D700 4.048 Beitrag melden #1 Geschrieben 6. Februar So sieht sie also schon mal aus: https://www.nokishita-camera.com/2019/02/eos-rp.html 1 3 tgutgu, flyingrooster, leicanik und 1 Weiterer haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
octane 8.241 Beitrag melden #2 Geschrieben 6. Februar Wenn Canon die zu einem Kampfpreis bringt, könnte das ein Hit werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cyco 12.616 Beitrag melden #3 Geschrieben 6. Februar Ja, wenn die Sensorleistung einigermaßen akzeptabel ist, dann wird Canon damit viele Verkäufe machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #4 Geschrieben 6. Februar Nicht so uninteressant, endlich wieder etwas mehr in Richtung Kompaktheit. Ich frage mich was es mit dem Dual Sensor IS auf sich hat – funktioniert dieser auch ohne zugehöriges Objektiv (eventuell in einer abgespeckteren Version)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
beerwish 1.274 Beitrag melden #5 Geschrieben 6. Februar Es wurde ja von einem Preis um 1300-1600$ gemunkelt. Ich frage mich was man da gegenüber der EOS R weg lässt um das zu rechtfertigen. Wenn die Kamera nur von 30 auf 24MP reduziert ist, etwas langsamer bei Serienbildern und weniger wiegt (was ja viele eher gut finden) sehe ich kaum noch jemanden der die EOS R kaufen wird. Der Wegfall der Touch-Bar ist ja ein Vorteil. Also entweder hat Canon die R bereits als Fehler abgeschrieben und versucht den Markt von unten mit Kampfpreisen und überlegenem AF aufzurollen oder es kommt wie schon öfter und der Kamera fehlt hi und da noch was wichtiges. Z.B. Dual-Pixel AF-C in 4k wie bei der M50 oder gar 4k insgesamt. Spannend ist auch, dass Canon gleichzeitig vor allem hochwertige, teure Objektive bringt, die zu einer Billig-Kamera nicht so recht passen. So ein richtig billiges 24-70/3,5-5,6 müsste man eigentlich auch noch haben um einen ganz niedrigen Einstieg zu ermöglichen. Irgendwann landet man dann bei einem Straßenpreis unter 1000€ für eine moderne KB-Kamera. Die M50 verkauft sich trotz aller Kritik ja prima. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D700 4.048 Beitrag melden #6 Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb octane: Wenn Canon die zu einem Kampfpreis bringt, könnte das ein Hit werden. Ja, auf jeden Fall um die eigenen DSLR Kunden davon abzuhalten zum Wettbewerb zu migieren. Mich interessiert sie aber auch, da ich ja noch einen preisgünstigeren Body für mein Sigma 150-600c suche. Bei Canon müsste ich das Bajonett nicht umbauen lassen ... Aber wie cyco richtig sagt, die Sensorleistung wird ausschlaggebend sein; wenn es der (dynamiklose) Sensor aus der 6DII ist, dann lieber nicht ... bearbeitet 6. Februar von D700 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #7 Geschrieben 6. Februar vor 14 Minuten schrieb beerwish: […] oder es kommt wie schon öfter und der Kamera fehlt hi und da noch was wichtiges. Z.B. Dual-Pixel AF-C in 4k wie bei der M50 oder gar 4k insgesamt. Am besten Video, AF-C, vier Karten-Slots, Riesenakku für 8000 Aufnahmen und derlei gleich ganz weglassen – alles raus was keine Miete zahlt. Kompaktes Gehäuse mit top EVF, Klappdisplay, Stabi, halbwegs konkurrenzfähigem Sensor sowie den nötigsten direkten Bedieneinheiten und gut is. Zumindest für mich, ob es für Canon gut ist, weiß ich nicht. 4 wolfgang_r, Petterson, cosmovisione und 1 Weiterer haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lichtmann 6.065 Beitrag melden #8 Geschrieben 6. Februar vor 2 Stunden schrieb cyco: Ja, wenn die Sensorleistung einigermaßen akzeptabel ist, dann wird Canon damit viele Verkäufe machen. Die Sensorleistung wird auf jeden Fall einigermaßen akzeptabel sein, da habe ich überhaupt keine Bedenken bei Canon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
beerwish 1.274 Beitrag melden #9 Geschrieben 6. Februar vor 3 Minuten schrieb flyingrooster: Am besten Video, AF-C, vier Karten-Slots, Riesenakku für 8000 Aufnahmen und derlei gleich ganz weglassen – alles raus was keine Miete zahlt. Kompaktes Gehäuse mit top EVF, Klappdisplay, Stabi, halbwegs konkurrenzfähigem Sensor sowie den nötigsten direkten Bedieneinheiten und gut is. Zumindest für mich, ob es für Canon gut ist, weiß ich nicht. Ich sag ja gar nichts dagegen. Die M50 verkauft sich gut, bietet also das was viele Leute kaufen wollen. Ich frage mich eben nur ob Canon jetzt eine Kamera anbietet, die fast alles kann was die EOS-R kann aber für viel weniger Geld oder ob Funktionen weggenommen werden um den Preisunterschied zu rechtfertigen damit die EOS-R weiterhin verkauft werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon plötzlich eine Kamera so viel billiger bauen kann weil man technisch minderwertiges Zeug einbaut. Die EOS-R ist vermutlich überteuert. Canon will die nicht im Preis senken sondern baut eine andere Kamera, die dann billiger aussieht und günstiger verkauft wird. Es gibt ja zwei Strategien. Man kann alles was man an Funktionen hat in ein Gerät einbauen und dann so günstig wie möglich verkaufen. Man hat dann viele zufriedene Kunden aber weniger Möglichkeiten mit erweiterten Funktionen deutlich teurer Geräte anzubieten, die gar nicht so viel teurer sein müssten. Fuji packt oft sogar noch nach dem Verkauf kostenlos Funktionalität dazu wenn die technische Entwicklung das ermöglicht. Bei Canon gibt es aber klare Anzeichen dafür, dass in preiswerten Kameras Funktionalitäten weggelassen werden, um den teureren nicht das Wasser abzugraben. Diese Funktionen könnten oft ohne nennenswerte Mehrkosten verfügbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #10 Geschrieben 6. Februar vor 1 Minute schrieb beerwish: Bei Canon gibt es aber klare Anzeichen dafür, dass in preiswerten Kameras Funktionalitäten weggelassen werden, um den teureren nicht das Wasser abzugraben. Ja, war u.a. bei Canon schon öfter der Fall. Gut möglich, dass dies auch hier angewandt werden wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tgutgu 14.151 Beitrag melden #11 Geschrieben 6. Februar Na, da darf man gespannt sein, was da noch abgespeckt wurde. Um die „Touch Bar“ ist es mMn. nicht schade. Und 440g sind schon eine Ansage. Wenn’s eine Betriebszeit auf Kompaktkameraniveau wird eher nicht, aber in Kombination mit dem wohl sehr guten 24-105mm auf jeden Fall bedenkenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #12 Geschrieben 6. Februar Ein 700 g Objektiv dran hatte ich nun eher nicht im Sinn, aber jeder wie er mag. 1 1 finnan haddie und marathoni haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tgutgu 14.151 Beitrag melden #13 Geschrieben 6. Februar vor 2 Minuten schrieb flyingrooster: Ein 700 g Objektiv dran hatte ich nun eher nicht im Sinn, aber jeder wie er mag. Zooms sind für mich auf Reisen nicht ersetzbar, was also sonst? Nativ sieht es nicht so aus, dass von Canon bald leichte, gute Objektive kommen, außer dem 24-240mm Superzoom. Ob das so gut wird, wie das O 12-100mm ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #14 Geschrieben 6. Februar vor 2 Minuten schrieb tgutgu: Zooms sind für mich auf Reisen nicht ersetzbar, was also sonst? Für mich schon. Wie gesagt, jeder wie er mag. Ob das 24–240 so gut wird wie das 12–100 weiß ich nicht (vermute eher nicht), aber klein wirds garantiert ebenfalls nicht. Seitens nativer Objektive halte ich bislang lediglich das 35/1.8 als dafür besonders interessant. Aber ich nehme an, dass man noch ein paar weitere kompakte Objektive nachliefert. Falls nicht, nehme ich einfach wofür ich sie ohnehin vorsehen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D700 4.048 Beitrag melden #15 Geschrieben 6. Februar vor einer Stunde schrieb beerwish: ...Bei Canon gibt es aber klare Anzeichen dafür, dass in preiswerten Kameras Funktionalitäten weggelassen werden, um den teureren nicht das Wasser abzugraben... DAS machen doch alle Hersteller so, was ist denn daran so Besonderes? Ein billigeres Modell kann nur dann eine bessere Funktionalität haben als ein teureres, wenn Letzteres mehr als deutlich älter ist. Ansonsten wäre das ja wohl Banane! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D700 4.048 Beitrag melden #16 Geschrieben 6. Februar vor 1 Stunde schrieb Lichtmann: Die Sensorleistung wird auf jeden Fall einigermaßen akzeptabel sein, da habe ich überhaupt keine Bedenken bei Canon. Naja, dann schau Dir mal die Leistung des 26MP 6DII Sensors an! Die Dynamik ist auf dem Stand von vor 10 Jahren, denn das konnte meine Nikon D700 damals schon besser ... Ich hoffe, daß Canon diesen Gurkensensor nicht (wie gerumort) in die RP einbaut - Das wäre auch für eingefleischte Canon Fans ein NoGo. So blöde können die doch eigentlich nicht sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mftlichtmaler 510 Beitrag melden #17 Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) @D700 Du hast vollkommen recht, dass die Dynamik der 6D Mk II nicht dem aktuellen Stand entspricht, trotzdem macht sie top Bilder. Es ist nämlich so, dass die Dynamik nur in den wenigsten Fällen das ausschlaggebende Kriterium eines guten Bildes ist. Von daher wäre Canon doch nicht so blöd, diesen Sensor weiterhin zu nutzen. Das trägt zur Abgrenzung der teureren Modelle bei und ist für 0Cent Entwicklungskosten zu haben. bearbeitet 6. Februar von mftlichtmaler 1 tgutgu hat darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
octane 8.241 Beitrag melden #18 Geschrieben 6. Februar vor 8 Minuten schrieb D700: Naja, dann schau Dir mal die Leistung des 26MP 6DII Sensors an! Die Dynamik ist auf dem Stand von vor 10 Jahren, denn das konnte meine Nikon D700 damals schon besser ... Das interessiert den Durchschnittsknipser einen alten Hut. Der ist nicht in Foren aktiv und hat noch nie was davon gehört, dass dieser Sensor eine miese Dynamik bieten soll. Der sieht dann nur: Ah Vollformat für 1300 Euro (sollte Canon einen Kampfpreis bringen). Muss ich haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Absalom 1.409 Beitrag melden #19 Geschrieben 6. Februar Also wenn die wirklich 1600$ kostet, muss Sony die a7iii langsam günstiger bringen aber bestimmt wird dann eher auf die a7rii oder a7ii verwiesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tgutgu 14.151 Beitrag melden #20 Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) Was? Kein BSI Sensor? No Go, No Go, No Go. Die RP wird sich über Gewicht und Preis bzw. Preis-Leistungsverhältnis verkaufen. bearbeitet 6. Februar von tgutgu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wuschler 12.443 Beitrag melden #21 Geschrieben 6. Februar vor 7 Minuten schrieb Absalom: Also wenn die wirklich 1600$ kostet, muss Sony die a7iii.. Wenn die auf gleichem Leisungsniveau wären was sie vermutlich nicht sind... 1 D700 hat darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D700 4.048 Beitrag melden #22 Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Absalom: Also wenn die wirklich 1600$ kostet, muss Sony die a7iii langsam günstiger bringen Nöö, denn die Einstiegsmodelle von Sony sind die A7 und die A7II und die sind sogar günstiger und können trotzdem mehr. SONY muß da gar nichts tun! M.E. ist die RP für die eigenen Aufsteiger aus dem DSLR Lager gedacht, denn Canon wird da unten zuerst aufräumen. Für die meisten Fremduser ist die Kamera nicht ganz so interessant, da Sony in der Preisliga mehr bietet. bearbeitet 6. Februar von D700 1 micharl hat darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Absalom 1.409 Beitrag melden #23 Geschrieben 6. Februar vor 1 Minute schrieb wuschler: Wenn die auf gleichem Leisungsniveau wären was sie vermutlich nicht sind... Für die Masse egal canon, Vollformat, von 2019 und 2MP mehr als die Sony und noch so günstig mehr sieht die Masse nicht ^^ 2 wolfgang_r und marathoni haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
octane 8.241 Beitrag melden #24 Geschrieben 6. Februar https://www.mirrorlessrumors.com/confirmed-canon-eos-rp-has-26-megapixel/ 1599 $ 26,2 MP LP-E17 battery ca. 14. 2. Vorstellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cyco 12.616 Beitrag melden #25 Geschrieben 6. Februar Ist das der Sensor der 6DII? Die 26 MP deuten ja daraufhin? Gestern wurde noch ein "new sensor" gerüchtet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen