somo3103 8.813 Beitrag melden #26 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) Klingt doch nach ner netten Linse. Bin sehr gespannt wie es in puncto Bildqualität abschneidet. – dust, splash and freeze-roof. – MSC system like the 12-50 – Focus distance of 22 cm – 455 g – Available : late March – Price 899€ Was heißt das MSC? Kann mir das jemand erklären? Edit: Habs gefunden: Schnellerer AF mit weniger Störgeräuschen Durch die Verwendung eines neuen MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible) mit einem Linearmotor bietet dieses Objektiv nicht nur einen schnelleren und leiseren Fokus, auch die Scharfeinstellung ist jetzt noch genauer - für gestochen scharfe Bilder und weniger Störgeräusche des Autofokus bei Filmaufnahmen. bearbeitet 29. Januar von somo3103 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tgutgu 14.151 Beitrag melden #27 Geschrieben 29. Januar Für mich klingt das insgesamt nach einem Ersatz für das weniger gute 12-50mm. MSC steht laut Olympus Webseite für einen schnellen, ruhigen AF. 1 somo3103 hat darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #28 Geschrieben 29. Januar vor 14 Minuten schrieb tgutgu: Für mich klingt das insgesamt nach einem Ersatz für das weniger gute 12-50mm. Naja, das 12–50 wiegt weniger als die Hälfte dessen (bietet zudem 1:1 Makro) und deckt einen ziemlich abweichenden Brennweitenbereich ab. 2 xbeam und acahaya haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wuschler 12.443 Beitrag melden #29 Geschrieben 29. Januar vor 45 Minuten schrieb somo3103: Was heißt das MSC? Das Objektiv lässt sich gut für Kreuzfahrten verwenden.. dust, Champagner and freeze-roof.. 4 pizzastein, flyingrooster, somo3103 und 1 Weiterer haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ebi80 2.722 Beitrag melden #30 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb flyingrooster: Naja, das 12–50 wiegt weniger als die Hälfte dessen (bietet zudem 1:1 Makro) und deckt einen ziemlich abweichenden Brennweitenbereich ab. Und es ist weit besser als von vielen dargestellt. Dieses hab ich noch. Das Pana 12-60 und 12-35 mussten gehen, weil das 12-50 so schlecht war 😉 . Aber 1:1 kann es nicht.....lediglich 1:2.8. bearbeitet 29. Januar von Ebi80 4 acahaya, xbeam, nightstalker und 1 Weiterer haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingrooster 8.128 Beitrag melden #31 Geschrieben 29. Januar vor 6 Minuten schrieb Ebi80: Aber 1:1 kann es nicht.....lediglich 1:2.8. Da hast du natürlich völlig Recht. Warum hatte ich 1:1 im Kopf … ? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cephalotus 64 Beitrag melden #32 Geschrieben 29. Januar Im Vergleich zum Tamron 16-300/3,5-6,3 für APS-C Sensoren ist man 100g leichter, hat aber 72mm Filter statt 67mm Filter. Dabei hat das Tamron einen größeren Zoombereich, ist ebenfalls gedichtet und hat zusätzlich einen Stabi. Man bringt hier also etwas, was andere schon längst haben, dennoch sage ich: ENDLICH. Den Stabi vermisse ich nicht (hat ja die Kamera), hinten rum wäre F5,6 schon schöner gewesen, aber an der drittelten Blende solls nicht scheiteren, wenn dafür die Qualität passt. Gut ist die Naheinstellgrenze von nur 22cm. Das tamronn ist bei 39cm, das sind WELTEN. Die Frage ist ob das nur für den Weitwinkel gilt oder über den ganzen Brennweitenbereich? (Im Tele-Nahbereich verkürzt sich bei solchen Superzooms die reale Brennweite meist dramatisch, es wäre also zumindest denkbar) Insgesamt ein Objektiv, das es schon vor 10 Jahren für 4/3" Sensoren hätte geben müssen, wenn man sich anschaut, was es für 1" und APS-C Sensoren an Superzooms gibt. MfG 2 noreflex und SilkeMa haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Protesio 210 Beitrag melden #33 Geschrieben 30. Januar Ich vermute, dass die Naheinstellgrenze nur für den WW Bereich gilt. Sonst wäre das ja bei 200mm ein Extremmakro. Beim 12-100 f4 ist es jedenfalls so, dass die Naheinstellgrenze mit zunehmender Brennweite ebenfalls länger wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daiyama 1.586 Beitrag melden #34 Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Schöner Kontrast zur E-M1X und auch dieses "Mainstream" Objektiv zeigt, dass Olympus mFT noch lange nicht abgeschrieben hat. bearbeitet 30. Januar von Daiyama Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daiyama 1.586 Beitrag melden #35 Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Kleinkram: Wenn das Objektiv so gut wie das 14-140 ist (hoffentlich, vermutlich nicht) dann haben meine Einzöllerinnen eine schweren Stand. Ich war fast soweit mir noch eine FZ-1000 zu kaufen. Bin gespannt, ob es durch die Testmühle von Tobias durch kommt (ich glaube eher nicht). Allerdings kostet die FZ-1000 nur etwas mehr als die Hälfte des Objektives...... bearbeitet 30. Januar von Daiyama Typos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
x_holger 608 Beitrag melden #36 Geschrieben 30. Januar Vom Design her sieht es eher nach einer Alternative zum 4-5.6/14-150 aus ... die Version II des 14-150 ist ja auch abgedichtet. 2 schubbel und flyingrooster haben darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
marathoni 3.288 Beitrag melden #37 Geschrieben 10. Februar Vorstellung voraussichtlich in der kommenden Woche: https://photorumors.com/2019/02/08/new-olympus-m-zuiko-digital-ed-12-200mm-f-3-5-6-3-mft-lens-to-be-announced-next-week/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden #38 Geschrieben 10. Februar Am 30.1.2019 um 13:49 schrieb Daiyama: Ich war fast soweit mir noch eine FZ-1000 zu kaufen. Bin gespannt, ob es durch die Testmühle von Tobias durch kommt (ich glaube eher nicht). Allerdings kostet die FZ-1000 nur etwas mehr als die Hälfte des Objektives...... Tobias hat bei der FZ1000 eine erhebliche Serienstreuung festgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass Olympus das besser macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
varta 34 Beitrag melden #39 Geschrieben 11. Februar Guten Tag, eine wirklich spannende Linse für mft. Wenn sich jetzt herausstellt, dass sie im Weitwinkelbereich so gut abbildet wie das Panasonic 14-45mm, dann käme sie ja schon fast in Betracht. Allerdings fliegt das Ding mit 900€ sicherlich nicht. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
xbeam 9.909 Beitrag melden #40 Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) Na da ist aber nicht von Euro sondern von Pfund die Rede 😉 bearbeitet 11. Februar von xbeam Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nightstalker 28.500 Beitrag melden #41 Geschrieben 11. Februar Am 29.1.2019 um 22:42 schrieb flyingrooster: Da hast du natürlich völlig Recht. Warum hatte ich 1:1 im Kopf … ? 🤔 vermutlich wieder irgendeine Werbung, die das auf Kleinbildgrösse umgerechnet hat ... jedenfalls kommt man verd**** weit mit dem 12-50 .. 1 flyingrooster hat darauf reagiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen