Jump to content

Canon EOS-RP – Erzählungen, Gedanken und Erfahrungen rund um die Kamera aus Anwender Sicht.


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem bei mir auch die R6 Einzug gehalten hat, bleibt die RP weiterhin gerne im Einsatz. Ihr sehr kompaktes Format und das geringe Gewicht im Zusammenspiel mit dem 24-105 Kitobjektiv machen sie zu einer attraktiven Lösung für "mal eben mitnehmen". Eigentlich wollte ich das Kitobjektiv aus dem Set der R6 ja verkaufen, da ich bereits die L-Variante besitze. Aber in Kombination mit der RP fühlt sich das schon richtig gut an. Klar, da fehlt es dann derzeit auch schon mal früher an Lichtstärke. Dafür passt auch das RF 50/1.8 bestens an die RP und auch mal mit in eine kleine Tasche.

 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 16 Stunden schrieb Petterson:

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit manuellem Altglas an der RP?

ähm ja. Zb. mit einem Meyer Görlitz und etwas Spielerei.

Die RP ist halt nicht stabilisiert.

Ein sehr schönes Leica Objektiv habe ich aber wieder verkauft. Die nativen RF Modelle sind einfach mehr mein Ding und die passende M werde ich wohl doch nicht mehr kaufen. Nachdem ich nun in die R6 mit einem super Autofokus inverstiert habe (der von der RP ist auch nicht schlecht), möchte ich einfach nicht mehr manuell fokussieren. Ausnahme siehe oben.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Petterson:

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit manuellem Altglas an der RP?

Wenn ich es rein Fotografisch betrachte gibt es für mich keinen Unterschied ob ich jetzt mein Altglas an der Canon EOS RP oder an der Contax RTS habe. Der Kernpunkt für mich ist, entweder man mag Altglas an Digitalkameras, oder man mag es nicht. Altglas an der EOS RP benutze ich meistens wenn ich mal entschleunigen möchte oder mich die Muse mit einem Hang zum nostalgischen überrascht (was zugegeben die letzte Zeit nicht oft vorgekommen ist).

Auf den letzten zwei Seiten des Meyer Görlitz Tread sind einige Bilder die mit der EOS RP entstanden sind.

https://www.systemkamera-forum.de/topic/117083-meyer-optik-görlitz-beispielbilder-thread-zum-mitmachen/page/10/

Vielleicht sollte man einen Altglas-Thread mit den verschiedenen EOS R Kameras mal ins Leben rufen...

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb shutter button:

Du willst doch wohl nicht wechseln? 😎

Nein, sicher nicht! 😊 Ich habe ein recht gut ausgebautes MFT-System, das meinen Anforderungen und Ansprüchen voll und ganz entspricht und an dem ich jede Menge Spaß habe. Das werde ich keinesfalls ersetzen!

Aber ich habe einiges an Altglas hier, das ich gerne an MFT adaptiere, aber das ich auch gerne mal wieder artgerecht 😉 einsetzen würde, so dass etwa 28mm auch wieder 28mm sind. Deshalb schaue ich mich gelegentlich nach einem möglichst günstigen, gebrauchten KB-Body um, mit dem sich diese Spielerei ohne große Kosten umsetzen lässt. Das sind bisher v.a. die Sony A7 I/II, aber da die Preise für die RP auch sinken, dachte ich, ich frag mal nach! 😊

 

vor 1 Stunde schrieb xbeam:

ähm ja. Zb. mit einem Meyer Görlitz und etwas Spielerei.

Die RP ist halt nicht stabilisiert.

Ein sehr schönes Leica Objektiv habe ich aber wieder verkauft. Die nativen RF Modelle sind einfach mehr mein Ding und die passende M werde ich wohl doch nicht mehr kaufen. Nachdem ich nun in die R6 mit einem super Autofokus inverstiert habe (der von der RP ist auch nicht schlecht), möchte ich einfach nicht mehr manuell fokussieren. Ausnahme siehe oben.

Vielen Dank! 👍 Stabilisierung gibt es bei den in Frage kommenden Bodys wohl nur bei A7 II, aber für meinen Zweck ist sie auch nicht unbedingt nötig. Wie gesagt, lediglich Spielerei!
Über welche Fokussierungshilfen verfügt die RP denn? Sind die gut einsetzbar? Und gibt es schon günstige und empfehlenswerte Adapter, z.B. für Minolta MC/MD?

 

vor 26 Minuten schrieb Lichtmann:

Wenn ich es rein Fotografisch betrachte gibt es für mich keinen Unterschied ob ich jetzt mein Altglas an der Canon EOS RP oder an der Contax RTS habe. Der Kernpunkt für mich ist, entweder man mag Altglas an Digitalkameras, oder man mag es nicht. Altglas an der EOS RP benutze ich meistens wenn ich mal entschleunigen möchte oder mich die Muse mit einem Hang zum nostalgischen überrascht (was zugegeben die letzte Zeit nicht oft vorgekommen ist).

Ja, ich mag Altglas an Digitalkameras, auch schon an MFT! Und Entschleunigung ist dabei ein Aspekt ebenso wie der etwas andere Look der alten Gläser. 😊 In den Meyer-Görlitz-Thread werde ich mal reinschauen, danke für den Hinweis!

Edited by Petterson
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Stunden schrieb Petterson:

 

 

Vielen Dank! 👍 Stabilisierung gibt es bei den in Frage kommenden Bodys wohl nur bei A7 II, aber für meinen Zweck ist sie auch nicht unbedingt nötig. Wie gesagt, lediglich Spielerei!
Über welche Fokussierungshilfen verfügt die RP denn? Sind die gut einsetzbar? Und gibt es schon günstige und empfehlenswerte Adapter, z.B. für Minolta MC/MD?

 

 

Fokus Peaking funktioniert bei der RP sehr feinfühlig. Meiner Meinung nach besser als bei den Panasonic Modellen. Einen Adapter für das Meyer Görlitz und ein Helios habe ich von Kiwi. Der passt prima. Gibt auch dabei, wie bei den RF Objektiven, so gut wie kein Spiel im Bajonettsitz. Ich denke für Minolta wird es auch etwas geben, da müßte ich aber erst mal nachsehen.

Link to post
Share on other sites

@Petterson  Ich hatte mich seinerzeit für die RP wegen deren Gewicht und Kompaktheit entschieden. Deshalb mußte jetzt auch die GX9 gehen, da ich die RP viel lieber in die Hand nehme. Die Bedienung gefällt mir sehr gut. Deshalb empfehle ich ja auch immer: selbst in die Hand nehmen!

Was man halt wissen sollte, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/4000 und einen voll einstellbaren Lautlosmodus gibt es nicht. Den kann man aber mit Focus-Bracketing und nur zwei "engen" Aufnahmen nutzen bzw. die Einschränkung umgehen.

Für die Nutzung mit Altglas sollte das aber sicher kein Problem sein. Derzeit findet man die RP neu bei deutschen Händlern unter 1000 €, andere Angebote auch unter 900 € neu.

Auch wenn ich jetzt zusätzlich die R6 habe, eine Neuauflage der RP mit Weiterentwicklung könnte mir auch gefallen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb xbeam:

 Ich hatte mich seinerzeit für die RP wegen deren Gewicht und Kompaktheit entschieden.

Das finde ich schonmal gut! 😊

vor 4 Minuten schrieb xbeam:

Was man halt wissen sollte, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/4000 und einen voll einstellbaren Lautlosmodus gibt es nicht.

Und das würde mich für meine Zwecke in keiner Weise stören. 😊

Vielen Dank für die Infos!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb xbeam:

@Petterson

Was man halt wissen sollte, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/4000 ...

 

…als Ergänzung: wenn die 1/4000 Belichtungszeit nicht ausreicht kann man auf ISO 50 herunter gehen, der Dynamikumfang ist dann zwar etwas eingeschränkt, dafür steigt die Auflösung nochmals an.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ductreiber2:

Moin. Meine RP löst mit FD und M42 Objektive nicht mehr aus. Habe mehrmals die Menüs durch gesucht. Komme nicht weiter ....

Ups. Nicht mehr bedeutet also das sie das vorher gemacht hat?

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nach einem Jahr, 10 Monaten und 20 Tagen war es soweit, mein erstes natives Objektiv kam für meine EOS RP im Hause Lichtmann an. Es wurde das Canon RF 24-105mm f4-7.2 IS STM. Für mich ist es noch völlig ungewohnt ein Objektiv ohne Adapter an meine Kamera anzubringen, und ehrlich gesagt, ich hatte es auch nicht vermisst. Aber nun hat das Habenwollen doch gesiegt, mal schauen, ob ich damit zurechtkomme.

Der Ausschlag für dieses Objektiv war Größe, Gewicht und Preis, die sehr gute Naheinstellung bei 24mm und gute Naheinstellung bei 105mm.

Bilder, die ich mit dem Objektiv gemacht habe, werde ich dann im neuen Thread von xbeam einstellen. :)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TOXIE:

Wo hast dus gekauft, zu welchem preis, wie sind die ränder? 

 

Ich habe das Objektiv bei Ebay von privat (neu aus einem Set) für 220 € gekauft.

Bin noch dabei das Objektiv kennen zu lernen. Laut Testberichten schwächelt das Objektiv an den Rändern (wird im Allgemeinen aber trotzdem gelobt), ich habe da jetzt allerdings auch kein Vergleich zum RF f/4  24-105mm Objektiv, vielleicht kann da xbeam was dazu sagen. Neben den technischen Tests gibt es ja auch noch das subjektive Empfinden, und da bin ich mit den Rändern im Verhältnis zum Preis zufrieden. Am besten auch mal bei Flickr Bilder zu diesem Objektiv anschauen.

Mich begeistert neben Größe und Gewicht die sehr gute Naheinstellgrenze, da kann ich in Zukunft mein EF 2.5/50mm Makro zuhause lassen… :)

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb TOXIE:

Der preis ist super, ich hab nur angst eins von privat zu kaufen, falls es doch irgendwie dezentriert ist

Die Sorge kann ich verstehen, ist halt immer ein Risiko, hatte auch schon Pech beim Objektivkauf. Vielleicht gibt es ja mal eins beim Händler aus einem Set mit Garantie.

Link to post
Share on other sites

Am 26.2.2021 um 19:33 schrieb TOXIE:

Es gibt bei einem online händler ca 16 stk zum preis von 349euro zustand wie neu, aber kp wo die herkommen. 

 

In der EU gab es das Objektiv schon mal neu für unter 300 €. Ich hatte bei Idealo immer wieder mal nach den Preisen geschaut. Ob das ganze in der EU bei den billigen angeboten seriös ist weiß ich allerdings auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Am 26.2.2021 um 19:02 schrieb Lichtmann:

Ich habe das Objektiv bei Ebay von privat (neu aus einem Set) für 220 € gekauft.

Bin noch dabei das Objektiv kennen zu lernen. Laut Testberichten schwächelt das Objektiv an den Rändern (wird im Allgemeinen aber trotzdem gelobt), ich habe da jetzt allerdings auch kein Vergleich zum RF f/4  24-105mm Objektiv, vielleicht kann da xbeam was dazu sagen. Neben den technischen Tests gibt es ja auch noch das subjektive Empfinden, und da bin ich mit den Rändern im Verhältnis zum Preis zufrieden. Am besten auch mal bei Flickr Bilder zu diesem Objektiv anschauen.

Mich begeistert neben Größe und Gewicht die sehr gute Naheinstellgrenze, da kann ich in Zukunft mein EF 2.5/50mm Makro zuhause lassen… :)

Ich wollte die Kit-Version des 24-105 eigentlich verkaufen, da ich ja das L-Modell mit durchgängig f4.0 bereits besitze. Nun haben wir die RP mit dem Kit-Objektiv in den letzten Tagen als Zweitkamera beim Spaziergang mitgenommen (ich hatte die R6 mit RF600 wegen Tierfotos). Dabei sind ein paar Bilder entstanden, die mich doch sehr positiv überrascht haben. Der Hinweis auf die Naheinstellgrenze hat mich das gute Stück heute auch mal zu Plymchenbildern inspiriert. Davon werde ich noch welche posten.

Heute Nachmittag habe ich dann interessehalber einen schnellen Vergleich zwischen den beiden Versionen gemacht. Mein Eindruck ist weiterhin sehr positiv bezüglich der Kit-Version! Bei ausreichend Licht ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung und bietet für Größe und Gewicht eine prima Leistung. Wirklich schwache Ränder kann ich bei meinem Exemplar nicht feststellen, werde das aber auch mal noch genauer betrachten. Derzeit kann ich mir gut vorstellen die RP mit dem Kit-Objektiv bei Radtouren mitzunehmen; ggfs. noch das RF 50/1.8 mit dabei.

Also Resümee: Verkauf erst mal gestoppt. Als kompakte leichte Variante eine schöne immer dabei Lösung.

 

Link to post
Share on other sites

Am 28.2.2021 um 19:20 schrieb xbeam:

Der Hinweis auf die Naheinstellgrenze hat mich das gute Stück heute auch mal zu Plymchenbildern inspiriert. Davon werde ich noch welche posten.

 

Das Objektiv hat über den gesamten Brennweitenbereich durchschnittlich eine Makroeinstellung von ca. 1:2,2. Für Plymchen ideal, da kann man gut mit den Brennweiten spielen bei der Aufnahme… :)

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...