Jump to content

Eine Analyse zur aktuellen Marktsituation von Systemkameras


Recommended Posts

Etwas Off-Topic, aber der erste Kommentar dazu könnte direkt aus dem SKF stammen. Man müsste nur andere Formate einsetzen:

"Meine Linhof Technika macht 400 MP pro Bild und kostete nur 9000 €.

Umgerechnet.

Dafür ist aber der Ausschuß geringer.

Der auswechselbare Sensor ist so etwa 100 x 125 mm groß. Das nenne ich "Vollformat", was kleiner ist läuft unter "Miniaturkameras" (A. Adams).

War da doch neulich einer im Botanischen Garten, der machte gefühlte 10 Bilder pro Sekunde, Vollformat, Rohdateien.

Natürlich ohne Stativ, ohne Blitz, ohne Makroschlitten, ohne Balgen, aus der Hand.

Als ich ihn nachher fragte, was er da fotografierte, konnte er mir das nicht sagen. Vermutlich irgendeine sich sehr schnell bewegende Sukkulente, oder eine gefährliche Spring-Flug-Spinne.

Ich brauchte natürlich für das eine Bild 30 Minuten, aber dafür weiß ich, was ich aufnahm, wie ich es aufnahm, warum es was geworden ist, und wie ich damit weiterfahren werden.

Ich frage mich immer noch, warum der Mann überhaupt in den BoGa kam ..."

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ShaiHulud:

Etwas Off-Topic

Ich habe noch eine andere Analogie. Zuerst beherrschten die PCs (DSLR) den Markt. Dann wurden sie von den Notebooks (DSLM) verdrängt. Als die Tablets aufkamen, lag der Markt insgesamt danieder. Ich hoffe auf eine Renaissance unserer geliebten Kameras (siehe auch leichte Besserungstendenzen in der Computerbranche). Ansonsten wird's ne ziemlich teure Nische.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb shutter button:

Als die Tablets aufkamen, lag der Markt insgesamt danieder.

Als die größeren Smartphones aufkamen lag alles danieder. Auch der Tabletmarkt mittlerweile.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb cyco:

Als die größeren Smartphones aufkamen lag alles danieder. Auch der Tabletmarkt mittlerweile.

Meinte ich ja, habe hinter "Tablets" nur die Klammer mit den Smartphones vergessen. Das nun Tablet-/Smartphonemarkt stagnieren, der PC-Markt leichte Erholungstendenzen zeigt, lässt mich hoffen, dass sich das auf dem Kameramarkt auch so gibt.

Link to post
Share on other sites

Das bessere ist der natürliche Feind des guten, seit vielen Jahren habe ich keinen PC mehr, sondern ein Tablet (Surface Pro).

Und wenn mein Smartphone (Pixel 3XL) die Leistungsfähigkeit meines jetzigen Tablets hätte, dann würde ich auch kein Tablet mehr brauchen.

Aber da muss ich wohl noch ein paar Jahre warten, und wenn das neue Smartphone irgendwann auch die Kamera überflüssig macht, umso besser! 🙂

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das bessere ist der natürliche Feind des guten, deshalb habe ich mir nach dem Verkauf des Surface Pro wieder ein Macbook Pro gegönnt ;)

Um bei der Analogie zu bleiben; ich sehe nicht wie ein Tablet meinen Standrechner für Videoschnitt ersetzen kann, ebenso wenig sehe ich, wie ein Smartphone meine Kamera für Auftragsarbeiten ersetzen kann. Diese Nischen wird es noch lange geben, und klein sind sie nicht.

Dass jetzt so viele Anbieter FF-DSLM anbieten sehe ich als Vorteil, da es hier zu einem internen Preiskampf in der Nische kommt und die Preise so schnell nicht ins unermessliche steigen werden. Ich würde mich beinahe zu wetten trauen, dass die nächste Generation wieder günstiger wird oder zumindest nicht teurer.

Der Hobbymarkt wird aber in beiden Bereichen von hinten aufgeräumt, weshalb wir uns von billigen Kompaktknipsen und Einsteigerlaptops langsam verabschieden können.

Das ist aber weder eine neue Erkenntnis, noch eine Überraschung. Welcher Otto Normalverbraucher benötigt schon 64 GB RAM oder 800mm Brennweite?

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb finnan haddie:

Das bessere ist der natürliche Feind des guten, seit vielen Jahren habe ich keinen PC mehr, sondern ein Tablet (Surface Pro).

Und wenn mein Smartphone (Pixel 3XL) die Leistungsfähigkeit meines jetzigen Tablets hätte, dann würde ich auch kein Tablet mehr brauchen.🙂

 

So gehen die Meinungen halt auseinander. Ich denke nicht daran auf einen PC zu verzichten und wüsste nicht, wie ein Tablet oder gar ein Smartphone den ersetzen sollte. 

Link to post
Share on other sites

Klar gibt es immer Raum für Nischenprodukte, im öffentlichen Raum sehe ich aber eigentlich kaum noch Notebooks und immer weniger Tablets, dafür immer mehr Smartphones, und manche haben sogar mehrere...

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb octane:

So gehen die Meinungen halt auseinander. Ich denke nicht daran auf einen PC zu verzichten und wüsste nicht, wie ein Tablet oder gar ein Smartphone den ersetzen sollte. 

Sehe ich auch so, allerdings ist ein Surface pro auch eher ein (Sub-)Notebook, also ein PC, als ein Tablet.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ShaiHulud:

Dass jetzt so viele Anbieter FF-DSLM anbieten sehe ich als Vorteil, da es hier zu einem internen Preiskampf in der Nische kommt und die Preise so schnell nicht ins unermessliche steigen werden. Ich würde mich beinahe zu wetten trauen, dass die nächste Generation wieder günstiger wird oder zumindest nicht teurer.

 

Sehe ich auch so. Man kann dass ja nun schon an der dritten Generation der Sony Alpha 7 sehen. Von der Alpha 9 und 7R3 das beste genommen ( überspitzt ausgedrückt ) in einen Body gepackt und relativ günstig angeboten. Für den Hobbybereich denke ich ist die Spitze des Preisberges erreicht. Für mich als Hobbyfotograf sind mir z.B. 3000€ für eine Kamera definitiv zu viel.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb finnan haddie:

Klar gibt es immer Raum für Nischenprodukte, im öffentlichen Raum sehe ich aber eigentlich kaum noch Notebooks und immer weniger Tablets, dafür immer mehr Smartphones, und manche haben sogar mehrere...

Glaube ich. Im öffentlichen Raum siehst du mich auch nie mit meinem PC. Noch nicht mal mit einem Notebook, sondern nur mit dem Smartphone 😁. Und ja diese Smartphone Junkies gibt es. Ich bin lieber Kamera- und Objektivjunkie 😬

Link to post
Share on other sites

Die elektronische Welt unterliegt starken Veränderungen. Nur die Kameraindustrie glaubt an die heile Welt. Die großen Schlafmützen sind jetzt kurz vor dem Ende wach geworden und haben auch spiegellose Kameras, die andere schon seit gefühlten Ewigkeiten anbieten. Aber auch diese haben zu 99% die gleichen Anwendungen und Bedienungen in den Kameras. Wie schon einmal woanders erwähnt: Die ganze Industrie ist wie die Kapelle auf der Titanic, sie spielen noch unbeschwerte Musik bei 45° Schieflage.

Genauso wie unsere werte Autoindustrie haben sie wie weiland Nokia den Schuß nicht gehört und neue Produkte mit neuen Funktionen für neue Bedürfnisse gestaltet. Hinten gucken, vorne kommt das Vögelchen. Die Vernetzung mit anderen Geräten ist langsam und umständlich. Fotos per Fingerschnipp auf einen 4k-Fernseher zu bringen oder Bearbeitungen in der Kamera, die Smartphones so nicht können, Zoomobjektive für Smartphones gibt es nicht so richtig gute. Auch die Robustheit der Smartphones läßt sich mit Kameras übertreffen und die Passform in der Hand und die einfachere fotografische Kontrolle gegenüber Smartphones ist ausbaufähig. 

Ergänzen oder übertreffen ist wichtig. Dieses "weiter so" bringt die Kameraindustrie in den Keller. Neue Funktionen und Zielgruppen sind das Thema, nicht neue Sensorformate. 

Link to post
Share on other sites

Die Kameras übertreffen das Smartphone ja schon jetzt in hervorragender Weise. Überlegene Bedienung, modulares Konzept mit Wechselobjektiven, wechselbaren Speichermedien, Akkus, Handgriffen, austauschbaren Blitzgeräten. Suchern, Klappdisplays, ergonomischen Bedienelementen. Dazu viel bessere Bildqualität.

Die Vernetzung zu anderen Geräten ist bei den SPs auch nicht wesentlich besser. Schnellere Übertragungsstandards werden wohl kaum von der Fotoindustrie geschaffen. Ach ja, für besserere, überall jederzeit verfügbare Bandbreite zu bezahlbaren und kundenfreundlichen Preisen und Verträgen ist auch nicht der Fotohersteller meiner Wahl zuständig.

Wohltuend: Mein Fotogerät fragt noch nicht nach persönlichen Daten und verlangt von mir auch keine Authentifizierung. Die Nebenkosten sind gering, weil es für seine tollen Funktionen keiner Aboverträge bedarf. Werbung gibt es auf den Kameras auch noch nicht.

Insgesamt also ein sehr fortschrittliches, tolles Konzept. Es hat nur den Nachteil, dass ich damit keine Börsenkurse abfragen kann und ich auch nicht erfahre, was ein gewisser Donald gerade twittert. Also doch 💩.

Mein SP, das ich weitaus häufiger nutze als meine Kameras, hat zu 99% die gleichen, langweiligen Anwendungen wie die anderen SPs und das auch schon seit vielen Jahren. Ich habe keine Lust, mir ein anderes zu kaufen. Leider macht allmählich der fest eingebaute Akku schlapp und neue Betriebsysteme gibt es auch nicht mehr.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb tgutgu:

Die Kameras übertreffen das Smartphone ja schon jetzt in hervorragender Weise.

Jedes Smartphone übertrifft jede Kamera in der Mitnahmehäufigkeit und -fähigkeit in der hervorragender Weise. Die beste Kamera ist die, die man mit hat. Je öfter ich die Smartphone-Kamera benutze und je besser diese wird umso weniger nutze ich die "echte" Kamera. Das ist es, was dem Markt zu schaffen macht. Und die Smartphone-Kameras werden schneller besser als sich die "echten" Kameras für neue Technologien öffnen.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb tgutgu:

Die Kameras übertreffen das Smartphone ja schon jetzt in hervorragender Weise. Überlegene Bedienung, modulares Konzept mit Wechselobjektiven, wechselbaren Speichermedien, Akkus, Handgriffen, austauschbaren Blitzgeräten. Suchern, Klappdisplays, ergonomischen Bedienelementen. Dazu viel bessere Bildqualität.

Die Vernetzung zu anderen Geräten ist bei den SPs auch nicht wesentlich besser. Schnellere Übertragungsstandards werden wohl kaum von der Fotoindustrie geschaffen. Ach ja, für besserere, überall jederzeit verfügbare Bandbreite zu bezahlbaren und kundenfreundlichen Preisen und Verträgen ist auch nicht der Fotohersteller meiner Wahl zuständig.

Wohltuend: Mein Fotogerät fragt noch nicht nach persönlichen Daten und verlangt von mir auch keine Authentifizierung. Die Nebenkosten sind gering, weil es für seine tollen Funktionen keiner Aboverträge bedarf. Werbung gibt es auf den Kameras auch noch nicht.

Insgesamt also ein sehr fortschrittliches, tolles Konzept. Es hat nur den Nachteil, dass ich damit keine Börsenkurse abfragen kann und ich auch nicht erfahre, was ein gewisser Donald gerade twittert. Also doch 💩.

Sorry, mit dieser Einstellung wirst Du keine neuen Käuferschichten ansprechen. Kameras müssen einfach hipp werden. Und das tun sie mit dem ganzen konservativen Getue eben nicht. Es gibt keine anderen Formen, andere Farben, absolute Robustheit, keine Ausrichtung auf Selfies und Blogger, keinen Griff für optimales Halten der Kamera mit Objektiv zum Benutzer, kein wie auch immer ausgeführtes kleines integriertes Stativ, damit man das Teil auch problemlos auf einer Mauer abstellen kann und per Smartphone auslösen kann, es gibt viel zu wenig motorische Zooms und ..... beliebig fortzusetzende Reihe. Du siehst fast keiner Kamera an, aus welcher Zeit sie stammt, ist sie neu oder 10 oder 30 Jahre alt? Das spricht die Leute nicht an. Und die teure Ecke mit Preisen über 2000 oder 3000 Euro ist doch das letzte Aufgebot. Und nächstes Jahr dann bis 5000 Euro oder was? Wenn der kleine Markt für Vollformat gesättigt ist, dann ist diese Hype auch vorbei.

Nur neue Kunden mit kleinerem Geldbeutel und höheren Ansprüchen and unterschiedlichen Anwendungen werden den Markt konsolidieren. 

Also mehr Mut bei der Form und Farbe der Gehäuse, abnehmbare Bildschirme werden zur Fernbedienung, Gummipuffer an allen Ecken, abwaschbare Gehäuse. Nur teuer ist doch Schwachsinn. 

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb cyco:

Jedes Smartphone übertrifft jede Kamera in der Mitnahmehäufigkeit und -fähigkeit in der hervorragender Weise. Die beste Kamera ist die, die man mit hat. Je öfter ich die Smartphone-Kamera benutze und je besser diese wird umso weniger nutze ich die "echte" Kamera. Das ist es, was dem Markt zu schaffen macht. Und die Smartphone-Kameras werden schneller besser als sich die "echten" Kameras für neue Technologien öffnen.

Die Phrase mit „immer dabei“ kann ich schon nicht mehr hören. Das Smartphone wird ja im Vergleich fast ausschließlich für andere Dinge genutzt, als für das Bilder machen. Deswegen ist es immer dabei. Es ist völlig klar, dass ein Fotohersteller diesbzgl. nichts vergleichbares anbieten kann und will. Insofern kann ein Fotoprodukt nicht so „attraktiv“ gemacht werden, dass es immer dabei ist. Es geht einfach nicht, weil ich dann ohnehin wieder beim Universalgerät mit Formfaktor flaches Brett wäre, also Smartphone. Warum sollte ich ein Gerät, das nur wenig vielfältiges kann, immer dabei haben wollen? (Im übrigen gibt es ja nach wie vor tolle kleine Kameras, die ich immer dabei haben könnte, nur: wozu?)

Von welchen Technologien schreibst Du? Solchen, die dazu dienen, letztlich ein hochwertiges Bild zu produzieren, so wie wir es aus der guten Kamera gewohnt sind? Das kann die Kamera ja schon. Ansonsten wird es auf beiden Seiten künftig ein bisschen KI geben, um das Bildermachen noch etwas zu vereinfachen oder zuverlässiger zu machen. Vielleicht wird das SP auch aus einem Kolosseum bei Regen eines bei Sonnenschein machen, ggf. kann ich mir auch Personen hineinmanipulieren, was dann in bestimmten Bereichen schon die Grenze zur Legalität überschreiten könnte.

Das mit den „neuen Technologien“ ist mir zu pauschal. Vielleicht leben die Kameras ja auch gerade davon, dass sie das „Handwerkliche“ noch aufrecht erhalten, auch sogar das Unvernetzte (gegen Vernetzung bei Bedarf ist nichts einzuwenden, geht heute auch schon, wobei der SD Karten Adapter am iPad eigentlich die einfachere und unkomplizierte Lösung ist. Vernetzung ist komplex und nicht immer nötig.)

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Olly Mpus:

Sorry, mit dieser Einstellung wirst Du keine neuen Käuferschichten ansprechen. Kameras müssen einfach hipp werden. Und das tun sie mit dem ganzen konservativen Getue eben nicht. Es gibt keine anderen Formen, andere Farben, absolute Robustheit, keine Ausrichtung auf Selfies und Blogger, keinen Griff für optimales Halten der Kamera mit Objektiv zum Benutzer, kein wie auch immer ausgeführtes kleines integriertes Stativ, damit man das Teil auch problemlos auf einer Mauer abstellen kann und per Smartphone auslösen kann, es gibt viel zu wenig motorische Zooms und ..... beliebig fortzusetzende Reihe. Du siehst fast keiner Kamera an, aus welcher Zeit sie stammt, ist sie neu oder 10 oder 30 Jahre alt? Das spricht die Leute nicht an. Und die teure Ecke mit Preisen über 2000 oder 3000 Euro ist doch das letzte Aufgebot. Und nächstes Jahr dann bis 5000 Euro oder was? Wenn der kleine Markt für Vollformat gesättigt ist, dann ist diese Hype auch vorbei.

Nur neue Kunden mit kleinerem Geldbeutel und höheren Ansprüchen and unterschiedlichen Anwendungen werden den Markt konsolidieren. 

Also mehr Mut bei der Form und Farbe der Gehäuse, abnehmbare Bildschirme werden zur Fernbedienung, Gummipuffer an allen Ecken, abwaschbare Gehäuse. Nur teuer ist doch Schwachsinn. 

Mit dem, was Du schreibst, wird keine Kamera hipp. Andere Farben und Formen gab es schon - ohne großen Erfolg. Du bist halt mit den Fotoherstellern irgendwie unzufrieden, weil Du sehr, sehr spezielle Wünsche hast. Die Erfüllung dieser Wünsche macht aus den Kameras keine viralen Produkte, eher solche die noch teurer, größer und schwerer werden.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb tgutgu:

Diese Phrase kann ich schon nicht mehr hören.

Nimms mir nicht übel, aber hier musste ich ein bissel lachen. 🤭 Wir reden hier über die Marktlage des Kameramarktes und die entscheidet sich nicht daran, was Du tust oder meinst, sondern danach was die Mehrheit tut. Und die Mehrheit hat für sich entschieden, dass die Hosentaschenkamera ausreichend und gut genug ist um keine Kompaktkamera mehr kaufen zu müssen. Daran leiden die Kamerahersteller, weil die Gewinne, die über die Kompakten eingefahren wurden jetzt fehlen und die "echten" Kameras weniger subventionieren können.

Über das Thema Technologien haben wir schon oft genug diskutiert. Einbindung von softwaretechnischen Bildverbesserern, bequeme dauerhafte energieeffiziente Kopplung ins Datennetz und vielleicht die Kamera einfach mal mit einem fest installiertem Speicher ausstatten, der um eine SD-Karte erweitert werden. Zeiss probiert so etwas gerade, allerdings zu einem Preis, der, ich sag mal, ambitioniert ist.

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb tgutgu:

as Smartphone wird ja im Vergleich fast ausschließlich für andere Dinge genutzt, als für das Bilder machen

Und trotzdem ist das einzige Alleinstellungsmerkmal, was werblich herausgestellt wird und wo sich die SP-Hersteller gegenseitig übertrumpfen wollen, das Kameramodul. Aktuell etwas im Hintergrund, da im Moment wohl eher zählt, wer bringt als erster 5G. Alles andere ist am SP beliebig austauschbar. Ob mir das gefällt oder nicht, ist egal.

vor 13 Minuten schrieb Olly Mpus:

Also mehr Mut bei der Form und Farbe der Gehäuse,

Da ist was Wahres dran. Anders lässt sich der Erfolg, neben der nostalgischen Fotoanmutung und dem Spaß an der Entwicklung, der Sofortbildkameras kaum erklären.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb cyco:

Jedes Smartphone übertrifft jede Kamera in der Mitnahmehäufigkeit und -fähigkeit in der hervorragender Weise. Die beste Kamera ist die, die man mit hat. Je öfter ich die Smartphone-Kamera benutze und je besser diese wird umso weniger nutze ich die "echte" Kamera. Das ist es, was dem Markt zu schaffen macht. Und die Smartphone-Kameras werden schneller besser als sich die "echten" Kameras für neue Technologien öffnen.

Das sehe ich genau so....
Und auch ich benutze mein SP sehr oft, egal ob für Schnappschüsse oder gezielt eingesetzt und dies trotz einer erstklassigen und sehr hochwertigen MFT-Ausrüstung...
Und ich gehöre auch zu jenen Menschen welche sich alle 2 Jahre ein neues SP der Premium Klasse kaufen ohne Vertrag und Ratenzahlung....😉

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb tgutgu:

Mit dem, was Du schreibst, wird keine Kamera hipp. Andere Farben und Formen gab es schon - ohne großen Erfolg. Du bist halt mit den Fotoherstellern irgendwie unzufrieden, weil Du sehr, sehr spezielle Wünsche hast. Die Erfüllung dieser Wünsche macht aus den Kameras keine viralen Produkte, eher solche die noch teurer, größer und schwerer werden.

Das ist doch Käse. Es gab kleine Kameras. Wenn diese weniger kratzempfindlich sind und abgedichtet wären. Ein ehrliches Gehäuse aus Polycarbonat und Objektive mit einem richtig stoßfesten aufgeschraubten Silikonring, der auch mal einen Sturz aushält. Das kostet doch nix. Ich bitte dich!... So eine Lücke auszutesten ist billiger als einen riesigen Klotz wie die X herauszubringen. Die Technik innen drin ist doch eh schon quasi fertig entwickelt. Was soll da noch für neue Technik kommen? Für 99% der normalen Fotos reicht die jetzige Technik. Man muß sie jetzt robuster, portabler, preiswerter und tragbarer machen. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...