Jump to content

Recommended Posts

Hallo Torsten,

 

ich habe zwei Viltrox und zwei originale Canon hier, den Meike hab ich wieder abgegeben.

Meike: mir passt der festangesetzte nicht abschraubbare Stativfuss nicht, der im normalfall eine kombi mit einem kompakten STM EF/EF-S unnötig in der Haptik verschlechtert, speziell bei der M100 ist schon der originale nicht ganz Bündig mit der Bodenplatte des Kameragehäuses abschliessend.

 

Der Viltrox ist "bau-ähnlich" dem originalen, auch der schraubbare Stativadapter passt bei dem jeweilig anderen Adapter (ich weiss nicht mehr welcher Statitadapter wozu gehört 😉 )

Im gegensatz zum Canon sitzen bei mir beide Viltrox aber nicht 100% korrekt, da sie sich leicht rotieren lassen, was speziell bei einem von den beiden aufgefallen ist. Da habe ich bei Zooms und schnellen Brennweitenänderungen in einer Richtung das Phenomen, das zu einem unterbrechen der Kontakte des Adapters an der Kamera führt und damit kurz die kameraverbindung resettet. Wenn du eine FB hast wirst du davon in aller Regel nix merken, auch wenn du normal Zooms wohl nicht, mir ist das aber jetzt zweimal schon mit dem 55-250 STM beim Fussball passiert und daher nehm ich bei den Zooms (und auch bei schwereren Objektiven wie meinem 105mm Sigma Macro) den Canon, der sitzt perfekt.

Wenn du nur spielen/probieren willst , nimm den Viltrox, hast du schweres Gerät nur der Canon

Cheers, Tjobbe

Edited by tjobbe
Link to post
Share on other sites

Ich selbst nutze mit der M5 nur org. von Canon (war bereits im Set) und will von den billigen nichts hören. Meike habe ich bereits negativ miterlebt (zum Glück nur als Zuschauer), als eine M Kamera + Meike mit schwerem Tele-Zoom, unvorsichtig am Kameragehäuse angehoben und schnell geschwenkt wurde. Da hat sich das alles beim ungeschickten Hantieren in die Einzelteile zerlegt. Klar, soll man nicht tun und immer am Objektiv und nicht am Body festhalten, aber da hat einer wirklich an der falschen Stelle gespart. Der Pechvogel meinte, alles richtig arretiert zu haben. Zwar ca. 70€ weniger für Adapter ausgegeben, dafür aber einige Hunderte mehr für die Zoom Reparatur. Bei kleineren, leichteren Optiken kann es besser gehen. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb allkar:

Meike habe ich bereits negativ miterlebt (zum Glück nur als Zuschauer), als eine M Kamera + Meike mit schwerem Tele-Zoom, unvorsichtig am Kameragehäuse angehoben und schnell geschwenkt wurde. Da hat sich das alles beim ungeschickten Hantieren in die Einzelteile zerlegt. Klar, soll man nicht tun und immer am Objektiv und nicht am Body festhalten, aber da hat einer wirklich an der falschen Stelle gespart.

Die Alternative ist halt, dass nicht der Adapter nachgibt, sondern das Bajonett aus der Kamera gerissen wird (nicht lachen, das ist alles schon passiert, sollte sich im Netz auch finden lassen) .. so ein minimaler Respekt vor dem Hebelgesetz, schadet im Alltag, beim Umgang mit teuerem Gerät, nicht ...

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 26.3.2019 um 12:22 schrieb torstenb:

...danke für deine umfassenden Infos. ich denke, ich werde mal den Viltrox kaufen. Den Canon kann ich mir ja immer noch zulegen...

Ich habe mir auch den Viltrox gekauft, der passt für den Preis wirklich gut!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...