Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

einen solchen Thread hab ich nicht gefunden, daher dachte ich mach ich mal einen auf und schau ob hier noch welche Linsen in ihren alten Optiken drehen.

Ich habe mir ein Carl Zeiss Pancolar 50/1.8 umgelinsed.

Gestern der erste Ausflug und dies kam bei raus....

P2080103 by Oly Pan, auf Flickr

P2080099 by Oly Pan, auf Flickr

Nun bin ich mal gespannt, ob da noch welche kommen😊

 

Link to post
Share on other sites

Das geht ja aber nur mit dem Pancolar wenn ich den Blogbeitrag richtig interpretiere? Auf jeden Fall weiss nach dem Eingangsposting vermutlich keiner was überhaupt gemeint ist. Mir gings da genau gleich wie Micharl.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb octane:

Das geht ja aber nur mit dem Pancolar wenn ich den Blogbeitrag richtig interpretiere? Auf jeden Fall weiss nach dem Eingangsposting vermutlich keiner was überhaupt gemeint ist. Mir gings da genau gleich wie Micharl.

Es geht auch noch mit dem Heliopan 44/2. Ich selbst probiere noch ein Pentacon 300/4 umzulinsen. Leider ist da ein Gewinde des Ringes, welches die Objektivlinsen in der Fassung hält abgedreht, so daß ich diese nicht so einfach rauskriege. 

Klar sollte man für solche Dinge vielleicht nicht die liebsten Objektive nehmen. Auch neue nicht, da ist es wohl sowieso nicht möglich. Wer aber alte hat, die er eh nicht nutzt, kann ja mal versuchen ob eine Linse zu drehen ist. 

Es muß auch nicht zwingend die gleiche wie im Pancolar sein. Frontlinse ginge auch. 

Schärfe bekommt man halt erst wieder ab f5,6. Ist aber eh nicht unbedingt das Ziel. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Ebi80:

Ich hab eine Linse im Objektiv umgedreht. 

Hier ist es gut gezeigt.

Danke für die Aufklärung. Ob ich das einem meiner Pancolare zumute, weiß ich noch nicht. Der Effekt ist doch ziemlich heftig. Aber das erste Photo, das Deine Quelle zeigt ist schon gut.

Link to post
Share on other sites

Man kann den Effekt auch mit der Blende etwas variieren und mit weniger Sonne fällt dieser etwas weniger stark ins Auge.

P2080049 by Oly Pan, auf Flickr

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Würde man ähnliches nicht auch mit etwas Vaseline auf einem UV- oder Neutralschutzfilter erreichen? Das würde doch früher als einfache Methode zum Weichzeichnen empfohlen. 

Ich vermute mal nicht. Der Vaseline-Trick ersetzt wirklich nur den Weichzeichner. Aber bei den Aufnahmen von Ebi80 und stärker noch bei dem roten Blatt das in dem von ihm verlinkten Video gezeigt wird, ist nicht nur Weichgezeichnet. Da scheint die ganze Optik entgleist zu sein - und das mit durchaus interessanten Effektmöglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

Am 10.2.2019 um 17:36 schrieb micharl:

Ich vermute mal nicht. Der Vaseline-Trick ersetzt wirklich nur den Weichzeichner. Aber bei den Aufnahmen von Ebi80 und stärker noch bei dem roten Blatt das in dem von ihm verlinkten Video gezeigt wird, ist nicht nur Weichgezeichnet. Da scheint die ganze Optik entgleist zu sein - und das mit durchaus interessanten Effektmöglichkeiten.

Richtig. Ist natürlich etwas Übung gefragt, welche Motive sich eignen und was weniger.

Hier hab ich mal die Blende etwas weiter geschlossen. Leider hab ich auf diese nicht geschaut, so das ich gar nicht weiß wo ich jeweils lag. Bei 1.8 ist der Effekt am stärksten und man bekommt leider nichts mehr richtig scharf. Ab 4 dann etwas, ab 8 dann schon etwas mehr.

P2080071 1 by Oly Pan, auf Flickr

Ich bin mal gespannt wie die Linse an Blumen kommt, eventuell mit Makroringe.

Edited by Ebi80
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb micharl:

Interessant ist der kleine scharfe Bereich in der Mitte. Vielleicht kannst Du mal schauen, ob der sich mit Veränderung der Blendenwerte vergrößert oder verkleinert.

Die Schärfe wandert mit kleiner werdenden Blende von ihnen nach außen. Irgendwann jenseits der f10 wird auch das ganze Bild wieder relativ scharf.

Wobei man halt nicht mehr die Schärfe erwarten kann wie im eigentlichem Zustand des Objektivs. Auch ist nicht mehr auf unendlich scharfzustellen. An APS-C und KB noch weniger. Da ich es eigentlich an Blumen oder auch Pilzen nutzen will, brauch ich unendlich eigentlich auch gar nicht. Beim Helios 44/2 soll man die Frontlinse drehen können, da fällt der Effekt nicht ganz so stark aus wie beim Pancolar. Muss meins aber noch umbauen und schauen was bei raus kommt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

heute mal ein Bild, welches eher in die angedachte Richtung geht. Leider auf dem Weg zur Arbeit und nichts hübscheres gefunden.

Aber wenn ich mir ein schönes Blümchen, ein Pilz oder vielleicht auch ein Schmetterling in dem gewirbeltem Bokeh vorstell, kommt es dem Plan doch schon nahe.

Test2 by Oly Pan, auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Das funktioniert also tatsächlich? Ist zwar nicht, was ich mir als nächste Projekte vorgenommen habe, aber eine Bekannte hat mir deswegen schon Löcher in den Bauch gefragt, aber ich konnte ihr nicht weiterhelfen. Gefällt mir gut, auch wenn man den Eindruck bekommt, das falsche Kraut geraucht zu haben... 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb rostafrei:

Das funktioniert also tatsächlich? Ist zwar nicht, was ich mir als nächste Projekte vorgenommen habe, aber eine Bekannte hat mir deswegen schon Löcher in den Bauch gefragt, aber ich konnte ihr nicht weiterhelfen. Gefällt mir gut, auch wenn man den Eindruck bekommt, das falsche Kraut geraucht zu haben... 

Ja funktioniert super und ist an für sich auch keine große Sache. Zumindest beim Helios 44-2 und diesem Pancolar 50/1.8. Weitere Objektive die umbaufähig wären kenne ich leider nicht. Kommt eben auch drauf an ob verkittete, geglebte Linsen verbaut sind. Auch ist die Frage ob die Linse verkehrt rum überhaupt noch passt.

Solltet ihr das in Angriff nehmen und ihr entscheidet euch für das Pancolar solltet ihr nur drauf achten die MC oder die electric Version zu kaufen. Die Zebra Version soll nicht umbaubar sein.

Ich war heute auch nochmal fleißig und hab die Scherbe nochmal ausgiebig ausprobiert.

5 by Oly Pan, auf Flickr

8 by Oly Pan, auf Flickr

2 by Oly Pan, auf Flickr

7 by Oly Pan, auf Flickr

Macht schon Spaß

LG

Link to post
Share on other sites

Das zweite finde ich ausgesprochen gelungen - sowohl nach der Bildidee als auch nach dem, was dabei rausgekommen ist. Ich denke, die mit dem relativ normalen Mittelfeld und dann einem breiten verzerrten Randbereich gefallen mir am besten. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...