Jump to content

Vergleich: E-M1X vs. E-M1 II Mirrorless Comparsion


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auf der Internetseite von Mirrorless Comparsion hat Mathieu Gasquet die neue E-M1X mit der E-M1 II verglichen. Dieser ausführliche Vergleich veranschaulicht die Möglichkeiten der neuen Flagschiff-Kamera von Olympus im Verhältnis zur E-M1 II.

Zahlreiche Bilder sowie auch ein Video lockern den Text angenehm auf und machen das Lesen dieses Berichts zu einem echten Vergnügen.

 

Link to post
Share on other sites

Wirklich ein sehr schönes Review, so wünsche ich mir das eigentlich auch von sogenannten Fach-Journalisten. Der Gegenentwurf hier von „ERWin“ 

https://pen-and-tell.de/2019/03/e-m1x-bei-umc-rallye/

Irgendwie beschleicht mich da das Gefühl seit Oly mit Liebesentzug agiert scheinen seine Reviews eine gewisse negative Grundprägung zu haben....

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Lufthummel:

Wirklich ein sehr schönes Review, so wünsche ich mir das eigentlich auch von sogenannten Fach-Journalisten. Der Gegenentwurf hier von „ERWin“ 

https://pen-and-tell.de/2019/03/e-m1x-bei-umc-rallye/

Irgendwie beschleicht mich da das Gefühl seit Oly mit Liebesentzug agiert scheinen seine Reviews eine gewisse negative Grundprägung zu haben....

Diese "negative Grundprägung" ist ja kaum zu übersehen.

Ich muss RW allerdings in vielen Punkten beipflichten, meine Begeisterung über den AF der E-M1X hält sich doch sehr in Grenzen, auch wenn ich keine FT-Linsen zum Vergleich habe. Bei mir ist irgendwie "der Wurm" drin, selbst wenn ich das gleiche AF Set Up wie beiner MK II nehme sind die Ergebnisse mit der E-M1X schlechter. An den Objektivern kann es eigentlich nicht liegen, die funktionieren mit meinen anderen Kameras ja einwandfrei. Vielleicht muss ich auch nur aktzeptieren, dass ich nicht die von Olympus anvisierte Zielgruppe der Vollprofis bin, dann taugt die Kamera halt nix für mich. Im Moment bin ich doch arg gefrustet und denke ernsthaft darüber nach mich von der X wieder zu trennen und bei meinen beiden MK II zu bleiben. Bei der Hundefotografie und da besonders bei dunklen, einfarbigen Hunden, erziele ich zumindest keine besseren Ergebnisse als mit der MK II.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb JörgSF:

Bei der Hundefotografie und da besonders bei dunklen, einfarbigen Hunden, erziele ich zumindest keine besseren Ergebnisse als mit der MK II.

Auch nicht mit C-AF und angepasstem AF Feld Cluster? 

Ich hatte die Kamera ja nur 3 Tage aber da fand ich den C-AF deutlich besser als bei der E-M1 II und das Tracking zumindest in passenden situationen endlich zumindet brauchbar.

 

Back on Topic, Danke für den Link, das ist ein richtig gut gemachtes Review!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die E-M1 X übers Wochenende zum Testen. Natürlich konnte ich da auch keine wissenschaftlichen Tests machen aber den Eindruck von @JörgSF teile ich vollkommen. Ich merke kaum Verbesserung zur E-M1 II.

Die neuen Einstellmöglichkeiten für den AF mit Clustern usw. sind praktisch aber reißen es trotzdem nicht heraus wenn das Tracking weiterhin einfach nicht wirklich funktioniert bzw grade so brauchbar ist höchstens.

Es ist sowieso eine Frechheit, dass die konfigurierbaren AF Felder nicht an die E-M1 II weitergegeben werden. Jede Panasonic kann das seit Jahren. Die E-M1 X hat einiges gebracht was schon die E-M1 II per FW Update hätte bekommen können, das damalige Versprechen, die Kamera auf Höhe der Zeit zu halten wurde gebrochen. Mit der X hat Olympus nun den Vogel abgeschossen. Kein Vergleich zu dem was mit Sony machbar ist. Mein Lebtag würde ich keine 3000€ für das Teil ausgeben. 

Link to post
Share on other sites

Ich hab in vergangenen Tagen viel mit der E-M1X gearbeitet, meine Begeisterung hält sich auch weiterhin in Grenzen. Bei den Graureihern und Kormoranen war die Ausbeute nicht wirklich höher als mit der MK II, mein Kumpel mit seiner Sony 6400 hatte deutlich mehr scharfe Fotos. Wie gesagt, die Grundeinstellungen hab ich von meiner MK II übernommen und dann immer mal eine klein Veränderung vorgenommen, sichtbar besser wurde es aber nicht. Auch die AF Einstellungen von Petr Bambousek brachten keine deutliche Verbesserung. Wenn die E-M1X die Krone des AF bei Olympus ist, dann bin ich doch sehr enttäuscht Meiner Meinung nach, sollte der AF der M1X eine erhebliche Verbesserung gegenüber der MK II bringen, diese Verbesserung kann ich bisher nicht feststellen. Ich kann nur sehr hoffen, dass Olympus ganz schnell mit einem Firmware Update nachbessert. Ich mach meine Hundefotos ja nun nicht erst seit gestern mit Olympus Kameras und bin auch sehr zufrieden damit, aber im Moment greife ich lieber zur MK II, die macht den Job zumindest nicht schlechter als die M1X.

AF Einstellung Petr Bambousek:

http://www.sulasula.com/en/olympus-e-m1x-autofocus-birds-in-flight/

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb JörgSF:

Ich hab in vergangenen Tagen viel mit der E-M1X gearbeitet, meine Begeisterung hält sich auch weiterhin in Grenzen. Bei den Graureihern und Kormoranen war die Ausbeute nicht wirklich höher als mit der MK II, mein Kumpel mit seiner Sony 6400 hatte deutlich mehr scharfe Fotos.

Das wundert mich sehr, kann man doch bei Sony im Vergleich zu Olympus kaum Parameter am AF ändern (oder das hat sich mit der a6400 grundlegend geändert) und entsprechend wenig auf spezielle Situationen optimieren.

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung wie sich der AF der A6400 konfigurieren lässt, ist mir eigentlich auch egal, die Ergebnisse waren jedenfalls sehr gut. Der Kollege hatte auch noch die Sony Alpha 9 mit dabei, das ist vom AF her nochmal eine ganz andere Hausnummer. Gestern gab es für die A9 wohl noch eine neue Firmware, schau ich mir in den nächsten Tagen mal an. Ich fürchte da bekomm ich Schnappatmung, ich bin mal gespannt.

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb pizzastein:

Das wundert mich sehr, kann man doch bei Sony im Vergleich zu Olympus kaum Parameter am AF ändern (oder das hat sich mit der a6400 grundlegend geändert) und entsprechend wenig auf spezielle Situationen optimieren.

Wenn die A6400 denselben AF wie die A9 hat, dann lässt sich der sehr wohl konfigurieren. Und zwar  sehr gut. Kein Vergleich mehr zum AF der A6300/6500 oder gar älteren Sonys.

vor 18 Minuten schrieb JörgSF:

Gestern gab es für die A9 wohl noch eine neue Firmware, schau ich mir in den nächsten Tagen mal an. Ich fürchte da bekomm ich Schnappatmung, ich bin mal gespannt.

Das ist gut möglich 😬. Vielleicht erwische ich heute noch einige Vögel zum testen.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb pizzastein:

Das wundert mich sehr, kann man doch bei Sony im Vergleich zu Olympus kaum Parameter am AF ändern (oder das hat sich mit der a6400 grundlegend geändert) und entsprechend wenig auf spezielle Situationen optimieren.

Auch wenn man kaum Parameter ändern könnte (weiß ich nicht, habe keine a6400 zur Hand); wenn "draufhalten und Feuer frei" funktioniert, weshalb sollte man dann noch etwas daran ändern?

Link to post
Share on other sites

Komisch, 'draufhalten und Feuer frei' funktioniert auch mit meiner 1X. 🙂

Und selbst meine EM1 der ersten Generation ist dabei noch deutlich schneller als meine A7 der zweiten Generation. 🙂

 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb finnan haddie:

noch deutlich schneller als meine A7 der zweiten Generation. 🙂

 

... die mit der A9 nicht mehr viel zu tun hat, was den AF angeht.
Die A7II habe ich auch, der AF ist einfach lahm. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ShaiHulud:

... wenn "draufhalten und Feuer frei" funktioniert, weshalb sollte man dann noch etwas daran ändern?

Genauso nutze ich das (mit a6500) und bin für mich froh über das schlichte Interface. Ein AF, bei dem ich mir erst mal Einstellungen im Netz zusammensuchen und dann die Kamera entsprechend einrichten muss, wäre übertrieben für mich. Ich mache aber auch kein BIF.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Protesio:

Echt traurig, dass Olympus es nicht schafft eine Mittelklasse Kamera mit nur einem Prozessor zu schlagen... Das Tracking ist im Vergleich zu den Sonys derart lahm und hinkt immer hinterher mit dem "Trackingkästchen"

Diese Beobachtung konnte ich in meinem Test & Wow nicht feststellen. Tracking ist nicht perfekt, aber deutlich besser als bei der E-M1.2. Nach meiner Beobachtung.

Link to post
Share on other sites

Die Aussagen zur E-M1X sind mir zu pauschal. Welche Objektive werden verwendet? Mit dem 300mm f/4 Pro, dem 40-150 f/2.8 Pro und auch mit dem PL 100-400 erziele ich gute Ergebnisse. Siehe E-m1X Bilder Thread. Der MC-14 Telekonverter ist mit etwas Vorsicht zu genießen, besonders bei Gegenlicht. Auf C-AF+Tracking herumzureiten bringt zur Zeit nichts, das hat noch mit keiner OMD bei schnellen Objekten funktioniert. Hier erhoffe ich mir bessere Ergebnisse, wenn das AI Tracking mit Objekterkennung mal vollständig implementiert ist. Die von Petr Bambousek vorgeschlagenen AF Einstellungen sind ein guter Einstieg. Je nach Objekt sollte man die AF-Empfindlichkeit und den AF-Rahmen entsprechend anpassen. Nach meiner Erfahrung bringt der 3x3 Rahmen die besten Ergebnisse. Bei größeren Objekten ist der 5x5 hilfreich. Das review von "Mirrorless Comparison" zeigt nach meiner Meinung realistisch die Möglichkeiten der E-M1X im Vergleich zur E-m1mk2 auf.

Mein Flickr BIF Album: https://www.flickr.com/photos/97351775@N02/albums/72157703089427335/with/32518108567/

Edited by HorstH
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tgutgu:

Diese Beobachtung konnte ich in meinem Test & Wow nicht feststellen. Tracking ist nicht perfekt, aber deutlich besser als bei der E-M1.2. Nach meiner Beobachtung.

Ich meine damit die Sony A9 und die a6400. Nicht die E-M1.2

Verwendete Objektive: 40-150 Pro und 100-400.

Hier wurde die Revolution des AF angekündigt. Heraus kam eine kleine Verbesserung zum Vorgänger.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb HorstH:

Die Aussagen zur E-M1X sind mir zu......................

Deine Fotos sind genau so, wie ich es mir für meine Fotos wünschen würde, ist aber nicht. Ich verwende das 4/300 mit und ohne Konverter sowie das 40-150/2,8. Vom Tracking hab ich auch nicht viel erwartet, da muss man wohl auf ein FW Update warten. Was bei mir nicht so richtig funktioniert ist z.B. AF-Start Mitte, bei mir nimmt der AF im 5er Block selten das mittlere AF als Start Feld, der AF startet sehr oft mit einem anderen AF Feld. Auch die Funktion AF Prio Mitte funktioniert zumindest nicht so, wie ich es mir vorstelle. Gut möglich, dass ich da zu viel erwarte, dann liegt das Problem halt bei mir.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb pizzastein:

mein Kumpel mit seiner Sony 6400 hatte deutlich mehr scharfe Fotos.

Ich würde auch hier gerne mal entsprechende Ergebnisse sehen um zumindest einen Eindruck zu gewinnen was die 6400 leistet und ob sie eine Überlegung wert ist;  nur das was hier im Forum bislang aufgetaucht ist bedarf eigentlich keiner Kommentare.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Schiebi:

Petr Bambousek, Wildlife Fotografie mit beringten Vögeln😉😊...

Niemand kann permanent nur Wildlife fotografieren, für den ersten EMIX Test (3 Tage und schlechtes Wetter) war Petr im Prager Zoo, hat er auch so geschrieben. Die griechischen Pelikane waren definitiv nicht beringt und momentan ist er in Malaysia. Da wird dann schon genug unberingtes herumfliegen - die ersten Bilder die ich auf Facebook gesehen habe, sind spektakulär. Das liegt aber eher am Fotografen als an der Kamera.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb JörgSF:

Deine Fotos sind genau so, wie ich es mir für meine Fotos wünschen würde, ist aber nicht. Ich verwende das 4/300 mit und ohne Konverter sowie das 40-150/2,8. Vom Tracking hab ich auch nicht viel erwartet, da muss man wohl auf ein FW Update warten. Was bei mir nicht so richtig funktioniert ist z.B. AF-Start Mitte, bei mir nimmt der AF im 5er Block selten das mittlere AF als Start Feld, der AF startet sehr oft mit einem anderen AF Feld. Auch die Funktion AF Prio Mitte funktioniert zumindest nicht so, wie ich es mir vorstelle. Gut möglich, dass ich da zu viel erwarte, dann liegt das Problem halt bei mir.

Mit "Mitte Start" und "Mitte Priorität" experimentiere ich auch noch herum. Ich denke "Mitte Start" macht nur Sinn bei relativ großen, langsamen Objekten. Ich bin froh wenn ich es schaffe den 3x3 oder 5x5 Rahmen auf dem Ziel zu halten. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb JörgSF:

Danke, sowas baut mich auf😁.

hast du schon mal das oly aufsteck visier versucht? bei der em 1.2 sind die fokusfelder so unflexibel, da verhilft das visier zu mehr treffern, gerade wenn es schnell gehen muss

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Atur:

hast du schon mal das oly aufsteck visier versucht? bei der em 1.2 sind die fokusfelder so unflexibel, da verhilft das visier zu mehr treffern, gerade wenn es schnell gehen muss

Bei Graureiher und Kormoran wäre das Olympus Dot Sight Visier sicher eine Option, aber bei den Hunden seh ich da keine Notwendigkeit.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...