Jump to content

Tamron 100mm 2.8


Guest expatraite

Recommended Posts

Ob es eine Empfehlung wert sein wird kann man erst nach den ersten Tests sagen.

Als Alternativen gibt es aber das Sony 90/2.8, das teurer aber auch extrem gut ist, oder das Sigma 70/2.8 Art welches wohl billiger ist. Bei mir steht ein Makro als nächstes auf der Wunschliste, es wird aber sehr sicher das Sony 90mm, allein schon weil es einen Innenfokus hat, sehr praktisch bei Makro. Das Tokina reizt mich dagegen wenig.

 

Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Zuiko-Knipser:

... es wird aber sehr sicher das Sony 90mm, allein schon weil es einen Innenfokus hat, sehr praktisch bei Makro...

Hallo zusammen,

der Innenfokus bedeutet allerdings, dass so ein 90mm Makro im Bereich der kürzeren Entfernungseinstellungen dann weniger als 90mm Brennweite hat. Damit nimmt theoretisch auch der freie Arbeitsabstand ab (gegenüber einem "echten" 90er oder gar 100er weniger Fluchtdistanz, weniger freier Raum zum Beleuchten). Muß nicht schlimm sein, wollte ich aber mal erwähnt haben.

Gruß von

Axel

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

I.d.R. nimmt zwar die Brennweite ab, aber nicht der Abstand zwischen Frontlinse und Motiv, da das Objektiv eben nicht ausfährt.

Hier mal im Größenvergleich das 70er Sigma zum 90er Sony:

https://camerasize.com/compact/#624.512,624.726,ha,t

Im Bereich der Naheinstellgrenze wird das Sigma aber nochmal ca. die Hälfte länger. Ich vermute dass das Tokina 100mm Makro da nicht anders sein wird. Sony gibt 28cm als Naheinstellgrenze an, Tokina 0,3m. Das Sony ist ca. 130mm lang, das Tokina eingefahren 123mm. Wenn das Tokina also mehr als 3cm ausfährt, was sehr sehr wahrscheinlich so sein wird ist der Abstand zwischen Frontlinse und Motiv bei 1:1 beim Sony größer. Vor allem aber ändert sich der Abstand nicht was meiner Meinung nach fast einen höheren Einfluss auf das Fluchtverhalten mancher Insekten hat, aber zumindest sehr praktisch ist da man sich nicht so leicht mit dem Abstand verschätzt.

Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Gernot_A7:

Vielleicht sollte man den Thread einmal in "Tokina Firin100 mm Macro" umbenennen. Ich sehe den Hauptnachteil berim Firin 100 mm, daß es jetzt ganz neu ist. Ich traue da keiner Marke und würde in jedem Fall ein wenig abwarten.

Mit dem 20mm f/2 haben sie ja schon bewiesen, dass sie absolute Top Objektive bauen können :D 

Link to post
Share on other sites

Optisch kann man bei einem Makro auch nicht wirklich viel falsch machen.  

Der AF würde mir eher sorgen machen. Ein Sony 90/2.8 kann man auch gut für Portraits und Events nutzen, da der AF auch (zumindest für ein Makro) brauchbar schnell ist. Bei dem langen Auszug könnte ich mir schon vorstellen, dass das Tokina etwas langsamer ist.

Link to post
Share on other sites

Das ist zwar das Sigma 70 2.8 vs Sony 90 2.8, aber man sieht den Unterschied zur  Naheinstellgrenze  

das Sigma bildet zwar anscheinend größer ab, aber das Sony ist deutlich weiter vom Objekt entfernt. 

Dürfte beim Tokina ähnlich ausfallen aufgrund der Längenänderung

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

https://www.geraldundone.com/sigma-70mm-f2-8-macro-art-vs-sony-90mm-f2-8-macro-g-oss-e-mount-macro-comparison/

 

laut Amazon kostet das Sigma aber 485€ und das Sony 979€ :D 

 

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Absalom:

Das ist zwar das Sigma 70 2.8 vs Sony 90 2.8, aber man sieht den Unterschied zur  Naheinstellgrenze  das Sigma bildet zwar anscheinend größer ab, aber das Sony ist deutlich weiter vom Objekt entfernt. 

Da stimmt aber etwas nicht. Beide Objektive müssen bei 1:1 gleich groß abbilden. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass das Sigma so deutlich über 1:1 hinausgehen soll, aber selbst wenn, dann muß der der Arbeitsabstand bei gleichem Maßstab verglichen werden, wenn es sinnvoll sein soll.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ALUX:

Da stimmt aber etwas nicht. Beide Objektive müssen bei 1:1 gleich groß abbilden. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass das Sigma so deutlich über 1:1 hinausgehen soll, aber selbst wenn, dann muß der der Arbeitsabstand bei gleichem Maßstab verglichen werden, wenn es sinnvoll sein soll.

Ist ja auch jetzt keine Wissenschaft sondern ein einfacher Test. 

Jedenfalls unterscheiden sich die beiden Objektive schon stark bei der Fluchtdistanz. 

Ob jetzt 10% mehr oder weniger Bildausschnitt ist jetzt weniger relevant 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...