485/canon-rf-24-240mm-f4-6-3-sample-gallery/0575767484 Khun Hans and Lichtmann 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted October 12, 2019 Share #13 Posted October 12, 2019 der Test von d-pixx.de https://www.d-pixx.de/2019/10/canon-rf-24-240-mm-f4-6-3-is-usm-im-praxistest/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Ductreiber2 Posted December 28, 2019 Share #14 Posted December 28, 2019 Moin. Hatte mich inzwischen für das 24-240 entschieden. Aber jetzt kommt ein sehr gutes Angebot für ein EF 135/2 und ein EF 200/2,8 ins Haus. Sind Beide gebraucht, aber im Top Zustand. Da beginnt die Grübelei......schwere Entscheidung. Gruß Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted December 28, 2019 Share #15 Posted December 28, 2019 vor 3 Stunden schrieb Ductreiber2: Aber jetzt kommt ein sehr gutes Angebot für ein EF 135/2 und ein EF 200/2,8 ins Haus. Sind Beide gebraucht, aber im Top Zustand. Da beginnt die Grübelei......schwere Entscheidung. Stünde ich vor der Entscheidung, würde ich mich für das EF 135/2 entscheiden. 135 mm währen für mich flexibler im Einsatz (Portrait, Landschaft und Nahaufnahmen in der Natur...). Wenn ich eine längere Brennweite dann wollte, würde ich das 135mm mit Telekonverter kombinieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ductreiber2 Posted December 28, 2019 Share #16 Posted December 28, 2019 vor 22 Minuten schrieb Lichtmann: Stünde ich vor der Entscheidung, würde ich mich für das EF 135/2 entscheiden. 135 mm währen für mich flexibler im Einsatz (Portrait, Landschaft und Nahaufnahmen in der Natur...). Wenn ich eine längere Brennweite dann wollte, würde ich das 135mm mit Telekonverter kombinieren. Danke für Deine Antwort. Würdest Du das 135er auch dem 24-240 bevorzugen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted December 28, 2019 Share #17 Posted December 28, 2019 vor einer Stunde schrieb Ductreiber2: Würdest Du das 135er auch dem 24-240 bevorzugen? Nein, das 135er würde ich dem 24-240mm nicht bevorzugen, dazu ist das „All-in-one“ Zoom in der Summe einfach vielseitiger einsetzbar. Ich würde eher sagen, die beiden Objektive könnten sich ergänzen. Canon hat angeblich für weitere RF „All-in-one“- Zooms Patente eingereicht, unter anderem für ein 28-280mm f/2.8. Nächstes Jahr wird spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor1 Posted December 29, 2019 Share #18 Posted December 29, 2019 Ich habe Bilder vom Canon 24-240 gesehen, die bei 24mm stark vignettiert waren. Vermutlich wird dieses Problem von der Kameraelektronik bei JPEGs gelöst. Für RAW-Bilder würde ich dieses Objektiv nicht haben wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ductreiber2 Posted December 30, 2019 Share #19 Posted December 30, 2019 Habe mir jetzt das 135er bestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted December 31, 2019 Share #20 Posted December 31, 2019 Am 30.12.2019 um 13:36 schrieb Ductreiber2: Habe mir jetzt das 135er bestellt Gute Entscheidung und viel Freude damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted December 31, 2019 Share #21 Posted December 31, 2019 Am 29.12.2019 um 11:15 schrieb gregor1: Ich habe Bilder vom Canon 24-240 gesehen, die bei 24mm stark vignettiert waren. Vermutlich wird dieses Problem von der Kameraelektronik bei JPEGs gelöst. Für RAW-Bilder würde ich dieses Objektiv nicht haben wollen. Ich habe heute deshalb mal Probeaufnahmen mit dem 24-240 gemacht und die RAW Dateien entwickelt. Die (nach Korrektur) daraus entstandenen JPEGs haben noch etwas mehr Breite und Höhe gegenüber den JEPG direkt aus der Kamera. Also ich sehe da keinerlei Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now