Malte99 Posted June 30, 2019 Share #1 Posted June 30, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, ich bin seit kurzem in der makro Fotografie unterwegs. An bewölktem Tagen ist es natürlich schwer ohne Blitz zu fotografieren. Würdet ihr den kamera internen Blitz nehmen (habe eine Sony a6500) oder leiber extra einen kaufen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 30, 2019 Share #2 Posted June 30, 2019 (edited) Der interne Blitz ist doch kaum für etwas zu gebrauchen. Den nutze ich nie. Schon gar nicht für Makroaufnahmen. Einen Aufsteckblitz musst du entfesselt betreiben für Makro. Z.B. Godox TT350S und den XPro-S Funkauslöser. Evtl. wäre ein LED Ringlicht, das man vorne auf das Objektiv montiert, sinnvoller. Je nachdem was du vorhast. Einen Makroblitz für Sony gibt es kaum. Mir ist nur einer von Dörr bekannt. Der ist jedoch nicht HSS fähig. Hatte ich nicht lange. Edited June 30, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 30, 2019 Share #3 Posted June 30, 2019 @Malte99 Versuche mal, je nach Deiner Situation Vor-Ort, ob Dir ein Faltreflektor auch helfen könnte Im Botanischen Garten (Gewächshaus) im dunklen Winter wird es an manchen Stellen ohne entfesselten Blitz schwierig.. oder warten bis der Frühling kommt 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted July 1, 2019 Share #4 Posted July 1, 2019 (edited) vor 12 Stunden schrieb Malte99: Hi, ich bin seit kurzem in der makro Fotografie unterwegs. An bewölktem Tagen ist es natürlich schwer ohne Blitz zu fotografieren. Würdet ihr den kamera internen Blitz nehmen (habe eine Sony a6500) oder leiber extra einen kaufen? Schau mal hier bei ca. Minute 2:00 Ansonsten haben wir hier auch noch einen Thread in dem man ein paar Ideen findet: Mit externem Blitz kann man schon einiges anstellen, aber für den Anfang tut es sicher auch der interne Blitz deiner Kamera. Mein liebstes Gerät für den externen Blitz ist inzwischen wirklich eine umgebaute Pringles-Dose, die mir das Blitzlicht direkt vor das Objektiv lenkt. Als Blitz nutze ich einen Nissin i40, den kann ich von der Ausstattung her nur empfehlen. Edited July 1, 2019 by somo pizzastein, SilkeMa and freaksound 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Malte99 Posted July 7, 2019 Author Share #5 Posted July 7, 2019 Danke für die Antworten. Mit dem Faltreflektor ist das ganze glaube ich ein bisschen umständlich, ich denke Blitz + Diffusor sind da einfacher zu bedienen. Vorteile vom blitzen sind natürlich ein geringerer ISO wert, etwas längere Verschlusszeit und kein verwackeltea Bild. Welche Blitze könnt ihr denn empfehlen? Oder gibt es noch andere Methoden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #6 Posted July 7, 2019 vor 23 Minuten schrieb Malte99: Welche Blitze könnt ihr denn empfehlen? Habe ich oben genannt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Malte99 Posted July 7, 2019 Author Share #7 Posted July 7, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jemand anderes hätte mir einen Godox v350 oder den größeren v685 empfohlen, gibt es zwischen den beiden und dem den du mir empfohlen hast grosse Unterschiede? Bzw. welchen würdest du wählen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #8 Posted July 7, 2019 (edited) Der TT350S ist ein relativ kompakter Blitz mit LZ36. Der V350 ist derselbe Blitz jedoch mit mit Lithium Ionen Akku. Der TT350 wird mit zwei AA Zellen betrieben. Ikea Ladda (die teurere Version) sind sehr gut und günstig und entsprechen den teuren Eneloops einfach ohne den Markennamen (man findet auf Youtube Vergleiche). Der V685 ist die Akkuversion des TT685 (4 AA Zellen). Das ist die grössere Version des Godox Blitzes mit LZ60. Entfesselt ist der sicher auch sehr gut. Für den Betrieb auf der Kamera wäre mir der zu gross (habe TT350 und TT685). In Sachen Leistung im Makrobereich wird der TT350/V350 sicher reichen. Edited July 7, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Malte99 Posted July 7, 2019 Author Share #9 Posted July 7, 2019 Danke. Denkst du die akku Leistung vom tt350 oder vom v350 ist besser? Oder macht der Unterschied sich nicht bemerkbar? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #10 Posted July 7, 2019 Ich habe die Akkuversion nicht. Ich schätze die Ladezeit wird etwas kürzer sein mit Akku. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Malte99 Posted July 7, 2019 Author Share #11 Posted July 7, 2019 Ok. Gibt es beim Blitzen im Makro-Bereich denn Probleme mit dem Schatten vom Objektiv? Ich habe eine Sony a6500 mit dem sony 90mm macro und das 90mm ist ja schon etwas länger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #12 Posted July 7, 2019 Du musst die Blitzgeräte natürlich schon entfesselt betreiben. Auf der Kamera bringt das ja nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Malte99 Posted July 7, 2019 Author Share #13 Posted July 7, 2019 Entfesselt bedeutet, dass der Blitz in meiner Hand ist? Wie kann ich den Blitz dann auslösen? ICh hatte letztens ein Video gesehen wo jemand das so gemacht hat. Allerdings habe ich auch schon viele Bilder gesehen, wo der Blitz auf der Kamera mit einem Diffusor verbaut ist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted July 7, 2019 Share #14 Posted July 7, 2019 vor 14 Minuten schrieb Malte99: Entfesselt bedeutet, dass der Blitz in meiner Hand ist? Wie kann ich den Blitz dann auslösen? Schau hier: TTL-Blitzkabel 3 Meter für Sony Speedlite MK-FA01 https://www.amazon.de/dp/B00UTTYNDM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_WiMiDbTTN2V5Z das ist die einfachste und günstigste Variante. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #15 Posted July 7, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Malte99: Entfesselt bedeutet, dass der Blitz in meiner Hand ist? Wie kann ich den Blitz dann auslösen? Per Funk. Godox ist ein Funksystem. Der Auslöser heisst Xpro-S. Hatte ich übrigens schon in meiner ersten Antwort erwähnt. Kabel kannst du vergessen. Es gibt keins das passt. Edited July 7, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #16 Posted July 7, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb somo: TTL-Blitzkabel 3 Meter für Sony Speedlite MK-FA01 https://www.amazon.de/dp/B00UTTYNDM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_WiMiDbTTN2V5Z das ist die einfachste und günstigste Variante. Das passt nicht. Das ist für den alten Minolta Blitzschuh. Es gibt für Sony MIS soweit ich weiss überhaupt kein Kabel. Der passt: https://www.amazon.de/dp/B079DL5TZP/ref=cm_sw_r_cp_tai_vaOiDbTC60HKC Edited July 7, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2019 Share #17 Posted July 7, 2019 Am 30.6.2019 um 19:48 schrieb octane: Der interne Blitz ist doch kaum für etwas zu gebrauchen. Den nutze ich nie. Schon gar nicht für Makroaufnahmen. Einen Aufsteckblitz musst du entfesselt betreiben für Makro. Z.B. Godox TT350S und den XPro-S Funkauslöser. Evtl. wäre ein LED Ringlicht, das man vorne auf das Objektiv montiert, sinnvoller. Je nachdem was du vorhast. Einen Makroblitz für Sony gibt es kaum. Mir ist nur einer von Dörr bekannt. Der ist jedoch nicht HSS fähig. Hatte ich nicht lange. Ich zitiere mich einfach mal selber, da der Beitrag anscheinend nicht gelesen wurde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas X Posted July 8, 2019 Share #18 Posted July 8, 2019 (edited) Meine Herren, -was macht ihr für ein Tamtam ... Lasst den OT ein Stück festeres Papier probieren und gut ists. N' Gummiring wird's wohl noch irgendwo geben. Notfalls kann auch der interne Kamerablitz verkleidet werden. Je nach dem Durchmesser des Objektives gibt es aber Abschattungen im unteren Bereich. Edited July 8, 2019 by Andreas X Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 8, 2019 Share #19 Posted July 8, 2019 Ich glaube kaum, dass der eingebaute Winzblitz mit einem grossen Objektiv wie dem FE 90 dafür ausreicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted July 8, 2019 Share #20 Posted July 8, 2019 Für Leute, welche lieber Geld ausgeben, als selbst zu basteln, gibt es die von Andreas X vorgeschlagene Diffusorlösung auch zu kaufen. Das ist ein Textildiffusor, der mit Gummizug über das Objektiv gestülpt wird. Möglichst weit vorne, um Abstand zum Blitz zu bekommen. Das Ding hat so einen selbstaufploppenden Spannring und lässt sich auf Bierdeckelgröße zusammenfalten. Ich habe sowas in einem Seitenfach des Rucksacks, wo es nicht viel Platz benötigt und darauf wartet, mir das Leben zu retten, wenn ich mal spontan und unvorbereitet ein bisschen Makrolicht brauche. Die Diffusorlösung hat aber noch einen anderen Vorteil: Makromotive, wie Käfer mit metallisch glänzender Oberfläche oder Tautropfen sind winzige Spiegel, welche die Lichtquelle - ähämm - na ja, spiegeln. Nicht immer will man das. Als die LED Ringleuchten aufkamen, waren die Videoregisseure ganz närrisch auf die Reflexion des Punktekreises in der Pupille des Sängers. Das will aber nicht jeder und nicht immer. Klassische Ringblitze bilden sich in Tautropfen als eine Schar von weißen Kringeln ab. Das kann recht irritierend sein. Das gilt natürlich für alle glänzenden Makromotive, also auch Uhren, Schmuck, Mineralien. Für einen aufwändigeren Studiojob würde man das ganze Objekt in ein Lichtzelt stecken und eine zusätzliche punktförmige Lichtquelle die Sonne spielen lassen. Ein etwas großflächigerer Diffusor oder Reflektor könnte bei mobilen Einsätzen ein sehr guter Kompromiss sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted July 8, 2019 Share #21 Posted July 8, 2019 (edited) vor 7 Stunden schrieb octane: Das passt nicht. Das ist für den alten Minolta Blitzschuh. Es gibt für Sony MIS soweit ich weiss überhaupt kein Kabel. Der passt: https://www.amazon.de/dp/B079DL5TZP/ref=cm_sw_r_cp_tai_vaOiDbTC60HKC Das ist ja irgendwie arm ... das ist doch Basic-Zubehör á la Fernauslöser Naja, zumindest ist der Godox nicht allzu teuer... Edited July 8, 2019 by somo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 8, 2019 Share #22 Posted July 8, 2019 Keine Ahnung. Früher kostete allerdings so ein Kabel von Nikon (in den 90ern) ähnlich viel wie heute ein Funkauslöser... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 8, 2019 Share #23 Posted July 8, 2019 Laut Amazon Kommentaren/Beschreibung funktioniert der Meike mk-fa02 an eine a7ii und a6300 mit den Godox Tt685s und tt350s. Falls man sich darauf verlassen will. Alternativ den XPro oder falls man mal mehrere Blitze besitzen will einen weiteren Godox Blitz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Malte99 Posted July 8, 2019 Author Share #24 Posted July 8, 2019 Einen Diffusor baue ich, sobald ich einen Blitz habe, auch. Ich kann aber doch auch mit Diffusor und Blitz auf der Kamera Bilder machen ohne den Schatten vom Objektiv auf dem Bild zu haben. Das ist mir leider noch nicht ganz klar geworden. Denn diese Methode (mit Blitz auf der Kamera + Diffusor) habe ich schon öfter gesehen. Und wenn ich entfesselt blitze muss ich den Blitz per oben verlinktem Kabel mit der Kamera verbinden (oder?) Muss ich den Blitz, wenn er auf der Kamera ist, eigentlich auch per Kabel verbinden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 8, 2019 Share #25 Posted July 8, 2019 vor 7 Minuten schrieb Malte99: Und wenn ich entfesselt blitze muss ich den Blitz per oben verlinktem Kabel mit der Kamera verbinden (oder?) Nein mit dem Funkauslöser. Das ist defintiv die elegantere Lösung. vor 7 Minuten schrieb Malte99: Muss ich den Blitz, wenn er auf der Kamera ist, eigentlich auch per Kabel verbinden? Natürlich nicht. Wir haben nicht mehr 1950. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.