Guest Posted April 14, 2019 Share #1 Posted April 14, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Seit Ende März 2019 gibt es angepasste Windows Treiber für die Grafikkarten Quadro, GeForce und Titan die kreative Programme wie z.B. Adobe Photoshop noch besser unterstützen. Release Notes von NVDIA Creator Ready Driver releases are timed to key creative application updates, ensuring the best compatibility and performance for those who depend on PCs for their creative work. Creator Ready Provides the optimal experience for Autodesk Arnold, Unreal Engine 4.22, REDCINE-X PRO, Adobe Lightroom, and Substance Designer by Adobe Performance Increases performance in popular creative applications vs. the previous driver branch. Here are some examples of measured gains: GeForce RTX 2080 Up to 13% in Blender Cycles Up to 9% in Adobe Photoshop CC Up to 9% in Adobe Premiere Pro CC Up to 8% in CINEMA 4D Supported Products NVIDIA TITAN Series: NVIDIA TITAN RTX, NVIDIA TITAN V, NVIDIA TITAN Xp, NVIDIA TITAN X (Pascal) GeForce RTX 20 Series: GeForce RTX 2080 Ti, GeForce RTX 2080, GeForce RTX 2070, GeForce RTX 2060 GeForce 16 Series: GeForce GTX 1660 Ti, GeForce GTX 1660 GeForce 10 Series: GeForce GTX 1080 Ti, GeForce GTX 1080, GeForce GTX 1070 Ti, GeForce GTX 1070, GeForce GTX 1060, GeForce GTX 1050 Ti, GeForce GTX 1050 oder ein Artikel in deutscher Sprache auf heise.de Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 14, 2019 Share #2 Posted April 14, 2019 Danke, ist interessant, habe die 1050ti mit dem neuen Treiber konnte aber keinen singifkanten Unterschied bemerken. Kann aber auch daran liegen, dass es schon mit dem vorherigen Treiber schnell lief. Bei welcher Aktivität in LR wäre wohl der Unterschied am spürbarsten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted April 14, 2019 Share #3 Posted April 14, 2019 Schade, habe nur eine GT1030, der Unterschied dürfte aber bei einem unterstützten Modell so gering ausfallen, dass man ihn nicht bemerkt, wenn bei Photoshop 9% Steigerung angegeben werden. Finde es aber gut, wenn dahingehend Verbesserungen gemacht werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 14, 2019 Share #4 Posted April 14, 2019 Die bestehenden Game Ready Driver sind schon extrem gut und die Creator Ready Driver versuchen nur noch zusätzlich in den "Creative Application" noch etwas mehr zu optimieren. Ich denke in Lightroom wird mit den bestehenden Treibern schon die beste Performance erreicht, den Rest müsste Adobe im Unterbau verbessern. So richtige Vergleichtests zwischen den beiden Treibern habe ich noch nicht gefunden. Aber eines ist klar: Mit unseren Karten holen wir jetzt schon mehr raus als andere Standard Karten oder Onboard Karten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr.Mike Posted April 25, 2019 Share #5 Posted April 25, 2019 “Both Game Ready Drivers and Creator Ready Drivers will include the full NVIDIA feature set and application support for games and creative apps, so users can continue to use either driver they prefer. But creators now have an option to receive designated driver releases with more in-depth testing to meet the stringent demands of their work.” Habe selten Probleme mit neuen Treibern gehabt. Wenn sie aber besser getestet sind als die game ready drivers, dann würde ich die creator ready drivers schon vorziehen. wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2019 Share #6 Posted May 29, 2019 Seit 27. Mai wurden aus den Creator Driver der Studio Driver. Die User, die schon den Creator Treiber einsetzen bekommen das Update über GeForce Experience angezeigt. Hier der direkte Link zu weiteren Infos: Latest NVIDIA Studio Driver Available Now: Supercharge Your Favorite Creative Apps Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2019 Share #7 Posted July 31, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Adobe & Co.: Nvidia bringt 10-Bit-Support für GeForce-Grafikkarten Nutzer von Bild- und Video-Bearbeitungsprogrammen können sich ihre Bilder und Videos ab sofort mit GeForce- und Titan-Grafikkarten in 1,07 Milliarden Farben ausgeben lassen. Nvidia hebt die künstliche Limitierung auf, die OpenGL-Anwendungen bisher auf eine 8-Bit-Verarbeitung pro Farbkanal und somit 16,7 Millionen Farben beschränkte. Sämtliche Desktop- und Mobile-Grafikkarten können jetzt mit 10 Bit pro Farbkanal arbeiten. ..weiter zum lesen geht es hier zu heise online Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted August 14, 2019 Share #8 Posted August 14, 2019 Am 31.7.2019 um 07:41 schrieb ImmergutLicht: Adobe & Co.: Nvidia bringt 10-Bit-Support für GeForce-Grafikkarten Nutzer von Bild- und Video-Bearbeitungsprogrammen können sich ihre Bilder und Videos ab sofort mit GeForce- und Titan-Grafikkarten in 1,07 Milliarden Farben ausgeben lassen. Nvidia hebt die künstliche Limitierung auf, die OpenGL-Anwendungen bisher auf eine 8-Bit-Verarbeitung pro Farbkanal und somit 16,7 Millionen Farben beschränkte. Sämtliche Desktop- und Mobile-Grafikkarten können jetzt mit 10 Bit pro Farbkanal arbeiten. ..weiter zum lesen geht es hier zu heise online Dann muss aber auch mein Monitor 10 Bit können, oder? Ich probiere mal. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted August 14, 2019 Share #9 Posted August 14, 2019 Nein, muss er nicht. Es werden nur zusätzlich 10-Bit unterstützt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted August 19, 2019 Share #10 Posted August 19, 2019 Da der Nvidia Treiber inzwischen auch für Windoes 8.1 zur Verfügung steht, habe ich ihn mal installiert. Bei meiner GeForce GTX 1060 sehe ich keinen Unterschied bezüglich Farben und Schnelligkeit. Mein Monitor sollte laut Anleitung 10 Bit Farbtiefe über den Displayport verarbeiten können. Leider habe ich im Nvidiatreiber die Einstellmöglichkeiten noch nicht vollständig durchsehen können. Ich weiß also nicht, ob beide Teile die 10 bit überhaupt benutzen. Würde ich die 10 Bit sehen können? und wenn ja mit welchem Test könnte ich die 10 Bit nachweisen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 5, 2019 Share #11 Posted November 5, 2019 Wieder einmal ein Update der Studio Driver (441.12), welches auch das Update von Adobe November 2019 unterstützt Release Notes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.