Jump to content

Neuling aus Niedersachsen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, 

da bin ich als Neuling im Bereich der Fotografie. 

Oft in der Natur unterwegs möchte ich jetzt auch viele schöne Momente in Bildern festhalten. 

Spiegelreflex oder Systemkamera? Im Fotofachhandel hat man mir, unter Berücksichtigung meiner „Anforderungen“, eine Systemkamera empfohlen - die Lumix G81.

Bin aber noch unentschlossen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo und herzlich willkommen. 

Für deine Anforderungen eignet sich jede Kamera -  Edelkompakte, Bridge, Systemkamera mit Spiegel (DSLR) oder ohne Spiegel (DSLM) wie die G81.

Welchen konkreten Grund gibt es für deine Unentschlossenheit?

Um eine eventuell geeignetere Alternative zu finden sind mehr Infos erforderlich. Hast du beispielsweise vor, das System auszubauen, also verschiedene Objektive zu verwenden? Mit den entsprechenden Konsequenzen wie mehr Umfang, mehr Gewicht, Folgekosten,  Objektivwechsel je nach Motiv?

Edited by MissC
Link to post
Share on other sites

Ich habe bisher eine Canon PowerShot A40. Für diese habe ich damals entschieden, weil ich sie aus der Hosentasche nutzen, aber auch ein Weitwinkel und ein Teleobjektiv verwenden kann.

Aber die 2.0 MP sind natürlich nicht der Hit. Ich möchte scharfe Bilder, Natur, meine Bienen, etc. machen. Möchte experimentieren und auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf (der ist im Moment mangels der noch zu erwerbenden Fähigkeiten noch nicht da ist), auch verschiedene Objektive zu verwenden. 

Deshalb möchte ich mir eine „richtige“ Kamera zulegen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo, deine Entscheidung hängt auch von deinem Budget ab. Eine Sony alpha 6000 mit einem 18 - 135 bekommst du derzeit für um die 850 €. Die neue Sony alpha 6400 mit dem derzeit wohl besten AF kostet ohne Objektiv knapp 1000 €.

Aber schaue dich auch bei anderen Herstellern und Modellen um, eigentlich kannst du für deine gewünschten Anforderungen nicht all zuviel falsch machen.

Wenn du mit Wechselobjektiven arbeiten willst musst du dich auch für eine Sensorgröße entscheiden.  MFT,   APS-C oder Vollformat

Link to post
Share on other sites

 

Herzlich Willkommen @Rescue

stöbere ruhig einmal durch diese Threads. Vieles wurde zu Deiner Frage schon in anderen Threads geschrieben

https://www.systemkamera-forum.de/forum/97-die-beste-systemkamera/

Mit Spiegelreflex wirst heute nicht mehr viel technisch gewinnen, darum konzentriere Dich ganz entspannt auf Systemkameras

Edited by ImmergutLicht
Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen,

 

vor 11 Stunden schrieb Rescue:

Ich habe bisher eine Canon PowerShot A40. Für diese habe ich damals entschieden, weil ich sie aus der Hosentasche nutzen, aber auch ein Weitwinkel und ein Teleobjektiv verwenden kann.

Und die funktioniert noch? Meine erste Digicam war 2003 eine Powershot A80 mit 4MP 😀

 

vor 11 Stunden schrieb Rescue:

 Ich möchte scharfe Bilder, Natur, meine Bienen, etc. machen. Möchte experimentieren und auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf (der ist im Moment mangels der noch zu erwerbenden Fähigkeiten noch nicht da ist), auch verschiedene Objektive zu verwenden.

Eine Systemkamera ist dafür das richtige. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man ist schnell sehr viel Geld los.

Beispiele von meinen Bienen bzw. Hummelfotos:


honeybee at work / Honigbiene bei der Arbeit


Take-off

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb Rescue:

Spiegelreflex oder Systemkamera? Im Fotofachhandel hat man mir, unter Berücksichtigung meiner „Anforderungen“, eine Systemkamera empfohlen - die Lumix G81.

Also - mit der G81 würdest Du nichts falsch machen - aber sie ist möglicherweise etwas overkill, wenn Du bisher Bilder mit der Powershot A40 gemacht hast.

Wie wichtig ist denn für Dich die Verwendung "aus der Hosentasche"? Das Angebot in diesem Bereich ist in den letzten Jahren zwar etwas geschrumpft, aber immer noch verwirrend groß. Das sind die Superzoom-Reisekameras (Beispiele etwa Panasonic Lumix TZ81 oder TZ91), die auf kleinstem Raum von einem starken Weitwinkel bis zum ultralangen Tele gehen. Von Canon gibt es da  aktuelle Ausgaben der Powershot, und auch Nikon mit Coolpix und Sony mit der Cybershot-Familie sind mit dabei.

Die Bildqualität dieser Kameras zwischen 300-500€  ist nicht mit einer Systemkamera vergleichbar - aber die Einsetzbarkeit ist unerreicht hoch. Und wenn Du bisher mit der A40 photographiert hast, wird sie Dir wie eine Offenbarung erscheinen. Die G81 (und ihre Verwandten von anderen Herstellern) passen jedenfalls definitiv in keine Hosentasche.

Daher mein Vorschlag: Mit einer Kamera aus dieser Reisekamera-Klasse einsteigen und anhand ihrer enormen Vielseitigkeit erproben, was Du photographisch machen möchtest. Und wenn sich das herausgestellt hat, empfehlen wir Dir gerne, wie Du dieses Gebiet für den 10-20fachen Aufwand perfektionieren kannst ;) 

Link to post
Share on other sites

Danke für die guten Anregungen ...

Zum einen bin ich jetzt bei der Empfehlung eines Bekannten, der mir die Sony DSC-RX100 III empfohlen hatte - und wenn ich es richtig sehe, bin ich da ja dann auch in der "Reisekamera-Klasse" für die "Hosentasche". Ja das ist es was mich reizt und was vermutlich auch zu Beginn einen Großteil der Aufnahmen und Aufnahmesituationen bedienen würde. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich mit der Sony DSC-RX100 III oder der Lumix TZ91 dann nicht auch relativ schnell wieder limitiert bin?!

Die Lumix hat 4K - was mich irgendwie reizt und auch interessante Features. Und da ich eigentlich tatsächlich ja kein Fotograf bin, sondern Motive, Stimmungen, Situationen aufnehmen und festhalten möchte würde diese Kamera vielleicht auch für länger "halten". Und ja - im schlimmsten Fall überfordert mich eine G81 oder ich habe sie dann nicht zur Hand, wenn ich sie brauche, die TZ91 vielleicht tatsächlich in der Jackentasche/Rucksack steckt und zum Einsatz käme.

Die Wechselobjektive werden vermutlich auch in erster Linie das Makro sein, für meine Bienen im Detail - aber vermutlich kann ich viele Bereiche mit der einer Kompakten für meine Verhältnisse auch schon abdecken?! Auch die TZ96 klingt gut.

In der letzten Zeit Auslöser waren die Aufnahmen von MOndfinisternis bzw. Blutmond ... bzw. das, was ich da mit Smartphone und der A40 hinbekommen habe - nämlich nix. Diese Aufnahmen bei schlchten Lichtverhältnissen haben mich auf den Gedanken gebracht, eine neue Kamera zu kaufen ... tja und jetzt bin ich gerade ziemlich verwirrt. :( Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich mit vielen Begriffen auch (noch) nicht so richtig tief im Thema bin. Aber man findet so vor Ort auch keine wirklich objektive Beratung ...

Link to post
Share on other sites

Hosentasche, bisher happy mit äquivalent 35 - 105 mm, bisher mit Bildqualität von A40 zufrieden: Da denke ich bei einem spürbaren Upgrade doch direkt an die Sony RX 100 I oder II.

Objektive wechseln geht dann natürlich nicht, aber will der TO das wirklich?

 

Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb hbzb:

Objektive wechseln geht dann natürlich nicht, aber will der TO das wirklich?

Ja - das ist die nächste Frage, die wir klären müssen ;) 

@Rescue: Die kleinen Kameras mit fest eingebautem Objektiv sind in mehrfacher Hinsicht praktisch. Objektivwechsel sind immer etwas lästig - das fällt hier weg. Und Objektivwechsel sind teuer, weil jedes Objektiv zusätzlich kostet, und manches nicht zu knapp. Bei den Reisekameras und Edelkompakten muß man nicht viel aufrüsten, da ist von Anfang an (fast) alles dran. 

Auf der anderen Seite gewinnt man mit den Wechselobjektiven enorm an Flexibilität. Aber die muß man denn auch bezahlen. Dagegen sind Reisekameras im Verhältnis zum enormen Brennweitenbereich (Weitwinkel bis Supertele) sehr preiswert, in der Bildqualität aber auch nur mittelmäßig.

Bildqualitätsmäßig spielen eine mittelteure Kompakte wie die Sony RX100 von der III an aufwärts und eine preiswerte Systemkamera im Micro-Four-Thirds-Format (MF) ungefähr in der gleichen Liga. (Es gäbe auch noch das größere AP-C Format, ebenfalls mit kleinen Kameras wie der Sony A6000 mit sehr guter Bildqualität, aber die lass' ich hier mal außen vor, weil diese spezielle Kamera vor allem deshalb so preiswert ist, weil ihre Technik nicht mehr die neueste ist. Die Bilder sind trotzdem Klasse.)

An dieser Stelle muß man sich jetzt entscheiden, ob man alles an einem Stück für die(mehr Jacken- als Hosen-)Tasche und leichte Handhabung haben will - oder eine Systemkamera, die normalerweise nicht mehr in eine Jackentasche geht, aber dafür unbegrenzt erweiterungsfähig ist. Und sehr bald eine eigene Phototasche für den ganzen Kram erfordert.

Du bist dran ;).

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Rescue:

Die Wechselobjektive werden vermutlich auch in erster Linie das Makro sein, für meine Bienen im Detail -

Nur mal so zum Angucken, ob dir das eventuell genügen würde:
Ein paar Bienen mit der Sony RX100 und RX100 II und - teilweise recht extremem - Zuschnitt am PC:

https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8649406036/in/album-72157631176382170/

https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/9376864254/in/album-72157634814240296/

https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8095008115/in/album-72157631176382170/

 

 

Link to post
Share on other sites

@Rescue

Herzlich willkommen!

Wirf doch einmal einen Blick auf die TZ202, von Panasonic, die auch 4 K Video kann.
Meine Frau will keine Objektive wechseln und trotzdem vertretbare Bilder machen. Auch wenn sie vorher mit den kleineren Sensoren meist akzeptable Bilder machen konnte, ist diese Kamera mit Ihrem 1 Zoll Sensor doch deutlich besser. 

Hier gibt es einen Thread der die Möglichkeiten der Kamera zeigt:

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Rescue:

Zum einen bin ich jetzt bei der Empfehlung eines Bekannten, der mir die Sony DSC-RX100 III empfohlen hatte - und wenn ich es richtig sehe, bin ich da ja dann auch in der "Reisekamera-Klasse" für die "Hosentasche". Ja das ist es was mich reizt und was vermutlich auch zu Beginn einen Großteil der Aufnahmen und Aufnahmesituationen bedienen würde. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich mit der Sony DSC-RX100 III oder der Lumix TZ91 dann nicht auch relativ schnell wieder limitiert bin?!

Gegenüber deiner A40 von 2002 ist die die RX100III von 2014 (ja 2014) wie eine Offenbarung. Der Sensor ist deutlich grösser und nach wie vor aktuell. Da hat sich nicht viel getan bei den 1  Zoll Sensoren. Limitiert bist du wegen des fix verbauten Objektivs. Mit einer Systemkamera hältst du dir alle Optionen offen. Aber das kann ins Geld gehen.  Die TZ91 hat im übrigen einen Sensor, der nicht grösser ist als der deiner alten A40. Würde ich dir nicht empfehlen. Und grad für Bienenaufnahmen und ähnliches, würde ich dir dringend eine Kamera mit Kipp- oder Schwenkdisplay empfehlen. Das fehlt manchen Lumix TZ Kameras leider (TZ10, 202). Die erste RX100 hat auch keines. Das hatte erst die II von 2013.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb MissC:

Nur mal so zum Angucken, ob dir das eventuell genügen würde:
Ein paar Bienen mit der Sony RX100 und RX100 II und - teilweise recht extremem - Zuschnitt am PC:

... also die Bilder sind ja mit der RX100 aufgenommen ... und viele andere in deinem Album auch. Das waren sehr gute Links - die mir auch bewusst machen, was den Unterschied zu meiner A40 ausmacht.

Wenn ich das in Relation setze zu meinen "Fähigkeiten" wäre ich im Moment wohl tatsächlich bei der "Offenbarung" wie Octane es nennt mit der RX100 III auf dem richtigen Weg. Und möglicherweise ist die G81 tatsächlich etwas overkill ...

Und ja, vermutlich würde ich auch sehr lange mit dem 12-60mm-Objektiv zufrieden sein und keinen Objektivwechsel erwägen.
Vielleicht ist der Weg über die RX100 auch der Unterbau, den ich mir hier aneignen könnte, um in ein paar Jahren mal über "eine G81 o. ä." nachzudenken. 
Das Full-HD-Format bei der RX100 gibt doch die Möglichkeit der PostFocus-Option?

Link to post
Share on other sites

Am 17.3.2019 um 12:10 schrieb Rescue:

"Reisekamera-Klasse" für die "Hosentasche". Ja das ist es was mich reizt und was vermutlich auch zu Beginn einen Großteil der Aufnahmen und Aufnahmesituationen bedienen würde. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich mit der Sony DSC-RX100 III oder der Lumix TZ91 dann nicht auch relativ schnell wieder limitiert bin?!

Ja, limitiert wirst du irgendwann sein, das ist der Preis, den man für die hosentaschentauglichkeit zahlen muss. 
Limitiert - beispielsweise - in Bezug auf Bildqualität bei wenig Licht (TZ91) oder in Bezug auf Telebrennweite und 4K ( RX100 III). Mit Blutmond-/Mondfinsternis-Aufnahmen wird's damit nichts. 

Irgend etwas ist halt immer - aber mit jeder Kamera kannst du wunderbar Motive, Stimmungen, Situationen einfangen.
Aber da es bekanntermaßen die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt sollte man möglichst schnell lernen, auch mal auf das eine oder andere Motiv zu verzichten... 😉

 

vor 22 Stunden schrieb Rescue:

Vielleicht ist der Weg über die RX100 auch der Unterbau, den ich mir hier aneignen könnte, um in ein paar Jahren mal über "eine G81 o. ä." nachzudenken. 

Das wäre auch überlegenswert.
Viele (auch ich) sind den umgekehrten Weg gegangen. Sie haben sich extra für ein kompaktes und leichtes System wie mFT entschieden, dann kommt das eine oder andere Objektiv dazu, auch mal ein bisschen größeres, die Ausrüstung wächst und man braucht doch wieder eine extra Fototasche. Dann entsteht der Wunsch nach einer echten "Immerdabei" ohne große Einbußen bei der Bildqualität, und das System wird durch eine Kompakte mit großem Sensor ergänzt.  

Aber das funktioniert umgekehrt genauso. Du könntest erst einmal in aller Ruhe mit der RX100 III Erfahrungen sammeln, dabei schon mal viele schöne Fotos machen, dich nebenbei ein bisschen umfassender über die einzelnen Systeme schlau machen, dir ein gewisses fotografisches Basiswissen aneignen. Und wenn du merkst, dass du mit einer RX100 III an deren Grenzen kommst, wirst selber viel besser beurteilen können, was du von einer Systemkamera erwartest.  Deine "Immerdabei" hast du dann schon mal oder du verkaufst sie wieder... 😉 

Link to post
Share on other sites

Erst einmal danke in die Runde für die vielen hilfreichen Gedanken und Ratschläge.

Ich habe mir die RX100 III gekauft und bin tatsächlich von der Qualtität und den Möglichekeiten begeistert - die entsprechende Fachliteratur habe ich aich gekauft und so kann es jetzt losgehen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...