noreflex Posted February 2, 2019 Share #1 Posted February 2, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Forenfreunde, in den vielen Vorstellungs- und Erscheinungsthreads mehren sich die Meinungen, dass die neuen Kameras nicht bei jedem einschlagen und die Herzen und Portemonaies öffnen. Vielleicht sammeln wir hier mal ein paar Ansichten über die "Neuen"? Hier kann man sich mit seinen ganzen Contras richtig austoben und stört weniger mit seiner Meinung in den Vorstellungs-Threads. Ich fange dann einfach mal an. Keine der Vorstellungen entspricht meinen Träumen. Das sind meine persönlichen Gründe für ein "NO!" zu teuer (ich schaue nach einer guten Range-Finder für ca. 1.000 - 1.500 möglichst mit 4K, 60p und FHD mit 120..180 FPS) zu schwer und zu groß (geht in Richtung meiner alten DSLR mit Grip, die am Ende viel zu Hause blieb, während die Nex6 dabei war) leistet Dinge, die ich nicht benötige (für meine Motive reichen idR. 6-8 B/s und ISO 1600..3200, kein Wildlife, keine Sportaction unter dem Wasserfall) professioneller Wetterschutz ist schön, kostet Geld, benötige ich zu selten, um dafür soviel Extra-Geld zu zahlen zu schwere, zu teure und zu große Optiken bei der S1/S1R Wenn ich KB kaufen würde, scheint mir Sony mit der A7III und dem Objektivangebot (28/2, 50/1,8, 85/1,8 und 70-200/4) am ehesten von Preis, Gewicht und Leistung zu meinem Wunsch nach einer kleinen unauffälligen Range-Finder zu passen, halt ohne "Range". Ich denke, dass sowohl die S1/S1R als auch die X nicht den Foren-Amateur anspricht und demzufolge ist ganz natürlich, dass meine Vorstellungen und das Angebot von Oly und Pana sich nicht treffen. Ich sehe das also recht nüchtern und mache den Anbietern da keinen Vorwurf. Die suchen nach anderen Käufern. Denke ich. Also kein Problem. Wir werden eben keine Freunde mit diesen Geräten. Aber auch wenn ich z.B. professionell tätig wäre, würde ich die Geräte kritisch sehen. Ich glaube, dass wir hier schon miterleben, wie das Marketing versucht, sich im stark umkämpften Markt mit Features zu behaupten, die sich irgendwie von den anderen Angeboten abheben. Da aber die anderen Anbieter (Canon, Nikon, Sony) dieses Problem zuvor auch schon hatten, rüsten die Hersteller die aktuellen Boliden mit Features aus, die weit über das hinaus gehen, was viele Fotografen und auch viele Profi-Fotografen im normalen Alltag brauchen. Man kauft am Ende eine Kamera, die unheimlich viele Dinge kann, von denen ich nur einen Bruchteil benötige, aber alle Features im Paket teuer bezahlen muss. Wenn man sich überlegt, dass bis vor kurzem ganz viele Profis mit einer 5dII oder D600, D800 ihre Bilder machten und die Features jetzt mit den neuen Boliden vergleicht, dann fragt man sich, welche Motive sich so stark verändert haben, dass wir solche Kanonen für die Spatzen brauchen. Brauchen wir die? Eher nicht. Die Featuritis ist die einzige Chance, im umkämpften Markt Aufmerksamkeit auf sein neues Produkt zu kanalisieren. Und so streiten wir (weit überwiegenden) Amateure um die Quartett-Features und welches Rekord noch ein bisschen besser ist, als die Höchstleistung des Konkurrenten, aber im Grunde sind wir schon in der Falle des Marketings! Wer von uns hat denn überhaupt diese Anforderungen, auf die die neuen Kameras die Antwort sein wollen? Ein Blick auf die eigenen Fotomotive sollte da Klarheit bringen! 😉 Noch ein Wort zu Pana S1/S1R: Mit den F4-Zooms kann ich da im Moment von der Bildgestaltung (Freistellung) und auch vom Rauschen nicht mal einen Vorteil zu der kleinen GX80 für 500EUR mit ein paar Festbrennweiten erkennen. Das 50/1,4 kostet so viel, wie meine gesamte MFT-Ausrüstung. Und das Paket kostet dann schon mal nur mit beiden Tele-Zooms (ohne FB) mehr als 6.000 EUR. Die Bilder aus dieser Kamera werden sich optisch kaum von MFT mit Festbrennweiten abheben. Erst wenn man an der Pana weitere FBen oder lichtstärkere Zooms einsetzt, stößt man technisch weitere Türen auf. Auch als Profi würde ich im Moment eher eine E-M1,2 oder G9 oder GX9 und ein paar Festbrennweiten anstelle der KB-Pana verwenden. Es wäre preiswerter, leichter und unauffälliger. In der späteren Ausbaustufe (mit F2,8 und weiteren Festbrennweiten) ist es einfach nur sehr viel teurer, als mit anderen möglichen Geräten. Das muss auch ein Profi erst mal finanziell für sinnvoll erachten. Mit diesen Gedanken will ich mal enden und bin gespannt, was ihr über die Marktchancen denkt. Für wen ist die S1/S1R oder X eine Lösung auf seine Probleme? grillec, Arcanion, B.W.G. and 9 others 9 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 2, 2019 Share #2 Posted February 2, 2019 vor 3 Minuten schrieb noreflex: Für wen ist die S1/S1R oder X eine Lösung auf seine Probleme? wir werden uns noch wundern, für wen die alles perfekt ist ^^ warten wir ein paar Wochen noreflex, nick.bln, cepe and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted February 2, 2019 Share #3 Posted February 2, 2019 Für mich ebenfalls keine von beiden - weil ich die A7-III schon habe . Da fehlt mir nix, seit ich ihr auch noch Fokus-Bracketing beigebracht habe. Der S(r)1 gebe ich eine gute Prognose - in dem eher kleinen Bereich von Profis, die keine Lust auf Canikon haben, und Lumix-Besitzern, die es mit Kleinbild versuchen wollen. Preislich passt die S1 mit Ausnahme des 50/1.4 auch gut in die Landschaft. Sie hat vieles, was gefällt- und ich sehe nichts, was wirklich daneben wäre. Ein wirklich schönes Feature ist das auch im Hochformat brauchbare Display - aber doch nur nice to have, und nicht kriegsentscheidend. Bei der Emix bin ich mir über den Markterfolg nicht sicher. Groß und teuer wie KB - aber eben "nur" MFT, das wird bei vielen nicht gut ankommen. Attraktiv ist sie m.E. für Leute, die wirklich lange Brennweiten (äquiv. > 400mm KB) einsetzen wollen, und das unter ungünstigen Bedingungen, Reise, Wildlife usw, wo es auf Beweglichkeit ankommt. Da können die kleineren Objektive richtig punkten. Letztlich wird man aber abwarten müssen, wie Bildqualität und Ausbeute ausfallen - leichte Abstriche gegenüber KB kann man da zugunsten der Beweglichkeit sicher hinnehmen. Oft werden oft auch irrationale Motive darüber entscheiden, wer was anschafft. Ich sehe nichts (innerhalb der jeweiligen Formatklasse), was mit den bisherigen Angeboten nicht auch schon zu 99% zu bewältigen wäre, und ich sehe auch, daß die Formatklassen von der Ergebnisqualität her eine immer größere gemeinsame Schnittmenge haben. Mit objektiven Kriterien kommt man da nur begrenzt weiter. noreflex and Markus B. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2019 Share #4 Posted February 3, 2019 (edited) Beide Kameras sind auf unterschiedliche Weise sehr interessant. Bei der S1 gefällt mir, dass Gehäuse und Bedienung sehr ähnlich wie die G9 sind. Die Oly ist wegen ihres Autofokus für mich verlockend. Summa summarum sind mir aber beide Gehäuse zu groß. Die G9 hat im Vergleich zu allen anderen mFT Kameras die ich besitze eine sehr stattliche Größe. Noch mehr muss es nicht sein. Für den Kaufpreis der Emix kann ich mein Objektivportfolio noch verbessern und das 3OOmm von Olympus dazu kaufen. Das reizt mich noch mehr. Ein Zweitsystem bringt mich nicht weiter, ich bin mit mFT zufrieden. Die G9 ist noch neu bei mir und lässt derzeit keine Wünsche offen. Wenn ich wieder eine Backup Kamera brauchte, dann wäre es wegen des einfacheren Handlings sicher eine zweite G9. Edited February 3, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted February 3, 2019 Share #5 Posted February 3, 2019 Olympus: keine Ahnung wer die Zielgruppe ist, ich denke aber von den 20 die dazugehören, haben 5 die Kamera schon zum Testen erhalten. 😉 Panasonic: da es 3 Objektivreihen mit unterschiedlicher Qualität und Preisen geben wird, Video auch im professionellen Bereich immer mehr angewendet wird und im professionellen Bereich das Gewicht nicht unbedingt eine Rolle spielt, da man z.B. in der Hotelfotografie oder bei einer Hochzeit sowieso bis vor die Haustür fährt und früher teilweise noch die Lampen mitgeschleppt wurden, sehe ich dort schon einen Markt. Derzeit verwenden die Alteingesessenen z.B. bei uns hauptsächlich Canon und Nikon, die Jüngeren meistens Sony. Wenn die S1 die A7III und A7IIS in einem bietet, sehe ich einen Markt bei den Neueinsteigern. Der Unterschied zwischen Amateuren und Profis ist der, dass ein Amateur bei schlechten Lichtverhältnissen ein Bild machen kann, ein Profi muss. Deshalb ist in vielen Bereichen MFT, wegen der fehlenden Dynamik, keine Alternative zu KB, auch wenn das nicht alle so sehen. Für Amateure ist eigentlich der einzige Grund sich solche teuren Geräte zu kaufen, weil sie es können. Rationellen Grund sehe ich keinen, außer wenn jemand vor hat, regelmäßig im Regenwald zu fotografieren, wäre die Olympus nicht schlecht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluescreen222 Posted February 3, 2019 Share #6 Posted February 3, 2019 Auch für mich ist zur Zeit keine der beiden interessant. Meine vorhandene mFT-Ausrüstung deckt das meiste ab außer Sport und Lowlight. Bei Lowlight ist die X vermutlich nicht viel besser, für Sport fehlen mir Linsen mit ausreichender Freistellung und die Wetterfestigkeit brauche ich nicht, da ich selbst weniger wetterfest bin als die Kamera. Für den Rest reicht mir noch die alte 5D3, die alles hat außer spiegellos, Dynamik und aktuell. Beim Sport stört mich der Spiegel nicht. Landschaftsaufnahmen, die höchste Dynamik erfordern, z.B. bei Gegenlicht, werden hier ja oft gezeigt. Die finde ich ganz nett, aber nicht so nett, dass ich dafür viel investieren würde. Meinen Anteil am Bestehen der Fotoindustrie muss also zur Zeit Finnan Haddie mit übernehmen. Rob, SilkeMa, 123abc and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted February 3, 2019 Share #7 Posted February 3, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb Bluescreen222: Meinen Anteil am Bestehen der Fotoindustrie muss also zur Zeit Finnan Haddie mit übernehmen. Keine Sorge - der schafft das. 123abc, Bluescreen222, noreflex and 3 others 1 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 3, 2019 Share #8 Posted February 3, 2019 Mein Wort zum Sonntag: Die neuen Panas sind zu groß, zu schwer und zu teuer, die M1X zu groß, zu schwer, zu teuer und noch ein kleienr Sensor drin. Dank Sigma wird APS-C immer attraktiver... noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Bluescreen222 Posted February 3, 2019 Share #9 Posted February 3, 2019 vor 4 Minuten schrieb pizzastein: Mein Wort zum Sonntag: Die neuen Panas sind zu groß, zu schwer und zu teuer, die M1X zu groß, zu schwer, zu teuer und noch ein kleienr Sensor drin. Dank Sigma wird APS-C immer attraktiver... 90% der systemimmanenten Unzulänglichkeiten vom mFT verschwinden ja auch schon mit dem Sprung auf den nur unwesentlich größeren APS-C-Sensor nightstalker, Rob and pizzastein 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted February 3, 2019 Share #10 Posted February 3, 2019 Die Oly X scheidet für mich aus, da die AF Performance wohl nicht zu meinen Objektiven passt: f/4-6.3 100-400 mm f/2.8 200 mm f/1.2 76,5 mm und kein 4K60P/6K30P vorhanden ist. Die 20 fps AFC der G9 sind top. Die S1 scheidet für mich zur Zeit aus, da kein angebotenes Objektiv richtig passt. Meine Ideen zur Abrundung meiner Aussrüstung: MFT: f/1.7 10-25 mm G* mit GS und organic Sensor KB: S1 mit f/2.8 24-70 mm SilkeMa and noreflex 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 3, 2019 Share #11 Posted February 3, 2019 vor 16 Minuten schrieb Bluescreen222: 90% der systemimmanenten Unzulänglichkeiten vom mFT verschwinden ja auch schon mit dem Sprung auf den nur unwesentlich größeren APS-C-Sensor Es gibt ein paar Punkte, die den Sprung größer machen... Basis-ISO 100 bei APS-C vs. Basis-ISO 200 bei mFT sorgt für sauberere Bilder wenn's hell genug ist bei APS-C (Stichpunkt blauer Himmel). Der Unterschied in der Dynamik ist nach meiner Erfahrung mit Pen-F vs. a6500 2EV. Dazu hat mFT (zumindest die Mitteklasse, G9 und eventuell M1X ausgenommen) ein Problem mit Sensorreflektionen. APS-C zwar auch, aber nicht so schlimm, wie mFT. Bei den Objektiven baut Sigma die klassischen Brennweiten mit f1.4 aus, die bei top optischer Leistung auch noch günstig sind. Bei mFT geht f1.4 oder gar f1.2 richtig ins Geld. Die Sigmas gibt's zwar auch für mFT, dann aber mit komischen Blickwinkeln und man nutzt die Objektive nicht richtig aus. 123abc, noreflex and SilkeMa 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
CEHorst Posted February 3, 2019 Share #12 Posted February 3, 2019 Die Panasonic scheidet aus weil ich (jetzt) nicht noch mit einem dritten System anfange. Die Oly scheidet aus, weil sie (Olympus) für mich die Vorteile meines zweit Systems (Größe) über Bord geschmissen haben. Manchmal kann das Leben so einfach sein. 🤗 Grusz Horst noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2019 Share #13 Posted February 3, 2019 Ich denke man sollte auch diese Überlegung für sich selbst mit einbeziehen, bevor man neu oder zusätzlich investiert. Macht die beste Kamera 2019 bessere Fotos? - Labern über Kameras Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted February 3, 2019 Share #14 Posted February 3, 2019 S1R, kommt aber zwei Jahre zu spät. Ich pers. hätte nach meinen Erfahrungen mit den Sony R gerne noch mehr MP mit der Möglichkeit der Auflösungsanpassung, bietet m.W. aber nur Canon. vor 9 Stunden schrieb noreflex: Brauchen wir die? Du solltest den Text von wir, uns auf ich ändern noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluescreen222 Posted February 3, 2019 Share #15 Posted February 3, 2019 vor 31 Minuten schrieb pizzastein: Es gibt ein paar Punkte, die den Sprung größer machen... Basis-ISO 100 bei APS-C vs. Basis-ISO 200 bei mFT sorgt für sauberere Bilder wenn's hell genug ist bei APS-C (Stichpunkt blauer Himmel). Der Unterschied in der Dynamik ist nach meiner Erfahrung mit Pen-F vs. a6500 2EV. Deshalb denke ich, dass einige Unzulänglichkeiten nicht allein am Format hängen, und dass der mFT-Sensor durchaus nicht ausgereizt ist. tgutgu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted February 3, 2019 Author Share #16 Posted February 3, 2019 vor 30 Minuten schrieb wuschler: ... Du solltest den Text von wir, uns auf ich ändern Na ja, wenn ich den Text auf "Brauche ich..." ändere, ist es eine Mitteilung meines Standpunkts an das Forum. Frage ich: "Brauchen wir..." lade ich zur Diskussion ein. Ist ein Unterschied, oder? 😉 parsifal77 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted February 3, 2019 Share #17 Posted February 3, 2019 Am besten solche Metadiskussionen und Wortklaubereien erst gar nicht führen. Nimmt einfach überhand. tourer26 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted February 3, 2019 Share #18 Posted February 3, 2019 (edited) Meine Kameras, die ich derzeit nutze haben nun schon einige Jahre auf dem Buckel, so dass ich mich immer mal wieder umschaue, was denn da so neues auf den Markt kommt. Daher wäge ich auch immer ab, ob ein Neukauf sich lohnt. Vorab: ich würde momentan nicht den Preis investieren, für den diese beiden Neukameras veranschlagt sind. Zur Oly EM1X: auch nach der Erklärung des Marketing-Manns Aki Murata, für wen die Kamera sein soll, weiß ich nicht genau, was damit gemeint ist. Sie haben auf Rückmeldungen von Pro-Fotografen hin entwickelt und die Kamera soll für Pros sein. Also muss es da irgendeinen Bedarf geben. Er nennt sogar die Vorgabe von Olympus 'Company Memorandum': "compact, lightweight and ultimate reliability.' und bezeichnet die EM1X als konform mit diesen Zielen. Wenn diese Kamera kompakt ist, ist auch ein Badezimmerspiegel kompakt, da dieser eine geringere Tiefe besitzt und kein Objektiv benötigt. Der Highres Modus und LiveND klingen nach interessanten Effekten, die bestimmt auch in späteren Kameras zu finden sein werden. Zu mFT: der Sensor kann bestimmt in der Entwicklung noch weiter entwickelt werden. Ich kann aktuell nur einen alten Stand des Sensors in der EM10 ii beurteilen. Die Frage ist aber auch, wie viel z.B. Sony für diese alleinige Entwicklungsarbeit von Olympus verlangen wird oder woher neue Sensoren sonst kommen werden. Wird es einen BSI-mFT Sensor irgendwann geben? Zur Panasonic S1: sie scheint eine solide Systemkamera zu sein, die zwar noch Kinderkrankheiten besitzt, die aber wohl leicht behoben werden können. Genauso wie die Leica SL, Nikon S6 oder Canon R ist die S1 derzeit eine Insellösung, die sich etablieren muss. Und da liegt das Problem. Es gibt eine 1 Jahr alte KB-Kamera, an der ich selbst mit AF viele Fremdhersteller-Objektive adaptieren kann und für die es schon ein großes Netzwerk von Zubehör gibt. Sie ist leichter, kleiner und wird hoffentlich durch die neue Konkurrenz noch billiger. Außerdem ist sie nicht ausdrücklich für den Pro-Bereich entwickelt worden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich beim nächsten Kamerakauf APS-C wähle, wenn eine Kamera herauskommen sollte, die in ihren Werten nicht künstlich beschränkt wurde, und diese sich im Preis von den KB-Kameras merklich absetzen sollte. Eine erweiterte Videofunktion ist dabei unwichtig. Aber diese Hoffnung ist nicht besonders groß. Edited February 3, 2019 by grillec SilkeMa and noreflex 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted February 3, 2019 Author Share #19 Posted February 3, 2019 Eigene Gedanken zum Thema KB bei Pana oder X bei Oly: Ich denke ja immer mal wieder über KB nach. Und dann mache ich solche Gedankenspielchen, welchen Mehrwert ich bekäme und was mich das zusätzlich kostet. Bei der A7III denke ich über ein leichtes Reise- und Feier-Set nach. Kein Wildlife, kein Actionsport. Da bekomme ich z.B. bei Ehrhardt eine A7III mit 50/1,8 und 28/2 für ca. 2.750 EUR. Ich bekäme ggü. MFT mit FB bei F1,7 ca. 2 Blenden mehr Freistellung und 2 Blenden geringeres Rauschen. Die Dynamik wird besser. Wenn ich aktuell diesen Gedanken auf Pana übertrage, gibt es im Moment keine preiswerten FBen und die Zooms sind mit F4 sogar lichtschwächer als meine MFT-FBen. Also kaufe ich bildtechnisch keinen Vorteil ein, müsste aber ca. 6.000 EUR für das Doppelzoom-Kit ausgeben. Versteht ihr, was ich meine? Den Vorteil, den KB böte, bekomme ich bei Pana erst in einigen Jahren und ich ahne schon, was die Festbrennweiten und F2,8-Zooms kosten. Wahnsinn! Den technischen Vorteil aufgrund der Features, die die S1 brächte, kann man sich aktuell auch bei der G9/GH5 kaufen. Da könnte man auch die MFT-F1,2 oder F1,4-Festbrennweiten verwenden... Und das Oly-X-Ding ist für einen Couch-, Wander- und Schönwetter-Fotografen technischer Overkill. Aber da sehe ich zumindest bei den Wildlife-Jungs&Mädels einen sichtbaren technischen Nutzen aufgrund der Robustheit und Wetterfestigkeit. Son, leicanik, SilkeMa and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted February 3, 2019 Share #20 Posted February 3, 2019 Das aus meiner Sicht Erfreulichste am Erscheinen dieser neuen Kameras, vor allem der S1/S1R ist doch: Es entsteht eine schärfere Konkurrenz, so dass sich Sony nicht auf seiner Vorsprungposition ausruhen kann! Mich interessieren zwar diese neuen Kamerasysteme, aber ich habe nicht den geringsten Grund zum wechseln, mit der A7rIII habe ich (endlich!) eine Kamera gefunden, die meinen Ansprüchen weitgehend entspricht, wie auch meiner Arbeitsweise. Sie kommt meiner Vorstellung von der perfekten Kamera sehr sehr nahe - was nicht heisst, dass die Kameras der Konkurrenz nicht im einen oder andern Punkt etwas besser abschneiden. noreflex, grillec and SilkeMa 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted February 3, 2019 Share #21 Posted February 3, 2019 bei mir geht es nur um zwei Kriterien: AF und Systemgröße. ich hätte gerne einen guten AFC und wenn's geht auch noch ein funktionierendes BIF tracking bei BWen von 600-800 KB bei akzeptabler Gesamtgröße. Die mfts sind da bis jetzt nur zweite Wahl, was den AFC angeht, aber ich nehme das bis jetzt hin, weil sie halt klein sind (wenn man die Objektive mit einbezieht). Wenn ich einen deutlich besseren AFC kriegen kann und die Gesamtgröße des Systems im Rahmen bleibt, bin ich bereit, dafür ein paar 1000er auszugeben. Pana S scheidet aus (keine passenden Objektive). Die EM1X kommt in Frage, wenn der AF deutlich besser ist als der der EM1.2 und der G9. Die Größe der EM1X ist für mich eher nicht so tragisch. Bei den Brennweiten ist es eh nicht mehr "klein und leicht" im engeren Sinne. Aber ich muss sie mal in der Hand halten, um das wirklich zu beurteilen. Das Oly 150-400 wird aber wahrscheinlich die Dimensionen sprengen, die ich schleppen möchte, da bleibe ich dann halt beim 300/4 (+Konverter). Bringt die EM1X keinen ausreichenden Fortschritt beim AF, muss ich mal sehen, was mit der Sony A9 geht. Das Sony 100-400 + TK ist auch nicht schwerer als das Oly 300/4 und kommt auch auf 800mm. wasabi65, Hacon and noreflex 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 3, 2019 Share #22 Posted February 3, 2019 vor 2 Stunden schrieb Bluescreen222: Deshalb denke ich, dass einige Unzulänglichkeiten nicht allein am Format hängen, und dass der mFT-Sensor durchaus nicht ausgereizt ist. Ja, und die M1X dürfte einen Schritt in die richtige Richtung gehen. Wenn das ganze mal in eine M5 wandert, wird das für mich interessant. Nur das Thema Freistellung, da sehe ich ich auch zukünftig nicht bei mFT. Und mFT braucht noch bessere Blendsternobjektive. Bluescreen222, noreflex and silent712 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted February 3, 2019 Share #23 Posted February 3, 2019 vor 9 Stunden schrieb noreflex: ..lade ich zur Diskussion ein. Ist ein Unterschied, oder? Jetzt schreiben halt mehr oder minder die üblichen ihre übliche Meinung... ..und du nimmst die Antworten ja quasi schon vorweg. Braucht keiner, Anforderungen* ... schau dir erst mal deine Bilder an... Das Forum hier ist halt nur eine sehr kleine Teilmenge der Fotografen weltweit. *.. und ich vermute, dass du nicht viele bodennahe Hockantaufnahmen machst? noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 3, 2019 Share #24 Posted February 3, 2019 vor 11 Stunden schrieb pizzastein: Bei den Objektiven baut Sigma die klassischen Brennweiten mit f1.4 aus, die bei top optischer Leistung auch noch günstig sind. Bei mFT geht f1.4 oder gar f1.2 richtig ins Geld. Die Sigmas gibt's zwar auch für mFT, dann aber mit komischen Blickwinkeln und man nutzt die Objektive nicht richtig aus. Hmmm, also so sinnlos finde ich ein 1,4/16 (=32mm KB) oder ein 1,4/56 (=112mm KB) nicht .... wolfgang_r and noreflex 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 3, 2019 Share #25 Posted February 3, 2019 vor 29 Minuten schrieb nightstalker: Hmmm, also so sinnlos finde ich ein 1,4/16 (=32mm KB) oder ein 1,4/56 (=112mm KB) nicht .... Ja, aber dann kann ich die Objektive auch an APS-C nutzen ein bei Bedarf einen Ausschnitt nehmen, dann gibt's beide Blickwinkel. Im Vergleich zu mFT mit 16MP ist sogar der Unterschied in der Auflösung nicht mehr groß. noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.