Mirrow Posted March 7, 2019 Share #1 Posted March 7, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich hab mitr eine Sony alpha 6000 zugelegt und komme mittlerweile recht gut klar damit. Jezt will ich mit Langzeitbelichtungen anfangen und habe mir auch ND Filter gekauft. Im normalen Modus kann die Alpha nur bis 30Sek belichten, deshalb schalte ich auf den Bulb um. Um das ganze berührungsfrei zu machen verwende ich die PlayMemories App. Hier ist mein Problem. Man kann auch hier keine Zeit definieren sondern nur Start und Stop wählen. Was gibt es hier für praktikable Lösungen? Wenn ich 50sek. belichten möchte dann sollen es 50sek sein und keine 49 oder 51 was sich bei Handsteuerung doch schnell hat. Vieeeelen Dank für eure Hilfe Link to post Share on other sites More sharing options...
michael57 Posted March 7, 2019 Share #2 Posted March 7, 2019 Hallo und herzlich Willkommen, ich nutze an meiner Kamera einen Funkauslöser z. B. https://www.amazon.de/Pixel-Kabelloser-Timer-Fernauslöser-TW283-DC2-Fernauslöser/dp/B076K57XWY/ref=sr_1_18?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1551952375&sr=1-18&keywords=Funkauslöser&th=1 Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
michael57 Posted March 7, 2019 Share #3 Posted March 7, 2019 Sorry hab den falschen verlinkt https://www.amazon.de/Pixel-Timer-Fernauslöser-Fernauslöser-DSC-RX100-III-DSC-RX1001V/dp/B076HMBB4Z/ref=sr_1_25?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1551952563&sr=1-25&keywords=Funkauslöser Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 7, 2019 Share #4 Posted March 7, 2019 Ich nutze für solche Aufnahmen einen Timer von JJC für Sony. Man stellt die Kamera auf Bulb und den Timer auf die gewünschte Zeit ein. Mit dem Startknopf am Timer löst man die Kamera aus. Der Timer zählt die Zeit herunter und bei Erreichen der gewünschten Zeitspanne, beendet der Timer automatisch die Belichtung. Die Timer gibt es kabelgebunden und als kabelloses Funkfernauslöserset. Das Set beinhaltet einen Handsender mit Startknopf und einen Empfänger, der auf der Kamera plaziert wird. Ich besitze beide von JJC und bin zufrieden. Jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile: Preis, Batterieart, Reichweite usw. Er muss für Sony geeignet sein. In den Fotoforen findest du jede Menge Meinungen hierzu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted March 10, 2019 Share #5 Posted March 10, 2019 Ich glaube das Hauptproblem ist nicht der Timer. Ein Kollege macht solche Langzeitbelichtungen recht gerne. Er sagt, daß mit der A7 die Verarbeitungszeit nach dem Schließen des Verschlusses in etwa der Belichtungszeit entspricht. Heißt 45 Minuten belichten, 45 Minuten bis zur nächsten Aufnahme warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ShaiHulud Posted March 10, 2019 Share #6 Posted March 10, 2019 Dann soll der Kollege die Langzeit-Rauschminderung halt ausschalten, wenn es ihn stört. Wobei, besteht ein 45 Minuten belichtetes Bild sowieso nicht nur noch aus Hotpixeln? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted March 10, 2019 Share #7 Posted March 10, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 6 Stunden schrieb Gernot_A7: Er sagt, daß mit der A7 die Verarbeitungszeit nach dem Schließen des Verschlusses in etwa der Belichtungszeit entspricht. Das ist keine Besonderheit der Sony, sondern mit jeder Kamera so, wenn die Langzeitrauschminderung eingeschaltet ist. Es wir dann ein Dunkelbild mit der gleichen Belichtungszeit erstellt, um die Rauschpixel vom Bild abziehen zu können. Kann man abschalten, dann gewinnt man Zeit aber auch Rauschen dazu. Edited March 10, 2019 by leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted March 10, 2019 Share #8 Posted March 10, 2019 Die Minderung des Rauschens stört nicht. Störend ist der zeitliche Aufwand. Ich finde den Aspekt in einer Diskussion um Langzeittimer nicht ganz unwichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted March 10, 2019 Share #9 Posted March 10, 2019 (edited) vor 17 Minuten schrieb Gernot_A7: Die Minderung des Rauschens stört nicht. Störend ist der zeitliche Aufwand. Ich finde den Aspekt in einer Diskussion um Langzeittimer nicht ganz unwichtig. Schon klar, hat mich auch schon gestört. Geht aber wohl nicht anders, außer man verzichtet darauf und entrauscht später in der EBV. Mir ist zumindest keine Kamera bekannt, die das intern mit kürzeren Zeiten erledigt, das liegt einfach am Verfahren. Bei ein paar Minuten Belichtungszeit kann man das (je nach Motiv) ja hinnehmen, bei einer Dreiviertelstunde würde ich es abschalten, die Geduld hätte ich nicht. Edited March 10, 2019 by leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 10, 2019 Share #10 Posted March 10, 2019 Vielleicht sollte @Mirrow auch mal was zu den Antworten sagen. Wäre zumindest ein Akt der Höflichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted March 10, 2019 Share #11 Posted March 10, 2019 vor 3 Stunden schrieb leicanik: Schon klar, hat mich auch schon gestört. Geht aber wohl nicht anders, außer man verzichtet darauf und entrauscht später in der EBV. Mir ist zumindest keine Kamera bekannt, die das intern mit kürzeren Zeiten erledigt, das liegt einfach am Verfahren. Bei ein paar Minuten Belichtungszeit kann man das (je nach Motiv) ja hinnehmen, bei einer Dreiviertelstunde würde ich es abschalten, die Geduld hätte ich nicht. Der Kollege löste die ersten 45 Minuten Wartezeit mit der ersten Halbzeit, die zweiten 45 Minuten mit der zweiten Halbzeit. leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now