eric-d Posted May 2, 2019 Share #1 Posted May 2, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, eine Frage an die 7R3 Nutzer.. es geht um einen erfolgreichen Autofokus im Bereich wildlife, irgendwie werden meine A7R3 und ich nicht so recht warm... (aktuelle Firmware !!)wenn ich den flexible spot af(die letzte Wahloption, welche ja leider NICHT in Kombination mit dem Tieraugen AF aktivierbar ist) starte, kommt fast immer nach den kleinen punkt (startfeld verschiebbar) ein riesen viereck oder rechteck, was je nach motivwahl viel zu gross ist. !!!danach kommen zwar kleinere af felder, aber die kamera scheint nunmehr wahllos irgendwas anzuvisieren, zumindest in dem Bereich, ind welchem vorher das rechteck/viereck auftauchte/angezeigt wurde. Welche Af Wahl ist also bei der A7R3 überhaupt die richtige für bewegte Motive, wenn ich zB den Kopf eines sich bewegenden Vogels scharf gestellt haben will.. ?sagen wir ein suchender Vogel am Boden (oft Kopf unten), eine Gans auf dem Wasser, ein Hund der schnüffelt, ein hirsch der sich gehend bewegt ???ich meine also KEINE unbewegten Motive, sondern Motive in unterschiedlicher, aber nicht sehr kritischer Bewegung (denke ich mir jedenfalls für die af leistung der a7r3)Ich war vorletzte Woche am Dümmer See(schnepfen am Boden oder auf Pfahl) und war doch etwas irritiert über die Ergebnisse.. bei der A9 (schlicht nur Tracking aktiv) war es komplett anders.Und in welchen Situationen bei Bewegung und in welcher AF Kombination hat der Tieraugen AF bei euch konstante Erfolge ???ErgänzungsfrageGibt es einen Unterschied zu einem nativen Sony Objektiv oder einer Adaptionalso zB sony 70-200/100-400 zu sigma 100-400 oder 150-600 sigma mit mc11 ??danke schonmal Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted May 3, 2019 Share #2 Posted May 3, 2019 ... zu deiner Objektiv-Frage solltest du hier aktuellen Lese-Stoff finden: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2019 Share #3 Posted May 3, 2019 Am 2.5.2019 um 09:47 schrieb eric-d: ErgänzungsfrageGibt es einen Unterschied zu einem nativen Sony Objektiv oder einer Adaption Garantiert gibt es da Unterschiede. Die Sigmas haben ja schon von Haus aus einen eher langsamen AF. Das wird adaptiert nicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
eric-d Posted May 3, 2019 Author Share #4 Posted May 3, 2019 (edited) Danke euch.. zur Adaption ist alles klar.. zur AF Einstellung und etwa gleichen Verhalten bei bewegten Bildermn zur A9 aber noch lange nicht... (ausgehend bitte von nativen linsen, nehmen wir das 100-400 GM, welches ich habe und gerne nutze was total nervt, ist dass bei der a7t3 bei der nutzung flexible spot verriegelt !! egal welche art dann, immer ein komisches rechteck/viereck kommt worauf sich der af dann beim tracking beziehen möchte. nervig deshalb, weil der af dann absolut ungenau ist. und menschen augen brauche ich nicht, tieraugen ist unnütz, weil dieser bei bewegung nicht trackt, ist die a7r3 sooooviel schlechter als eine a9, scheint so. 😪 Edited May 3, 2019 by eric-d Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted May 3, 2019 Share #5 Posted May 3, 2019 @eric-d bei Deinen flickr-Bildern ist zT ein DT 700/4 SAM angegeben als Objektiv. was ist das für ein Gerät? konnte ich nirgendwo finden. Tolle Fotos übrigens! trotz AF-Problemen 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
eric-d Posted May 3, 2019 Author Share #6 Posted May 3, 2019 Danke... das ist das Sigma 500/4 Sports mit 1.4 TC, da steht dann sowas.. mit 2x tc steht dort dann DT 1000/4 😂 Atur 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted May 3, 2019 Share #7 Posted May 3, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 9 Minuten schrieb eric-d: Danke... das ist das Sigma 500/4 Sports mit 1.4 TC, da steht dann sowas.. mit 2x tc steht dort dann DT 1000/4 😂 danke. das ist dann ja wohl ein 700/5.6, was aber gar nicht übel ist. Ist der AF mit der Kombi denn brauchbar? und wie schließt Du das an? MC11? Link to post Share on other sites More sharing options...
eric-d Posted May 3, 2019 Author Share #8 Posted May 3, 2019 (edited) Hallo, genau.. ich habe das sigma 120-300/2.8 sports und das 50074 sports jeweils mit canon anschlkuss, dazu den mc 11.. das funktioniert mit der A9 sehr gut, sogar seitliches tracking geht, frontal weniger, dafür nehme ich das native sony 100-400GM. bei ruhigen motiven funktionrt a9 und a7r3 damit auch sehr gut mit der a7r3 geht die sigma kombi aber deutlich schlechter bei bewegten sachen, da wäre dann meine auch noch vorhandene 5DsR die bessere wahl bislang. ganz ehrlich : die A9 ist eine moderne top dslm was eben den af angeht, mit dem 100-400 ein traum.. leider warte ich schon über 12 wochen auf das 400/2.8 GM sony hängt bei den tele linsen nach.. die anderen e mount bodys von sony sind nunja sehr durchwachsen in ihrer leistung, was die adaption angeht. sie erscheinen insgesamt technisch älter und sind nur durchschnitt.. was den af angeht. ich weiss schon, warum ich nie eine sony VOR den IIIern angefasst habe.. aus wildlife sicht. was hilft mir ganz gute BQ, wenn der af müll ist. vermutlich wird die A7R3 auch wieder gehen, das nächste update warte ich evtl. noch ab. aber jetzt kommt erstmal helgoland damit und ich teste alle anderen af modi ausser der leider ineffektiven verriegelung. wenigstens die A9 ist die reine freude, so soll eine moderne dslm af funktionieren. die ist top, auch dank dem update, tracking eine wohltat, Edited May 3, 2019 by eric-d Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now