Jump to content

Honfleur, Normandie


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Honfleur ist ein beschauliches Städtchen in der Normandie. Die alten Häuser sind rund um ein Hafenbecken gebaut. Das Wasser im Becken spiegelt bei Windstille sehr schön die Häuser.

http://

Honfleur, Vieux Bassin by Karl-H.Friedrichs, auf Flickr

http://

Honfleur, Vieux Bassin at night by Karl-H.Friedrichs, auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Sehr schönes Panorama.

Das ist aus einem besonderen Grund sehr interessant, vor etwa 22 Jahren, im Juni 1997, habe ich die rechte Seite von deinem Panorama-Nachtbild, von der gegenüberliegenden Seite fotografiert. Besonders die hintere Hälfte ist zu sehen.

Auf einer Fahrradtour durch die Normandie, mit einer Minolta Dynax 700si und Kitscherbe AF 28-80 f4-5,6 Macro auf Fujichrome Sensia 100 Diafilm.

Um die Weihnachtszeit 2018 habe ich meine sämtlichen Dias auf einem Reprogestell mit der Sony A7R2 und dem FE 90mm macro G OSS f2,8 abfotografiert. Der Vergleich hier zu deinem Bild hat mich sehr interessiert. Kann ein über 20 Jahre altes KB-Dia, aufgenommen mit heute hoffnungslos veralteter und einfacher Technik, heute noch mit einer modernen MFT-Aufnahme auflösungstechnisch mithalten? 

Klickt in's Bild für volle Auflösung und dann das Original herunterladen.

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Aaron:

Kann ein über 20 Jahre altes KB-Dia, aufgenommen mit heute hoffnungslos veralteter und einfacher Technik, heute noch mit einer modernen MFT-Aufnahme auflösungstechnisch mithalten? 

Nein, kann es nicht. Aber für das Forum (und vieles andere wohl auch) ist es immer noch "gut genug". Und die Farben haben etwas gelitten - andere kaufen dafür teure Filter ;).

Schade, fast in Bildmitte sind zwei Häuser dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.

Link to post
Share on other sites

Nein, das 10. Haus mit dem Fachwerk ist bei mir in der Mitte, es sind alle Häuser noch da. 😉

Auf dem Panorama erscheint es am linken Rand der Häuserseite. Hast du die Bilder in voller Auflösung heruntergeladen und verglichen?

;)

 

 

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Aaron:

Auf dem Panorama erscheint es am linken Rand der Häuserseite.

Das war der Grund meines Fehlers: Ich hatte Deine Aufnahme mit dem Mittelteil des Panoramas verglichen und - vielleicht wegen der perspektivischen Verzerrung - nicht bemerkt, daß Deine Zeile dort ja rechts zu liegen kommt. Also gebe ich gerne zu: Der Denkmalschutz hat funktioniert!

Link to post
Share on other sites

Echt schöne Aufnahmen, gefallen mir beide sehr gut @Friedel Und sehr sehenswert die analogen Aufnahmen in deinem Flickralbum. Das wäre doch auch hier mal einen Thread wert .

Honfleur - das erinnert mich an meine eigenen Aufnahmen. Eine interessante Stadt. Bestimmt hast du dir auch die hölzerne Kirche Ste. Catherine mit ihren Zwillingsschiffen angeschaut. Ich war 2005 mit meinem damals 81-jährigen Vater dort, eine schöne Vater-Sohn-Erfahrung. Er filmte Video, ich fotografierte damals noch mit einer Casio EX-P600 Kompaktkamera. Die war potthässlich, aber der AF war für damalige Verhältnisse relativ flott, und sie hatte immerhin ein Canon-Objektiv (was sie nicht von einer kräftigen Verzeichnung im Weitwinkel abhielt). Ihre 6 Megapixel erschienen mir damals ausreichend.

Danke für die Erinnerung :) 

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Zitat leicanik:

...Echt schöne Aufnahmen, gefallen mir beide sehr gut @Friedel Und sehr sehenswert die analogen Aufnahmen in deinem Flickralbum. Das wäre doch auch hier mal einen Thread wert ...

Danke Reinhard, nun es gab im Forum mal eine Diskussion in der die analoge Fotografie als völlig überholt dargestellt wurde. Mir macht es zur Zeit jedenfalls ebensoviel Spaß mit Filmen zu hantieren wie mit meiner digitalen Ausrüstung . Weils in dieses Thema passt und Aaron auch schon einen Diascan gezeigt hat, zeige ich mal eine Ansicht von Honfleur aufgenommen mit meiner Horizon Panoramakamera auf Kodakcolor Gold, gescannt mit einem Epson V700. Die Horizon hat ein mechanisch angetriebenes Drehobjektiv das ein 24x56 mm Negativ erzeugt, etwa eine 110 Grad Ansicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch eins von etwas weiter rechts

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...