Jump to content

Systemkamera in Sardinien


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi, wir gehn dieses jahr nach sardinien, dort gibt es ja bekanntlich sehr viele sandstrände.

mitnehmen wollte ich die gx 80 mit 12-32

wir werden nicht baden gehen und die kamera mit an den strand nehmen und dort irgendwie ablegen, wenn dann tagsüber/vormittags irgendwas mit dem mietwagen unternehmen, und natürlich die strände anschauen, wandern, spazieren etc und da dann fotografieren, zum baden geht nur die action cam mit.

wie hoch ist die gefahr von sand und staub in der kamera, objektiv, allein durch den wind und und die luft?

Link to post
Share on other sites

Ich glaube du hast dich falsch informiert. Auf Sardinien gibt es gar nicht so viele Sandstrände. Viele Schafe umd runde Steine. Und Käse und Cannonau.

wir werden nicht baden gehen und die kamera mit an den strand nehmen

Dann hat man sehr wenig Probleme mit Sand...

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TOXIE:

wie hoch ist die gefahr von sand und staub in der kamera, objektiv, allein durch den wind und und die luft?

Es gibt auf Sardinien recht unterschiedliche Körnungen von Sand. Ist dieser fein und der Mistral beschleunigt auf Bft >8, ist Vorsicht geboten☺️

Link to post
Share on other sites

Habe bei dem Thread-Titel damit gerechnet, dass @sardinien eine kleine Systemkamera verschluckt hat :D 
 

@TOXIE Ich hatte an Stränden noch mit keiner Lumix Probleme mit Sand oder mit Salzwassergischt. Allerdings habe ich auch immer darauf geachtet die Kamera nicht unnötig Wind, Sand und Salz auszusetzen und nach dem Aufenthalt am Strand auch fleißig mit Pinsel, Balg und feuchten Tüchern* sämtliche Rückstände entfernt. Gerade beim Fotografieren vom Boot bekommt man vom Fahrtwind usw. immer etwas Gischt ab. Während dem Fotografieren mit den Zooms am Strand habe ich außerdem auch darauf geachtet, dass mir kein Sand beim Zoomen in die Mechanik gerät. Hier hilft schon ein Shirt o.ä. das man Locker um Objektiv und Kamera schlagen kann um das Gröbste fernzuhalten - die Geli tut dann ihr übriges. Das größte Problem sehe ich persönlich bei den ausfahrbaren Leica Objektiven - hier auch ein Beitrag von Markus Wäger dazu: 

https://www.markuswaeger.com/2018/10/18/regen-sand-olympus-und-panasonic/

Herr Wäger basht übrigens gerne an Pana rum, wer das nicht verträgt sollte den Link nicht gar nicht erst öffnen. Die Leica-Objektive sind an sich robust, aber bei einem Schaden wird tatsächlich das gesamte Objektiv ausgetauscht. Da kann es dann doch unangenehm und pikant für den Geldbeutel werden.

Beim 12-32er würde ich mir allerdings nicht ganz so viele Sorgen machen. Das Objektiv bietet ja relativ wenig Angriffsfläche und lässt sich dadurch auch besser schützen. Meiner Meinung nach kann es definitiv schief gehen, wenn man aber vernünftig damit umgeht, dann sollte sich das Risiko doch sehr in Grenzen halten und man wird mit schönen Fotos belohnt. 

LG
Somo

 

*Edit: Damit sind keine Feuchttücher oder Brillenputztücher aus der Drogerie gemeint!
Das Zeug macht wenn es dumm läuft je nach Zusammensetzung das Coating der Frontlinse kaputt. 

Edited by somo
Link to post
Share on other sites

ich hatte weder auf Sardinien noch an dt. Ostsee und Nordsee oder holländischer Küste Probleme mit Sand.
Und da war zT heftiger Wind, der den Sand auch mal horizontal gegen die Kamera treibt.

Solange man sich den Objektivwechsel am Strand verkneift, müsste das schon gehen.
Außerdem: was ist die Alternative? keine Urlaubsfotos ?!?!  da muss man durch, et kütt wie et kütt und so 😋 

Link to post
Share on other sites

Geht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So 😎

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Atur:

ich hatte weder auf Sardinien noch an dt. Ostsee und Nordsee oder holländischer Küste Probleme mit Sand.
Und da war zT heftiger Wind, der den Sand auch mal horizontal gegen die Kamera treibt.

Solange man sich den Objektivwechsel am Strand verkneift, müsste das schon gehen.
Außerdem: was ist die Alternative? keine Urlaubsfotos ?!?!  da muss man durch, et kütt wie et kütt und so 😋 

Sehe es auch so. Schlimmer ist Gischt auf der Frontlinse, wo sich dann Sand draufpappt und dann vom gut meinenden Besitzer abgewischt wird....

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...