Jump to content

Frage zu Verzeichnungen bei SEL24105G an der alpha 7 III


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander,

ich habe heute ein Ladengeschäft abgelichtet und dabei viel mir mit dem neuen Objektiv ein derbe Verzeichung auf, wollte mal die Profis hier fragen, ob das alles noch normal ist 🙂
Das Apotheken-A scheint mir ganz gut dargestellt, aber schaut Euch mal den Pfosten hinten links an. 
Die Fotos wurden in CaptureOne Pro 12 entwickelt, die Objektivkorrektur des 24105 war aktiviert.

Ansonsten muss ich sagen, dass die Linse groĂźe klasse ist und mich grad sehr glĂĽcklich macht.

Danke fĂĽr Eure Tipps/Hinweis/Worte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb dramagold:

ich habe heute ein Ladengeschäft abgelichtet und dabei viel mir mit dem neuen Objektiv ein derbe Verzeichung auf, wollte mal die Profis hier fragen, ob das alles noch normal ist 🙂

Das ist so nicht normal - zumindest nicht für mein Exemplar. Bei welcher Brennweite ist die Aufnahme denn entstanden?

Das 24-105 zeigt bei längeren Brennweiten (>65) eine leichte kissenförmige Verzeichnung, die aber von C1 (bei mir läuft Ver. 11) reibungslos kompensiert wird. Manchmal empfinde ich das Bedürfnis den Regler, der sich normalerweise auf 100% stellt, ein wenig zurückzunehmen. Ist Dir dieser Regler vielleicht völlig nach links gerutscht?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb micharl:

Das ist so nicht normal - zumindest nicht für mein Exemplar. Bei welcher Brennweite ist die Aufnahme denn entstanden?

Das 24-105 zeigt bei längeren Brennweiten (>65) eine leichte kissenförmige Verzeichnung, die aber von C1 (bei mir läuft Ver. 11) reibungslos kompensiert wird. Manchmal empfinde ich das Bedürfnis den Regler, der sich normalerweise auf 100% stellt, ein wenig zurückzunehmen. Ist Dir dieser Regler vielleicht völlig nach links gerutscht?

Da hast Du wohl recht, die Objektivkorrektur ist aktiviert für »Verzerrung verbergen« und die 3 Regler darunter stehen ganz links, zeigen also »0« an. Die Verzeichnungskorrektur auf 100 gestellt sieht es gut aus. Ich ging davon aus, dass »0« bedeutet, dass die Verzeichnungen quasi korrigiert sind. Die Aufnahme entstand bei 42mm.

Danke!

Edited by dramagold
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Kenne ich so von meinem Exemplar auch nicht. Welche Brennweite wurde denn verwendet? Eventuell ist es auch eine Überkorrektur. Ich finde nämlich auch, dass C1 es beim Korrigieren etwas übertreibt. Allerdings habe ich es mir bisher noch nie so heftig wie hier gesehen. 

Nachtrag: ich habe zu langsam geschrieben, Lösung ist schon da :) 

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb dramagold:

Da hast Du wohl recht, die Objektivkorrektur ist aktiviert für »Verzerrung verbergen« und die 3 Regler darunter stehen ganz links, zeigen also »0« an.

Yep - das ist es. Die Checkbox "Verzerrung vebergen" hat ĂĽbrigens keine Funktion beim eigentlichen Entzerren, sondern nur fĂĽr die Anzeige. Wenn es angeklickt ist, siehst du quasi nichts, wenn es nicht angeklickt ist, siehst Du im Arbeitsfenster die mehr oder weniger stark gekrĂĽmmten Bereiche, die bei Entzerren abgeschnitten werden mĂĽssen. Das hat nur einen gewissen Informationswert, aber anfangen kann man damit nicht viel.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
Ă—
Ă—
  • Create New...