Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Gemeinde,

 

bin relativ neu bei MFT. Besitze derzeit eine G9 Und eine E-M5. Und folgende Objektive Oly 14-42mm, 40-150mm und das 60mm Macro. Derzeit Liebäugle ich mit einem Fixen Immerdrauf. Da ich vor Nikon komme,da hatte ich das 35mm Art an der D800. Das war quasi meine bevorzugte Kombi. Die 50mm scheue ich wie der Teufel das Weihwasser. Deshalb kommt mir auch kein 25mm ins Haus.
Da ich aus Gewichtsgründen zu MFT "gewechselt" bin drängt sich sicherlich das Panasonic auf. Nur habe ich nicht gerade kleine Hände und mit der Olympus OM-D E-M5 so meine Probleme, wegen der geringen Größe. Deshalb auch die G9, die passt mir schon eher in die Hand. Nun schwanke ich etwas welches es nun werden soll. Die 1,4er Blende ist schön zu haben, benötige ich aber nicht wirklich. Qualitativ nehmen die beiden sich nicht viel oder? Leider findet man recht wenig zum Panasonic.

 

Gruss Markus

Edited by applecitronaut
Link to post
Share on other sites

Das Sigma kenne ich nicht, kann aber sagen, dass das 15er Lux ein klasse Objektiv ist. Allerdings für meinen Geschmack näher am 28iger als am 35er (auf KB bezogen). Wenn Du was suchst, das dem 35er möglichst nahe kommt: Schau Dir mal das 1,8/17 von Olympus näher an.

Ich habe beide, 15er Lux und 17er Zuiko. Letzteres finde ich universeller. Es hat aber einen eigenen Charakter, den man mögen muss (ich mag ihn). Das 15er Lux zeichnet "analytischer", fast schon etwas steril. Aber das ist Geschmackssache.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb kirschm:

Ist das eine höfliche Umschreibung für scharf versus unscharf?

Ich kann über die Schärfenleistung meines 1,8/17 nicht klagen. Verwende es an der Pen-F, OM-D E-MI MK2, an der GX9 und an der GX 800. Habe es seit April 2016, seitdem ein paar hundert Fotos damit gemacht. Ich finde, die damit entstehenden Fotos sind einfach näher an einem Bild, je nach Motiv, fast schon "Gemälde". Ich mag die Art, wie es zeichnet und "mit dem Licht umgeht".

Link to post
Share on other sites

Das Sigma ist optisch auch sehr gut, man sollte aber bedenken, dass es ursprünglich für APS-C gerechnet ist und dementsprechend groß. An meiner E-M1MKII passt das ganz gut. Bei einem deutlich kleineren Body würde ich vorschlagen erstmal zu testen, ob es einem passt.

Edit gerade nochmal gelesen es geht ja um eine G9, die ist ja noch etwas größer als meine EM1. Der Unterschied zwischen den Linsen ist aber trotzdem beachtlich.

https://camerasize.com/compact/#725.383,725.727,725.415,ha,t

Viele Grüße

Dirk

 

Edited by Wolfman
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was ich da herraus höre, wird mir weder zu dem einen noch dem anderen geraten. Eher das 17mm ans Herz gelegt. Ist aber ein Olympus. Das schaut an der G9 sicherlich igemdwie doof aus. Aber wenn es funktioniert um so besser. Werde mich da mal umschauen.

Finde schon das das Sigma eine stimmige Größe hat, zumindest an der G9.

 

Gruss Markus

Edited by applecitronaut
Link to post
Share on other sites

Wenn Dir das Sigma nicht zu groß ist, dann würde ich das Sigma nehmen. Ich persönlich habe das 15 1,7 aufgrund der kleinen Größe. Das Gegenlichtverhalten soll beim Sigma besser sein. Das 15 1,7 neigt zu lila Flares, aber die sind an der G9 eh etwas weniger ausgeprägt. Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit dem 15 1,7, überwiegend Oly-Fans hier 😉. Abends und in Innenräumen, das Objektiv an der GX8 und man kann auch Landschaft damit fotografieren,  wenn man mal nur mit Festbrennweiten unterwegs ist. Die GX8 sieht mit diesem Objektiv sehr unauffällig aus.

Bildbeispiele:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rapsfeld auf dem Lehener Bergle by 

213220 by Silke Hanke, auf Flickr

Athens at night by Silke Hanke, auf Flickr

071748 by Silke Hanke, auf Flickr

VG,

Silke

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

Das Leica  f/1.7 15 mm  ist ein klasse Objektiv. Der AF ist an einer DFD Pana Cam besser, als Oly oder Sigma Objektive. Bei lowlight und Video sind die AF Unterschiede ausgeprägt.

Das Leica kann auch gut Blendensterne. Das Objektiv ist sehr ausgewogen, egal ob im Nahbereich oder bei Landschaftsaufnahmen. Halt ein Leica☺️

 

Link to post
Share on other sites

Ich benutze das 1.7/15 an einer Panasonic GX8 und an den Olympus Modellen E-M1 II und PEN-F.

Aufgrund der wesentlich kompakteren Abmessungen ziehe ich es dem Sigma 1.4/16 jederzeit vor.

F1.4 vs. F1.7 spielt im WW-Bereich nicht so die große Rolle.

Den einzigen Schwachpunkt des 1.7/15 sehe ich bei den Überstrahlungen bei Gegenlicht und den Lichthöfen bei starken Lichtquellen.

Das Sigma kann da aber auch nicht überzeugen.

Das 1.4/16 finde ich von den drei 1.4er Objektiven von Sigma am wenigsten gelungen und für mFT wenig vorteilhaft.                      

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb x_holger:

Ich benutze das 1.7/15 an einer Panasonic GX8 und an den Olympus Modellen E-M1 II und PEN-F.

Den einzigen Schwachpunkt des 1.7/15 sehe ich bei den Überstrahlungen bei Gegenlicht und den Lichthöfen bei starken Lichtquellen.

Hallo Holger,

hast Du Deine GX9 verkauft  ? Kennst Du (ein) mFT-Objektiv-(e), welches kein Problem hat mit Gegenlicht oder starken Lichtquellen ?

VG,

Silke

Link to post
Share on other sites

Hallo Silke, ich hatte noch nie eine GX9, ich hatte mich stattdessen für die GX8 entschieden, weil sie für mich besser in der Hand liegt und mir der Sucher wesentlich besser gefällt.

Der mFT-Sensor mit dem dicken Filterstack ist da schon auch ein begrenzender Faktor beim Ggenlichtverhalten/starken Lichtquellen im Bild, das stimmt.

Trotzdem gibt es Unterschiede von Objektiv zu Objektiv ... so richtig systematisch habe ich es aber noch nie erfasst.

Mir fiel es nur neulich beim PL 1.7/15 bei einer Aufnahmeserie auf, da waren viele Gegenlichtaufnahmen dabei.

Du magst aber recht haben, dass kein mFT-Objektiv in Kombination mit den bisherigen Sensoren  so wirklich gut in dieser Hinsicht abschneidet...

Link to post
Share on other sites

Was das Gegenlichverhalten angeht, ist glaube ich in meiner Sammlung das 9-18 am wenigsten empfindlich.

Das 1,7/15 ist meine meistverwendete Festbrennweite (E-M10II). Das einzige, was mich etwas stört, sind die relativ deutlichen lila Farbsäume um helle Spitzlichter v.a. bei Offenblende. Die werden zwar durch Abblenden schwächer, aber dies ist wohl ein generelles Problem bei (manchen) Pana-Objektiven an Olympus-Kameras, offenbar bedingt durch unterschiedliche Grenzfrequenzen beim UV-Filter vor dem Sensor.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb applecitronaut:

Was ich da herraus höre, wird mir weder zu dem einen noch dem anderen geraten. Eher das 17mm ans Herz gelegt. Ist aber ein Olympus. Das schaut an der G9 sicherlich igemdwie doof aus. Aber wenn es funktioniert um so besser. Werde mich da mal umschauen.

Finde schon das das Sigma eine stimmige Größe hat, zumindest an der G9.

 

Gruss Markus

Markus,

1.) Du machst mit keinem der drei Objektive viel falsch
2.) Ein Olympus-Zuiko sieht auf der Panasonic G9 auch nicht doofer aus als ein Sigma
3.) Wenn Du die G9 mit dem Sigma kombinierst, hättest Du gleich bei Nikon bleiben können ;)
4.) Ob Du das 1,8/17 oder das 1,7/15 nimmst, würde ich von der bevorzugten Brennweite abhängig machen. Was die optische Qualität der beiden angeht, bist Du mit beiden auf einem sehr hohen Niveau. Die Unterschiede fallen für mich schon in die Rubrik "Erbsenzählerei" und "Pixelpeeping".

5.) Last, not least: Auch der Preis kann ein Kriterium sein. Sowohl von Olympus, als auch von Panasonic, gibt's immer wieder Cashback-Aktionen. Wenn Du das Objektiv nicht sofort brauchst, lohnt es sich eventuell, darauf zu warten. Letzten Dezember gab's bei Panasonic für die "Leica"-Objektive € 100,- zurück. Habe da für mein 1,7/15 letztendlich "nur" noch € 380.- bezahlt. Und Olympus packt das 1,8/17 ganz gerne zu Kameras als Set dazu. Eventuell ist noch zu berücksichtigen, dass beim Panasonic eine, sehr gute, Gegenlichtblende mitgeliefert wird. Der dann benötigte Objektivdeckel liegt zwar ebenfalls bei, ist aber ein "Verlieren-Kandidat". Beim Olympus musst Du die Gegenlichtblende extra kaufen und bezahlen. Die Originale ist unverschämt teuer. 

Edited by rohi
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb rohi:

Jein. Das 2,8/12-35 und das 2,8/35-100 müssen ohne Leica im Namen auskommen und sind keinen Deut schlechter. 

Ja, ja, und das 75/1.8 und das 60/2.8 müssen ohne PRO im Namen auskommen, und ich bezweifle das sie so viel schlechter sind.

Merke: keine Regel ohne Ausnahme.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So habe es ganz anders gemacht und mir das PanaLeica 8-18 gegönnt. Ich hoffe erfüllt meine Erwartungen. Wird dann quasi mein immer drauf. Hatte eh noch ein UWW auf meiner Liste. Ist ja nicht grerade preiswert. Ist das Bis jetzt teuerste Objektiv was ich mir gekauft habe.

Link to post
Share on other sites

Am 4.4.2019 um 22:10 schrieb applecitronaut:

So habe es ganz anders gemacht und mir das PanaLeica 8-18 gegönnt. Ich hoffe erfüllt meine Erwartungen. Wird dann quasi mein immer drauf. Hatte eh noch ein UWW auf meiner Liste. Ist ja nicht grerade preiswert. Ist das Bis jetzt teuerste Objektiv was ich mir gekauft habe.

Das Panasonic 8-18 ist (ein gutes Exemplar vorausgesetzt) ein gutes UWW-Zoom, ohne Frage. Es ist aber bei weitem nicht so klein und leicht wie das 1.7/15 und auch deutlich weniger Lichtstark, bei 15mm ca… F3.7 statt F1.7

Eben etwas ganz anderes :D

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich war eigentlich gar nicht so der Typ für den Breich 28-35 mm. Das 15mm 1.7 hat mich komplett umgebaut. Mit dieser Linse kam eine besondere Freude in der Fotografie in mir auf. Früher habe ich nie Street Fotografie gemacht. Heute macht es mir total Spaß. Die gesamte Bildwirkung ist unglaublich schön bei diesem Objektiv.

Ich verwende es an einer E-M5 Mark I und an einer E-M 1 Mark II. Zum Vergleich habe ich ein 17mm 2.8 aus den Anfangstagen mit mFT und ein 17mm 1.2 Pro. Brennweiten übergreifend ist das 15er neben meinem 12-40 2.8 Pro mein Lieblingsobjektiv.

 

Gruß

Michael

Edited by luelle
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...