Jump to content

Tamron 17-28mm Sony FE


Recommended Posts

Bin auf die Größe gespannt. 

In Kombination zum 28-75 bestimmt gut. 

Ansonsten gibt hat es den Nachteil des begrenzten Brennweitenbereichen. Das 17-28 hat keine 30bzw35mm und das 28-75 keine 24mm. 

Wenn die Baugröße aber ähnlich kompakt ausfällt, hat Tamron einen guten Kompromiss gefunden. 

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

Scheint echt sexy zu werden :)

könnte von der Größe sogar am APS-C Body eine gute Figur machen  

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb Raumfahrer:

Neben dem 24-105 Sony eine gute Ergänzung nach unten

Das sehe ich auch so, derzeit habe ich das neue Tamron 17-35 F/2.8-4 am MC-11, nicht unbedingt der Gegenlichtkracher aber für 600 Tacken kann man m.M.n. auch Abstriche machen.

Von daher bin ich gespannt wie ein Flitzebogen :)

Link to post
Share on other sites

Habe zwar keinen Bedarf aber dieses Objektiv ist sehr gut für die Stärkung des E-Mount Systems. Gut für Sony wenn Tamron und Co mehr günstigere aber trotzdem gute Objektive auf den Markt werfen 👍. Das neue Tamron könnte eine lichtstärkere Alternative zum Sony FE 16-35 f4 werden. Nehme mal an, dass der Preis ähnlich sein wird. 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Einerseits hat Tamron das geniale 15-30/2.8 im Angebot, andererseits denke ich aber, dass ein UWW in dieser Größe sicher auch optisch ein paar Kompromisse eingeht.

Zumindest würde ich nicht darauf bauen, dass es das perfekte Objektiv für Astrofotografie wird. 

Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen :)

Link to post
Share on other sites

Ich bin jedenfalls auch gespannt auf erste Einschätzungen und den Preis. Ich habe derzeit eine Lücke zwischen dem CV 15mm und dem Sony 24-105 G. Eigentlich wollte ich die mit einer FB schließen, kann mich aber nicht so recht zwischen dem Loxia 21 und dem CV Color-Skopar 21 entscheiden. Und nun droht Tamron mit einem Zoom, das so aussieht, als könne es die Lücke ideal überbrücken. Hmmm....

Link to post
Share on other sites

Also bei KB wären das 17-28, 28-75 und dazu ein Sony 24F1.4 meine bevorzugte Kombination. :)

die oberen zwei als immerdabei Zoom und das Sony für nacht und Sterne. 

Dazu haben alle drei 67mm Filtergewinde. 

 

Und aufgrund des Gewichtes hat man die auch oft dabei :D natürlich muss das Tamron noch optisch überzeugen. 

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ShaiHulud:

Einerseits hat Tamron das geniale 15-30/2.8 im Angebot, andererseits denke ich aber, dass ein UWW in dieser Größe sicher auch optisch ein paar Kompromisse eingeht.

Zumindest würde ich nicht darauf bauen, dass es das perfekte Objektiv für Astrofotografie wrd. 

Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen :)

Ja das ist ein geniales Objektiv, aber eben auch ein echter Brummer. Von daher wenn die Qualität stimmt wäre das 17-28 schon ok, klar für Astro wird das wohl eher nichts. Aber man kann ja nicht alles haben, für Nacht und Sterne ein Laowa 15mm 2.0

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar schon das 4/16-35, finde es aber dennoch gut, dass auch günstige Zooms dazu kommen. Mit dem 2.8/28-75 bin ich ganz zufrieden. 

Was mich wundert ist, dass Tamron neben diesem Objektiv noch zwei weitere DSLR Objektive vorgestellt hat. Jetzt, wo auch die großen Platzhirsche auf spiegellos umgeschwenkt haben, bringt Tamron noch DSLR Objektive auf den Markt?? 🤔🤨

Wäre das 1.4/35 von Tamron für DSLM, wäre es für mich eine Überlegung wert. 

https://m.dpreview.com/news/4860615613/tamron-35-150mm-f2-8-4-sp-35mm-f1-4-and-e-mount-17-28mm-f2-8-iii-mid-2019

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb ducky:

Was mich wundert ist, dass Tamron neben diesem Objektiv noch zwei weitere DSLR Objektive vorgestellt hat. Jetzt, wo auch die großen Platzhirsche auf spiegellos umgeschwenkt haben, bringt Tamron noch DSLR Objektive auf den Markt?? 🤔🤨

 

Schau dir mal die Marktverteilung an, DSLR hat immer noch etwas mehr als die Hälfte an verkauften Kameras. Bis der Spiegel ausstirbt geht es noch ein Weilchen. Da lässt sich die nächsten Jahre schon noch Geld mit verdienen.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb der_molch:

... für Landsachaft ( bei ähnlichem Preisgelage ) empfinde ich das SONY 16-35 / 4 trotzdem flexibler. Und für Landschaft braucht es keine Blende 2.8.

Ja natürlich braucht man das ab und an?

Und selbst wenn man es selten braucht ist es toll Reserven zu haben

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Linse66:

Ja natürlich braucht man das ab und an?

Und selbst wenn man es selten braucht ist es toll Reserven zu haben

Das könnte man aber natürlich auch auf den größeren Brennweitenbereich des Sony umlegen :)

Ich denke, jeder der hier postenden wird schon wissen weshalb er ein Objektiv einem anderen bevorzugt. Und solang es keine Tests und Preise zum Tamron gibt, ist das sowieso etwas sinnlos. Kann ja prinzipiell alles von der Budget-Wundertüte bis hin zum absoluten Top-Objektiv sein.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...