hr3 Posted April 9, 2019 Share #1 Posted April 9, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, habe eine E-M10 mit 14-42mm 1:3,5-5,6, aktueller Firmware und alle Einstellungen komplett zurück gesetzt. Bei "A - Blende Manuell" bekommen bei Sonnenlicht helle Bereiche einenen rosa Stich. Mir scheint, dass es bei offener Blende stärker vorkommt. Auch wenn ich WB von Auto auf Sonnig verstelle ändert sich daran nichts. Bei iAUTO ist das, verm. wegen der kleineren Blende, nicht so ausgeprägt. Dieses Problem tritt auch mit allen alten über manuellen Adapter angeschlossenen analogen Objektiven auf. Ich habe keine optischen Filter im Einsatz. Habe die Kamera im Herbst gebraucht erworben und bislang wenig genutzt. Da bei den Einsätzen immer bedeckter Himmel bzw. Kunstlicht herrschte, ist mir das bisher nicht aufgefallen. Ich vermute, dass die UV-Strahlung das Problem auslöst/verstärkt. Es tritt auch auf, wenn ich eine geringere Auflösung und nur JPG-Dateien verwende. Andere Speicherkarten habe ich ebenfalls probiert. Woran liegt das, was kann ich korrigieren? ein paar Testreihen (Original-Dateien der Kamera) https://www.dropbox.com/sh/w7xc8jj5qn53a7e/AAAFW0KxnPMT33oDHiIi9FE3a?dl=0 P4070063 1/250 Sek. f/9 42 mm ISO200 P4070065 1/400 Sek. f/11 42 mm ISO200 scheint eine positive Ausnahme gewesen zu sein, obwohl in der Blüte leichte rosa Verfärbungen erkennbar sind Firmwareupdate von 1.3 auf 1.4 P4090106 iAUTO 1/400 Sek. f/10 24 mm ISO200 P4090107 A 1/2500 Sek. f/4,3 24 mm ISO200 P4090108 A 1/80 Sek. f/22 24 mm ISO200 P4090109 iAUTO 1/400 Sek. f/9 14 mm ISO200 P4090110 A 1/3200 Sek. f/3,5 14 mm ISO200 P4090111 A 1/80 Sek. f/22 14 mm ISO200 P4090112 iAUTO 1/320 Sek. f/8 14 mm ISO200 P4090113 A 1/1250 Sek. f/3,5 14 mm ISO200 P4090114 A 1/80 Sek. f/22 14 mm ISO500 115-118 ein paar weitere Motive. Es scheint, als ob die UV-Strahlung besonders bei offener Blende das Problem auslöst/verstärkt. 121-126 weißes Blatt Papier in zwei Tageslichtsituationen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted April 9, 2019 Share #2 Posted April 9, 2019 Mach mal ein Bild von einer grauen Fläche (z.B. stark bewölkter Himmel) und schau Dir die Farbkanäle im Histogramm an. Wie sehen die aus? Ich will Dir den Mut nicht nehmen, aber für mich sieht das nach Sensor- und damit nach Totalschaden aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bongo Bong Posted April 10, 2019 Share #3 Posted April 10, 2019 Das sieht für mich wie ein Fehler im RAW-Konverter aus. Rosa wird gerne genutzt um überstrahlte weiße Flächen zu kennzeichnen. Das passierte mir bei der Lumix GH2 gerne wenn ich beim Entwicklen der RAW die Lichter zu stark zurücknehme um noch Zeichnung in die weißen Flächen zu bekommen. Wenn ich es übertreibe werden die Stellen Rosa. Bei der GX8 bekomme ich stattdessen ein chaotisches Muster angezeigt. Gruß Dirk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted April 10, 2019 Share #4 Posted April 10, 2019 vor 9 Stunden schrieb Bongo Bong: Das sieht für mich wie ein Fehler im RAW-Konverter aus. Rosa wird gerne genutzt um überstrahlte weiße Flächen zu kennzeichnen. Das passierte mir bei der Lumix GH2 gerne wenn ich beim Entwicklen der RAW die Lichter zu stark zurücknehme um noch Zeichnung in die weißen Flächen zu bekommen. Wenn ich es übertreibe werden die Stellen Rosa. [...] Dagegen spricht aber der Hinweis " Es tritt auch auf, wenn ich eine geringere Auflösung und nur JPG-Dateien verwende. ". Wenn das reproduzierbar ist, befürchte ich auch, dass die Elektronik und im Zweifel der Sensor einen Schaden haben. Ein solches Verhalten habe ich bislang noch nirgends drüber gelesen. Als ich den Titel las, dachte ich es wär der Weissabgleich, den ich bei der E-M5 über A-2 und R+1 zur Vermeidung der Rotstiche manuell korrigiere. Aber hier reden wir ja nicht nur über einen Stich sondern über gropßflächige Verfärbungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hr3 Posted April 11, 2019 Author Share #5 Posted April 11, 2019 Am 9.4.2019 um 21:41 schrieb shutter button: Mach mal ein Bild von einer grauen Fläche (z.B. stark bewölkter Himmel) und schau Dir die Farbkanäle im Histogramm an. Danke, habe ich ergänzt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted April 11, 2019 Share #6 Posted April 11, 2019 (edited) vor 11 Stunden schrieb Rob: Ein solches Verhalten habe ich bislang noch nirgends drüber gelesen Ich meine irgendwann gelesen zu haben, dass Canon deswegen sogar mal eine Rückrufaktion gestartet hatte. Rotstich und Sensor liefert bei Gurgel eine Menge defekter Sensoren. vor 18 Minuten schrieb hr3: Danke, habe ich ergänzt. Kann ich im Moment vom Handy nicht beurteilen. Ich soll eine App installieren. Bei Neutralgrau müssen die Farbkanäle aber einen sehr ähnlichen Verlauf im Histogramm haben. Edited April 11, 2019 by shutter button Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bongo Bong Posted April 11, 2019 Share #7 Posted April 11, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 16 Stunden schrieb Rob: Dagegen spricht aber der Hinweis " Es tritt auch auf, wenn ich eine geringere Auflösung und nur JPG-Dateien verwende. ". ... Ja und Nein, denn auch in der Kamera befindet sich ein RAW-Konverter. Wenn die Elektronik in der Kamera einen Schuß hat kann der Konverter dieses Problem erzeugen. Ich würde die Kamera aber eher zum Service schicken mit allen Bildern und einer Beschreibung. Schade das hr3 das passiert ist. Gebrauchte Geräte sollten man immer sofort prüfen. Eine kleine OT Frage noch an hr3. Ist das Haus auf Bild P4090118 auf Poel? Gruß Dirk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hr3 Posted April 11, 2019 Author Share #8 Posted April 11, 2019 Nein, alle Bilder im südl. Bremer Umland aufgenommen. Hatte Kamera wie gesagt geprüft, aber das Problem tritt es jetzt bei Sonnenschein zu Tage. Bei der Gebraucht-Preis-Entwicklung für das erste Model befürchte ich mal, dass sich eine kostenpflichtige Reparatur nicht lohnt und selbst das Geld für die Überprüfung und den Kostenvoranschlag aus dem Fenster geworfen ist. Technische Produkte werden erfreulicherweise in vielen Bereichen immer günstiger in der Anschaffung, aber (verm. gewollt auch) immer kurzlebiger. Kaum einer denkt an Nachhaltigkeit und Resourcen-Schonung. Was solls, dann kaufen wir uns halt morgen eine neue Welt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
hr3 Posted April 11, 2019 Author Share #9 Posted April 11, 2019 Eventuell helfen diese Fotos weiter https://www.dropbox.com/sh/oybrejf89ub1myy/AACPJBx6lFJhthzPGL_aDIPQa?dl=0 10:43 sonnig 1/400 Sek. f/8 14 mm ISO200 (Fensterrahmen und Terassenüberdachung sind eigentlich weiß) 19:02 bedeckt 1/200 Sek. f/5,6 14 mm ISO200 (viel Himmel, zu dunkel, jedoch ohne nennenswerte Fehlfarben) 19:02 bedeckt 1/125 Sek. f/4,5 14 mm ISO200 (Himmel sah im Realität genau so aus wie auf den vorherigen Foto) 19:02 bedeckt 1/80 Sek. f/3,5 14 mm ISO200 (Katastrophe) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted April 11, 2019 Share #10 Posted April 11, 2019 Ich würde den Support mit Beispielbildern mal anschreiben, ggf. haben die eine Lösung. Aber ich denke, die werden die Kamera eingeschickt haben wollen, um den Fehler zu checken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bongo Bong Posted April 12, 2019 Share #11 Posted April 12, 2019 Nur nochmal zum erklären warum ich es für einen Softwarefehler halte. Es gibt den alten Freeware RAW-Entwickler DCRAW, der auch als Grundlage für andere professionelle RAW-Entwickler diente. https://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/dcraw.1.html Der hat eine Einstellung bei den REPAIR OPTIONS -H 1 Leave highlights unclipped in various shades of pink. Ich hatte dieses Problem mit den Rosa Flächen auch schon bei ACDsee und FixFoto die dcraw nutzen. Es kann also sein, das der RAW-Konverter in der Kamera einen Fehler macht. Deshalb einfach mal den Service anschreiben. Gruß Dirk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bongo Bong Posted April 12, 2019 Share #12 Posted April 12, 2019 vor 21 Stunden schrieb hr3: Nein, alle Bilder im südl. Bremer Umland aufgenommen.... OK danke. Auf Poel stehen sehr ähnliche Häuser und ich war da mal im Urlaub. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 13, 2019 Share #13 Posted April 13, 2019 (edited) Hmm, habe mir einen Teil der Bilder von DropBox geladen. Das Problem tritt nur bei Spitzlichtern auf. Meine Vermutung: Irgendetwas ist in der Kamera verstellt, was die korrekte Verarbeitung der ganz hellen Bildteile verfälscht. Für eine systematische Untersuchung wie folgt vorgegehen: An einem sonnigen Tag ein weißes Blatt Papier (z. B. Druckerpapier) auf einen Tisch in die Sonne legen. Kamera auf M stellen, Objektiv um 2 - 3 Blenden abblenden, an das Blatt herangehen, um Formatfüllung zu erreichen und dann Zeit passend auf Belichtungsmitte einstellen. WB auf Sonne stellen. Scharfstellung egal. Eine Aufnahme bringt dann ein neutralgraues 18% Bild. Belichtungszeit um 1 oder 1 2/3 Zeitwerte verlängern und Bild wiederholen, dann um jeweils 2/3 Zeitwert verlängern und Bild wiederholen, bis 3 EVs erreicht sind. Idealerweise sollten die Bilder ohne Farbstich immer heller werden und das Farbhistogramm sollte die Peaks für RGB ziemlich übereinderliegend zeigen. Ab + 2,5 EVs liegt Überbelichtung vor, die Peaks knallen an den rechten Rand. Ggf. das Ganze mit 1/3-Schritten wiederholen. Edited April 13, 2019 by RoDo Softride 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hr3 Posted April 14, 2019 Author Share #14 Posted April 14, 2019 vor 12 Stunden schrieb RoDo: Für eine systematische Untersuchung wie folgt vorgegehen: ... Danke für deinen Beitrag. Habe mal eine entsprechende Testreihe erstellt. Kamera ist auf sonnig eingestellt. Erstes Foto war bei 0,0, habe jetzt gesehen das sich beim abfotografieren des Histogramms der Wert auf -0,3 verschoben hatte. https://www.dropbox.com/sh/1srxrxk6q4unpd6/AADe1IbmAoA5OMo0h7Dl_o9Ca?dl=0 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 14, 2019 Share #15 Posted April 14, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb hr3: abe mal eine entsprechende Testreihe erstellt. OK, habe die ORFs heruntergeladen und mit RT analysiert. Sieht nicht gut für die OLY aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Messfeld ist ein kleines Rechteck in der Bildmitte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie ersten Bilder bei +0 und +1 EV sehen noch ordentlich aus, aber bei den weiteren mit noch längerer Belichtung sieht man, dass zuerst einmal der G-Anteil zurückbleibt und sogar zurückgeht(!), während die R- und B-Anteile heller werden, aber auch eine Grenze erreichen. Zum Vergleich rechts eine Serie mit meiner G81 (bei Glühlampenlicht erstellt), auf der man sehen, dass eine manuelle Einstellung der WB die RGB-Anteile noch besser zur Deckung bringt, und wie mit steigender Belichtung die Abstände der Peaks exponentiell wachsen. Das muss so sein, weil die exponentielle Belichtungskurve nicht ausgeglichen wurde. Man sieht auch, dass eine Einstellung der Belichtung auf den rechten Rand (ETTR) sehr kritisch sein kann, denn 1/5 ist noch i. O., während 1/4 überbelichtet ist. Die "Breite" der Kurve ist übrigens ein Maß für das Rauschen, je schmaler, um so geringer. Über die Ursache für das OLY-Problem kann man nur spekulieren. Ich kenne die Kamera nicht und weiß nicht, was sich dort alles Einstellen bzw. Verstellen lässt. Das Verhalten des Grün-Anteils könnte durch einen defekten ADC für G (falls die Kamera mehrere ADCs hat, z. B. je einen for RGB) hervorgerufen werden, der die oberen Bits nicht mehr auflösen kann (jeder EV mehr bedeutet 1 Bit mehr). Der "Anschlag" für R und B könnte eine ähnliche Ursachs haben. Oder in der Auswerteelektronik gibts irgendwelche Konstanten für die Umrechnung der ADC-Werte, die dem normalen Benutzer nicht zugänglich sind. Falls OLY-Support per E-Mail erreichbar ist, das obige Bild mal mit dem Verweis auf das letzte DropBox-Verzeichnis und auf diesen Thread hier anschreiben und fragen, ob durch Benutzereinstellung das Problem behoben werden kann, oder ob beim Service etwas gefixt werden muss. Die sollten das wissen, oder auch sagen können, ob Sensor und/oder Motherboard der Kamera ausgetauscht werden müssen. Viel Glück! Edited April 14, 2019 by RoDo Softride 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Messfeld ist ein kleines Rechteck in der Bildmitte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie ersten Bilder bei +0 und +1 EV sehen noch ordentlich aus, aber bei den weiteren mit noch längerer Belichtung sieht man, dass zuerst einmal der G-Anteil zurückbleibt und sogar zurückgeht(!), während die R- und B-Anteile heller werden, aber auch eine Grenze erreichen. Zum Vergleich rechts eine Serie mit meiner G81 (bei Glühlampenlicht erstellt), auf der man sehen, dass eine manuelle Einstellung der WB die RGB-Anteile noch besser zur Deckung bringt, und wie mit steigender Belichtung die Abstände der Peaks exponentiell wachsen. Das muss so sein, weil die exponentielle Belichtungskurve nicht ausgeglichen wurde. Man sieht auch, dass eine Einstellung der Belichtung auf den rechten Rand (ETTR) sehr kritisch sein kann, denn 1/5 ist noch i. O., während 1/4 überbelichtet ist. Die "Breite" der Kurve ist übrigens ein Maß für das Rauschen, je schmaler, um so geringer. Über die Ursache für das OLY-Problem kann man nur spekulieren. Ich kenne die Kamera nicht und weiß nicht, was sich dort alles Einstellen bzw. Verstellen lässt. Das Verhalten des Grün-Anteils könnte durch einen defekten ADC für G (falls die Kamera mehrere ADCs hat, z. B. je einen for RGB) hervorgerufen werden, der die oberen Bits nicht mehr auflösen kann (jeder EV mehr bedeutet 1 Bit mehr). Der "Anschlag" für R und B könnte eine ähnliche Ursachs haben. Oder in der Auswerteelektronik gibts irgendwelche Konstanten für die Umrechnung der ADC-Werte, die dem normalen Benutzer nicht zugänglich sind. Falls OLY-Support per E-Mail erreichbar ist, das obige Bild mal mit dem Verweis auf das letzte DropBox-Verzeichnis und auf diesen Thread hier anschreiben und fragen, ob durch Benutzereinstellung das Problem behoben werden kann, oder ob beim Service etwas gefixt werden muss. Die sollten das wissen, oder auch sagen können, ob Sensor und/oder Motherboard der Kamera ausgetauscht werden müssen. Viel Glück! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126045-rosa-stich/?do=findComment&comment=1618993'>More sharing options...
hr3 Posted April 14, 2019 Author Share #16 Posted April 14, 2019 Habe das jetzt nochmal mit Glühbirnen-Beleuchtung und WB-Auto nachvollzogen https://www.dropbox.com/sh/yqueh9q3g2o0pt8/AADUADlVfr2x2UOKSpvmOtH_a?dl=0 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 14, 2019 Share #17 Posted April 14, 2019 Tja, eine volle Analyse leiste ich mir nicht mehr, aber für drei ausgesuchte ORF-Files hier das Ergebnis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was auffällt: Der automatische WB (AWB) klappt garnicht, weil sonst die Kurven übereinander liegen würden, und er ist, s. Zeile WB_RBLevels, stark von der Belichtung abhängig. In der Kamera ist der Wurm. micharl 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was auffällt: Der automatische WB (AWB) klappt garnicht, weil sonst die Kurven übereinander liegen würden, und er ist, s. Zeile WB_RBLevels, stark von der Belichtung abhängig. In der Kamera ist der Wurm. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126045-rosa-stich/?do=findComment&comment=1619052'>More sharing options...
micharl Posted April 14, 2019 Share #18 Posted April 14, 2019 vor 2 Stunden schrieb RoDo: Tja, eine volle Analyse leiste ich mir nicht mehr, aber für drei ausgesuchte ORF-Files hier das Ergebnis: Danke für die aufschlußreichen Analysen. Wußte gar nicht, daß das in RT drin steckt. Muß ich mir auch mal näher ansehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.