Jump to content

Lernen mit der FZ1000


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen, in einem anderen Thread hat sich die Frage ergeben, was "man" mit der Pana FZ1000 machen kann. In dem Zusammenhang habe ich geschrieben, dass ich noch nicht so glücklich mit meinen Ergebnissen bin - woraufhin eine Diskussion entstand, woran das liegen könnte. Mein Ansatz ist: Das Problem befindet sich in 95 % der Fälle hinter der Kamera, wenn Bilder nicht gut werden.

Was mich verunsichert, ist, dass ich schon reichlich klare, scharfe Bilder gesehen habe, die mit der FZ1000 gemacht wurden. Wenn ich meine eigenen in PE öffne und vergrößere, bin ich oft enttäuscht, dass sie irgendwie matschig sind in der Vergrößerung. Das Argument "musst sie halt nicht vergrößern, man braucht doch keine 100 %-Ansicht" überzeugt mich nicht so ganz. Vielleicht erwarte ich zu viel. Aber vielleicht mache ich auch was Grundlegendes falsch. Deshalb dieser Thread! Ich zeige einfach ein paar Bilder, von denen ich denke, sie hätten besser sein können. Dazu muss ich aber sagen, dass flickr offensichtlich nachschärft. :confused: Denn in PE sehen alle Bilder viel schlechter aus. Ob die Motive besonders gut gewählt sind, ist jetzt nicht der Schwerpunkt ...

1. Am See

Am See by R Mayer, auf Flickr

Blende 6.3 - ISO 125 - 1/400 -

2. Turm mit Leuten

Burg und Küsterladen by R Mayer, auf Flickr

Blende 8 - ISO 125 - 1/125

3. Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser by R Mayer, auf Flickr

Blende 8 - ISO 640 - 1/80

4. Holzstapel

Holzstapel by R Mayer, auf Flickr

Blende 8 - ISO 640 - 1/80

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 414
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Ich habe mal schnell ein paar Stück durchgescanned. Soweit man das in dieser komischen Flickr-Auflösung beurteilen kann, gibt es hier nichts 'Schlimmes'.

Auffallend ist halt, dass die Fotos lt. Exif extrem gequält wurden:

  • Gain Control - High gain up
  • Contrast - High
  • Saturation - High
  • Sharpness - Hard
Link to post
Share on other sites

Die Bilder schauen für die Einstellungen (Blende, ISO) erst mal ganz normal aus. Was ich nicht ganz verstehe, warum bei den meisten Bildern Blende 8 ? ergibt auf Kleinbild umgerechnet Blende 21.6, brauchst du so viel Schärfentiefe? Und ab Blende 5,6 schlägt bei dieser Sensorgröße die Beugungsunschärfe zu, was einen verminderten Schärfeeindruck und Auflösung zur Folge hat.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb CalamityJane:

Ok. Also immer Offenblende? 4 ist ja die größtmögliche Öffnung an der FZ. Das heißt, abblenden ist an der Kamera für die Katz? 

Nein... nicht Offenblende... mindestens mal 1/2-1 Blende abblenden... nimm einfach mal konstant 4.5-5.6 für alles... guter 'Pauschalwert' m.E....

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Bisher hab ich immer nur den Tipp gelesen, man soll den Automatikmodus vergessen, in den Fotokursen wurde das auch immer gesagt. Selbst  "Idioten", die noch nie eine Kamera in der Hand hatten, wurde empfohlen, den iA nicht zu nutzen. :huh: Deshalb überrascht mich das hier, aber vielleicht verstehe ich einfach gar nichts und muss darauf zurückgreifen. 

Link to post
Share on other sites

Mach doch mal bei Gelegenheit den von mir im anderen Thread vorgeschlagenen Bücherregaltest:

  • Schummriger, ziemlich dunkler Raum
  • M manuell, Blitz
  • ISO200, Blende 4.5, 1/100 Sek
  • Kamera gerade ausrichten, sodass alle Buchrücken parallel zum 'Film' sind.
  • Bei der Schärfebeurteilung nur die Buchrücken berücksichtigen, die nicht nach vorne oder hinten verschoben sind (bei richtigem Pixelpeepen gibt es Tiefenschärfe nur in der Theorie)

 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb ImmergutLicht:

oder lass es die Kamera machen

 

vor 2 Minuten schrieb CalamityJane:

Selbst  "Idioten", die noch nie eine Kamera in der Hand hatten, wurde empfohlen, den iA nicht zu nutzen.

 

Das ist auch eine gute Empfehlung. Ich benutze nichts anderes als A.

Link to post
Share on other sites

@CalamityJane

Sei nicht überrascht 😉

Mach paar Bilder im Automatikmodus, schau nach was die Automatik eingestellt hat. Jetzt ändere im manuellen Modus z.B. einfach die Blende etwas und vergleiche zu Hause was Dir besser gefällt. Taste Dich einfach mit mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen beim gleichen Objekt vor. Du wirst dann die Kamera besser kennenleren und trotzdem das gute Foto auch bekommen.

Das schlechteste Foto ist immer das, welches Du nicht gemacht hast

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Die Vollautomatik iA ist für mich nur ein Notnagel, wenn ich die Kamera jemandem anderen in die Hand drücke, der/die keine Ahnung vom Fotografieren hat. Da kann man halt wirklich nichts selbst bestimmen, das mag ich nicht.

Aber die Motivprogramme könnte man gerade als Anfänger*in schon benutzen. Die machen aber vor allem das, was man mit etwas Nachdenken, Erfahrung oder einem Fotokurs auch selbst machen würde: Für Sport die Betonung auf kurze Zeiten legen, zur Not auf Kosten einer höheren ISO — Hauptsache, die Bewegung wird eingefroren. Eventuell in Kombination mit kontinuierlichem AF und Serienbildern. Für Porträts die Blende so weit auf wie möglich, usw.

Wer erstmal nicht so viel selbst einstellen möchte, fährt aber mit den Motivprogrammen sicher nicht schlecht. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...