wuschler Posted April 1, 2019 Share #76 Posted April 1, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kurze Fräge, hat jemand 32 GB Arbeitsspeicher und kann mir sagen wieviel sich C1 davon nimmt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 1, 2019 Share #77 Posted April 1, 2019 Hmm - ich habe 16, und davon beansprucht C1 nach Aufruf (inklusive großer Darstellung im Viewer) von 10 Bilder gerade mal 2. Ich achte nicht sehr darauf, weil die Speicherbelastung bisher immer unproblematisch war, aber ich habe den Eindruck, daß C1 bei mir auch in stundenlangen Sitzungen nicht mehr als 5 oder 6 GB beansprucht hat. Hier läuft immer noch Windows 7. wuschler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted April 1, 2019 Share #78 Posted April 1, 2019 Danke.. ich hatte überlegt noch auf 32 GB aufzurüsten aber aktuell komme ich auch nicht über 5-6 GB bei 16 GB Arbeitsspeicher und ich vermute momentan, dass lohnt schlicht nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 13, 2019 Share #79 Posted May 13, 2019 (edited) Äquivalent fur die Funktion Dunstentfernung aus LR in C1. Ich erwäge den Umstieg von LR Abomodell, was ich seit ein paar Jahren nutze, zu C1 für Sony. Die allermeisten mir lieb gewonnen Funktionen aus LR kann ich auch in C1 in irgendeiner Form nutzen. Aber eine Entsprechung zur Dunstentfernung scheint es in C1 nicht zu geben. Ich nutze das immer wieder gerne bei Landschaftsaufnahmen. Dahinter stecken bestimmt nur ein paar Regleranpassungen. Weiß wer an welchen Stellschrauben ich in C1 drehen muss, um ein ähnliches Ergebnis zu erhalten? Edited May 13, 2019 by blur Das Smartphone formatiert mit Leerzeilen Joshi_H 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 13, 2019 Share #80 Posted May 13, 2019 Wenn ich Dunst zu entfernen habe, nutze ich die beiden Regler unter Klarheit: Klarheit (eher allgemeiner Kontrast) und Struktur (Mikrokontrast). Damit habe ich bisher so ziemlich alles hingekriegt, was ich haben wollte. Einen direkten Vergleich zu LR "Dunstentfernung" habe ich nicht. blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 13, 2019 Share #81 Posted May 13, 2019 Nach meinem Eindruck macht die Dunstentfernung auch nichts anderes. blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 13, 2019 Share #82 Posted May 13, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank! Das sieht schon mal sehr gut aus, vor allen Dingen weil ich das auch mit einer linearen Verlaufsmaske einsetzen kann. Der Klarheit-Regler in LR hat eine etwas andere Wirkung. So geht die Tendenz immer weiter zum Umstieg nach C1. Edited May 13, 2019 by blur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 13, 2019 Share #83 Posted May 13, 2019 In den LR Versionen die kein Dehaze haben, wurde meist auch noch mit Farbselektivem Entsättigen und/oder selektivem Verstärken der Blau/Schwarztöne empfohlen. Google Mal danach, es gab eine gute Beschriebung wie man den Filter nachkochen kann. blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nobspix Posted May 14, 2019 Share #84 Posted May 14, 2019 Ein etwas älteres Video zur Anregung:An EASY Way to Achieve DeHaze Effect in Capture One 11 | Capture One Tutorials blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2019 Share #85 Posted May 27, 2019 Am 13.5.2019 um 11:50 schrieb blur: Ich erwäge den Umstieg von LR Abomodell, was ich seit ein paar Jahren nutze, zu C1 für Sony. Die allermeisten mir lieb gewonnen Funktionen aus LR kann ich auch in C1 in irgendeiner Form nutzen. Aber eine Entsprechung zur Dunstentfernung scheint es in C1 nicht zu geben. Ich nutze das immer wieder gerne bei Landschaftsaufnahmen. Das stellt sich mir ähnlich dar, besonders dunstige Tage auf den Kanaren wo man 20-30 km in die Täler reinfotografieren konnte, komme ich mit LR deutlich schneller und leichter zu besseren Ergebnissen durch den Dehaze Regler. Auch Schwarz und weiß regler fehlen mir. Die Bibliothek und das Exportmodul finde ich bei LR deutlich angenehmer, würde mich da aber auch leicht mit C1 arrangieren können. Am 13.5.2019 um 12:47 schrieb micharl: Wenn ich Dunst zu entfernen habe, nutze ich die beiden Regler unter Klarheit: Klarheit (eher allgemeiner Kontrast) und Struktur (Mikrokontrast). Damit habe ich bisher so ziemlich alles hingekriegt, was ich haben wollte. Einen direkten Vergleich zu LR "Dunstentfernung" habe ich nicht. Ich krieg das überhaupt nicht ohne das es völlig bescheuert aussieht. Auch bei Gegenlichtaufnahmen mit Sonnenstern und dem Einsatz von einem oder mehreren Verlaufsfiltern komme ich mit LR leichter und schneller zum Ziel. Den Strukturregler hat LR jetzt auch bekommen, scheint ganz gut zu funktionieren. Am 13.5.2019 um 16:31 schrieb blur: Das sieht schon mal sehr gut aus, vor allen Dingen weil ich das auch mit einer linearen Verlaufsmaske einsetzen kann. So geht die Tendenz immer weiter zum Umstieg nach C1. Die Masken habe ich schnell lieben gelernt, besonders das man die über die Ebenen schnell an und ausschalten kann. Aber dennoch sagen mir meine Ergebnisse das ich wohl weiterhin bei LR gut aufgehoben bin, ausser die erhöhen die Preise abartig. Wenn ich mir jetzt eine Sony kaufe, kann ich C1-12 Pro für Sony für 119€ bekommen oder C1-12 Pro für 16?€, ist das Zeitlich begrenzt nach dem Kamerakauf oder könnte ich z.B. bis Version 13 warten? Beste Grüße Carsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 27, 2019 Share #86 Posted May 27, 2019 Ich nähere mich inzwischen dem Dehaze-Regler mit dieser Anleitung:https://www.youtube.com/watch?v=B2js4ELed3U Das dann in einen Userstyle gepackt und es ist nur noch eine Aktion. Aber leider kann man das dann nicht über einen Layer auf ein neues Foto anwenden, das wäre dann noch etwas eleganter über die Deckkraft anwendbar. Auch finde ich es grundsätzlich schade, das einige Einstellungen in Layer nicht nutzbar sind. Mit dem Exporttool wollte ich mich auch erst nicht so recht anfreunden. Inzwischen komme ich damit klar, ich habe meine Ordnerstrukturen etwas umstellen müssen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 28, 2019 Share #87 Posted May 28, 2019 vor 20 Stunden schrieb blur: Mit dem Exporttool wollte ich mich auch erst nicht so recht anfreunden. Inzwischen komme ich damit klar, ich habe meine Ordnerstrukturen etwas umstellen müssen. Falls Hilfe erwünscht, etwas mehr Details. Ich sehe grad nicht, was Export mit Ordnerstruktur zu tun hat... 😎 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2019 Share #88 Posted May 28, 2019 (edited) So, die letzten 5 Tage testversion von C1 laufen, Zwischendurch war ich das ein oder andere mal ganz schön frustriert, nach zwei tagen dann nochmal probiert und es wird besser. Die Möglichkeiten durch die Ebnen und masken sind schon sehr beeindruckend. Jetzt habe ich mich auch wieder einmal an etwas für mich schwierigeres angetraut, ich finde die Ergebnisse machen mut.https://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/LR-6871.jpghttps://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/C1-6871.jpghttps://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/LR-6856.jpghttps://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/C1-6856.jpg Hier die DNGs für diejenigen die selbst einmal probieren möchten...https://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/IMG_6871.dnghttps://cgpixel.de/sonstiges/LRvsC1/IMG_6871.dng Beste Grüße Carsten Edited May 28, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 28, 2019 Share #89 Posted May 28, 2019 vor einer Stunde schrieb CG Pixel: Hier die DNGs für diejenigen die selbst einmal probieren möchten... Ich habe jetzt mal etwas mit dem ersten herumgespielt - brauche aber noch Deine Genehmigung, um es hier zu zeigen. Es weicht allerdings nicht wesentlich von Deinem Ergebnis ab. Lediglich die "Verfeinerung" der Maske scheint mir etwas besser gelungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 28, 2019 Share #90 Posted May 28, 2019 vor 3 Stunden schrieb wasabi65: Falls Hilfe erwünscht, etwas mehr Details. Ich sehe grad nicht, was Export mit Ordnerstruktur zu tun hat... 😎 Ich danke Dir für das Angebot.😍 Ich verzichte auf Datenbanken, auch schon in LR, und lege meine Fotos in Verzeichnisstrukturen ab Jahreszahl -> Monat -> Tag mit Thema. Und da war es nervig mich beim Export von jpegs immer durch die Ordner zu klicken. In Lightroom konnte ich immer automatisch im Unterordner meiner bereits vorhandenen Verzeichnisstruktur meine jpegs exportieren. Nun habe ich mich entschieden, meine jpegs innerhalb des C1-Sessionsordners mit entsprechenden Präfixes, die ja C1 anbietet, zu speichern und habe nun eine Ordnung, mit der ich prima leben kann. Und das ganz ohne Klickorgien. So werde ich für jedes Kalenderjahr eine neue Session anlegen. Es dauert bei mir halt immer etwas jahrelang entwickelte und gepflegte Workflows umzustellen. leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2019 Share #91 Posted May 29, 2019 vor 8 Stunden schrieb micharl: Ich habe jetzt mal etwas mit dem ersten herumgespielt - brauche aber noch Deine Genehmigung, um es hier zu zeigen. Es weicht allerdings nicht wesentlich von Deinem Ergebnis ab. Lediglich die "Verfeinerung" der Maske scheint mir etwas besser gelungen. Moin, ich habe das eben in den Einstellungen geändert, mir war die Funktion noch nicht geläufig - das kannte ich aus anderen Foren nicht. Klingt in soweit Prima, das ich scheinbar auf dem richtigen Weg bin. 😃 Beim ersten habe ich gestern ne gute Stunde dran gebastelt, ist recht schwierig mit den Masken und Ebenen zu arbeiten wenn man das so gar nicht gewohnt ist. Beim zweiten habe ich mehrfach dran gesessen, besonders der zunehmende Dunst hat mir Kopfzerbrechen gemacht, das war in LR in 2min erledigt. Beste Grüße Carsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 29, 2019 Share #92 Posted May 29, 2019 (edited) So - hier meine Version. Die enormen Helligkeitsunterschiede sind wirklich schwer zu packen - ich habe 4 Masken eingesetzt. Besser gelungen scheint mir die Maske bei den Silos nahe der Bildmitte, bei denen oben weniger blau durchschlägt. Mehr Mühe hätte ich demgegenüber noch auf die Kante des Felsens im Vordergrund verwenden sollen - aber irgendwann ist dann auch mal Schluß . Auf flickr in voller Größe. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited May 29, 2019 by micharl Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 29, 2019 Share #93 Posted May 29, 2019 (edited) Am 27.5.2019 um 23:54 schrieb blur: Ich nähere mich inzwischen dem Dehaze-Regler mit dieser Anleitung:https://www.youtube.com/watch?v=B2js4ELed3U Ich habe mir vorhin ein Landschaftsfoto vorgeknöpft und habe mit ein paar der im Video vorgeschlagenen Einstellungen ein Ergebnis erzielt, das sich nicht vor dem Dehaze-Regler von LR verstecken muss. Normalerweise wäre ich etwas zurückhaltender mit diesen Effekten, ich habe bewußt etwas übertrieben um die Möglichkeiten von C1 zu zeigen: Das Foto nur beschnitten: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. und dann in C1 bearbeitet: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited May 29, 2019 by blur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2019 Share #94 Posted May 29, 2019 Am 27.5.2019 um 23:54 schrieb blur: Ich nähere mich inzwischen dem Dehaze-Regler mit dieser Anleitung:https://www.youtube.com/watch?v=B2js4ELed3U Das dann in einen Userstyle gepackt und es ist nur noch eine Aktion. Aber leider kann man das dann nicht über einen Layer auf ein neues Foto anwenden, das wäre dann noch etwas eleganter über die Deckkraft anwendbar. Okay, das ist deutlich weiter mit der Luminanz als ich mich getraut hatte, aber das Ergebnis finde ich danach deutlich besser, und nicht mehr so doll überschätzt. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2019 Share #95 Posted June 2, 2019 Moin, ist das bei C1 normal das man jedes Mal beim starten den Katalog auswählen muss? Wenn ich C1 über den roten Knopf beende werde ich sofort wieder gefragt welcher Katalog geöffnet werden soll... Bis ich ich das Program endgültig über die Mac Seitenleiste beende. Bis welche Größe sollte man ein Katalog verwenden? Im LR Classic CC habe ich zur Zeit um die 32000 Bilder, den alten CC Katalog möchte ich eigentlich in C1 importieren, ich habe zwar noch LR 5.7.1, abe das kann den neuen CC Katalog nicht öffnen, wenn ich dann eh schon neu anlegen müsste, kann ich das dann lieber in C1 machen. Der Unterschied von SonyPro auf Pro ist ja nur 50Euro. Wie haben die Mac User hier den Katalog und den ablageort gelöst? Zur Zeit habe ich im Ordner Bilder ein LR Ordner wo alle Bilder die LR im Katalog hat abgelegt sind. Und ein Ordner C1 wo meine Testbilder zur Zeit drin liegen. Beste Grüße Carsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.