Alexander K. Posted February 2, 2019 Share #1 Posted February 2, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, da ich in letzter Zeit auch immer mehr Interesse am Filmen entwickelt habe und das Sigma überall wärmstens empfohlen wird, wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit oben genannter Kombination hat. Mit dem Sigma MC11 wird die Kombi ja überall gelobt, vor allem im Videobereich.bei dem Metabones IV gibts weniger Erfahrungen. Ich habe den Metabones IV halt schon für mein Canon 70-200 und bin dort sehr zufrieden. Von dem Sigma erhoffe ich mir beim Filmen mehr Flexibilität als mit meinem 24mm 1.8 (welches mich dann verlassen wird, da das Sigma 18-35 genauso scharf ist und eine ähnlich gute Naheinstellgrenze hat). Zudem habe ich die Flexibilität von 3 Festbrennweiten in einer Linse (zu Kosten des Gewichtes, aber damit kann ich leben. Also, wer Erfahrungen hat, immer her damit. Gruß Alex Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 2, 2019 Author Share #2 Posted February 2, 2019 Eigentlich war ich aufgrund der Größe und des lauten AF immer gegen das Objektiv, aber nachdem ich bei zwei Hochzeiten bei dem ständigen Gewechsel zwischen verschiedenen Festbrennweiten die Krise bekommen habe und man auch das Gimbal beim Filmen sonst immer wieder neu justieren muss, erhoffe ich mir ein komfortableres Arbeiten mit dem Teil. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 2, 2019 Author Share #3 Posted February 2, 2019 Falls der Autofokus nicht so prickelnd wäre würde ich ggf. auch auf die Variante zurückgreifen das Zeiss zu behalten und das Sigma 16mm 1.4 zu kaufen. Wobei ich dann wieder die Befürchtung habe das es den Rest des Jahres im Schrank liegt weil zu einseitig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 5, 2019 Author Share #4 Posted February 5, 2019 Hat keiner Erfahrungen. 😯 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2019 Share #5 Posted February 5, 2019 (edited) Scheint so. Macht auch wenig Sinn ein mit dem MC-11 zu 100% kompatibles Objektiv mit einem Metabones Adapter zu betreiben. Erst kürzlich hat sich jemand im blauen Forum gewundert, dass sein neues Sigma 14mm am Metabones eine miserable Qualität abliefert. Dann hat er einen MC-11 gekauft und alles war gut. Der Metabones ist anscheinend nicht präzise genug gefertigt. Edited February 5, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 5, 2019 Author Share #6 Posted February 5, 2019 (edited) OK, mit meinem Canon 70-200 läuft der Metabones IV deutlich besser. Glaube dann nehme ich doch lieber das 16mm 1.4 Sigma. Weiter und damit flexibler als das 24er Zeiss ist es allemale und ich spare mir das Mördergewicht vom 18-35mm 1.8 Zudem ist der Autofokus wahrscheinlich deutlich besser als das adaptierte 18-35. Das ich mal freiwillig mein gutes 24er verhökere aber durch die Filmerei hat sich einiges geändert. Wobei ich bei dem Verkauf des 24er für den Preis vermutlich noch das 30er Sigma dazunehmen kann. Edited February 5, 2019 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 5, 2019 Author Share #7 Posted February 5, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wobei, dann fängt das Gewechsel wieder an. Besser doch das Sigm 18-35 ! Ich teste mal wie das mit dem Metabones IV so funktioniert. Zur Not kann ich den immer noch verticken und den MC11 holen. Edited February 5, 2019 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 5, 2019 Share #8 Posted February 5, 2019 (edited) Müsstest du nicht auch wechseln weil du nur einen Metabones hast? Oder nutzt du das 70-200 dann nicht? Edited February 5, 2019 by Absalom Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Alexander K. Posted February 5, 2019 Author Share #9 Posted February 5, 2019 Hö ? 😅 ich werde jetzt das Sigma mit dem Metabones IV ausprobieren den ich schon fürs Canon 70-200 F4 USM habe. Wenn das nicht zufriedenstellen funktioniert verkaufe ich den Metabones und nehme den MC11, der geht auf jeden Fall mit beiden. Absalom 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 5, 2019 Share #10 Posted February 5, 2019 Alternativ gibts zum filmen ja das 18-105 leider eher Lichtschwach und dadurch eher weniger was für Indoor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted February 5, 2019 Author Share #11 Posted February 5, 2019 (edited) Das 18-105 hat auch nur F4 und unten 2mm weniger, da behalte ich lieber mein 1670Z, das ist optisch besser. Das 18-35 soll ja eher die Festbrennweiten ersetzen, das SEL1670Z ist für klein und leicht wenns ums fotografieren geht. Edited February 5, 2019 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.