Jump to content

Recommended Posts

vor 21 Minuten schrieb 123abc:

Wenn ich sehe, was für ein Klopper bereits das Sigma 1.4/35 mm ist, möchte ich mir ein Sigma 1.2/35 mm lieber gar nicht erst vorstellen. 🙄

Vielleicht hilft die native Rechnung ja etwas, die anderen Sigmas waren doch wohl nur Alt-Rechnungen mit integriertem Adapter.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sigma sollte besser endlich ihre Zooms und das 4/500mm für E-Mount bringen. Es gibt ja auch Gerüchte, dass das  Sigma 70-200 f.8 endlich mit E-Mount kommt vielleicht ist ja was dran.

Ich bin gespannt auf diese native Rechnung. Falls das 1.2/35 halbwegs kompakt und trotzdem scharf ist und auch noch der Preis stimmt, könnte das ein Renner werden. Das 1.4/40 ist es sicher nicht.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Absalom:

Hätte eher 2.0 oder 2.8 Pancakes erwartet/gewünscht 

Sigma baut keine Pancakes. Das ist nicht deren Kernkompetenz.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb octane:

Sigma baut keine Pancakes. Das ist nicht deren Kernkompetenz.

Kann mir aber ein erfolgreiches 35F1.2 nur schwer vorstellen. steht ja immerhin Konkurrenz zum eigenen 35 1.4 

Kompakte F2 Versionen als C Serie wären ne coole Sache. 

 

Aber mit SR5 scheint es schon ziemlich konkret zu sein. Bin gespannt wie Sigma es bewerben wird.

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

Das Sigma 35 1.4 Art hat nicht den besten Ruf der Art Serie. Es ist wohl eher eines der schwächeren und das allererste. Wenn das 1.2/35 relativ kompakt ausfällt, der AF gut ist und die Bildqualität sehr gut ist, sehe ich da durchaus Marktchancen.

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb ALUX:

Stimmt, die Kernkompetenz von Sigma ist es von jedem Typ jeweils das schwerste Objektiv am Markt zu haben <duck> :P

Dem würde ich nicht mal widersprechen 😬. Sigma 1.4/40mm sackschwer. Sigma 2.8/70-200mm ebenfalls deutlich schwerer als die Konkurrenz.

Die sollen endlich das 4/500mm für E-Mount bringen. Das würde sogar gekauft. Aber Sigma bringt lieber die xte kurze Festbrennweite. Na,ja immerhin bringen sie was. Man soll ja nicht  meckern.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb octane:

Das Sigma 35 1.4 Art hat nicht den besten Ruf der Art Serie. Es ist wohl eher eines der schwächeren und das allererste. Wenn das 1.2/35 relativ kompakt ausfällt, der AF gut ist und die Bildqualität sehr gut ist, sehe ich da durchaus Marktchancen.

So schlecht ist es aber nun auch nicht. Gegen die eigene Art Familie vielleicht, aber die 35er der anderen Hersteller hat es nicht gut aussehen lassen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb octane:

Das Sigma 35 1.4 Art hat nicht den besten Ruf der Art Serie. Es ist wohl eher eines der schwächeren..

Und trotzdem bin ich sicher das es das mit dem größten Absatz/Markt der Art Linie ist.. 

Link to post
Share on other sites

Gerüchteweise bringen sie demnächst ein selbstleuchtendes 35er mit einer Lichtstärke unter Null ... mit 5 kg wird es kein Leichtgewicht, dafür soll es "nearly bomb-proofed" sein und nicht nur abgedichtet gegen Staub und Wasser, sondern auch gegen Bier, Wein und Cola. Es steht allerdings noch nicht fest, ob sein Erscheinen in Fotoforen oder doch lieber im TaLa-Forum angekündigt werden wird. Aufgrund der extrem geringen Schärfenebene sind auch schon Vorbestellungen renommierter biomedizinischer Labors  eingegangen - diese beabsichtigen, es für die Herstellung  hauchdünner mikroskopischer Schnitte einzusetzen. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb PFM:

Und trotzdem bin ich sicher das es das mit dem größten Absatz/Markt der Art Linie ist.. 

Keine Ahnung. Das 50er wird sicher auch gut verkauft. 

Link to post
Share on other sites

Das 40/1.4 ist klar die beste Festbrennweite der Sigma Art Reihe. Besser als Zeiss Otus, kommt fast an das Panasonic 50/1.4 S ran, kostet aber nur einen Bruchteil.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb octane:

Sigma baut keine Pancakes. Das ist nicht deren Kernkompetenz.

Sigmas Kernkompetenz ist die Produktionsflexibilität, was zusammen mit ihrer bisherigen Ausrichtung auf optische Leistungsfähigkeit Pancakes zwar unwahrscheinlich machte, sie aber für die Zukunft nicht ausschließt. Im Gegenteil hat Yamaki mehrfach klargestellt, dass sie sich nicht nur über eine Art Objektive zu bauen (groß, schwer, leistungsfähig, preiswert) definieren wollen und dürfen und in Zukunft gerade mit Blick auf die Spiegellosen und den speziellen Wünschen der Kundschaft neue Wege gehen wollen und müssen, wozu explizit auch leistungsfähige, lichtschwächere und dafür kompaktere Objektive gehören könnten. 

Auch wenn kurzfristig das Augenmerk schon mit Blick auf die L-Allianz und auf die eigene Kamera in diesem System eher bei der bisherigen Linie bleiben dürfte, so würde ich nicht ausschließen, dass wir in absehbarer Zeit auch kompaktere FE-Objektive von Sigma sehen werden. Ob es dann unbedingt Pancakes sein müssen/werden, sei dahingestellt.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Helios:

wozu explizit auch leistungsfähige, lichtschwächere und dafür kompaktere Objektive gehören könnten

Dass sie das auch gut können, haben sie ja zum Teil im APS-C-Bereich schon gezeigt. Das 2,8/60mm für Sony fand ich z.B. richtig gut und dabei sehr preiswert, nicht groß und nicht schwer. Dafür halt etwas "leicht" gebaut und mit Klapperlinsen (was aber nicht geschadet hat) - irgendwo muss der günstige Preis und das niedrige Gewicht ja auch herkommen.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Rob:

Warum haben soviele Hersteller eigentlich Angst vor F1.8-Objektiven?

Wo haben sie das denn?

Der Trend geht schon länger zu f1.4 für lichststarke Objektive.
Die 3rd Parties (Sigma, Samyang & Co.) überlegen sich halt, wo sie am erfolgreichsten sein können (erfolgreich = Gewinn) und das scheinen Budget f1.8er Linsen nunmal nicht zu bingen.

Sony sagt sich wir haben ein sehr gutes und kleines f2.8er und ein f1.4er für höchste Ansprüche.
Was soll da noch was zwischen?
Sony User können sich ansonsten noch das Loxia kaufen, wenn sie unbedingt was um die f2 haben wollen.
AF ist bei 35mm ja nun nicht zwingend nötig.

35mm Linsen gibt es ja nun wirklich mehr als genug.

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...