Jump to content

Hartnäckiger Schmutz auf Kamerasensor


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend zusammen,

ich bitte um eine Einschätzung zum Thema Sensor-Reinigung.

Meine alte Lumix GX7 hat seit einiger Zeit ziemlichen Dreck auf dem Sensor, der sich bereits bei großen Blenden in den Bildern zeigt. Den Sensor habe ich mittlerweile mehrfach mit Sensor-Swabs nass gereinigt, außerdem wurde er einmal professionell bei Geißler gereinigt - alles erfolglos. Ich bin bei der Reinigung mittlerweile echt nicht mehr zimperlich - trotzdem zeigen sich immer die gleichen Flecken.

Hier mal ein Beispiel bei Blende 16:

Spoiler

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Auf dem Sensor selber sieht man den ganzen Dreck auch ganz gut. Die Schlieren kommen von der Nassreinigung, die hab ich danach weggewischt:

Spoiler

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier noch ein Ausschnitt vom unteren rechten Viertel:

Spoiler

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kann es sein, dass das Schutzglas des Sensors irgendwie verkratzt / beschädigt wurde?
Ich kann echt nicht glauben, dass Staub so hartnäckig festhaften kann. Kann ich den Sensor noch irgendwie retten?

Vielen Dank für eure Einschätzung!

Edited by Basteloz
Link to post
Share on other sites

Bist Du sicher, daß der Schmutz auf dem Sensor sitzt? Ich habe auch schon mal davon gehört, daß etwas zwischen Sensor-Deckglas und Sensoroberfläche gekommen wäre. Oder hat der Sensor mal etwas ätzendes abgekriegt?

Sitzen die weißen Pünktchen (sind die weiß, oder hast Du sie angeleuchtet?) immer an der gleichen Stelle? Oder ist vielleicht irgendetwas in die Verschlußrollos geraten, das von da jetzt in Raten immer auf dem Sensor verteilt wird?

Wenn das schon eine professionelle Reinigung überstanden hat, dürfte das jedenfalls kein normaler Staub sein. Andererseits weiß man bei Geißler nie so genau...

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Basteloz:

Guten Abend zusammen,

ich bitte um eine Einschätzung zum Thema Sensor-Reinigung.

Sieht mir auch nicht mehr nach Staub aus. Gerade das langgezogene Ding sieht mir nach Kratzer aus.

Hat man sich von Geißler den nicht dazu geäußert? Würde ich bei einer erfolglosen Sensorreinigung erwarten.

vor 7 Stunden schrieb Basteloz:

Ich bin bei der Reinigung mittlerweile echt nicht mehr zimperlich - trotzdem zeigen sich immer die gleichen Flecken.

Wie oft reinigst du den Sensor? Bei mir war noch nie eine professionelle Reinigung nötig. Ich reinige fast ausschließlich mit dem Blasebalg (bei fast jedem Objektivwechsel). Dazu vielleicht noch max. ein mal im Halbjahr mit Swabs - eher ein mal im Jahr. Bei der Nassreinigung ist meine Devise "So viel wie nötig, so wenig wie möglich".

Jedenfalls schade!

Gruß
Somo

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb micharl:

Ich habe auch schon mal davon gehört, daß etwas zwischen Sensor-Deckglas und Sensoroberfläche gekommen wäre.

Ohje, ich hab nicht gedacht, dass sowas passieren könnte.

vor 5 Stunden schrieb micharl:

Sitzen die weißen Pünktchen (sind die weiß, oder hast Du sie angeleuchtet?) immer an der gleichen Stelle?

Ja. Und ich habe nichts angeleuchtet.

vor 4 Stunden schrieb grapher:

Reparatur lohnt da nicht mehr, weil die ganze Einheit Sensor mit Filterstack und Befestigungen getauscht werden muß.

Ich schaue mir den Sensor nochmal genauer an, befürchte aber das Gleiche.

vor 6 Minuten schrieb somo3103:

Hat man sich von Geißler den nicht dazu geäußert? Würde ich bei einer erfolglosen Sensorreinigung erwarten.

Ich war bei Geißler eigentlich wegen einer anderen Reparatur, deshalb habe ich die Reinigung vor Ort nicht genau überprüft. Ein paar große, weniger scharf umrissene Flecken waren danach tatsächlich auch weg - aber leider nicht diese vielen kleinen.

vor 8 Minuten schrieb somo3103:

Wie oft reinigst du den Sensor?

Ich reinige meine Kameras max. 1 Mal pro Jahr, öfter ist das eigentlich nicht nötig - und das auch sehr vorsichtig. Aber bei der GX7 hat sich einfach keine Verbesserung gezeigt, deshalb habe ich das so oft versucht. Die Punkte waren ja schon vor der Sensorreinigung da.

 

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps, da muss ich mich wohl nach einer neuen Zweitkamera umschauen.. Auch ok, ich dachte schon mein GAS wäre eingeschlafen. ;)

Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Basteloz:

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps, da muss ich mich wohl nach einer neuen Zweitkamera umschauen.. Auch ok, ich dachte schon mein GAS wäre eingeschlafen. ;)

Das GAS schläft nie, es zieht sich höchstens einmal vornehm 'für ein Viertelstündchen' zurück.

Was die Zweitkamera betrifft: Bei mir nahm ja ebenfalls eine bereits 2013 angeschaffte GX7 diese Position ein. Die ist auch immer noch ok und liefert für eine Zweitkamera zufriedenstellende Bilder. Aber nachdem ich jetzt hauptsächlich wegen der erweiterten K4-Möglichkeiten bei Bracketing, Serie, Pre-focus usw. die GX9 angeschafft habe, muß ich sagen, daß ich es etwas bedaure, das nicht schon früher gemacht zu haben. Die GX9 ist lowlight um Klassen besser als die 7, und das gleiche gilt für den AFC. 

Bei 4K habe ich noch Lernschwierigkeiten, aber wenn ich sehe, was einige hier im Forum in dieser Hinsicht vorlegen, bin ich optimistisch.

Link to post
Share on other sites

@Basteloz rein aus Statistischem Interesse. Darf ich mal fragen, wie du den Sensor in der Vergangenheit behandelt hast? Also wie oft objektivwechsel und unter welchen Bedingungen?

hierzu kann ich auch mit einer statistischen Studie beitragen, die aber nicht überraschen sollte. Ich habe seit vier Jahren an meiner Samsung NX das gleiche kitzoom dran und habe es noch nie gewechselt, einen Sensorrüttler hat die Kamera nicht. Sensordreck Probleme habe ich erwartungsgemäß keine. Man hätte aber trotzdem u.u. welche erwarten können, weil durch das fokussieren und insbesondere auch zoomen doch sicherlich irgendwelche luftzüge mit Dreck durch den Body gehen könnten.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb kirschm:

rein aus Statistischem Interesse. Darf ich mal fragen, wie du den Sensor in der Vergangenheit behandelt hast? Also wie oft objektivwechsel und unter welchen Bedingungen?

Ich hab regelmäßig reingespuckt und dann mit Sandpapier abgeschliffen. Macht man doch so, oder?

Nein Spaß, ehrlich gesagt hat meine Freundin die Kamera seit einiger Zeit im Einsatz, daher weiß ich nicht genau, wie sie beim Objektivwechsel vorgeht. Sie war damit aber recht lange in Südamerika (Wüste / Wandern / Meer) ohne abgedichtetes Objektiv.
Ich leihe mir die GX7 halt für Hochzeiten und Events zurück. Da sich diese meistens eh im Bereich von F1.2 bis F2.8 abspielen, störten die Flecken bisher nicht so. Aber vor allem im Urlaub mit viel Sonne und Landschaft (kleine Blende) nimmt die Stempelarbeit doch Überhand.

 

vor 30 Minuten schrieb micharl:

Das GAS schläft nie, es zieht sich höchstens einmal vornehm 'für ein Viertelstündchen' zurück.

Was die Zweitkamera betrifft: Bei mir nahm ja ebenfalls eine bereits 2013 angeschaffte GX7 diese Position ein. Die ist auch immer noch ok und liefert für eine Zweitkamera zufriedenstellende Bilder.

Wahre Worte. Tatsächlich überlege ich schon länger, die GX7 zu ersetzen - nicht jedoch wegen der Sonderfunktionen, die nutze ich schon bei meiner GX80 kaum. Wohl aber wegen des fallbeilartigen Verschlusses der GX7. Den traue ich mich an stillen Orten kaum zu nutzen, doch der EV taugt leider auch nicht immer als Ersatz (Streifenbildung / Rolling Shutter).

Jetzt schwanke ich zwischen der GX9 (gleiche Akkus, gleiches Bedienkonzept, kompakt, Rangefinder-Design, aber schreckliche Ergonomie wie die GX80¹) und der G9 als "Profi-Option": Ergonomisch und leistungsfähig, aber ein fetter Brocken und kein Rangefinder - bäh!

Für Hochzeiten bestünde mein Zielsetup dann aus dem Oly 17mm F1.2 (noch zu besorgen) auf der einen und dem Nocticron auf der anderen Kamera, dazu noch das Oly 12-40mm für Weitwinkliges / Unvorhergesehenes.

Oder aber die  @micharl-Lösung: Nocticron und Oly 12-40mm an GX80, 35mm F1.4 an Sony A7III für Freistellung im Weitwinkel. ❤️

Schwierig, schwierig.. :D

 

¹Unfassbar, wie Panasonic das im Vergleich zur GX7 so verschlechtern konnte. 😞

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb kirschm:

rein aus Statistischem Interesse. Darf ich mal fragen, wie du den Sensor in der Vergangenheit behandelt hast? Also wie oft objektivwechsel und unter welchen Bedingungen?

Zu jedem Einzelfall gibt es ein Gegenstück. Ich habe mit meiner GX7 gerade mal mehrere Aufnahmen von einer weißen Wand bei F8 gemacht - nix zu sehen. Mit Auge und Lupe sowieso nicht. Dabei bin ich ein relativ fleißiger Objektivwechsler, achte allerdings darauf, daß ich das nicht unter ungünstigen Bedingungen mache. Etwa unter blühenden Kirschbäumen - Pollen sind gemein.

Ich reinige den Sensor der 7 selten und  nur, wenn ich etwas sehe, das mit dem Rüttler nicht weggeht. Etwas schärferes als einen weichen Pinsel oder einen Püsterich habe ich noch nie gebraucht.

Ganz im Gegensatz übrigens zu den Sony A7 II+III. Die ziehen jeden Dreck magnetisch an und binden ihn an sich. Der Rüttler ist fast völlig wirkungslos, und Pinsel oder Puste tun sich ebenfalls schwer. Die ältere habe ich schon mehrfach mit einem schmal zusammengefalteten Brillenputztuch gereinigt, das geht ganz gut.

Bei Basteloz vermute ich, daß er mal irgend was chemisches abgekriegt hat - vielleicht ein fieses Aerosol, wie sie in Ausdünstungen der Industrie gelegentlich vorkommen. Wenn das die Spiegeloberfläche anätzt oder wenn sich verseuchte Staubpartikel an- und einfressen - shit happens.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Basteloz:

Wohl aber wegen des fallbeilartigen Verschlusses der GX7. Den traue ich mich an stillen Orten kaum zu nutzen, doch der EV taugt leider auch nicht immer als Ersatz (Streifenbildung / Rolling Shutter).

So ist es.Der mechanische Verschluß der 9 (es ist wohl der gleiche wie in der GX80) läuft wunderbar weich - was denn auch meinem shuttershock-sensiblen Lieblingszoom 14-140 sehr zugute kommt. Aber wenn Du die 80 schon hast, kennst Du Dich ja aus.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Basteloz:

ehrlich gesagt hat meine Freundin die Kamera seit einiger Zeit im Einsatz, daher weiß ich nicht genau, wie sie beim Objektivwechsel vorgeht

Ich vermute ja, dass die Mädels so einen offenen Sensor auch mal als Schminkspiegel zum Pudern benutzen (nein, nein, @flyingrooster, Pudern im Sinne von einer Kosmetikanwendung).

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...