Jump to content

Panasonic G9: hat dkamera.de Parkinson?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

dkamera.de schafft mit der Panasonic G9 bei 24mm Brennweite als längste Belichtungszeit ca. 1/4 Sekunde, während Ming Thein bei 5 vollen Sekunden noch 50% unverwackelt hinbekommt.

Da stellt sich die Frage: Hat dkamera.de Parkinson oder muss Ming Thein zum Optiker?... (meine eigentliche Frage steht allerdings weiter unten)

Hier die Links mit zitierten Ausschnitten:

https://www.dkamera.de/news/duell-panasonic-lumix-g9-olympus-om-d-e-m1-mark-ii-teil-2/

Zum einen haben wir die Stabilisierungsleistung bei 24mm KB-Brennweite und zum anderen bei 80mm KB-Brennweite getestet. Bei 24mm ist die Olympus OM-D E-M1 Mark II der klare Gewinner. Mit ihr sind Aufnahmen aus der Hand bis zu etwa 1/2 Sekunde möglich, 1 Sekunde lässt sich mit etwas Glück ebenso realisieren. Bei der G9 haben wir rund 1/4 Sekunde benötigt, bis die große Mehrheit der Aufnahmen scharf war. Bei 1/2 Sekunde lag die Quote der verwendbaren Bilder im einstelligen Prozent-Bereich.

-----

https://blog.mingthein.com/2018/01/22/review-the-2018-panasonic-lumix-g9/

I can confidently hand-hold the Panasonic G9 with the 12-60mm F2.8-4 IS lens down to about 5 seconds, with a 50% hit rate. Yes, you heard that right – 5 seconds! I thought I could only do that with the Olympus E-M1 Mark II. However, my coffee intake has also increased significantly over the past few months and the shakes were actively working against me when I tested the G9. I was blown away by the stabilization capabilities of this camera.

-----

Und jetzt die eigentliche Frage:

Ich weiß, wie gut der IBIS der Panasonic GX9 ist, da ich den vor kurzem mal austesten konnte. Bei 20mm Brennweite (und unstabilisiertem Objektiv) konnte ich mit Anlehnen, Herzstillstand etc. 1 Sekunde lang sehr komfortabel halten (so ca. 8 von 10 Aufnahmen knackscharf in der 100%-Ansicht), was mir sehr gut gefallen hat.

Die Frage: Ist der IBIS der G9 auf jeden Fall besser als der der GX9? Hat jemand beide in der Hand gehabt und kann das bestätigen?

 

Edited by cosmovisione
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb cosmovisione:

Die Frage: Ist der IBIS der G9 auf jeden Fall besser als der der GX9? Hat jemand beide in der Hand gehabt und kann das bestätigen?

 

Das kann ich leider nicht beantworten, was ich aber sagen kann ist, dass der Stabi der OMD EM1II besser ist, als der der GX9. Habe beide und nutze sie mit langer Brennweite (300mm + Konverter). War zwar nicht die eigentliche Frage, aber hilt vielleicht doch irgendwie.... 

 

Gruß

Heiko

Link to post
Share on other sites

Ich habe beide Kameras. Ich kann mit der G9 länger frei Hand wackelfrei fotografieren als mit der GX9.

Die G9 hat einen besseren Griff und ist schwerer, liegt dadurch perfekt in der Hand. Auch hat die G9 Dual IS 2 und die GX9 glaube ich nur Dual IS1.

Deshalb kann ich nicht sagen ob es am IBIS oder an der Bauform und Gewicht liegt, aber mit der G9 kann ich deutlich längere Belichtungszeiten als mit der GX9 schaffen. 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb ChrisB86:

Ich habe beide Kameras. Ich kann mit der G9 länger frei Hand wackelfrei fotografieren als mit der GX9.

Die G9 hat einen besseren Griff und ist schwerer, liegt dadurch perfekt in der Hand. Auch hat die G9 Dual IS 2 und die GX9 glaube ich nur Dual IS1.

Deshalb kann ich nicht sagen ob es am IBIS oder an der Bauform und Gewicht liegt, aber mit der G9 kann ich deutlich längere Belichtungszeiten als mit der GX9 schaffen. 

"aber mit der G9 kann ich deutlich längere Belichtungszeiten als mit der GX9 schaffen."

Gilt das auch, wenn das verwendete Objektiv nicht stabilisiert ist? Die GX9 hat nämlich tatsächlich nur Dual IS 1 und nicht Dual IS 2 wie die G9. Was mich interessiert ist insofern die IBIS-Leistung rein der Kameras.

Link to post
Share on other sites

Je schwerer die Masse von Kamera und Objektiv ist, desto geringer das Muskelzittern und daher desto "besser" die Stabilisierung. Gilt natürlich nur als Faustregel und innerhalb gewisser Grenzen. Ein guter (ergonomisch geformter) Griff spielt natürlich eine große Rolle, aber wohl noch viel wichtiger sind Atemtechnik und Körperhaltung. In der CT Foto gab es dazu vor einiger Zeit Mal einen interessanten Beitrag eines ausgebildeten Scharfschützen.

Link to post
Share on other sites

:) jetzt sind wir wieder beim Thema, wie lange kann ich freihand halten .... das ist so eine Sache, mit den Tests, die sind nicht immer praxisnah

 

Ich habe eine recht ruhige Hand, aber ich schaffe mit keiner meiner Kameras mehr als 1/4s mit einer Hitrate, die ich hoch genug finde, um in der Praxis tatsächlich damit zu fotografieren. Normalerweise bleibe ich sogar eher bei 1/15s, um sicher zu gehen, dass der Schuss sitzt.

Dabei ist es fast egal, welche Olympus ich nehme (Ja, sogar die alte EM10), bei diesen Zeiten sind sie alle besser als die Panasonics (ich habe den Vergleich von Gx7 bis GX9, eine G9 habe ich nicht im Besitz). Es sagt nichts über die allgemeine Güte aus, wie gut der Stabi ist ... nur darüber, dass bei manchen Kameras die längeren Zeiten besser stabilisiert werden, als bei anderen ... diese sind dann vielleicht wieder besser, wenn es um Teles geht. (im direkten Vergleich kann ich zB mit meiner EP5 sicherer längere Zeiten halten, als mit meiner Olympus EM1.1, bei Teleobjektiven ist die EM1 aber im Vorteil .. kann Zufall sein, ist bei mir aber nachvollziehbar, ob das bei anderen auch so ist, kann ich natürlich mangels Vergleichsstudie nicht sagen ;) )

Ming schreibt von einer Keeperrate von 50% ... wenn er kein Mitglied der Avengers ist, gehe ich davon aus, dass diese Zeiten gehalten werden, wenn er (jetzt kommt eine Reihe Vermutungen, die nicht alle, aber einige davon, zutreffen werden) sitzt, nach unten fotografiert und sich vielleicht noch anlehnt ... das ist dann noch in Ruhe, nicht wenn er nervös ist, weil er gerade tolles Licht hat und unbedingt die eine Aufnahme machen will.

Für die ruhige Haltung gilt auch, dass das Gewicht in der Kamera, nicht im Objektiv liegen sollte ... und wenn das Objektiv lang ist, sollte man die Unterstützung mit der linken Hand nach vorne verlagern, dann ergibt sich ein geringerer Hub, bei der typischen Kippbewegung des Wackelns. Mehr Gewicht ist auch nicht immer gut, denn je nach Trainingsstand des Fotografen beginnt ab einem (individuell) bestimmten Gewicht ein Zittern, das man nicht kontrollieren kann ... dieses kommt umso schneller, je mehr man an dem Tag schon seine Arme belastet hat. Auch sollte man nicht die Luft anhalten, sondern ausatmen und am Ende der Atembewegung in den Schuss übergehen . also nicht eine Pause machen und dabei die Luft anhalten. ... das mit zwischen den Herzschlägen hört man auch oft, aber so weit gehe ich dann doch nicht 

:)  kurz: 

die Vergleiche der Tester sind meistens mit Vorsicht zu geniesen, aber es gibt einen Hinweis.

Die Scharfschützen (bzw Schützen aus dem Verein) reden normalerweise von Techniken, die man für längere Entfernungen braucht, aber für uns Nachteulen geht es doch meistens eher um WW, als um Tele, was durchaus einen Unterschied macht (auch wenn ich mir bekannte Schützen davon nicht so richtig überzeugen konnte :D )

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

übrigens, interessanter Funfact:

Bei Traumflieger im GX8 Test, gab es einen direkten Vergleich längerer Zeiten (Testzeit 0,8s) dabei schnitt die GX8 ohne Dual IS etwas besser ab, als mit Dual IS ;) ... und die EM1.1 schlägt sie nochmal deutlich

https://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Sony-Samsun/Panasonic-Lumix-GX8/Panasonic-Lumix-GX8-im-grossen-Test-Teil-1::1047.html#bildstabi

im Schaubild kann man die Ergebnisse als Ausschnitt ansehen ...

 

Achja, bei der GX8/9 kann ich merkbar längere Zeiten halten, wenn ich den Sucher nach oben klappe und von oben reinsehe ... die Kamera ist dann näher am Körper (ich vermute, dass das auch für meine oben genannte Erfahrung mit der EP5 (und ihrem Klappsucher) die Ursache ist)

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Ist der IBIS der G9 besser als der der GX9? Darum ging's mir...

PS: Auch wenn der Rest natürlich  nicht uninteressant ist. Ich selbst halte übrigens immer etwas besser als die CIPA-Angaben, aber natürlich MIT seitlichem Anlehnen (im Stehen), 1. Verschlussvorhang elektronisch usw. usw.

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kirschm:

Ich kann locker 1/500Sek @24mmKB halten... mindestens aber OIS notwendig...

 

vor 2 Minuten schrieb Johnboy:

Super ! Einfach so, oder mit Herzstillstand und Reanimation? :rolleyes:

 

Der Beitrag von mir war wirklich ernst gemeint (ausser der Sache mit OIS)... Ich zittere eigentlich sichtbar nicht, aber nur Aufnahmen von 1/500Sek @24mmKB sind bei mir ganz sicher alle pixelscharf... freistehend gehalten ohne Sucher oder anlehnen...

Mache ich z.B. 10 Aufnahmen bei 1/320Sek, dann sind da mindestens im Schnitt 2 Aufnahmen dabei, welche nicht pixelscharf sind. Für die meisten hier wären aber alle 10 scharf, weil die Ansichten von Schärfe oft sehr grosszügig interpretiert werden... ich spreche vom Pixelpeepen...

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb kirschm:

Ich zittere eigentlich sichtbar nicht, aber nur Aufnahmen von 1/500Sek @24mmKB sind bei mir ganz sicher alle pixelscharf...

Ich bleibe auch immer auf der für mich sicheren Seite. Schlechte Tagesverfassung kommt ja auch mal dazu. Allerdings ist dein persönlicher Grenzwert bei mir schon für den Telebereich.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kirschm:

 

 

Der Beitrag von mir war wirklich ernst gemeint (ausser der Sache mit OIS)... Ich zittere eigentlich sichtbar nicht, aber nur Aufnahmen von 1/500Sek @24mmKB sind bei mir ganz sicher alle pixelscharf... freistehend gehalten ohne Sucher oder anlehnen...

Mache ich z.B. 10 Aufnahmen bei 1/320Sek, dann sind da mindestens im Schnitt 2 Aufnahmen dabei, welche nicht pixelscharf sind. Für die meisten hier wären aber alle 10 scharf, weil die Ansichten von Schärfe oft sehr grosszügig interpretiert werden... ich spreche vom Pixelpeepen...

Nur nebenbei gesagt: ich meine auch immer gnadenloses Pixelpeepen.

 

Link to post
Share on other sites

Ich wollte eigentlich schon heut' früh, hatte aber keine Zeit. Meine liebe Frau wollte schoppen. Gleichwohl hat es zu diesem Bild gereicht, sehr quick and dirty aus der Hand, auf dem Bett sitzend, auf das für die nächste Reise bereitstehende Gepäck gemacht. Alles Wichtige wurde schon gesagt, Masse macht Klasse, in diesem Fall das Zuiko 40-150 PRO an der G 9 bei 240 mm, f 3.2 und zwei ganze Sekunden aus meinen eigentlich sehr ruhigen Händen (alter Schütze).

Ich bin der Meinung, daß die G 9 momentan das Optimum darstellt, was den IBIS anbelangt - ihre (meine) Vorgänger E-M 5, E-M 5 II, E-M 1, E-M 1 II und die E-M 10 II können an diesen Stabi nicht ran. Zur GX 9 kann ich leider nichts sagen, als unzufriedener GX-8 Besitzer habe ich sie mir erspart ... 

f7t1868p32255n2_LynvOGNH.jpg

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Ich habe G9 und GX9 und bestätige , dass der IBIS der G9 mindestens 2 Blendenstufen besser ist als der der GX9.

1s aus der Hand ist bei der G9 keine große Herausforderung.

 

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb cosmovisione:

@Prosecutor

Super. Und ISO 200... Da würde ich doch gern mal in der gleichen Situation Freihandfotos einer Canon R oder Canon RP sehen...

 

Zu Deiner ursprünglichen Frage: die G9 ist auch aus meiner Sicht spürbar besser stabilisiert gegenüber der GX9.

Mit der RP habe ich in spontanem Versuch locker 0,5 Sec. mit exzellentem Ergebnis geschafft. Eine Sec. sollte mit Übung möglich sein. Heute Abend aber nicht 🙂

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb xbeam:

Zu Deiner ursprünglichen Frage: die G9 ist auch aus meiner Sicht spürbar besser stabilisiert gegenüber der GX9.

Mit der RP habe ich in spontanem Versuch locker 0,5 Sec. mit exzellentem Ergebnis geschafft. Eine Sec. sollte mit Übung möglich sein. Heute Abend aber nicht 🙂

Eine halbe Sekunde ohne Stabi/IBIS?? War das Foto vielleicht insbesondere auf dem Kameradisplay bei Komplettansicht scharf?... Und: mit einem Fisheye?

Edited by cosmovisione
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb wasabi65:

Bilder wie in Prosecutor‘s post helfen mir ungemein weiter meinen Tatterich zu therapieren...

😇

Mach's einfach wie hier und da schon mal beschrieben:

a) erster Verschlussvorhang elektronisch
b) Bei Olympus: IBIS auf Modus "1", also alle Achsen aktiv

Dann die Aktion:

1. Anlehnen
2. Kamera mit dem Sucher ans Auge bzw. gegen die Augenbraue abstützen
3. beide Hände berühren das Gesicht
4. die Mitte des Zeigefingers auf den Auslöser legen - oder etwas weiter vorne, nicht aber die Fingerkuppe
5. den Auslöser bis kurz vorm Auslösepunkt durchdrücken
6. total entspannen, meditativ, locker atmen
7. Atemstillstand (Lunge vorher nicht zu sehr füllen)
8. Herzstillstand  :D
9. rechtzeitig vor der Bewusstlosigkeit sehr langsam durchdrücken
10. einatmen, solange es noch geht...

Tipp: Ggf. Defibrillator mitnehmen - sofern er leichter ist als ein Stativ...

 

Link to post
Share on other sites

In etwa so?

 

 

Ich meinte nur, dass die Bilder mit der Bewegungsunschärfe sehr schön sind, aber nicht wirklich helfen das Thema hier zu unterstützen. Deswegen smiley und so...

😇🙃🍷

PS

Bei Oly ist es IS Auto...

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...