Jump to content

Auf Welche Karten setzt ihr ?


Beta

Recommended Posts

Sandisk Extreme Pro:
2x 64 GB und 1x32 GB - keine Ausfälle seit 1,5 Jahren.

Gobe Explore:
128GB und 32 GB, beide UHS-3 Class 10 - seit 2,5 Jahren keine Ausfälle. Die 128er nutze ich gerne für HighRes im zweiten Slot der G9.
Gobe ist eine australische Firma und pflanzt für jedes gekaufte Produkt ein paar Bäume (aktuell schon 1,118,305 Bäume*).
Cooles Konzept wie ich finde, sollten mehr Hersteller anfangen. Leider schienen die SD-Karten nicht sonderlich gut zu laufen,
inzwischen finde ich jedenfalls nur noch diese zu kaufen und es scheinen auch keine neuen entwickelt zu werden - schade!
Gobe macht ansonsten noch ND-Filter, die ich allerdings noch nie ausprobiert habe.

Gruß
Somo

*Rettet die Bäume, esst mehr Biber! :P

Edited by somo3103
Link to post
Share on other sites

Hallo Gernot,

so wie Du halte ich es auch 😉. Ich habe noch einen 8GB -MS von Sony für den Notfall. Für die A7I reicht eine der eher "betagten" 😃 Karten mit UHS-1. Ich habe eine 32GB-Samsung gewählt, die läßt sich recht flott auf dem Computer auslesen. Ich hab' die Marke gewählt, weil hier auch eine Firma dahinter steht, die selber Flash-Speicher produziert, ob's hilft 🤨. Zumindest habe ich SD-seitig erst zwei Ausfälle zu beklagen, die sich beide langsam angemeldet haben (gelegentliche Fehler beim Schreiben, und dann dank meiner Ignoranz härtere Dinge wie eingefrorene Kamera, oder Meldungen wie "Kamera-Fehler"). Ironischerweise funktioniert der 8GB-MS von Sony immer noch (und er hat mich auf der A230 komplett begleitet, und ist auf der A7 oft genutzt worden). Es dauert etwa halb so lang, den 8er Stick vollständig auszulesen, als eine gefüllte 32er Karte 😐. Die noch nicht mal 300 möglichen Aufnahmen sind allerdings grenzwertig... . Vor meinem nächsten Urlaub wird's also eine zweite 32er als Ergänzung werden; eine 64er macht beim LR-Import definitiv keinen Spaß mehr, und "Umkopieren vor Importieren" fange ich gar nicht erst an.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...

Welche Geschwindigkeit muss es eigentlich sein, um damit alle Funktionen der A7RIII wie Fotos Serien, Videos etc . voll nutzen zu können?

Leider kommt meine Sony (ja, bin Erst Umsteiger!!!) Cam erst in einigen Tagen, habe aber schon gelesen, dass es nur einen schnellen Kartenslot gibt. Bei meinen seitherigen Nikon`s habe ich meist die jpgs auf eine Karte, die Raws auf die andere Karte gepackt. 

Habe von Sandisk eine 95MB/s Extreme Pro. Die 170MB/s Extreme Pro und die 300MB/s Extreme Pro sind ja noch schneller. Kommt es nur auf diese MB/s Bezeichnung an?

Und braucht es diese überhaupt oder reicht die 95MB/s?

Blicke mit den UHS etc. Bezeichnungen irgendwie nie so richtig durch. Wer klärt auf, dass ich das mal kapier? Unterschied UHS und MB/s?

Link to post
Share on other sites

Die angegebenen Schreibraten werden in der Kamera nie erreicht. Das war schon immer so, habe das mit meiner G1 vor 11 Jahren schon gesehen.

Meine Testmethode: Im M-Modus und ausgeschaltetem AF mache ich 10 Bilder jpg+raw und warte dazwischen jeweils mit der nächsten Auslösung, bis das Schreibsymbol verlischt. Die Gesamtzeit wird gestoppt.

Gerade mit meiner G81 und meiner Verbatim Pro UHS 3 (spezifizierte Schreibrate bis 45 MB/s) durchgespielt und brauche 16 s bis zum letzten Bild. Auf der Karte waren dann 190 MB, was einer Schreibrate von ca. 12 MB/s entsprcht. Bin sicher, dass eine höher sprezifizierte Karte gar nicht oder nur unbedeutend schneller ist. Mit einer alten Class 4 Karte dauerte dasselbe 35 s.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb RoDo:

Meine Testmethode: Im M-Modus und ausgeschaltetem AF mache ich 10 Bilder jpg+raw und warte dazwischen jeweils mit der nächsten Auslösung, bis das Schreibsymbol verlischt. Die Gesamtzeit wird gestoppt.

Das ist ja nur sinnvoll, wenn du die Karten schon gekauft hast...@rotsch würde das gerne vorher wissen.

😇

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wasabi65:

Das ist ja nur sinnvoll, wenn du die Karten schon gekauft hast...@rotsch würde das gerne vorher wissen.

😇

Will sagen: Man sollte nicht so sehr auf die extremen spezifizierten Datenübertragungsraten schauen.

Ggf. mal mit der kleinsten Karte einer Reihe anfangen (16 GB, 32 GB) und wenn die alle Belastungsfälle aushält, dann kann man ja mal viel Geld in eine große Karte investieren. Bin sowieso Freund mehrerer kleinerer Karten als einer großen, wg. Risikostreuung (ich wiederhole mich, bin noch nicht bekehrt). Wenn eine Karte für

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 22.3.2019 um 22:58 schrieb RoDo:

Will sagen: Man sollte nicht so sehr auf die extremen spezifizierten Datenübertragungsraten schauen.

Ggf. mal mit der kleinsten Karte einer Reihe anfangen (16 GB, 32 GB) und wenn die alle Belastungsfälle aushält, dann kann man ja mal viel Geld in eine große Karte investieren. Bin sowieso Freund mehrerer kleinerer Karten als einer großen, wg. Risikostreuung (ich wiederhole mich, bin noch nicht bekehrt). Wenn eine Karte für

Ich nutze die Sandisk Extreme (ohne Pro) und Samsung Evo jeweils mit 64 GB und MikroSD.

Für Video mit hoher Rate funktionieren nur U3 und ab 64 GB, weil die kleineren SDHC sind statt SDXC. Das Pro bringt bei den derzeitigen Sony Kameras nichts, die sind nicht so schnell mit schreiben (knapp 40 MB/s wenn ich mich richtig erinnere, bei Video deutlich weniger aber mehr als U1)

Eine 32 GB Extreme Pro 95 MB/s wurde jedenfalls von der A6000 für Video verweigert, da nicht SDXC. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb benmao:

Eine 32 GB Extreme Pro 95 MB/s wurde jedenfalls von der A6000 für Video verweigert, da nicht SDXC.

Steht SDXC als Voraussetzung in der Kamera-Spezifikation oder nur UHS III?

Link to post
Share on other sites

Am 6.4.2019 um 12:43 schrieb RoDo:

Steht SDXC als Voraussetzung in der Kamera-Spezifikation oder nur UHS III?

Bei der A6000 war nach dem damaligen Update, wo die A6000 dann den einen Videomodus (XAVC-S) dazubekommen hat, eine SDXC Voraussetzung. Das stand auch so im Handbuch. Daher konnte ich meine U3 95 MB/s 32 GB SDHC Sandisk nicht verwenden. Es könnte aber sein, dass die Einschränkung - nur SDXC - bei einem der letzten Updates weggefallen ist und es diese Einschränkung ab A7Rii nie gab. 

 

Link to post
Share on other sites

Guest KDKPHOTO

Auch ich bin in der Entscheidungsfindung für eine Sony A7 RIII.

Folgende stehen zur Wahl:

SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC Memory Card up to 170MB/s, 4k UHD, Class 10, U3, V30 z.Zt. ca. 20,-

Sony SF64G SDXC 64GB Karte Class10 UHS-II R300 z.Zt. ca.111,-

Nun würde mich interessieren die Schreibgeschwindigkeit der R III aus dem Puffer auf die Karte.

Gefunden habe ich leider nichts.

Habt Ihr eine Idee oder Link?

Danke Gruß Klaus

Edited by KDKPHOTO
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...