Jump to content

Hat Panasonic die Produktion der GX8 eingestellt?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich interessiere mich für die Panasonic Lumix GX8, finde aber kaum noch Anbieter dafür. Vereinzelt gibt es nur noch 1-2 Anbieter. Die Kamera hat in Tests eigentlich gut abgeschnitten. Hat Panasonic die Produktion eingestellt? Warum? Die Nachfolgerin GX9 würde ich nicht kaufen, weil dieses Modell fast genauso ist, wie das Modell GX80, das ich gerade habe.

Link to post
Share on other sites

... die Kamera hat einen Nachfolger, die GX9

Die GX8 ist aber von der Hardware eine Klasse höher, insbesondere der Sucher ist richtig gut, der Sensor ist gleich und die Technik ist ein wenig moderner in der GX9 ... man macht mit beiden nichts falsch 

Man bekommt sie noch hin und an, zB bei Amazon 

https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-GX8EG-K-Systemkamera-Bildstabilisator-Spritzwasserschutz/dp/B0127HAD2S/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1551996192&sr=8-3&keywords=panasonic+gx8

hier aktuelle nur gebraucht.

Es gibt durchaus Gründe, wieso man eine GX9 kauft, wenn man eine GX80 hat ... zB der Schwenksucher, der neuere Sensor, elektronischer Verschluss, ohne Dynamikeinbusse (die die GX80 noch hatte) .... aber ganz ehrlich, wenn Du mit der GX80 zufrieden bist, dann bleib einfach dabei :) günstiger gehts nicht. Stattdessen vielleicht lieber ein tolles Objektiv?

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Catnoana:

Hallo,

ich interessiere mich für die Panasonic Lumix GX8, finde aber kaum noch Anbieter dafür. Vereinzelt gibt es nur noch 1-2 Anbieter. Die Kamera hat in Tests eigentlich gut abgeschnitten. Hat Panasonic die Produktion eingestellt? Warum? Die Nachfolgerin GX9 würde ich nicht kaufen, weil dieses Modell fast genauso ist, wie das Modell GX80, das ich gerade habe.

Schau mal bei Mundus, die haben noch zwei: https://www.foto-mundus.de/FinSearchAPI/search?sSearch=gx8

Die Cam ist halt auch schon betagt. Ich hoffe auch auf einen würdigen Nachfolger. An meiner GX8 nagt so langsam auch schon der Zahn der Zeit :D

Edited by somo3103
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 7.3.2019 um 21:03 schrieb Catnoana:

Die Nachfolgerin GX9 würde ich nicht kaufen, weil dieses Modell fast genauso ist, wie das Modell GX80, das ich gerade habe.

Die GX8 kann aber weniger als die GX9 und hat aus meiner Sicht nur 3 Vorteile ggü.  einer GX80. 20-MP-Sensor, besserer Sucher und Wetterschutz. Gegenüber der GX9 bleibt dann nur besserer Sucher und der Wetterschutz (dafür werden dann aber möglichst wettergeschützte Objektive gebraucht). Ich würde heute vermutlich auch eher eine GX9 der GX8 vorziehen.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb cyco:

Die GX8 kann aber weniger als die GX9 und hat aus meiner Sicht nur 3 Vorteile ggü.  einer GX80. 20-MP-Sensor, besserer Sucher und Wetterschutz. Gegenüber der GX9 bleibt dann nur besserer Sucher und der Wetterschutz (dafür werden dann aber möglichst wettergeschützte Objektive gebraucht). Ich würde heute vermutlich auch eher eine GX9 der GX8 vorziehen.

man merkt die Qualität der Kamera erst, wenn man damit arbeitet.

zB der Touchscreen ist weit besser, wenn man ihn nutzen will, während man durch den Sucher schaut (muss man probiert haben)

Der Akku ist merklich stärker, der Sucher nicht nur grösser, sondern auch ein OLED Modell, statt dem typischen Panasonic "field sequencial" Sucher

Viele mögen auch den voll schwenkbaren Monitor lieber (ich nicht ;) ... wobei ich für Hochformataufnahmen lieber tatsächlich die GX8 nehme)

Auch die Rädchen sind griffiger bei der GX8 (Blendenrad und auch das Korrekturrad) und es gibt mehr Hardwareknöpfchen

:) die GX9 ist aber auch eine sehr tolle Kamera .. ich finde es super, dass ich mir aussuchen kann, was ich nehme 

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Gefühl, dass Panasonic sich mit der GX9 keinen großen Vorteil verschafft hat. Ich habe noch mal alles überdacht. Eine neue Kamera ist reizvoll, verbessert jedoch in meinem Fall nicht wesentlich die Bilder. Meine GX80 ist noch nicht ausgereizt. Der Flaschenhals liegt woanders. Ich müsste die GX80 mit besseren Objektiven in Einklang bringen :-) Vielen Dank für die informativen Beiträge.

Link to post
Share on other sites

Ich führe bis jetzt nicht nach und verwende MFT Objektive. Für die Milchstraße empfinde ich 12 mm als angenehm. Für diese Einsätze habe ich neu das f/1.4 12 mm erworben, da die Sigma Speedbooster Combi f/1.2 12.5-25 mm nicht die entsprechenden Ergebnisse bringt (Coma, Schärfe....)

Hier Milchstraßenbeispiel mit dem Sigma:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die GX8 trennt Lichter und Schatten recht gut, deshalb die Astroneigung aus meiner Sicht. Das f/2.8 200 mm werde ich testen im Astrobereich im Lauf des Jahres und berichten.

Lichterstacking ist ein Bearbeitungsschritt, in den ich mich noch einarbeiten muss.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb sardinien:

Seit gestern habe ich das f/1.4 12 mm. Wird zur Zeit für 675 € angeboten. Lieferung innerhalb 8 Tagen. Eine top Kombination mit der GX8 (Klappsucher, ASTRO Cam Nr. 1 im MFT System:))

Glückwunsch. 👍

Wo bekommt man das zu dem Kurs?

Auch wenn ich nach dem Mirrorless Vergleich zum Oly 12/2.0 die Unterschiede in der Bildqualität erstaunlich gering fand. 1.4 ist natürlich nice, aber das 12/2.0 ist halt ein mFT Klassiker, klein, leicht, lichtstark und gut bis sehr gut in der BQ.

Link to post
Share on other sites

Am 10.3.2019 um 10:01 schrieb nightstalker:

gute Idee ... 

... da würde ich mir doch lieber das 2/12 von Olympus ansehen, oder das 2,8/12-35

Das Olympus 12mm 2.0 kostet aber 650€, zweimal mehr als das Samyang. Kann man davon ausgehen, dass die Bildqualität doppelt oder fast doppelt so gut ist? Oder ist der Preis wegen des Autofokus so hoch? Bei Samyang wird geworben, dass man kein Autofokus braucht, weil das Objektiv alles scharf einstellen kann.

Das 12-35mm 2.8 wäre schon verführerisch, ich müsste  das 35-100 2.8 aber dafür streichen wegen des Budgets, welches für mich verführerischer ist. 

 

Edited by Catnoana
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Catnoana:

Stimmt,  was meinen die eigentlich damit 🙂

vermutlich meinen sie, dass man über die hyperfokale Entfernung so einstellen kann, dass mit genügend Abblendung alles scharf ist ... das ist aber eine trügerische Information, da es dann zwar überall irgendwie scharf ist, aber nirgends so richtig ;)  .. man kommt um das richtige scharfstellen nicht herum, wenn man einen gewissen Anspruch an die erzielte Schärfe hat.

Zitat

 Kann man davon ausgehen, dass die Bildqualität doppelt oder fast doppelt so gut ist? Oder ist der Preis wegen des Autofokus so hoch? 

Nein, so einfach ist das nicht :)

je mehr Qualität man will, umso teuerer wird das ... aber halt nicht linear, sondern eher so nach der 80/20 Regel (man bekommt für 20% Aufwand 80% Qualität ... und die letzten 20% Leistung kosten immer mindestens 80% des Aufwands und Geldes)

Das Olympus hat AF .. was ich heutzutage schon als Normalfall ansehe, dazu ist das passende Profil direkt in den RAW Daten abgelegt, die Vergütung ist sehr gut und kompakter ist es auch noch. Die Verarbeitung ist herausragend (Vollmetall, trotz AF) und es hat diesen Fokusring, den man verschieben kann und der das Objektiv dann in ein manuelles Objektiv verwandelt, incl Entfernungsskala und Unendlichanschlag.

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Ich habe mich weiter belesen. Das Olympus ist in der Tat ein sehr gutes kleines Objektiv. Für mich, wenn ich es kaufen würde, wären die geringe Größe und das kleine Gewicht mit Blende 2 ausschlaggebend. Da ich aber sehr oft  Bewegungen bei wenig Licht habe, hätte ich doch dem von sardinen genannten Sigma 12mm 1.4 dennoch den Vorzug gegeben. Letztendlich aber lässt das Budget es nicht zu, so daas ich vermutlich mit dem für mich unausweichlichen Panasonic 35-100mm 2.8 und dem Sigma 12mm 2.0 gehen würde. Ach wie nebensächlich der Body geworden ist🙂   

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...