Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei meiner neuen Panasonic G9 beobachte ich im Sucher folgendes Verhalten:

Wenn ich die Bildwiederholrate für den Sucher von 60Hz auf 120Hz stelle, dann sind an schrägen Kontrastkanten, schrägen Linien usw. ganz deutlich Stufen/Treppchen zu sehen. Bei 60Hz sieht dagegen alles perfekt aus.

Das Ganze bei Tageslicht - also vollkommen unabhängig von LED-Raumbeleuchtung o.ä.

Frage(n):

1) Ist das bei euch auch so?

2) Ist das ein Defekt?

3) Sonst vielleicht irgendwelche Tipps? (z.B. der Art "tritt nur auf, wenn zugleich dies und das und das und das aktiviert ist" o.ä.)

 

Link to post
Share on other sites

Um es mal mit Sonys Worten zu sagen: it's not a bug, it's a feature!

Das ist mir bei mehreren Versuchen auch aufgefallen.

Und es zeigt sich, dass eine hohe Auflösung, ein OLED und eine hohe Vergrößerung nicht immer das Maß der Dinge sind...

Es kommt auf die Umsetzung an!

Link to post
Share on other sites

Stimmt. Man sieht es deutlich am Sucher der E-M1X: Die Spezifikation ist eher unspektakulär: 2,3 Mio Auflösung, LCD Technologie.

Von der Wirkung her ist er jedoch ein nahezu artefaktfreier Sucher (keine Moires, kein Rumgeflicker), randscharf und ohne Verzeichnung, sehr wenig Verzögerung und hohe Vergrößerung. Kurzum ein analog anmutendes Sucherbild.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb cosmovisione:

3) Sonst vielleicht irgendwelche Tipps? (z.B. der Art "tritt nur auf, wenn zugleich dies und das und das und das aktiviert ist" o.ä.)

 

Die JPEG/Video Einstellungen haben Einfluss auf die Sucherdarstellung. Meiner Art zu fotografieren kommt der G9 Sucher entgegen. Bei meiner 120 HZ G9 Einstellung sehe ich keine Stufen an Kanten in der Normalansicht (keine Vergrößerung). Verwende an der G9 die Brillenmuschel, obwohl ich kein Brillenträger bin. Dies erleichtert den zentralen Einblick.

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sardinien:

Die JPEG/Video Einstellungen haben Einfluss auf die Sucherdarstellung. Meiner Art zu fotografieren kommt der G9 Sucher entgegen. Bei meiner 120 HZ G9 Einstellung sehe ich keine Stufen an Kanten in der Normalansicht (keine Vergrößerung). Verwende an der G9 die Brillenmuschel, obwohl ich kein Brillenträger bin. Dies erleichtert den zentralen Einblick.

 

 

Kurios. Ich hab gerade auch mal den IBIS testweise abgeschaltet, aber das macht keinen Unterschied: Gleich in der ganz normalen Ansicht - also ohne Lupe - und bei zentralem Einblick ohne Brille sehe ich bei meiner G9 sofort an so gut wie allen Kanten, die nicht perfekt vertikal oder perfekt horizontal liegen, Stufen und bei minimaler Kamerabewegung hier und da ziemlich viel "Geflimmer". Letzteres erinnert an den Effekt der früheren Mikroprismen in optischen Suchern älterer Spiegelreflexkameras (aus der Vordigitalzeit). Ebenfalls erinnert es an den Sucher der Sony Nex-6.

Sobald ich auf 60Hz zurückstelle, ist alles ok bzw. besser. Ich kann zweifellos behaupten, dass bei der 120Hz-Einstellung im Sucher nichts besser aussieht, vieles aber schlechter. Die 60Hz-Einstellung sieht ohne den allergeringsten Zweifel besser aus. Wüsste ich nicht, welche der Darstellungen 60 und wieviel 120 Hz hat, würde ich sehr wahrscheinlich die 60Hz-Einstellung für die schnellere (120Hz) halten.

Am Sucher hab ich die Gummimuschel, die mitgeliefert wird. Ich kann in den Sucher schauen, wie ich will: diese Stufen an schrägen Kanten sind bei 120Hz immer sichtbar und bei 60Hz nie.

Kurios. Ich hab gerade auch mal den IBIS testweise abgeschaltet, aber das macht keinen Unterschied: In der ganz normalen Ansicht - also ohne Lupe - und bei zentralem Einblick ohne Brille sehe ich bei meiner G9 sofort an so gut wie allen Kanten, die nicht perfekt vertikal oder perfekt horizontal liegen, Stufen und bei minimaler Kamerabewegung hier und da ziemlich viel "Geflimmer". Letzteres erinnert an den Effekt der früheren Mikroprismen in optischen Suchern älterer Spiegelreflexkameras (aus der Vordigitalzeit). Ebenfalls erinnert es an den Sucher der Sony Nex-6.

Sobald ich auf 60Hz zurückstelle, ist alles ok bzw. besser. Ich kann zweifellos behaupten, dass bei der 120Hz-Einstellung im Sucher nichts besser aussieht, vieles aber schlechter. Die 60Hz-Einstellung sieht ohne den allergeringsten Zweifel besser aus. Wüsste ich nicht, welche der Darstellungen 60 und wieviel 120 Hz hat, würde ich sehr wahrscheinlich die 60Hz-Einstellung für die schnellere (120Hz) halten.

Am Sucher hab ich die Gummimuschel, die mitgeliefert wird. Ich kann in den Sucher schauen, wie ich will: diese Stufen an schrägen Kanten sind bei 120Hz immer sichtbar und bei 60Hz nie.

 

Edited by cosmovisione
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Bei 120 Hz wird die Auflösung etwa reduziert (bei Olympus übrigens auch). Da der OLED-Sucher der G9 schärfer abbildet, bemerkt man es hier auch stärker. Die 120 Hz haben weniger Bewegungsunschärfe bei sehr schnellen Bewegungen, bilden allerdings eben auch "gröber" ab.

Edited by embe71
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei 3,68Mio Pixeln (das ist mehr als FHD), die 60 oder gar 120 mal pro Sekunde mit einem Wert versorgt werden wollen, kommt man auf 220 oder 440Mio Pixel pro Sekunde. Das ist ziemlich viel. Die Kamera schafft zwar bei schnellen Serienbildern 60 mal die 20MP (mehr als doppelt so viele Pixel pro Sekunde) aber sie kann das in der Zeit nicht verarbeiten. Das wird gepuffert und Zeitversetzt verarbeitet und gespeichert. Hinzu kommt, dass man das Sucherbild ja nicht nur ansieht. Da läuft gleichzeitig der AF. Panasonic sagt, AF-Auswertungen können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Auswertungen pro Sekunde gemacht werden und der AF von einigen Objektiven kann bis zu 240 mal pro Sekunde verschoben werden. Aber das geht nicht alles gleichzeitig.

Wenn man "nett" zur Kamera ist und nur 60fps im Sucher wählt, kann sie ausreichend viele Pixel auslesen, anzeigen,  die Kontrastauswertung und die Belichtungsmessung machen. Dann bleibt noch etwas Zeit um den Fokus zu verschieben und eine weitere Kontrastmessung zu machen. Eventuell macht die Kamera auch mehrere Kontrastmessungen nacheinander um Bewegungen zu erkennen. Wie das intern abläuft wissen wir nicht.

Bei 120fps im Sucher wird die Zeit knapp. Da überrascht es nicht, wenn die Kamera das Sucherbild aus weniger Pixeln aufbaut.

Unter diesem Aspekt sollte auch klar sein, dass eine Kamera mit einem 4k Sucher oder Display erst gebaut werden kann, wenn die Kamera kontinuierlich 4k in der gewünschten Geschwindigkeit liefern kann (ohne nach kurzer Zeit in Flammen aufzugehen). Die meisten Kameras können das derzeit maximal mit 30fps und viele nur mit einem starken Crop. Deshalb sind die 5,7MP im Sucher der S1/S1R mit 60 oder 120fps schon bemerkenswert und auch da dürfte die Auflösung bei 120fps reduziert sein.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Am 5.6.2019 um 12:12 schrieb beerwish:

Bei 3,68Mio Pixeln (das ist mehr als FHD), die 60 oder gar 120 mal pro Sekunde mit einem Wert versorgt werden wollen, kommt man auf 220 oder 440Mio Pixel pro Sekunde. Das ist ziemlich viel. Die Kamera schafft zwar bei schnellen Serienbildern 60 mal die 20MP (mehr als doppelt so viele Pixel pro Sekunde) aber sie kann das in der Zeit nicht verarbeiten. Das wird gepuffert und Zeitversetzt verarbeitet und gespeichert. Hinzu kommt, dass man das Sucherbild ja nicht nur ansieht. Da läuft gleichzeitig der AF. Panasonic sagt, AF-Auswertungen können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Auswertungen pro Sekunde gemacht werden und der AF von einigen Objektiven

 

3, 68 Mio Subpixel, das sind real 1,23 Mio Pixel, die Kamerahersteller rechnen hier nicht wie bei Monitoren sondern wie bei den Sensoren! Das ist zwar immer noch viel im Vergleich zu anderen Suchern oder dem Display mit 0,3-0,5 Megapixel aber immer noch deutlich kleiner als FullHD.

Aber vermutlich wird zugunsten einer schnellen Darstellungzusätzlich eine reduzierte Auflösung gerechnet, und die dann dargestellt. das würde auch die Stufen bei höheren Framerates der Sucher erklären.

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...