Mels96 Posted February 24, 2019 Share #1 Posted February 24, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen Ich bin neu hier und habe auch direkt eine Frage. Da ich bald eine 3 Monatige Reise mache ,(südafrika & botswana) möchte ich mir eine gute und solide Anfägerkamera kaufen. Ich habe mich hierzu für die Sony alpha6000 entschieden, da sie leicht und kompakt ist. Nun möchte ich aber nicht die Kamera mit einem kitobjektiv kaufen, sondern nur den Body und dann ein gutes Objektiv dazu. Da ich mich aber so garnicht auskenne, wollte ich fragen was ihr mir dazu empfehlen könnt? Das Objektiv sollte nicht zu schwer sein, da es einige Wanderungen und Ausflüge geben wird. Natürlich möchte ich Tiere und Landschaften fotografiern, sowie auch in Städten gute Aufnahmen machen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und falls es das Thema schonmal gab tut es mir leid. (finde mich hier noch nicht so richtig zurecht..) Viele Grüsse Mels96 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2019 Share #2 Posted February 24, 2019 (edited) Hallo und willkommen, vor 35 Minuten schrieb Mels96: Da ich bald eine 3 Monatige Reise mache ,(südafrika & botswana) möchte ich mir eine gute und solide Anfägerkamera kaufen. Ich habe mich hierzu für die Sony alpha6000 entschieden, da sie leicht und kompakt ist. Warum hast du die grad für die Alpha 6000 entschieden? Es gibt ja noch andere Kameras, die leicht und kompakt sind (Lumix GX80, GX9, Olympus OM-D E-M10II und III). Hast du vor später mehrere Objektive zu kaufen und ein System aufzubaueen? vor 35 Minuten schrieb Mels96: Nun möchte ich aber nicht die Kamera mit einem kitobjektiv kaufen, sondern nur den Body und dann ein gutes Objektiv dazu. Da ich mich aber so garnicht auskenne, wollte ich fragen was ihr mir dazu empfehlen könnt? Das Objektiv sollte nicht zu schwer sein, da es einige Wanderungen und Ausflüge geben wird. Natürlich möchte ich Tiere und Landschaften fotografiern, sowie auch in Städten gute Aufnahmen machen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. für mich tönt das aber am ehesten nach einem Superzoom wie dem SEL18200LE oder dem Tamron 18-200 für Sony E-Mount (baugleich mit dem Sony Objektiv). Das deckt den Bereich von einem mässigen Weitwinkel bis zu einer guten Telebrennweite ab. Das kann man natürlich ergänzen. Ich selber würde für eine solche Reise nicht auf ein Ultraweitwinkelzoom verzichten wollen. In diesem Fall wäre das das SEL1018. Du wirst jetzt vermutlich schnell feststellen, dass diese Objektive mehr als der Kamerabody kosten. Die A6000 ist seit fünf Jahren auf dem Markt. Falls du jetzt noch sagst du fotografierst gerne Personen würde ich direkt zur Alpha 6300 greifen, weil deren Augen AF auch im AF-C funktioniert. Und wenn du auch bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren willst, z.b. in Innenräumen, kommst du nicht um eine lichtstarke Festbrennweite herum. Oder um einen Blitz. Denn mit den lichtschwachen Zooms ist ganz schnell Ende Feuer in Innenräumen bzw. die ISO Werte steigen dann schnell auf vier oder gar fünfstellige Werte. Edited February 24, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted February 24, 2019 Share #3 Posted February 24, 2019 (edited) Eine Systemkamera wie die A6000 kauft man sich in der Regel, weil man - wie der Name schon sagt - ein System ausbauen möchte. Bei nur einem Objektiv "für alles" muss man Kompromisse machen, selbst wenn es ein "gutes" Objektiv ist. Besser sind immer auf den Einsatzbereich optimierte Objektive, also - nur mal beispielsweise - eine lange Telebrennweite für Tiere, ein gutes Weitwinkel bis Superweitwinkel für Landschaft und Architektur, eine lichtstarke Festbrennweite für Aufnahmen bei wenig Licht... Darum vorab folgende Fragen: Wie hoch ist dein Budget? Wirst du das System ausbauen wollen, mit allen Konsequenzen wie Folgekosten, die leicht mal die Kosten der Grundausrüstung übersteigen können, mit entsprechend mehr Gewicht und Umfang, mit Objektive wechseln müssen und dem Risiko, im richtigen Moment das falsche Objektiv auf der Kamera zu haben? Wenn ja dann überlege dir, wo voraussichtlich deine Schwerpunkte liegen werden, dann kann man schauen, was es dafür beim Sony-System für Objektiv gibt. Wenn nein halte ich eine gute Bridge wie zum Beispiel eine FZ1000 oder eine RX10 III für die bessere Alternative. Wobei vor allem letztere schon ziemlich groß und schwer ist. Und wenn es wirklich eine Systemkamera werden soll - mach nicht den Fehler und guck dir nur das Gehäuse an, sondern das gesamte System. Eine A6000 ist klein und leicht, die Objektive können aber ziemlich groß und schwer sein, vor allem Telebrennweiten. Da relativiert sich der Größenvorteil des Gehäuses ganz schnell ... Edited February 24, 2019 by MissC Arcanion, 43nobbes and Isar 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2019 Share #4 Posted February 24, 2019 vor 3 Minuten schrieb MissC: Wenn nein halte ich eine gute Bridge wie zum Beispiel eine FZ1000 oder eine RX10 III für die bessere Alternative. Dem kann ich nur beipflichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 24, 2019 Share #5 Posted February 24, 2019 (edited) Für Tiere benötigt man sehr lange Brennweiten. Hier ist Sony leider sehr schwach aufgestellt. Also >200mm oder sogar besser >300mm Nativ gibt es hier nur das Sony 100-400 (2400€) Per Sigma MC-11 Adapter kann man die Canon Version des 100-400 anbringen Zwecks der a6000, ich würde eher zur 6300 greifen. Der Aufpreis lohnt sich in Sachen Qualität und AF wirklich. Falls man nicht mehrere Objektive haben will und wenig mitschleppen möchte, wäre eine Bridgekamera sehr empfehlenswert Edited February 24, 2019 by Absalom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2019 Share #6 Posted February 24, 2019 Es gibt noch das native 70-300. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 24, 2019 Share #7 Posted February 24, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Minuten schrieb octane: Es gibt noch das native 70-300. Hab ich sogar selbst Aber für Wild-Tiere würde ich längere Brennweiten immer bevorzugen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted February 24, 2019 Share #8 Posted February 24, 2019 vor 4 Minuten schrieb Absalom: Nativ gibt es hier nur das Sony 100-400 (2400€) Das ist ein schönes Beispiel, an dem man mal sehen kann, wie das an einer A6000 dann aussehen würde: https://camerasize.com/compact/#535.660,770.629,ha,t Das muss man erst mal tragen und bezahlen wollen... 😉 Daneben die hier schon mal genannte Panasonic GX9 mit einem Objektiv, das die gleiche Telebrennweite hat wie das Sony-Objektiv. Das native 75-300 wäre kompakter, hat dafür aber weniger Tele. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Absalom Posted February 24, 2019 Share #9 Posted February 24, 2019 @MissC Ja die Größe ist nicht gerade für eine Wanderung geeignet Aber bei Sony gibt es hier leider wenig Alternativen. Die vorgeschlagene RX10 wäre hier Preis/Leistung/Größe schon eine gute Alternative. Auch wenn man ein System vllt nicht weiter ausbauen möchte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted February 24, 2019 Share #10 Posted February 24, 2019 Es gibt auch das günstige SEL55210, das für Einsteiger durchaus gut ist. Zum Teil sogar im Doppelkit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mels96 Posted February 24, 2019 Author Share #11 Posted February 24, 2019 vor 14 Minuten schrieb octane: Warum hast du die grad für die Alpha 6000 entschieden? Ich habe mir sowohl Bridgkameras sowie Systemkameras angeschaut und mich darüber informiert. Bei der alpha6000 hatte ich sehr viel gutes darüber gelesen und mich dann aus meinem Bauchgefühl heraus für diese Kamera entschieden. vor 16 Minuten schrieb octane: Hast du vor später mehrere Objektive zu kaufen und ein System aufzubaueen? Ja habe ich, wobei ich jetzt aber erst einmal mit einem Objektiv beginnen möchte, bei dem ich alle Richtungen austesten kann. Ich weiss noch nicht in welche Richtung ich dann gehen will. Landschaft, Wildlife etc. vor 17 Minuten schrieb MissC: Wie hoch ist dein Budget? Mein Budget beträgt zwischen 250-450 CHF, den Kamerabody nicht eingerechnet. Das System würde ich auf jedenfall erweitern wollen, sobald ich mal ein bisschen mehr Erfahrung habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2019 Share #12 Posted February 24, 2019 (edited) Mit 250-450 Fr. kommst du nicht allzuweit bzw. zu Neupreisen gibt es dafür kein 18-200 und auch kein 18-135. Evtl. findest du das als Occasion auf ricardo.ch, tutti oder ähnlichen Plattformen. Das SEL18-200LE kostet gemäss Toppreise.ch ab 582 Fr. Das 18-135 kostet sogar deutlich über 600 Fr. Es ist leider so, dass gute Objektive teuer sind. Ganz ehrlich würde ich dir raten das Kitzoom mit dem Body zu kaufen. So schlecht ist das nicht. Evtl. reichts ja für das Doppelzoomkit wo auch das SEL55-210 dabei ist. Gibt es ab CHF 700 z.b. hier. Edited February 24, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolfneck Posted February 24, 2019 Share #13 Posted February 24, 2019 Hallo Mels96, ich halte die A6000 nicht gerade für eine Anfängerkamera. Octanes Empfehlung mit dem Doppelzoomkit finde ich gut. Hast Du schon Erfahrungen im Fotografieren gesammelt? Wenn nein, dann kann ich nur Fotoausflüge, oder einen Fotolehrgang (in D gibt's die Volkshochschulen, die nachmittags und abends Kurse anbieten, die oftmals von Berufsfotografen geleitet werden). Ich habe seinerzeit auch mit Zooms angefangen; Festbrennweiten oder längere Teles benötigen schon ein wenig an Übung und Verständnis für die Materie. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jochen K. Posted February 24, 2019 Share #14 Posted February 24, 2019 @Mels96 Ich habe leider keine Ahnung welche Erfahrungswerte im Bereich der Fotografie bei Dir vorliegen. Dein Eingangspost gibt diesbezüglich auch nichts her! Mein Einstieg in die Fotografie war vor einigen Jahren mit der Sony A6000. Unbestritten eine klasse Kamera, aber auch nur mit den entsprechenden Objektiven. Das Kit-Objektiv hat mir zum Einstieg gereicht, wurde allerdings relativ schnell verkauft. Ein Kamerasystem lebt von den vorne angedockten Objektiven. Nur gutes Glas kann den Sensor der Kamera ausreizen. Desweiteren solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass die A6000 nicht unbedingt "State of the Art" ist. Ich würde mir eher eine Lumix FZ1000 kaufen (aktuell um die 500 Euro). Mit der Kamera deckst Du Deine Bedürfnisse, vor allem in Bezug auf die Brennweite, erst mal ab. Hier im Forum gibt es genügend Bildmaterial das zeigt, welche Möglichkeiten in der Kamera stecken. Weckt die Kamera Dein Interesse an der Fotografie nachhaltig wäre das auch kein Problem! Verkaufe die Kamera für 100 Euro weniger und steige neu ein. 43nobbes 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 25, 2019 Share #15 Posted February 25, 2019 Allerdings hat der / die TO explizit erwähnt, dass später Objektive gekauft werden sollen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted February 25, 2019 Share #16 Posted February 25, 2019 vor 13 Stunden schrieb Mels96: Ich habe mir sowohl Bridgkameras sowie Systemkameras angeschaut und mich darüber informiert. Bei der alpha6000 hatte ich sehr viel gutes darüber gelesen und mich dann aus meinem Bauchgefühl heraus für diese Kamera entschieden. [...] Landschaft, Wildlife etc. Ok. Und wirst du dich, wie empfohlen, jetzt über die Objektive genauso intensiv informieren? Noch einmal - sollte es in Richtung Wildlife gehen wäre es sicher nicht verkehrt, sich vor einer Systementscheidung zu überlegen, welches Objektiv man dafür nehmen könnte, sonst ist der Fehlkauf vorprogrammiert. Dir wurden Teleobjektiv-Möglichkeiten für Sony genannt und auch gezeigt - also entweder groß, schwer, teuer oder - wenn kleiner, leichter und preisgünstiger - mit weniger Telebrennweite. Hast du dir hierüber schon Gedanken machen können und falls ja, magst du uns das Ergebnis mitteilen? Oder hast du Verständnisfragen dazu? Dann lass sie uns bitte wissen, auch die werden dir gern beantwortet... Die 210 mm (KB-äquiv. sind das gerade mal 315 mm) am langen Ende des Kitzooms wären mir für Tierfotografie selbst im Zoo zu kurz. Ich möchte nicht drängeln - aber 3 Monate bis zur Reise, das ist nicht mehr viel. So eine Kamera muss man auch erst einmal kennen lernen. Darüber hinaus sollte zumindest ein gewisses fotografisches Basiswissen vorhanden sein - ich vermute mal, dass das hier noch nicht der Fall ist. Das Potential solch einer Kamera nutzt man nicht im Vollautomatik-Modus, sondern wenn man in der Lage ist, die Einstellungen den Gegebenheiten anzupassen. 43nobbes, micharl and kirschm 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 25, 2019 Share #17 Posted February 25, 2019 (edited) Die Reise startet nicht in drei Monaten sondern sie dauert drei Monate... wann sie beginnt hat er nicht geschrieben. Evtl. noch früher... Hinweis am Rande falls es dann wirklich eine Sony wird: auch in der Schweiz gibt es einen Stammtisch des Sonyuserforum.de (in Rothrist / AG) Infos dazu per PN bei Interesse. Edited February 25, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted February 25, 2019 Share #18 Posted February 25, 2019 vor 3 Minuten schrieb octane: Die Reise startet nicht in drei Monaten sondern sie dauert drei Monate... Ops, danke - stimmt natürlich... ☺️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted February 25, 2019 Share #19 Posted February 25, 2019 vor 15 Stunden schrieb Mels96: Da ich bald eine 3 Monatige Reise mache ,(südafrika & botswana) möchte ich mir eine gute und solide Anfägerkamera kaufen. Ich habe mich hierzu für die Sony alpha6000 entschieden, da sie leicht und kompakt ist. Nun möchte ich aber nicht die Kamera mit einem kitobjektiv kaufen, sondern nur den Body und dann ein gutes Objektiv dazu. ... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und falls es das Thema schonmal gab tut es mir leid. (finde mich hier noch nicht so richtig zurecht..) Viele Grüsse Mels96 Hallo, ganz einfach: vergiß die A6000 und jede andere Systemkamera und kaufe Dir sofort eine FZ1000 + etwas Zubehör (Wechselakku, Polfilter) und mach dich vor der Reise mit ihr vertraut. Geh in den Zoo oder Freigehege und übe. Für das Budget und die Reise die beste Kombi die Du aktuell bekommst. Dann mach die Reise (die im Verhältnis zur Kamera das größere Invest ist), lerne zu fotografieren und wenn Du an die Grenzen der Kamera stößt weißt Du, was als nächstes kommt. Hans MissC and 43nobbes 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ocean3012 Posted February 25, 2019 Share #20 Posted February 25, 2019 vor 36 Minuten schrieb MissC: ... Die 210 mm (KB-äquiv. sind das gerade mal 315 mm) am langen Ende des Kitzooms wären mir für Tierfotografie selbst im Zoo zu kurz. ... Kann ich bestätigen, geht mir genau so. Hab das 210 (weil im Kit mitgekauft), und im Zoo hätte ich gerne was längeres gehabt. Das 100-400 ist allerdings extrem teuer. Daher überlege ich auch schon an der Stelle, stattdessen ne GX9 mit dem 100-300 zusätzlich zu holen (oder ne gebrauchte GX8/E-M1 II) für den langen Tele-Einsatz. Wäre immer noch günstiger, als nur das 100-400 und man hätte gleich noch nen Backup (ok, etwas kleinerer Sensor, aber hey, geht halt nicht alles). 43nobbes 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matthis Posted February 25, 2019 Share #21 Posted February 25, 2019 Ts, ts... Mir fehlt in dieser "Beratung" noch die Belehrung an die Adresse des TO, dass es am Ende immer auf die Bildbearbeitung ankommt und deshalb entsprechende Investitionen in Hard- und Software fällig werden, weshalb sich als Anfängerkamera viel besser eine Fuji Instax eignet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted February 25, 2019 Share #22 Posted February 25, 2019 (edited) Hallo, das kommt wenn die Bilder gezeigt werden 🤡 Ernsthaft: Einem Freund habe ich die FZ1000 genau für die Zwecke empfohlen. Zurück hat er sich dann leicht beschwert, die Bilder der Kamera wären zur Hälfte zu hell geworden. Ich bin dann an einem Abend bei ihm vorbei und laut Histogramm waren fast alle Bilder perfekt belichtet, keine Lichter ausgefressen. Aber tagsüber in der Wüste ist es hell. Wir haben ihm dann ein Bildbearbeitungsprogramm (jpg illumintor) installiert und mit wenigen Clicks waren die Bilder wie er es wollte. Die Bilder waren technisch so gut, dass ich selbst überlegen würde mir so eine 1"-Bridge zuzulegen, wenn Safari und damit der Wunsch nach langem Teleobjektiv auf dem Reiseprogramm stehen würde. Hans Edited February 25, 2019 by haru 43nobbes 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 25, 2019 Share #23 Posted February 25, 2019 ich würde auch zur FZ1000 raten ... die Kamera kostet weniger als ein Telezoom zu einem anderen System und die Kamera ist auch dabei. Will man später mehr, kann man sich immer noch eine Systemkamera mit speziellen Objektiven kaufen .. oder eine LX100 II vom gleichen Hersteller 43nobbes 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted February 25, 2019 Share #24 Posted February 25, 2019 Mir hat man vor vier Jahren auch zur FZ1000 geraten. Ich fand das Ding viel zu groß und hässlich. Hab mir die a6000 im Doppelkit geholt und war glücklich. Der Objektivwechsel war nützlich für den Lernprozess. matthis 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted February 25, 2019 Share #25 Posted February 25, 2019 vor 21 Minuten schrieb Isar: Mir hat man vor vier Jahren auch zur FZ1000 geraten. Ich fand das Ding viel zu groß und hässlich. Hab mir die a6000 im Doppelkit geholt und war glücklich. Der Objektivwechsel war nützlich für den Lernprozess. Nicht nützlich am Doppelzoomkit der A6000 ist, dass die Brennweite des 55-210 bei 315mm und lichtschwacher Blende 6.3 endet. Auf Safari sind 400mm schon manchmal zu kurz und wechslen möchte man in staubiger Umgebung oft auch nicht. Da ist die FZ1000 trotz kleinerem Sensor doch im Vorteil. Da wäre mir die GX80 mit dem 12-32 und dem 45-200, der längeren Brennweite, dem besseren Bildstabi (ich hatte das Doppelzoomkit der A6000 und habe eine GX80 und weiß wovon ich schreibe), besserer Bedienung und mehr Funktionen wei Fokusstacking ect. lieber, auch wenn das zusammen 800 € (460 € das Kit + 340 € das Tele) statt die 700 € kostete, die für das A6000 Doppelzoomkit verlangt werden. Spätestens bei den nächsten Objektivkäufen z.B. einer Porträtbrennweite spar ich den Mehrpreis wieder ein. Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.