Jump to content

"Enhanced Av-Modus"


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fotografiere mit der EOS M100 meistens im Av-Modus, habe hier hauptsächlich die Blende 11 voreingestellt.
Die ISO-Empfindlichkeit steht auf AUTO, Limit ist ISO 400.

Was ich gerne hätte, wäre ein "Schwellwert für die Belichtungszeit". Ich möchte im Av-Modus nie länger als 1/80 belichten.
Stattdessen sollte – wenn notwendig – der ISO-Wert automatisch höher gesetzt werden. Momentan liegt die Belichtungszeit öfters mal bei 1/20, dadurch sind viele Bilder verwackelt.

Gibt es Mittelklasse-, bzw. höhere Kamera-Modelle mit diesen Einstellmöglichkeiten?

 

 

Link to post
Share on other sites

wie soll das funktionieren? Du begrenzt ISO bei 400 ... wenn 1/20s eingestellt wird, würde das bedeuten, dass der ISO Wert um 2 Blendenstufen angehoben werden müsste, damit 1/80s geht.

Sprich: Du wärest bei ISO 1600

Aber wie wäre es mit einer anderen Lösung?

Stell doch statt F11 einfach F8 ein, geh mit der Begrenzung von 400 auf 800 hoch (zwischen den beiden Werten sollte man bei einer aktuellen Kamera praktisch keinen Unterschied sehen) .. damit hast Du Deine zwei Blendenstufen gewonnen.

Ansonsten wäre noch M mit Auto ISO eine Möglichkeit (kann das die Canon?) oder halt Blendenautomatik

 

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Sowas wie "maximale Länge der Belichtung" lässt sich auch im Anhang Modus zumindest bei meiner Sony A7Rii und der Panasonic G9 vorwählen - bei mir steht sie auf 1/250 Sekunde, maximale ISO auf 6400. Wenn mehr Licht da ist als für die niedrigste ISO der Cam, dann wird automatisch die Belichtungszeit verkürzt.

Geht vermutlich auch mit anderen 'besseren' Modellen, aber so häufig brauche ich diese Betriebsart nicht, daher habe ich es einfach noch nicht ausprobiert.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb bensi4:

Gibt es Mittelklasse-, bzw. höhere Kamera-Modelle mit diesen Einstellmöglichkeiten?

Einige Sony-Kameras (z.B. A6300 und A6500) haben die Funktion „Auto-ISO min VS“. Damit kannst du bei Auto-ISO eine Mindest-Verschlusszeit vorgeben oder zwischen verschiedenen Programmkurven wählen. Das dürfte genau dem entsprechen, was du dir wünschst.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb micharl:

Vermutlich auch schon mit der GX80 zu satten 400€.

Kann das jemand bestätigen?

Finde die Funktion an meiner Ricoh super praktisch, habe sie aber an meiner GX80 noch nicht gefunden. Ich dachte, die minimale Verschlusszeit bei Auto-ISO richtet sich nach der Brennweite - also 1/30 bei 12mm, 1/120 bei 40mm usw.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Minuten schrieb Basteloz:

Finde die Funktion an meiner Ricoh super praktisch, habe sie aber an meiner GX80 noch nicht gefunden.

Bei der GX9 ist sie auf der zweiten (von 4) Seite des Kamera-Menüs und heißt auf deutsch "ISO-Obergrenze (Foto)" und auf englisch "ISO Auto Upper Limit (Photo)".

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb leicanik:

Das ist aber doch was anderes. Es geht hier um eine minimale Verschlusszeit, nicht um die maximal zu verwendende ISO.

Du hast recht.

Ich habe mich in meinen langsam unübersichtlich werdenden Notizen  zur Bedienung der neuen GX9 vertan. Man kann nur eine "ISO-Obergrenze" und eine "Max.Bel.Zeit" vorgeben. Also nur Ober- und keine Untergrenzen. 

Falls ich noch anderes finde, werde ich das hier nachschieben.

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure informativen Antworten!

Auf max. ISO 800 möchte ich die M100 lieber nicht einstellen. Die M100 ist noch meine (gute) Einstiegs-DSLM, die bald in die Hände meiner Frau wandert.
Meine nachfolgende DLSM soll etwas höher angesiedelt sein.

@leicanik 
"Einige Sony-Kameras (z.B. A6300 und A6500) haben die Funktion „Auto-ISO min VS“. Damit kannst du bei Auto-ISO eine Mindest-Verschlusszeit vorgeben oder zwischen verschiedenen Programmkurven wählen. Das dürfte genau dem entsprechen, was du dir wünschst."

Stimmt, dieses Feature liest sich sehr gut. 😊
Die A6300 steht bei mir sowieso in der engeren Auswahl.

 

Edited by bensi4
Verschreiber
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Basteloz:

Kann das jemand bestätigen?

also dass es mit der GX9 geht, kann ich bestätigen, die GX8 konnte es noch nicht .. die GX80 habe ich nicht

ABER das hilft dem TE nicht weiter, da er die ISO Grenze bei 400 hat, auch mit einer maximalen Verschlusszeit als Grenze geht die Kamera nicht über den maximalen Auto ISO Wert.

Die einfachste Lösung wäre die naheliegendste ... einfach Auto ISO bis 1600 erlauben ... oder wie ich oben vorgeschlagen habe, F8 und Auto ISO 800 ... das funktioniert auch mit der vorhandenen Kamera :) da muss man nichtmal was neues kaufen

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb bensi4:

Gibt es Mittelklasse-, bzw. höhere Kamera-Modelle mit diesen Einstellmöglichkeiten?

 

 

Ich kann nur für meine Sony Kameras (A6500 und A7RIII - ich glaube bei der A7RII hatte ich die Funktion auch, bin mir aber nicht mehr sicher) bestätigen, dass es soetwas gibt.

Wenn Du ISO auf Automatik (natürlich auch entsprechend begrenzt wenn Du willst) stellt, kannst Du die Verschlusszeit einstellen, bei der die ISO-Empfindlichkeit sich zu ändern beginnt.
Diese Funktion soll genau das von Dir geschilderte Problem mit Verwacklung verhindern.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb bensi4:

Ich fotografiere mit der EOS M100 meistens im Av-Modus, habe hier hauptsächlich die Blende 11 voreingestellt.
Die ISO-Empfindlichkeit steht auf AUTO, Limit ist ISO 400.

Warum Blende 11? Da bist du bei APS-C wohl schon nahe oder über der Grenze zur Beugungsunschärfe. Selbst wenn man alles scharf haben will, reicht f8 fast immer.

Link to post
Share on other sites


@Basteloz
800 ISO empfinde ich persönlich schon als zu viel, selbst die erwähnten ISO 400 reize ich selten aus.
Ein Problem mag auch das lichtschwache Kit-Objektiv sein.

Zuvor, mit dem f1.4/50mm auf der 600D hatte ich fast nur 100 ISO fix,  selten ISO 200 eingestellt.

@felix181
Ich glaube, die Funktion der A6300/A6500 kommt meinem Wunsch sehr entgegen. Vollformat brauche ich nicht.

@Octane
Ich habe anfangs mal einen kleinen Test bez. der Beugungsunschärfe gemacht. Und kam dabei zu dem Schluß,
daß beim EF-M 15-45mm 1:3.5-6.3 IS STM  die Blenden f10 und f11 die beste Schärfe herauskitzeln.

@nightstalker
... ja, etwas neues ist fällig. Es wird eine APS-C-DLSM von Sony oder Canon werden.
Gerüchtemäßig könnte Nikon auch noch dazustoßen. Aber wahrscheinlich entscheidet es sich zwischen der A6300 und einer M50 II – wenn sie überhaupt kommt.
Das Preis-Leistungs-Angebot der A6300 ist inzwischen klasse. ✔️

 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb bensi4:


Das Preis-Leistungs-Angebot der A6300 ist inzwischen klasse. ✔️

 

Ein kleiner Tipp: sollte SONY wie erwartet in nächster Zeit tatsächlich die erwartete Mini-A9 auf den Markt bringen, werden sicher nicht wenige (so wie ich auch) gerne von Ihrer A6500 auf die neue Kamera wechseln. Demnach würde ich mit einem ziemlichen Verfall der Gebrauchtpreise rechnen. Ich zum Beispiel verwende die A6500 als Zweitkamera fast ausschliesslich für Wildlife - ich werde sicher zu einer Mini-A9 wechseln und meine A6500 ist noch tadellos in Ordnung. Solche Fälle wird es sicher genug geben. Insoferne würde ich an Deiner Stelle lieber zu so einer gebrachten A6500 greifen als heute eine neue A6300 zu kaufen...

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb bensi4:

Ein Problem mag auch das lichtschwache Kit-Objektiv sein.

Den Satz verstehe ich nicht. Gerade weil das Kit vergleichsweise lichtschwach ist, muss man höhere ISO verwenden.
Welches Objektiv du drauf schraubst ist aber prinzipiell egal, weil du offenbar eh nur bei Blende 11 fotografierst - aus welchem Grund auch immer.
 

vor 20 Stunden schrieb bensi4:

Zuvor, mit dem f1.4/50mm auf der 600D hatte ich fast nur 100 ISO fix,  selten ISO 200 eingestellt.

Wie gesagt, ob 50mm F1.4 oder Kit-Objektiv ist egal, wenn Blende 11 fix ist.

 

Einfache Lösung: Blende auf, dann hast du mehr Spielraum, um unter ISO 400 und über 1/80 VS zu bleiben.

Link to post
Share on other sites

@felix181
Das mit der Mini-A9 wusste ich nicht. Da könnte sich etwas warten lohnen.
Die A6500  wäre natürlich am optimalsten.

@Basteloz
Den Test bez. der Blende machte ich nur mit dem Kitobjektiv der M100, von der Schärfe her empfand ich die Blende 11 am optimalsten. Du hast natürlich recht:  Um mit dieser lichtschwachen Linse immer Blende 11 durchzuziehen, landet man bei der Quadratur des Kreises, sofern man sich gegen höhere ISO-Werte sträubt. 😏

@Octane
"Bei diesen eher seltsamen Fotogewohnheiten würde ich keine Kamera ohne Stabi kaufen."
Oder ich muß mich nur überwinden, und etwas am ISO-Rad drehen. :D

 

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb bensi4:

@Octane

"Bei diesen eher seltsamen Fotogewohnheiten würde ich keine Kamera ohne Stabi kaufen."
Oder ich muß mich nur überwinden, und etwas am ISO-Rad drehen. :D

Und die Blende etwas öffnen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...