Jump to content

AF Beschleunigung - Stabilisierung OFF


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zur Beschleunigung des AF Systems kann es sinnvoll sein, die Stabilisierung komplett auszuschalten bei kürzeren Verschlusszeiten (BiF z.B. 1/1300)

Dies ist meine praktische Erfahrung mit f/2.8 200 mm und f/4.0-6.3 100-400 mm. Es kann sein, dass bei kleineren Objektiven bzw. Brennweiten die Abschaltung der Stabilisierung einen geringeren Einfluss auf die Beschleunigung hat, da die bewegte Masse (OIS...) geringer ist.

Die Treffsicherheit von Systemen ist nicht einfach zu bewerten, da viele Faktoren eine Rolle spielen.

Beispiel Stabilisierung OFF:

Gestern hatte ich BiF Serien vom Roten Milan und Schwalben im Flug mit GH5 und f/2.8 200 mm mit einer Treffsicherheit, die kaum Wünsche offen lässt. Hatte AFC RAW Foto und 6K s/s im Einsatz. Die Auswahl/Bewertung der Aufnahmen nehme ich in der 2:1 Ansicht am 4K 40 Zoll Monitor vor.

Link to post
Share on other sites

Speziell bei BIF oder allgemein beim schnellen Schwenken kann das stabilisierte Sucherfeld sogar stören weil mit jeder schnellen Richtungsänderung auch immer ein Einschwingvorgang ausgelöst wird, was daran zu sehen ist, dass das Sucherbild immer etwas nachwandert und man dadurch auch das Ziel leichter verliert.

Die Idee grenzt zwar an Ketzerei, ist aber in sich logisch! Ich werde es demnächst mal ausprobieren.

Edited by Softride
Link to post
Share on other sites

Das Problem ist vermutlich weniger die Geschwindigkeit als vielmehr die Verzögerung beim Anhalten. Wenn der Schwenk plötzlich stoppt, wandert bei mir das Bildfeld nach. Das ist auch erklärbar, weil es durch die Bewegung stark (maximal) ausgelenkt war und nun aperiodisch (hoffentlich!) ausschwingt.

Die Benutzung des für Mitzieher vorgesehenen Auf-/Ab-Betriebsmodus wäre auch eine Überlegung wert.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb nightstalker:

warum? Bei einer Bewegung wackelt man eher nicht nach oben und unten, abgesehen davon, ist die Zeit ja sehr kurz.

Wegen der Verwacklung beim Auslösen sicher nicht :D. Mir ging es hier nur um ein teilweise stabilisiertes Sucherbild. Ich habe mittlerweile damit ein wenig rumprobiert und meine, dass es in dem Mitzieher-Mode tatsächlich etwas einfacher ist, das bewegte Motiv im Sucher zu halten. Das Sucherbild ist dann aber  auch etwas ruhiger wenn man auf ruhende Motive zielt (z.B. wenn sich der verfolgte Vogel auf einen Ast setzt).

vor 43 Minuten schrieb wasabi65:

Bei den Olys ist IS Auto die Kamera ja selbst in der Lage bei Mitziehern den IS Auszuschalten. (...)

Soweit mir bekannt, gibt es bei den Lumixen diese Automatik nicht. Sie wird bei einer Oly-Kamera mit Panasonic-Objektiven auch nur auf den IBIS einwirken (bzw. auf den Sync-Stabi bei dem Oly 300er).

 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb wasabi65:

Damit gibst du aber das stabilisierte Sucherbild auf? Oder warst du mit Visier beim BIF?

Das Oly Visier liegt bei mir im Schrank. Irgendwie sah ich bis jetzt keine Notwendigkeit dafür. Kommt vielleicht noch.

Das unstabilisierte Sucherbild stört mich weniger. Liegt sicherlich auch daran, daß GH5/G9  + 200 mm bzw. 100-400 mm schon etwas Gewicht auf die Waage bringen.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb digitaltommy:

Danke für den Beitrag. Auf die Idee wäre ich sonst nie gekommenen. Bei Canon hatte ich nie den IS ausgemacht.

Mache ich ja bei Oly auch nie, deswegen die Fragen...

vor 4 Stunden schrieb sardinien:

Das Oly Visier liegt bei mir im Schrank. Irgendwie sah ich bis jetzt keine Notwendigkeit dafür. Kommt vielleicht noch.

Das unstabilisierte Sucherbild stört mich weniger. Liegt sicherlich auch daran, daß GH5/G9  + 200 mm bzw. 100-400 mm schon etwas Gewicht auf die Waage bringen.

Bei deinen Antworten komme ich manchmal nicht mit...

😩

Was hat das Sucherbild mit dem Gewicht zu tun (also Stabi an oder aus)? Und selbst das Visier hat gewichtsmässig keinen reellen impact...

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb wasabi65:

(...) Was hat das Sucherbild mit dem Gewicht zu tun (...)

Masse ist per Definition träge ;).

Die Firma E. Leitz-Wetzlar hat mal das berühmte Elmarit-R 180 mm damit beworben, dass es so s.. schwer ist und dadurch Verwacklungen vermindert :huh:.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb sardinien:

(...) Das Oly Visier liegt bei mir im Schrank. (...)

Also ich finde das Dot Sight EE-1 klasse!

Damit das hier nicht zu trocken wird, mal ein paar Bilder die damit entstanden sind. Allerdings mit der GX9 wo das Visier wegen des nicht mittigen Suchers sicher nützlicher ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb wasabi65:

(...) Oder habe ich etwas verpasst? Hier geht es ja nicht um Shuttershock, sondern im BIF die Kamera zu schwenken und ob der Stabi den AF beeinflusst.

Soweit ich Sardinien verstanden habe, meint er, dass der stabilisierte Sucher nicht so wichtig ist weil man mit der großen Masse eine niedrigere Zitterfrequenz hat. Genau so war auch der Werbespruch der Fa. Leitz gemeint. Zwar dämpft die Masse auch die Auswirkungen vom Shuttershock, hauptsächlich aber das "Man-made-Zittern".

Link to post
Share on other sites

Nach vielen tausend Flugaufnahmen von Vögeln, kann ich das nicht bestätigen und ich habe nach dem Umstieg von Nikon einiges versucht, die Trefferquote zu erhöhen. Auch das Abschalten des Stabis gehörte dazu aber bessere Resultate brachte das nicht. Das Wegfallen des stabilisierten Sucherbildes führt eher dazu, dass das AF-Messfeld ihr Ziel verliert. Ich habe das dann zeitweise mit meinem noch vorhandenen, gedämpften Videoneiger kompensiert, was aber auch nicht zu mehr scharfen Bildern als mit Stabi und ohne Stativ geführt hat.

Gruß

Heiko

Link to post
Share on other sites

Crop orig. 2463 x 1386
Pixelerhöhung auf 4926 x 2770 via Photo Zoom


Hier 2 Bilder mit Skalierung  Faktor 1,5:

Alle Aufnahmen entstanden mit GH5 + f/2.8 200 mm OIS Schalter Objektiv: OFF. Die 2:1 ansichtsfähige Ausbeute in ca. 2 Stunden war gefühlt deutlich höher als bei ähnlichen Bedingungen mit OIS: ON.

Sicherlich werde ich auch künftig viele Aktionsaufnahmen mit OIS: ON belichten, da dies meine Standardeinstellung ist. Jetzt beginnt die Schmetterling im Flug Saison, dann werde ich die 2 Varianten wieder testen:)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...