Michi67 Posted April 2, 2019 Share #1 Posted April 2, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Freunde, ich wusste nicht so recht, wo ich dieses Thema reinpacken sollte, daher hier... Hat jemand von euch schon mal versucht, seine Kamera-Belederung farbig umzugestalten ? Ich meine jetzt keinen kompletten Austausch, sondern das vorhandene Leder bzw. Gummierung z.B. zu bemalen ? Ich würde bei meiner GXR gern das "Leder" bzw. die "Griffgummierung" in einem Braun-Ton färben. Würde das z.B. mit diesen kleinen Modellbaufarben ( Revell o.ä. ) gehen ? LG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted April 2, 2019 Share #2 Posted April 2, 2019 (edited) vor 48 Minuten schrieb Michi67: Ich würde bei meiner GXR gern das "Leder" bzw. die "Griffgummierung" in einem Braun-Ton färben. Würde das z.B. mit diesen kleinen Modellbaufarben ( Revell o.ä. ) gehen ? Als früherer Modellbauer würde ich sagen "lass es" Die Farben sind für die mechanische und chemische Belastung (Reibung, Schweiß etc.) nicht ausgelegt. Wenn du umgestalten willst, dann würde ich mich über chemische Reaktionen informieren, welche dazu in der Lage wären das Material zu verändern und farblich deinen Wünschen entsprechen würden. Dazu musst du natürlich erst einmal herausfinden um was es sich für ein Material handelt. Kunstleder reagiert z.B. anders als Kautschuk usw. Mit echtem Leder dürfte das ein oder andere möglich sein, Kunstleder ist dagegen wahrscheinlich eher schwierig da es eine Kunststoffverbindung ist. Ob es bei echtem Leder von schwarz auf braun geht weiß ich außerdem nicht, eher von hell nach dunkel. Auf jeden Fall würde ich es vorher an einem Teststück ausprobieren. Wenn du es unbeding umfärben willst, dann bestellst du dir vorher bestenfalls bei Fuji ein Stück der Originalgummierung/belederung und probierst damit rum. Meiner Meinung nach die beste und einfachste Variante wird es aber sein das alte Material gegen ein entsprechendes Leder zu tauschen und dieses aufzukleben. LG Somo Edited April 2, 2019 by somo3103 nick.bln and leicanik 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted April 2, 2019 Share #3 Posted April 2, 2019 Umfärben wird nicht so ohne weiteres gehen. Du willst ja Leder/Kunstleder, dass i Gebrauch war umfärben. Durch das Hautfett und den Handschweiß haben die Lederstücke unterschiedliche Eigenschaften. Es ist also zu befürchten, dass die gewählte Farbevom Leder unterschiedlich angenommen wird. Ich fürchte, dass Endergebnis wird fleckig und unansehnlich. leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted April 2, 2019 Share #4 Posted April 2, 2019 Für gebrauchtes Leder z.B. gibt es Primer die man zur Vorbehandlung verwenden kann. Das scheint auch bei alten Sofas usw. gut zu funktionieren, die werden sicher auch mal den ein oder anderen Fettfleck abbekommen haben. Einfach mal auf Youtube ein paar Restaurationsvideos anschauen. Aber auch da gilt bei allem was ich bislang gesehen habe, dass von hell nach dunkel gefärbt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michi67 Posted April 2, 2019 Author Share #5 Posted April 2, 2019 Danke für eure Tipps ! Ich werde da lieber die Finger von lassen, oder wenn überhaupt, ein neues Leder nehmen und nicht färben ! LG Michael leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nick.bln Posted April 2, 2019 Share #6 Posted April 2, 2019 Je nach Lederart und saugvermögen könntest Du mit gefärbten Ölen gewisse Tönungen erreichen. Öle im Parkettfachhandel. Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted April 4, 2019 Share #7 Posted April 4, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Leder kann man mit Holzbeizen oder auch Haarfärbemitteln um"färben". Dabei ist der Farbbereich ohne weitere Behandlung aber ziemlich eingeschränkt. Dazu sollte man naturbelassenes, lohgares Leder verwenden. Wird dadurch aber nicht einfacher, weil das Egebnis mehr oder weniger Zufall sein wird. Man muss auch bedenken, auf welches Gehäuse man das Leder anbringt und wie man das macht. Durch Gerbrückstände (Salze) kann man auch Korrosion verursachen und/oder beschleunigen. Wenn da ernsthaftes Interesse besteht, ich habe einiges Leder in verschiedenen Färbungen und Tönungen zum Tüfteln verfügbar - PN. Edited April 4, 2019 by rostafrei Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted April 4, 2019 Share #8 Posted April 4, 2019 Oder man nimmt die einfache (leider teure) Lösung mit braunem Leder: https://www.ebay.com/itm/Handmade-Vintage-Genuine-real-Leather-Half-Camera-Case-bag-cover-for-RICOH-GXR/260980286585?hash=item3cc3a32479:g:swgAAOxyJ59RHtdh https://www.ebay.com/itm/Ricoh-Soft-Body-Camera-Case-SC-75B-Tan-Beige-Leather-Bottom-Base-Only-No-Strap/173175119880?hash=item28520aa008:g:KugAAOSwluRbLrFX rostafrei 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now