Jump to content

A7II Brennweite adaptierter Objektive in EXIF ?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Weiß jemand, ob bzw. wie / wo man die Brennweite, die man der A7II für den internen Stabi eingegeben hat, nachher in den EXIF-Daten auslesen kann? 

Hintergrund: Ich nutze die A7II gerne mit „Altglas“. Ich weiß, dass ich die Objektivkorrektur-App benutzen könnte und dass man damit nachher (ab der A7II ging das wohl) den in die App eingegebenen Objektivnamen in den EXIFs hat. Aber die App benutze ich nicht. An der A7 hatte ich sie ausprobiert und sie hat mir gegenüber der Korrektur am PC keine Vorteile gebracht. Nachteile waren dagegen eine deutlich langsamer reagierende Kamera und umständlich jedes Mal beim Objektivwechsel über das Menü das Objektiv anwählen. Das geht mit der Auswahl der Brennweite für den Stabi an der A7II viel schneller und einfacher, ich habe mir die Funktion dazu auf einen C-Knopf gelegt. Jetzt wäre es natürlich sehr praktisch, wenn diese gewählte Brennweite auch irgendwo in den Daten hinterlegt wäre. Hat jemand dazu eine Ahnung? Ich habe dazu bisher nichts gefunden.

Ergänzugsfrage: Falls es nur über die App möglich sein sollte — hat jemand die ausprobiert und kann sagen, ob die App dann wenigstens auch gleich dem Stabi die Brennweite mitteilt?

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb leicanik:

Jetzt wäre es natürlich sehr praktisch, wenn diese gewählte Brennweite auch irgendwo in den Daten hinterlegt wäre. Hat jemand dazu eine Ahnung? Ich habe dazu bisher nichts gefunden.

Ich habe das mit EXIFTool ebenfalls vergeblich gesucht. ET nimmt eine recht feine Aufschlüsselung vor und weist z.B. die "Maker-Data" getrennt aus - Fehlanzeige.

Link to post
Share on other sites

@leicanik nur zum Verstehen... Du verwendest Altglas (Festbrennweiten) abwechselnd und willst nachher wissen, mit welchem Objektiv die Aufnahme entstanden ist?

Falls Du RAW fotografierst, dann könntest Du doch je Objektiv eine andere Dummy-JPG-Einstellung als Indikator wählen, z.B. NR+1 für Objektiv1, NR+2 für Objektiv2.

Dann siehst Du später anhand der Noise Reduction Einstellung, welches Objektiv es war und kannst dann die Brennweite via Exif Tool nachträglich in die Exifs schreiben.

Falls Du JPG ooc machst, dann würde ich eine JPG-Einstellung nehmen, die nicht viel am JPG ooc verändert, z.B. Schärfe + - 1, NR + - 1

 

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb kirschm:

Falls Du RAW fotografierst, dann könntest Du doch je Objektiv eine andere Dummy-JPG-Einstellung als Indikator wählen, z.B. NR+1 für Objektiv1, NR+2 für Objektiv2.

Ja, du hast mich richtig verstanden, wechselnde Altglasobjektive. Danke für die Idee mit den Dummy-JPEGs. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Ich möchte natürlich so wenig Aufwand wie möglich beim Objektivwechsel betreiben. Da ich sowieso den Stabi anpassen muss, wäre das natürlich wünschenswert, wenn dessen Info dann einfach ausgelesen werden könnte. Scheint aber leider nicht der Fall zu sein. Inzwischen habe ich diese Frage auch bei dpreview gefunden, ebenfalls ohne Lösung. Man könnte auch die Brennweite in den Objektivdeckel schreiben und den jedesmal beim Wechsel fotografieren (ich glaube, Micharl macht das so). Das mit den JPEG-Dummies könnte aber evtl. noch einfacher sein. Dann muss ich nur noch meinem löcherigen Gedächtnis einimpfen, welcher Code wofür steht [Lach].

Edited by leicanik
sinnverdrehenden Tippfehler beseitigt
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb kirschm:

Was auch geht: Beim Objektivwechsel auch eine eindeutige objektiv-bezogene SD-Karte wählen. Der Dateiname ooc ist ja (zumindest für mich) völlig irrelevant.

 Verstehe ich das richtig: du meinst ich soll bei jedem Objektivwechsel die SD-Karte wechseln? Das wäre ja noch aufwändiger, als jedesmal den Objektivdeckel zu fotografieren. Hätte allerdings zugegebenermaßen den Vorteil, dass man nachher sehr einfach mit einem Exiftool die Daten ändern könnte. Man hätte ja immer nur ein Objektiv auf der Karte.

Was mir dabei noch einfällt: Kann man eigentlich Ordner auf der Karte anlegen und diese gezielt auswählen? Habe ich noch nie versucht, aber das wäre ja ähnlich, nur müsste man nicht jedesmal die Karte wechseln. Das möchte ich nämlich echt nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb leicanik:

Was mir dabei noch einfällt: Kann man eigentlich Ordner auf der Karte anlegen und diese gezielt auswählen?

Ja, kann man.

Neue Ordner in der Kamera erstellen (Menü/Werkzeugkiste/Seite 6/Punkt 1 – Ordner nicht am PC erstellen!) – neu erstellte Ordner der SD-Karte am PC umbenennen (die führenden drei Ziffern müssen unverändert erhalten bleiben, die restlichen fünf alphanumerischen Zeichen können beliebig gewählt werden, bspw. 594CV214) – SD-Karte zurück in die Kamera und nach dem Objektivwechsel den betreffenden Ordner als aktiven auswählen (Menü/Werkzeugkiste/Seite 5/Punkt 6 – wenn man das Menü nicht anderweitig verwendet, startet man auch immer bei dieser Auswahl). Damit landen dann die Bilder jedes Objektivs im betreffenden Ordner.

Diese Aufteilung der Aufnahmen in beliebige Ordner lässt sich natürlich auch für allerlei andere Zwecke verwenden.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...