Alhambra Posted April 1, 2019 Share #1 Posted April 1, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich möchte um etwas mit extremen Makros zu experimentieren mein 12-40/2.8 in Retrostellung anbringen. Aber irgendwie finde ich keinen Adapter mit 62mm Filtergewinde. Hat jemand von euch das Objektiv schonmal für Makros probiert? Wo habt ihr den Adapter her? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 1, 2019 Share #2 Posted April 1, 2019 Das Objektiv ist nicht so toll geeignet für Retrostellung ... die Blende und (OK, das ist jetzt weniger wichtig) die Scharstellung erfolgen von der Kamera aus und werden in Retrostellung nicht angesteuert .. auch hast Du kein Profil im RAW, so dass Geometrie und optische Korrektur nicht stattfindet. Versuch doch mal einen Achromaten (Raynox 150, oder ähnliches ... Nikon 6T ... Marumi ) oder Zwischenringe https://www.amazon.de/Khalia-Foto-Automatik-Makro-Zwischenringe-Panasonic-Thirds-MK-P-AF3A/dp/B00D5R7C38/ref=sr_1_fkmr2_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1H3I5851Y6MXD&keywords=meike%2Bzwischenringe%2Bmft&qid=1554114510&s=gateway&sprefix=meike%2Bzwischenring%2Caps%2C179&sr=8-1-fkmr2&th=1 ... ist zum rumprobieren auf jedenfall die günstigste Lösung Alhambra 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 1, 2019 Share #3 Posted April 1, 2019 Zur Sache empfehle ich einen Blick auf diesen Thread, der seit gestern die gleiche Fragestellung diskutiert: Alhambra 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alhambra Posted April 1, 2019 Author Share #4 Posted April 1, 2019 vor 4 Stunden schrieb nightstalker: Das Objektiv ist nicht so toll geeignet für Retrostellung ... die Blende und (OK, das ist jetzt weniger wichtig) die Scharstellung erfolgen von der Kamera aus und werden in Retrostellung nicht angesteuert .. auch hast Du kein Profil im RAW, so dass Geometrie und optische Korrektur nicht stattfindet. Gelten die von dir genannten Nachteile nicht für alle Objektive? Warum ist das 12-40/2.8 weniger geeignet? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 1, 2019 Share #5 Posted April 1, 2019 vor 39 Minuten schrieb Alhambra: Gelten die von dir genannten Nachteile nicht für alle Objektive? Nein, ein Objektiv mit mechanischer Blende und mechanischer Übertragung würde auch ohne elektrischen Kontakt funktionieren. Die Scharfstellung ist bei Retronutzung egal, da man das Objektiv ja eh in Unendlichstellenung nutzt, aber die Blende ist im Nahbereich durchaus wichtig. .. und wie schon erwähnt, ist die elektronische Korrektur, durch ein Objektivprofil, ein wichtiger Bestandteil des mFT Standards .. dh Olympus verlässt sich drauf, dass diese vorhanden ist und korrigiert deshalb nicht alles optisch, was sich sehr positiv auf Gewicht, Preis und die Qualität der geometrischen Korrektur auswirkt. Was allerdings immer geht: vorne auf das Objektiv ein anderes Objektiv in umgekehrter Stellung aufsetzen, ich würde dafür natürlich wieder ein mechanisches nehmen ... dann hat man, je nach Verhältnis der beiden Brennweiten, sehr extreme Makrowirkung, kann aber die Blende und die Korrektur behalten. ... die einfachere Möglichkeit .. Du ahnst es schon ... ist wieder der Achromat, oder der Zwischenring ... die genannten Mittel sind aus der Antike der Fotografie, umständlich und unhandlich... soll Dich aber nicht abhalten es zu probieren, nur wenn man es mal gemacht hat, bringt es einen vom Verständnis her weiter. Klingt alles super ... jetzt kommt das ABER: Makrofotografie ist schwierig, das liegt am nötigen Licht und vor allem an der nötigen Schärfentiefe ... diese wird sehr schnell zum Staatsfeind Nr. 1 ... nicht umsonst experimentieren viele Leute inzwischen mit Fokusstacking. Spezalist für sowas ist Achim: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! der hier im Forum unter Achim OWL zu finden ist ... vielleicht einfach mal durchkucken und vielleicht schreibt er ja was dazu, wenn ich seinen Namen hier reinschreibe @AchimOWL Alhambra and AchimOWL 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! der hier im Forum unter Achim OWL zu finden ist ... vielleicht einfach mal durchkucken und vielleicht schreibt er ja was dazu, wenn ich seinen Namen hier reinschreibe @AchimOWL ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/125981-olympus-12-4028-in-retrostellung/?do=findComment&comment=1615186'>More sharing options...
fermoll Posted April 4, 2019 Share #6 Posted April 4, 2019 Es gibt eine Lösung von Novoflex die auch die Automatik berücksichtigt. https://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Retroadapter-Umkehrringe-fuer-Makrofotografie/Novoflex-Autofokus-Retroadapter-AF-Umkehrring-fuer-Micro-Four-Thirds-Kameras-58-mm::15032.html. Für diesen Adapter und auch die einfachen gibt es dann Stepringe, um von 58 auf 62 mm umzubauen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.