Jump to content

Kamera-Leder bemalen ?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde,

ich wusste nicht so recht, wo ich dieses Thema reinpacken sollte, daher hier...

Hat jemand von euch schon mal versucht, seine Kamera-Belederung farbig umzugestalten ? Ich meine jetzt keinen kompletten Austausch, sondern das vorhandene Leder bzw. Gummierung z.B. zu bemalen ?

Ich würde bei meiner GXR gern das "Leder" bzw. die "Griffgummierung" in einem Braun-Ton färben. Würde das z.B. mit diesen kleinen Modellbaufarben ( Revell o.ä. ) gehen ?

 

LG Michael

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Michi67:

Ich würde bei meiner GXR gern das "Leder" bzw. die "Griffgummierung" in einem Braun-Ton färben. Würde das z.B. mit diesen kleinen Modellbaufarben ( Revell o.ä. ) gehen ?

Als früherer Modellbauer würde ich sagen "lass es" ;)
Die Farben sind für die mechanische und chemische Belastung (Reibung, Schweiß etc.) nicht ausgelegt.

Wenn du umgestalten willst, dann würde ich mich über chemische Reaktionen informieren, welche dazu in der Lage wären das Material zu verändern und farblich deinen Wünschen entsprechen würden. Dazu musst du natürlich erst einmal herausfinden um was es sich für ein Material handelt. Kunstleder reagiert z.B. anders als Kautschuk usw. Mit echtem Leder dürfte das ein oder andere möglich sein, Kunstleder ist dagegen wahrscheinlich eher schwierig da es eine Kunststoffverbindung ist. Ob es bei echtem Leder von schwarz auf braun geht weiß ich außerdem nicht, eher von hell nach dunkel.

Auf jeden Fall würde ich es vorher an einem Teststück ausprobieren. Wenn du es unbeding umfärben willst, dann bestellst du dir vorher bestenfalls bei Fuji ein Stück der Originalgummierung/belederung und probierst damit rum.
Meiner Meinung nach die beste und einfachste Variante wird es aber sein das alte Material gegen ein entsprechendes Leder zu tauschen und dieses aufzukleben.

LG
Somo

Edited by somo3103
Link to post
Share on other sites

Umfärben wird nicht so ohne weiteres gehen. Du willst ja Leder/Kunstleder, dass i Gebrauch war umfärben. Durch das Hautfett und den Handschweiß haben die Lederstücke unterschiedliche Eigenschaften. Es ist also zu befürchten, dass die gewählte Farbevom Leder unterschiedlich angenommen wird. Ich fürchte, dass Endergebnis wird fleckig und unansehnlich.

Link to post
Share on other sites

Für gebrauchtes Leder z.B. gibt es Primer die man zur Vorbehandlung verwenden kann. Das scheint auch bei alten Sofas usw. gut zu funktionieren, die werden sicher auch mal den ein oder anderen Fettfleck abbekommen haben. Einfach mal auf Youtube ein paar Restaurationsvideos anschauen. Aber auch da gilt bei allem was ich bislang gesehen habe, dass von hell nach dunkel gefärbt wurde. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leder kann man mit Holzbeizen oder auch Haarfärbemitteln um"färben". Dabei ist der Farbbereich ohne weitere Behandlung aber ziemlich eingeschränkt. Dazu sollte man naturbelassenes, lohgares Leder verwenden. Wird dadurch aber nicht einfacher, weil das Egebnis mehr oder weniger Zufall sein wird. Man muss auch bedenken, auf welches Gehäuse man das Leder anbringt und wie man das macht. Durch Gerbrückstände (Salze) kann man auch Korrosion verursachen und/oder beschleunigen. Wenn da ernsthaftes Interesse besteht, ich habe einiges Leder in verschiedenen Färbungen und Tönungen zum Tüfteln verfügbar - PN.

Edited by rostafrei
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...