Guest Posted May 2, 2019 Share #1 Posted May 2, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Sigma MC-21 Adapter auf L-Mount. Endlich da! https://www.youtube.com/watch?v=o4nvR7UjELE Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2019 Share #2 Posted May 3, 2019 Hahaha - hier in 'schland wird er aber anscheinend noch nicht ausgeliefert. 😞 Hatte heute einen in der hand - nur mir ihn verkaufen wollte man nicht. 😞 Auf die Auslieferung meiner Bestellung muss ich wohl noch ein, zwei Wochen warten. 😞 Übrigens: dein Link hat für mich leider nicht funktioniert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2019 Share #3 Posted May 3, 2019 Sorry, hier geht es zum Video jetzt mit korrekten Link Bei "ihm" ist der Adapter eingetroffen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2019 Share #4 Posted May 3, 2019 Kein AF-C? Tja... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted May 4, 2019 Share #5 Posted May 4, 2019 Die gleichen Einschränkungen wie bim MC-11. Eigentlich schade das Sigma hier nichts verbessert hat. Trotz großer PArtnerschaft wie Panasonic. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2019 Share #6 Posted May 7, 2019 Haha, der Typ im Video hat den MC-21 aus dem gleichen Grund wie ich: für das 105/1.4! 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 9, 2019 Share #7 Posted May 9, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Noch'n Video: Robin Wong Jetzt ist der MC-21 endlich auch bei mir eingetroffen. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted May 11, 2019 Share #8 Posted May 11, 2019 Am 09.05.2019 um 07:22 schrieb finnan haddie: Jetzt ist der MC-21 endlich auch bei mir eingetroffen. 🙂 Schon mal dein Sigma APS-C f/1.8 18-35 mm an der SR1 getestet? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
D700 Posted May 11, 2019 Share #9 Posted May 11, 2019 (edited) Am 9.5.2019 um 07:22 schrieb finnan haddie: Noch'n Video: Robin Wong Jetzt ist der MC-21 endlich auch bei mir eingetroffen. 🙂 Das hier sieht ziemlich lausig aus - ohne Pumpen geht gar nichts https://www.youtube.com/watch?v=gjUa0F-WIsk Warum Panasonic da nicht auf PDAF setzt, ist völlig unerklärbar. Bei KB herrscht schließlich ein anderer Wettbewerb mit ganz anderen Anforderungen als bei mFT ... Edited May 11, 2019 by D700 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2019 Share #10 Posted May 11, 2019 Der Sigma Adapter ist nur für Sigma Objektive ausgelegt "Durch den Einsatz des MC-21 an den kompatiblen* SIGMA Wechselobjektiven mit SA-Anschluss oder SIGMA Wechselobjektiven mit EF-Anschluss (für Canon) können diese als L-Mount-Systemobjektive verwendet werden, um die effektive Nutzung bereits vorhandener wertvoller Objektive zu fördern. " Die Liste der unterstützten Objektive findet Ihr auf dieser Webseite ganz unten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #11 Posted May 13, 2019 (edited) Am 11.5.2019 um 18:52 schrieb D700: Warum Panasonic da nicht auf PDAF setzt, ist völlig unerklärbar. Vielleicht, weil ein Sensor durch die PDAF Zellen einige Bildpunkte durch Interpolation raten muss, weil sie nicht als normale RGB Pixel nutzbar sind, was wiederum zulasten von feinen Details gehen kann, und vermehrt Artefakte durch Aliasing begünstigt. Das Canon Makro fokussiert am PDAF Sensor der Sony A7R ii deutlich langsamer und pumpt zudem mehrfach hin und her. Für Makros bevorzuge ich übrigens MFT Cams von Olympus, allein schon wegen der höheren Vergrößerungen und dem eingebauten Stacking. Den MC-21 habe ich bisher neben dem geliehenen 40/1.4 nur mit meinem 105/1.4 benutzt, ein Sahnestück. 🙂 Edited May 13, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #12 Posted May 13, 2019 vor 5 Minuten schrieb finnan haddie: Das Canon Makro fokussiert am PDAF Sensor der Sony A7R deutlich langsamer und pumpt zudem mehrfach hin und her. Na, ja an der alten A7R auch kein Wunder. Und an welchem Adapter denn? MC-11? Der unterstützt offiziell kein einziges Canon Objektiv. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #13 Posted May 13, 2019 Getestet habe ich die Sony A7R Mark II am Metabones Smart Adapter Mark IV, der unterstützt Canon Objektive offiziell. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #14 Posted May 13, 2019 Die A7RII ist mit adaptierten Objektiven auch keine Rakete und ist vier Jahre alt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #15 Posted May 13, 2019 Die Mark ii wird von Sony immer noch als aktuelle Kamera verkauft, und hat denselben Sensor wie die Mark iii. Als ich neulich bei einer Roadshow den Sony Repräsentanten fragte, warum ich meine Mark ii durch die Mark III ersetzen sollte pries er den Eyefokus der jetzt auch für Tieraugen funktionieren soll. Tjo, brauche ich leider nicht. 😞 Eine A7R iv hält er für äußerst unwahrscheinlich, da werde ich wohl auf eine A9R warten müssen, bevor ich mir wieder eine Sony kaufen würde. 😞 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #16 Posted May 13, 2019 Ich weiss. Ich habe selber eine. Für die III spricht die längere Akkulaufzeit, der bessere AF, der Joystick, der Touchscreen und die 10fps. Aber ich kann darauf auch verzichten bei einer Studio und Landschaftskamera. Bzw. mir ist das den Aufpreis nicht wert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2019 Share #17 Posted May 13, 2019 (edited) Erste Versuche mit dem 18-35/1.8 und dem 50-100/1.8 zeigen: man sollte die Firmware dieser Linsen unbedingt vorher updaten! Speziell das 18-35 mit der alten Firmware 1.02 hat meine S1R offenbar ziemlich durcheinander gebracht. Dumm nur, wenn man erst beim Event vor Ort merkt, un kein Sigma USB Dock dabei hat. 😞 Der MC-21 hat übrigens gar keine USB Buchse, ich Frage mich ob er gar keine eigene Firmware mitbringt, bzw. Sigma glaubt das Updates garantiert unnötig sein werden... PS: nach dem update ein schnelles ooc testbild (kb format, kein crop) mit dem 18-35, offenblendig bei iso 2000 und 18 mm. naja, morgens ist auch noch ein tag... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 13, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126216-der-sigma-mc-21-adapter-auf-l-mount-endlich-da/?do=findComment&comment=1626731'>More sharing options...
Guest Posted May 16, 2019 Share #18 Posted May 16, 2019 Gestern mit 18-35 + MC-21 + S1R Outdoor, die Cam zeichnet offenbar nur einen 20 MPix Crop des Sensors auf. Mit der alten Firmware war das noch anders. Beim durchblättern der Menüs ist war mir nichts aufgefallen, wo man den Crop disablen könnte. Grmpf. 😞 Optische Qualität der Linse natürlich super, der AF scheint sich aber bevorzugt auf den Hintergrund zu kaprizieren. Grmpf. 😞 Wählt man per Schalter AFC, stellt die Cam intern trotzdem AFS ein, gibt aber einen entsprechenden Hinweis. Kann ich mit leben. Insgesamt gewinne ich den Eindruck, das Cam und Adapter im Falle von APS-C Linsen den Fotografen vor sich selbst zu schützen versucht. Ich möchte das nicht! Werde das Manual wohl doch noch lesen müssen, vielleicht kann man da noch was daran drehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2019 Share #19 Posted May 16, 2019 Am 13.5.2019 um 21:23 schrieb finnan haddie: Der MC-21 hat übrigens gar keine USB Buchse, ich Frage mich ob er gar keine eigene Firmware mitbringt, bzw. Sigma glaubt das Updates garantiert unnötig sein werden... Ich gehe davon aus, dass der Adapter wie die Objektive über den Body upgedatet wird. Sigma ist da ja offizieller Systempartner. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted May 16, 2019 Share #20 Posted May 16, 2019 @finnan haddie Danke für den 18-35 Test. Das AF Verhalten ist wohl ähnlich wie an der GH5. Der automatische Crop ist für Foto an der mich interessierenden S1 uninteressant. Vielleicht testet slashCam die S1 im Videobereich mit 4K 60P (autmatischer Crop) und dem 18-35 mm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frank.ho Posted June 4, 2020 Share #21 Posted June 4, 2020 (edited) Hallo Gemeinde ich ziehe das Thema mal wieder hoch, da mich die S1R nach wie vor interessiert. Obwohl irgendwann das 20-60 kommt und irgendwann was anderes sehe ich für mich, auch aus finanziellen Gründen und weil ich u.a. ein gescheites ~100er AF-Makro und ein bezahlbares gutes 70/100 -300 will, die Verwendung des MC-21 mit EF Linsen als gesetzt an. (Jetzt bitte keine allgemeine Adapter- oder System- oder 20-60er Diskussion...) Lektüre habe ich durchhttps://www.dpreview.com/forums/thread/4389471https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15476477 Da hat sich dann massive Ernüchterung breitgemacht, nicht wegen dem AF-C, der ist mit wurscht, sondern wegen der bei dpr genannten offensichtlichen Nichtfunktion von Fokus-BKT und evtl. Post focus bei Verwendung des MC-21. Warum soll ich mir dann noch ne Pana holen...Grmpf. Im dpreview-dpr Thread äussern viele weiter hinten die Hoffnung, dass Metabones oder jemand anderes, der nicht im gordischen Leica L-Mount Lizenzknoten feststeckt, einen kompatibleren Adapter wie den MC-21 rausbringt. Damit ist das dann bei dpr vor einem halben Jahr eingeschlafen. (Fotodiox kommt gerade mit einem mit Upgradebuchse, aber gerade nicht lieferbar, da noch zu neu...) Nun hat der MC-21 Adapter ja seit den letzten Beiträgen hier und bei dpr zwei Firmwareupdates erhalten - darum endlich die Frage um die es für mich geht:Gibt es irgendwelche Erkenntnisse zur Fokus BKT und Postfokus Funktionalität an welchen Objektiven ?Wäre nett da was zu erfahren... Ach ja - und vielleicht hat irgendwer das EF 70-300 IS II am MC-21 in Verwendung ? Grüsse Frank Edited June 4, 2020 by frank.ho Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.