Guest Posted April 6, 2019 Share #1 Posted April 6, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo in die Runde, lange war ich ruhig, aber ich habe mal wieder ein kleines Problem, evtl. kennt jemand eine Lösung. In letzter Zeit habe ich einige Lampen mit Effekten gebaut, die auf RGB-LED-Streifen basieren. Diese sollen für Status-Anzeigen eingesetzt werden, können aber auch mit animierten Farb-Effekten glänzen. Die LED-Streifen sind dabei hinter einem Diffusor angebracht, es strahlen also keine LEDs direkt in die Gegend. Nun würde ich diese gerne in Szene setzen und fotografieren oder Videos aufnehmen - doch das Licht der LEDs, nicht zuletzt auch wg. des hohen Blauanteils, kommt auf den Aufnahmen nur fleckig daher. Ich habe schon alles probiert - die Lampe heruntergeregelt auf ein leichtes "Glimmen", das Umgebungslicht erhöht, einen Polfilter eingesetzt - es kamen immer nur fleckige Bilder heraus, die Farben wurden als fleckige Flächen dargestellt, Verläufe waren so gut wie nicht abbildbar. Gibt es da einen Trick, wie ich das Problem lösen kann? Ein kleines Video verdeutlicht das Problem - die Farben der Lampe sehen "in echt" eigentlich sehr angenhem und "smooth" aus - das hätte ich entsprechend gerne eingefangen. Da hoffe ich auf das Schwarmwissen des Forums ... 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted April 29, 2019 Share #2 Posted April 29, 2019 Am 6.4.2019 um 14:03 schrieb mamuesp: Ich habe schon alles probiert - die Lampe heruntergeregelt auf ein leichtes "Glimmen", das Umgebungslicht erhöht, einen Polfilter eingesetzt - es kamen immer nur fleckige Bilder heraus, die Farben wurden als fleckige Flächen dargestellt, Verläufe waren so gut wie nicht abbildbar Bei LED-Lichtern hilft nur massives Unterbelichten - sowas mit den fleckigen Lichtern kenne ich ausgesprochen gut - eben weil ich sehr oft nachts/abends die beleuchtete industriekultur aufnehme. Auch da hilft nur massives Unterbelichten und evtl. auch eine Belichtungsreihe Problematisch sind immer starke Helligkeitsunterschiede - eben wenn Du diese LED-Technik im Dunkeln benutzen willst, dann erreichst Du locker 5-10 Lichtwerte zwischen den LED-Lichtern und der Dunkelheit. Alternativ könntest Du auch eine Kamera benutzen, die sowas wie LiveComposite (gibbet u.A. bei Olympus) oder eben das klassiche Compositbild in der Firmware unterstützen, das bügelt alle Helligkeitsstufen durch auf einen Level. Die letzte Möglichkeit wäre eine massiv verstärkter Diffusor, der die Lichteffekte direkt weicher zeichnet und reduziert. nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 30, 2019 Share #3 Posted April 30, 2019 wie mein Vorschreiber schon sagte, diese Abbildung zeigt, dass in der Mitte ein Teil des Spektrums übersteuert, Du musst herunterregeln, bis das nicht mehr der Fall ist (Zebrafunktion, blinking highlights ... sollten dabei helfen) Live Composit wird nicht helfen, weil dann irgendwann alles leuchtet, es wird ja jede neue Helligkeit einfach zum Bild hinzugefügt (oder vielleicht kommt es genau darauf an dann passt es natürlich) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier zB ist das Rot ausgerissen und sieht deshalb gelb aus (finde ich bei dem Schild sogar ganz praktisch) ein Gegencheck mit knapp 2 Blendenstufen Unterbelichtung, zeigt allerdings, dass es eigentlich einfach nur rot ist ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Softride 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier zB ist das Rot ausgerissen und sieht deshalb gelb aus (finde ich bei dem Schild sogar ganz praktisch) ein Gegencheck mit knapp 2 Blendenstufen Unterbelichtung, zeigt allerdings, dass es eigentlich einfach nur rot ist ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/126021-led-streifenlampeneffekte-aufnehmen/?do=findComment&comment=1623060'>More sharing options...
Kleinkram Posted April 30, 2019 Share #4 Posted April 30, 2019 (edited) Möglicherweise spielt auch die Belichtungszeit eine Rolle. Die Auge-Gehirnkombination liebt es ja langsam und sieht anders als der schnelle Fotoapparat. Versuch' Aufnahmen im Zehntel-s-Bereich. Edited April 30, 2019 by Kleinkram Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now