Jump to content

Canon R mit adaptierten Fremdobjektiven


Fish!

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe bisher trotz SuFu noch keine Aussagen zur Canon R/RP mit adaptierten Fremdobjektiven (Sigma, Tamron etc.) in den einschlägigen Fotoforen gefunden.

Für mich macht das R-System nur Sinn, wenn ich meinen kompletten Linsenbestand (Canon EF, Sigma neu und alt, Tamron neu und alt etc.) in vollem Umfang nutzen kann.

R-Objektive würde ich erst kaufen, wenn der Markt damit entsprechend gefüllt ist.

Edited by Fish!
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Fish!:

...

ich habe bisher trotz SuFu noch keine Aussagen zur Canon R/RP mit adaptierten Fremdobjektiven (Sigma, Tamron etc.) in den einschlägigen Fotoforen gefunden.

...

hast du hier oder im DSLR Forum  gesucht ?

Hier wirst du nur wenige Canon Nutzer finden, wenige mit der R und noch weniger, die das auch zugeben 😉

Thema Adaption EF: was ich so probiert habe mit meinen eigene EF's (Canon STM's 40 und 50 mm sowie Sigma HSM 85 und 105m) funktioniert das analog wie an den M's, also ohne echte Probleme, solange der Adapter selber mechanisch sauber sitzt (was er bei originalen eigentlich immer macht und nur an der M hab ich mit einem Viltrox aktuell ein wenig spiel, was sich beim Zoomen bemerkbar macht)

Ansonsten funktionieren die EF's wie an den DSLR nur besser weil eben ohne echten Back/Frontfokus (es gibt  ansichten, dass es auch bei dem DPAF onsensor dazukommt, mir ist da aber noch nichts untergekommen und ich halte das aber eher für vernachlässigbar)

 Bei Tamron mag es ev. zu Firmwareproblemen kommen, wobei ich auch mit einem ollen EF-S 18-200 an der M5 im gegensatz zur M3 keine Probleme hatte (und wenn ist das eher ein Tamronproblem)

Ich adaptiere EF/EF-S an den aktuellen M's und seh da keine Einschränkungen.

Link to post
Share on other sites

Am 18.2.2019 um 16:42 schrieb tjobbe:

Thema Adaption EF: was ich so probiert habe mit meinen eigene EF's (Canon STM's 40 und 50 mm sowie Sigma HSM 85 und 105m) funktioniert das analog wie an den M's, also ohne echte Probleme, solange der Adapter selber mechanisch sauber sitzt (was er bei originalen eigentlich immer macht und nur an der M hab ich mit einem Viltrox aktuell ein wenig spiel, was sich beim Zoomen bemerkbar macht)

Ansonsten funktionieren die EF's wie an den DSLR nur besser weil eben ohne echten Back/Frontfokus (es gibt  ansichten, dass es auch bei dem DPAF onsensor dazukommt, mir ist da aber noch nichts untergekommen und ich halte das aber eher für vernachlässigbar)

 Bei Tamron mag es ev. zu Firmwareproblemen kommen, wobei ich auch mit einem ollen EF-S 18-200 an der M5 im gegensatz zur M3 keine Probleme hatte (und wenn ist das eher ein Tamronproblem)

Ich adaptiere EF/EF-S an den aktuellen M's und seh da keine Einschränkungen.

Danke für die Info, speziell zu Deinen Linsen von Sigma.

Hier hatte ich Befürchtungen, dass Canon mal wieder die Adaption von Fremdglas nicht so recht unterstützt ... 

Link to post
Share on other sites

da hab ich eigentlich keine Probleme gesehen, denn wenn ist das eine Sache der Fremdlinsen (ich hatte das mal bei der M3 wo das Tamron meiner DSLR nicht zum Fokussieren zu bewegen war) .

Da der DualPixefAF ein echter Phasen AF ist, hast du da eigentlich keine Systembedingten Einschränkungen. Ich hab ein ganz altes EF 2/35mm und auch das arbeitet zwar laut aber jetzt  gut an der M6/M50 (im Gegensatz zur M3 mit dem reinen Hybrid AF)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...