blnmen Posted February 28, 2019 Share #1 Posted February 28, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) US transportation agencies ban passenger aircraft from transporting lithium-ion batteries in cargo.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted March 1, 2019 Share #2 Posted March 1, 2019 Falls ich mit meinem verbesserungswürdigen Englisch den Text richtig verstehe, machen die Ami jetzt das, was deutsche Fluggesellschaften schon länger fordern, nämlich Akkus ins Handgepäck. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted March 1, 2019 Share #3 Posted March 1, 2019 Das ist wars für @kirschm. Dem schicke ich dann vor der Flugreise alle meine Akkus und der darf sie dann in seinem Labor auf exakt 30% entladen! 👍 flyingrooster and Atur 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted March 1, 2019 Share #4 Posted March 1, 2019 Diese Vorschrift gibt es international schon länger, dass mit den bis zu/nicht mehr als 30% Restladung ist neu. Es ist in etlichen (keine Ahnung, ob in allen oder nur bestimmten) Luftfahrtunternehmen sogar untersagt, dass Not- oder Crewausrüstung mit Lithium Akkus oder Batterien versorgt wird... Bis jetzt war es teilweise gestattet, die Akkus in den Geräten unterzubringen, die damit betrieben werden. Es gab aber auch Unterschiedliche Handhabung zwischen den Unternehmen, Die Tala-Freaks haben sich schon seit Jahren darüber beschwert. Gut, dass diesmal direkt auf die Metallbrandgefahr hingewiesen wird. Vor Jahren wurde das angekündigt, ohne darauf hinzuweisen, da haben sich nicht zu Unrecht viele Nutzer direkt wieder unter Generalverdacht gestellt gefühlt, weil niemand auf die Idee kam, was dahinter steckt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.