Jump to content

Tamron SP 15-30mm f/2.8 DI VC USD G2, Canon


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat jemand das Tamron SP 15-30mm f/2.8 DI VC USD G2, Canon mit dem Sigma MC11 Adapter in gebrauch?

Suche für diesen Sommer noch ein Ultraweitwinkel-Zoom für eine Reise und da würde ich die 2.8 Lichtstärke gerne haben. Das Sony GM ist mir zu teuer und das F4 wäre eine Möglichkeit, hätte aber lieber 2.8 😁, möchte damit auch nicht nur Landschaft bei F8 machen...

Link to post
Share on other sites

Das Tamron nicht aber das Sigma 2.8/14-24 Art hatte ich mit dem MC-11 in Gebrauch. Das funktionierte, bis auf den mässigen AF, sehr gut an der A7RII. Das ist eine Kombi die von Sigma auch offiziell unterstützt wird. Bilder: https://flic.kr/s/aHsmdUxFDw

Hätte übrigens noch einen MC-11 und ein Sigma USB Dock für Canon zu verkaufen 😬. Brauche das ja nicht mehr, weil ich  das 14-24 verkauft habe und gegen ein 16-35 GM ersetzt habe.  

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb octane:

Hätte übrigens noch einen MC-11 und ein Sigma USB Dock für Canon zu verkaufen 😬. Brauche das ja nicht mehr, weil ich  das 14-24 verkauft habe und gegen ein 16-35 GM ersetzt habe.  

Willst du nicht das GM für einen guten Preis verkaufen 😁. Falls ich das Tamron nehmen würde, komme ich gerne auf dich zurück wegen dem Adapter, Danke dir!

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb David Weber:

Von Tamron soll angeblich demnächst ein 17-28 2.8 für Sony kommen. Auf ersten Bildern sieht das Objektiv vor allem sehr kompakt  aus

Habe ich gelesen, wäre eine Option, aber wann kommt es?? Mitte Jahr? Ich möchte genug Zeit haben mich mit dem Objektiv vertraut zu machen, darum wäre Mitte Jahr sehr knapp...

Link to post
Share on other sites

Kannst du da einen Filterhalter wie den NiSi oder so montieren? Habe gelesen, dass die Gegenlichtblende fix sein soll, darum meine Frage. Hast du noch die „alte“ Version oder schon die Neue? So gross soll die Differenz ja nicht sei. Danke dir.

 

sorry grad gesehen du hast ja die OSD Version

Edited by Raumfahrer
...
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Raumfahrer:

Kannst du da einen Filterhalter wie den NiSi oder so montieren?

Ganz normales 77er Filtergewinde.

Wir waren letztes Jahr auf einer Abendveranstaltung, wo das Tamron bei Dunkelheit mit dem MC-11 noch einwandfrei fokussiert hat, war das native 50er 1.8 schon längst ausgestiegen :)

Das 17-35er ist aber eine Budget-Linse, das 15-30 sollte, was ich so gehört habe, bei der Abbildungsleistung besser sein, dafür kostet das 17-35 auch nur die Hälfte.

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb wuschler:

Ich habe das Tamron 17-35 OSD am MC-11 und das funktioniert wunderbar. Der AF ist schnell und treffsicher.

 

Ist die Lichtstärke von diesem Objektiv bei 24mm noch 2.8?

Das 17-28 ist vermutlich die leicht modifizierte Sony Version von diesem Objektiv. Ich hätte auch kein Problem das 17-35 mit MC-11 zu verwenden. Aber es sollte schon genauso lichtstark sein, wie die geplante Sony Version.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb David Weber:

Das 17-28 ist vermutlich die leicht modifizierte Sony Version von diesem Objektiv.

Kaum. Tamron ist sicher nicht so blöd die Kunden so zu veräppeln. Auch das 28-75 ist eine Neurechnung für Spiegellose.

Link to post
Share on other sites

Ich kann leider nur von der ersten Version sprechen, aber die hat mit dem MC-11 an der A7ii komplett problemlos funktioniert. An der optischen Leistung des Objektivs hatte ich absolut nichts auszusetzen und im gesamten Island-Urlaub hatte ich beinahe nur dieses Objektiv montiert.

Einzig die Größe und das Gewicht haben mich dann zum 16-35/4 greifen lassen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ShaiHulud:

Einzig die Größe und das Gewicht haben mich dann zum 16-35/4 greifen lassen.

Das  hatte ich vorher. Nach dem 1,2 kg Sigma habe ich dann zum 16-35 GM gegriffen. 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ShaiHulud:

Weshalb eigentlich die G2-Version? Die erste ist doch spürbar günstiger und durch das Adaptieren wird die Verbesserung in Sachen AF wahrscheinlich auch nicht all zu sehr auffallen.

Die Vergütung solle etwas besser sein. Wie würdest du bei deinem "ehemaligen" das Gegenlichtverhalten für ein UWW beurteilen, vielleicht auch im Vergleich zum Zeiss was du jetzt hast? Es ist schon die Frage ob es sich lohnt...

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...