Jump to content

DEFEKT? Sony SEL 100-400mm


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Fotofreunde,

ich habe vor wenigen Tagen mein Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 G-Master erhalten, das ich an einer Sony Alpha 7 iii nutze.
Am Sonntag war ich damit am Airport Düsseldorf und habe einige Testaufnahmen gemacht.

Dabei ist mir ein sehr seltsames Verhalten aufgefallen.
Schaut Euch bitte mal das angefügte Foto an. Der Schriftzug hinter der ersten Tür unter dem Lufthansa CityLine "Heppenheim/Bergstraße" erscheint absolut unsauber.
Auch die Konturen des großen Lufthansa Schriftzuges oberhalb der Fenster sehen total wellig aus. Andere Linien im Bild sehen ebenfalls wellig aus.

Hat hier die Bildstabilisierung gehakt? Mode 2 war hier aktiviert (Schwenkaufnahmen)
Ich habe mehrere Fotos mit dem Problem, aber auch Einige wo der Schriftzug wesentlich besser dargestellt wird. Das Problem tritt also nicht bei jedem Foto auf.

Die Kamera ist erst 3 Wochen jung und ich besitze noch das Sony 90mm Macro, sowie das Standard 28-70er Zoom. Mit beiden habe ich Probleme auf den Fotos erkannt.
 

Ich hoffe jemand hat eine Idee. Sollte ich das Objektiv zur Überprüfung an Sony senden?

Hier das Original Foto, als unbearbeitete JPG und RAW.

JPG Unbearbeitet

RAW Unbearbeitet

 

Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus.

 

Viele Grüße

Dee

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum,

Liefen die Triebwerke? 

Dass das Objektiv defekt ist glaube ich nicht. Sieht doch eindeutig nach heisser Luft bzw. Abgasen im Vordergrund aus. Du wirst doch sicher noch andere Bilder haben ohne Flughafen?

Link to post
Share on other sites

Drittes Votum für Luftschlieren. Laufende Triebwerke und von der Sonne seit Stunden beschienene Betonflächen sind eine heiße Mischung. Zur Sicherheit und Beruhigung würde ich an einem der nächsten Tage ohne Hitze (soll ja bei Euch heute oder morgen wieder etwas regnen) Probeaufnahmen in einem geeigneten Gelände machen.

Link to post
Share on other sites

Ich tippe auch auf verwirbelte Luft bzw. Bodenflimmern der Luft.

Aber trotzdem noch eines: zwischen Mode 1 und Mode 2 bekomme ich bei diesem Objektiv durchaus sehr unterschiedliche Ergebnisse. Mode 2 verwende ich primär für sich schneller bewegende Objekte. Für ein Flugzeug am Boden würde ich eher Mode 1 einstellen...

Link to post
Share on other sites

Vor den Triebwerken gibt es sicher keine Schlieren durch die Triebwerke. Die Piste kann aber durch die Sonne sehr warm sein und dann gibt es solche Schlieren bis zu einer gewissen Höhe. Die Telefotografie hat da so ihre Tücken. Dunst kann den Schärfeeindruck auch massiv verschlechtern. Aus irgendeinem Grund werden Teleskope ja für beste Abbildung auch im Weltraum betrieben.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielen Dank für Eure Meinungen,

am Sonntag war es bei uns in Düsseldorf jedoch nicht sehr warm (13°C) und windig.

Ich habe natürlich auch daran gedacht, dass es eventuell Luftverwirbelungen sein könnten, doch aber alle Linien im Bild , auch die Bodenmarkierungen diesen seltsamen welligen Effekt aufweisen, kann es mit der Triebwerks Abwärme nicht zusammenhängen. Ich glaube auch nicht, dass die Triebwerke, wenn sie nicht gerade auf Reverse Schub arbeiten, so viel Wärme nach vorn abstrahlen, dass der große Lufthansa Schriftzug oben auf dem Rumpf vor den Tragflächen davon betroffen sein könnte.

Da das wenige Sekunden zuvor gemachte Bild diese Effekte nicht aufweist, und auch Fotos die ich danach vom gleichen Standort geschossen habe ebenfalls nicht betroffen waren, dachte ich an einen nur zeitweise auftretenden Fehler in der Bildstabilisierung.

Das Foto wurde wenige Sekunden zuvor aufgenommen <-- Link zum originalen JPG

Bitte schaut Euch beim Vergleich die Markierungen am Boden an. 

Beide Fotos wurden im Mode 2 im Abstand von wenigen Sekunden gemacht.

 

Viele Grüße
Dee

 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe,
Ich denke ihr habt vollkommen Recht, denn die Hitze muss ja nicht am Flugzeug selbst enstehen, sondern zwischen Linse und Flugzeug. Daran hatte ich gar nicht gedacht.

Das einige Sekunden zuvor gemachte Foto weist diese Verzerrungen nicht auf, aber da befand sich das Flugzeug noch an einer anderen Position, vermutlich war da die Wärmequelle noch außerhalb des Bildfeldes. Andere Fotos z.B. von Tieren und Landschaft weisen dieses Problem nicht auf. Ich denke mit der obigen Erklärung macht es absolut Sinn, dass auf dem Weg zwischen Linse und Objekt die Wärmequelle gewesen sin muss, die für diesen Effekt verantwortlich war. 

Danke

LG

Dee

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...