Jump to content

Panasonic 35-100 f/2.8 II + Panasonic 100-300 f/4-5.6 II vs Olympus 40-150 f/2.8 + Telekonverter


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich überlege jetzt seit einiger Zeit mit längere Brennweiten für meine Panasonic G9 zu kaufen, weiß aber nicht was die beste Kombination ist. Grundsätzlich will ich die Objektive für ab und zu Portraits schießen aber auch für Tierfotografie verwenden.

Die erste Variante wäre eine Kombination mit dem Panasonic 35-100 f/2.8 II und den Panasonic 100-300 f/4-5.6 II. 

  • Beide Objektive haben Bildstabilisation und sind kompakt.

Die zweite wäre das Olympus 40-150 f/2.8 mit dem Telekonverter.

  • Das Objektiv ist zwar größer, würde aber weniger Platz in der Tasche wegnehmen als die zwei oben genannten (ich habe wenig Platz in meiner Tasche).

Ich hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung weiter helfen.

 

 

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist die Länge des Objektivs mit angesetzter Streulichtblende der limitierende Faktor. Das M.Zuiko 40-150 f/2.8 passt mit angesetzter Kamera gerade noch in die Tasche, das Panasonic 35-100 f/2.8 II wäre schon zu lang. Das 40-150 liefert top Bildqualität, allerdings ist das Bokeh manchmal etwas unruhig, das können die Panasonic-Zooms besser. Ich bevorzuge Zooms, die ihre Lichtstärke nicht ändern, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Korrektur:

Das 35-100 f/2.8 II ist mit angesetzter Streulichtblende ziemlich genau so lang, wie das M.Zuiko 40-150 f/2.8, wenn die Streulichtblende zurück geschoben wird, das Panasonic 50-200 f/2.8-4 ist hingegen länger.

Edited by mftlichtmaler
Falscher Größenvergleich
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Passt das oly 40-150 auch noch mit eingesetztem Telekonverter?

Für Tierfotografie empfiehlt sich ein optischer Stabi (dual IS mit der G9) und eine möglichst lange Brennweite falls es um Wildlife geht, bei zahmen Haustieren ist das nicht so relevant.

Für Portrait würde ich eher das 35-100 nehmen, das wirkt nicht so wuchtig wie das 40-150.

Das Panasonic 50-200 nehme ich übrigens lieber mit ins Feld als das 40-150, man spart das zeitraubende rein/raus für den Telekonverter. Aber meine Lieblingslinse für Wildlife bleibt das Panasonic 100-400.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb mftlichtmaler:

@nightstalker

Du hast recht, mit angesetzter Gegenlichtblende sind die Objektive ziemlich genau gleich lang. Da täuscht das von Dir verlinkte Vergleichsbild etwas.

Nö, dem muss ich deutlich widersprechen. Die gezeigten Bilder täuschen überhaupt nicht. Mit Gegenlichtblende, die beim 40-150 sehr massig wirkt, wird der Unterschied sogar noch deutlicher. Ich fürchte Du wirfst da Objektive durcheinander!?

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb DanZec3424:

Ich überlege jetzt seit einiger Zeit mit längere Brennweiten für meine Panasonic G9 zu kaufen, weiß aber nicht was die beste Kombination ist. Grundsätzlich will ich die Objektive für ab und zu Portraits schießen aber auch für Tierfotografie verwenden.

Die erste Variante wäre eine Kombination mit dem Panasonic 35-100 f/2.8 II und den Panasonic 100-300 f/4-5.6 II. 

  • Beide Objektive haben Bildstabilisation und sind kompakt.

Die zweite wäre das Olympus 40-150 f/2.8 mit dem Telekonverter.

  • Das Objektiv ist zwar größer, würde aber weniger Platz in der Tasche wegnehmen als die zwei oben genannten (ich habe wenig Platz in meiner Tasche).

Ich hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung weiter helfen.

 

 

Ergänzend zu den Beiträgen der Kollegen zwei Hinweise: Ich würde mich nicht abhängig von der Tasche machen (ggfs. neue Tasche) und versuchen die fraglichen Objektive mal im Laden zu begutachten.

Größe und Gewicht können ggfs. halt auch eine Rolle bezüglich längerem Tragen (ob mit oder ohne Tasche) spielen.

Link to post
Share on other sites

Hier noch mal der Vergleich der Objektive (100-400 nur zu Anschauung)   https://camerasize.com/compact/#725.627,725.629,725.725,725.444,725.505,ga,t

Da ich das 100-400 schon im Bestand hatte, ergänzte das 40-150 später meine Auswahl.  Das ist optisch wirklich klasse. Jetzt habe ich aber zwei dicke Brocken. Vielleicht würde meine Entscheidung heute zu Gunsten des 50-200 ausfallen. Bei Anschaffung des 100-400 gab es das aber noch nicht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...