Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hab seit langem mal wieder Helicon Focus benutzt.

Unbekannter weise habe ich das Problem, dass das gerenderte Bild voller Bildfehler ist.Wenn man das so sagen kann...

Mal klappt Methode A, mal B. Mal keine.

Kennt jemand dieses Problem?

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So was habe ich noch nie gehabt. Sieht mir fast nach einem Hardwareproblem aus. aber ich habe keine Ahnung, auf welche Hardware Helicon bei seinen Berechnungen zugreift, die sich sonst nicht bemerkbar machen würde. Hast Du schon mal bei den Grundeinstellungen mit den verschiedenen Möglichkeiten der "Auto-Einstellungen" herumprobiert?

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb micharl:

So was habe ich noch nie gehabt. Sieht mir fast nach einem Hardwareproblem aus. aber ich habe keine Ahnung, auf welche Hardware Helicon bei seinen Berechnungen zugreift, die sich sonst nicht bemerkbar machen würde. Hast Du schon mal bei den Grundeinstellungen mit den verschiedenen Möglichkeiten der "Auto-Einstellungen" herumprobiert?

 

Man kann OpenGL Hardwarebeschleunigung (CUDA) zuschalten.

Das ändert die Bildfehler nur. Genau so wie das rumspielen an den Auto-Einstellungen.

Ist auch egal, ob TIF, Jpg...

Auch die geöffnete Bilder sehen nicht normal aus.

Treiber sind auf dem neusten stand.

Edited by Bow_wazoo
Link to post
Share on other sites

Ich habe 7.5.4 drauf, es läuft eigentlich, wie es soll. Die CUDA Beschleunigung ist sehr gut spürbar, allerdings scheint die Stabilität des Programms ein wenig  gelitten zu haben, hin und wieder hat es sich kurzum verabschiedet, wenn ich ein zweites Mal rendern wollte.

Link to post
Share on other sites

7.5.4 läuft ohne Probleme.

Jetzt wird meine RTX2080 automatisch erkannt und verwendet.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Ich bin seit kurzem dabei, mich in Helicon Focus Pro 7.6.1 einzuarbeiten. Die ersten Serien, die ich die machte waren Frei Hand, bei denen sowohl das Stacking in der E-M5II als auch Helicon in den Standardeinstellungen versagte ( Kamera- und Motivbewegungen). Nun gut, aus Fehlern lernt man.

In weiteren Versuchen habe ich dann schnell festgestellt, was es mit den Methoden A, B, C auf sich hat. Meine Erfahrung bislang: B ist zwar langsamer als A und C, hat aber aus den freihändigen Aufnahmen mit hohen Werten für "Radius" und "Glättung" einiges retten können. Da mein PC mit Graka und RAM einigermaßen  gut ausgestattet ist, dauert das Processing auch bei großen Serien und hohen Reglern in weniger als 1 Minute, so wie hier:  38 RAW mit Radius=50, Glättung=10, Ausgabe als DNG nach PS

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Übrigens habe ich in den Helicon Grundeinstellungen den "Fail safe mode" aktiviert, aber die Anzeige der Zwischenergebnisse deaktiviert (ist sonst 30% langsamer) und dafür in der Interpolation die sehr langsame Lanczos 8 (16x16) gewählt. Mal sehen, was das auf Dauer bringt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...