Jump to content

G81 und GH5 kein Raw in 3:2, Softwarefehler?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach der G6 habe ich mir nun die G81 gekauft, um nun auch mit Fokus-Bracketing arbeiten zu können. Benutzte RAW und dabei  ausschließlich das Bildverhältnis 3:2.

Bei der G6 gibt es kein Probleme. Die G81 läßt durchaus im Menü die Einstellung auf 3:2 zu, aber die Bilder werden nach dem Entwickeln (hier C1) in 4:3 dargestellt.

Mein Verdacht ein Softwarefehler, warum sollte das was mit der G6 möglich war und bei der G81 angeboten wird dort nicht funktionieren.

Übrigens bei der GH5 eines Freundes konnten wir das gleiche Phänomen beobachten.

Kennt sich hier jemand aus? Ich hab schließlich keine Lust, zusätzlich zum Entwickeln und Bearbeiten mit PS auch noch das Format zu ändern.

LG

Bodenknipser

Link to post
Share on other sites

Hallo Bodenknipser,

ich bin eigentlich froh, dass man nachträglich wieder abgeschnittenes Bildmaterial "zurückholen" kann, wenn man es braucht. Meine GH3 konnte das noch nicht, die G81 und auch die G9 nehmen das volle RAW in 4:3 auf und geben das Bildformat in den EXIFs weiter. Wenn ich also ein 3:2 RAW in Lightroom öffne, zeigt es mir das gewählte Seitenverhältnis korrekt an, wenn ich in den Beschnittmodus gehe, kann ich aber auf 4:3 zurückgehen. Find ich praktisch.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Bodenknipser:

Die G81 läßt durchaus im Menü die Einstellung auf 3:2 zu, aber die Bilder werden nach dem Entwickeln (hier C1) in 4:3 dargestellt.

Ist bei mir auch so, wenn der RW2 mit RT aufgemacht wird. Silkypix schneidet auf 3:2. Bei RAW + JPG kommt der JPG in 3:2, z. B. in Irfanview. Diese Einstellung gilt also nur für die JPG-Files.

Die Logik ist wohl: RAW ist RAW, also der komplette Sensor. Nur Silkypix guckt in den embedded JPG und stellt das Seitenverhältnis entsprechend ein.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb manifredo:

... nehmen das volle RAW in 4:3 auf und geben das Bildformat in den EXIFs weiter

Vielleicht, aber nicht richtig:

In einer JPG+RAW Aufname in 3:2 wird das JPG in 3:2 gezeigt, das RAW aber in 4:3 mit folgenden Angaben:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Links die Bildinfo(RT) des geladenen RAW und rechts die in den EXIFs angegebenem Maße (RT). Man sieht, dass das RAW sogar noch 8 Pixelzeilen mehr in X und Y hat als die mitgegebenen Maße.

Beide Maße passen für 4:3 auch nicht richtig: Nimmt 4600 für X. müsste 3450 für Y rauskommen, bei 4592 wären es 3444. Warum auch immer Panasonic da unrund rechnet?

Über das Seitemverhältnis wird nichts gesagt.

Habe in mehreren RAWs von Sony gesucht: Dort steht über Bildmaße nichts in den EXIFs, weder absolute Zahlen noch ein Verhältnis, sagt zumindest RT.

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

Es geht doch um C1, oder? Bei C1 - kenne nur die Versionen 7 und 8 - war das früher bei jeder mFT-Kamera anders "gelöst". Bei einigen Kamera-Raws wurde immer das eingestellte Bildformat berücksichtigt, bei anderen immer 4:3 ausgegeben. Auch die eingefügten Objektivkorrekturen wurden je nach mFT-Gehäuse mal automatisch angewendet oder völlig ignoriert. Scheint also vier Jahre später immer noch so zu sein. Wäre ja schade!

Gerade mal gesucht, Internet vergisst nix: 
https://www.systemkamera-forum.de/topic/111430-capture-one-8-die-e-m5-und-das-panasonic-14-45/

Edited by meuffel
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb manifredo:

Hallo Bodenknipser,

ich bin eigentlich froh, dass man nachträglich wieder abgeschnittenes Bildmaterial "zurückholen" kann, wenn man es braucht. Meine GH3 konnte das noch nicht, die G81 und auch die G9 nehmen das volle RAW in 4:3 auf und geben das Bildformat in den EXIFs weiter. Wenn ich also ein 3:2 RAW in Lightroom öffne, zeigt es mir das gewählte Seitenverhältnis korrekt an, wenn ich in den Beschnittmodus gehe, kann ich aber auf 4:3 zurückgehen. Find ich praktisch.

lg Manfred

Danke manifredo ich nutze aber Capture 1. Dort wird es aber in 4:3 angezeigt und habe hier bisher keine Einstellungsmöglichkeit gefunden das zu ändern.

Edited by Bodenknipser
Link to post
Share on other sites

Ich treibe es sogar noch schlimmer: Ich benötige in der Regel 16:9 aber fotografiere sogar die JPEGs in 4:3. Dazu habe ich den Sucher auf "Video-Bildfeld" eingestellt, der mir nur das 16:9-Feld zeigt und wofür ich mein Bild komponiere. Bin aber regelmäßig froh, an den Rändern manchen abgeschnittenen Fuß o.ä. noch retten zu können. Auch für Dia-Shows ist das "Fleisch" außenrum sehr praktisch weil man damit Kamerafahrten simulieren kann und last but not least ist 4:3 im Hochformat einfach praktischer. Diese Einstellungen hatte ich mir angewöhnt weil die älteren Lumixen - im Gegensatz zu den Olys - auch die RAWs auf das eingestellte Format beschnitten hatten. Wenn jetzt Panasonic immer das ganze Raw-Format speichert, könnte ich eigentlich auch 16:9 als Bildformat und das Sucherbild auf "Foto" einstellen.

Ich finde es jedenfalls praktisch, mehr zu bekommen als man sich gewünscht hat -_-.

Link to post
Share on other sites

Was C1 angeht, habe ich eine Lösung gefunden. Man kann dort unter dem Symbol der Linse = Objektivkorrektur im Untermenü "Zuschneiden" das Ausgabeformat beliebig zuschneiden inkl. Stapelverarbeitung nach jpg. Die Bildgröße ist dann 4592 x 3061 Pixel. Schön und gut, aber was nutzt das, wenn das Fomat sei es denn durch Balken im Display bei der Aufnahme nicht angezeigt wird. Das wäre, als wenn man mit einer alten Sucherkamera knipst und sich später wundert, dass die Beine oder Köpfe bei Personen abgeschnitten sind.

Bei olympus soll es jedenfalls so sein, dass zwar auch das Raw in 4:3 gespeichert wird, aber bei Einstellung 3x2 Balken im Display erscheinen. So bleibt die Möglichkeit der Bildkomposition während der Aufnahme erhalten. Und das Format kann mann später im Konverter zuschneiden.

Es gibt zwar eine Möglichkeit bei der G81 sich im Display vor der Aufnahme Balken anzeigen zu lassen, aber nur für das Format 16:9 - Individual Menü - Aufn.Feld und dort auf Filmkamera stellen. Für 3:2 ist hier nichts vorgesehen.  Fazit: entweder wieder die G6 weiterbenutzen, was ich eigentlich nicht will wegen der Fokusbracketing Funktion für Makroaufnahmen, oder aber sich von 3x2 verabschieden. Schade!

Oder hat hier jemand eine andere Lösung?

Edited by Bodenknipser
Link to post
Share on other sites

Hallo manifredo, danke für den Hinweis. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man Balken sehen müßte. Nun habe ich das angezeigte Bild ausgemessen. Ergebnis 3:2!

Jetzt brauche ich nicht mehr zur G6 greifen bzw das von mir nicht geliebte 4:3 Format nutzen. Herzlichen Dank!

Vielleicht können nun ja auch Andere von diesem Thread profitieren. Meine Beschreibung des Zuschneidens bei C1 war dann auch nicht überflüssig.

LG

Klaus

Link to post
Share on other sites

Deine Vorgehensweise bezüglich des 16:9 Aufnahmefeldes auf Filmkamera gilt für die alten Kameras wie GH3 etc. - hier kann man leider nicht auf 3:2 umstellen, was bei der G81 und auch G9 nun möglich ist. Ich finde das einen klaren Vorteil! Viel Spaß noch mit der G81!

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb manifredo:

Deine Vorgehensweise bezüglich des 16:9 Aufnahmefeldes auf Filmkamera gilt für die alten Kameras wie GH3 etc. - hier kann man leider nicht auf 3:2 umstellen, was bei der G81 und auch G9 nun möglich ist. Ich finde das einen klaren Vorteil! Viel Spaß noch mit der G81!

lg Manfred

Ist das wirklich so? Bei all meinen Lumixen GH1, GH2, G5, GX7, GX80, GX9, GM1 und LX5 konnte und kann ich das Bildformat auf 4/3, 3/2, 19/9 und 1/1 einstellen. Dieses Seitenverhältnis wird auch im Sucher angezeigt wenn der der Sucher auf "Foto" steht. Ich habe das Problem immer noch nicht verstanden.

Die einzige Änderung die ich gegenüber den älteren Kameras sehe ist, dass auch bei von 4/3 abweichenden Formaten jetzt das volle Raw gespeichert wird, wie es auch die Olys machen. Damit könnte ich auf meinen Trick mit dem Sucher auf "Video" verzichten wenn denn die JPEGs aus der GX9 nicht so gut wären, was mich immer wieder in Versuchung bringt, diese direkt zu nutzen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Softride:

Die einzige Änderung die ich gegenüber den älteren Kameras sehe ist, dass auch bei von 4/3 abweichenden Formaten jetzt das volle Raw gespeichert wird, wie es auch die Olys machen. Damit könnte ich auf meinen Trick mit dem Sucher auf "Video" verzichten wenn denn die JPEGs aus der GX9 nicht so gut wären, was mich immer wieder in Versuchung bringt, diese direkt zu nutzen.

Habe meine G1 nochmal angeworfen: Verhalten ist in der Sucher- und Displayanzeige dasselbe, die RAWs sind wirklich auf 3:2 oder 16:9 beschnitten, während die G81 in allen drei Fällen das volle RAW abspeichert.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Softride:

Ist das wirklich so? Bei all meinen Lumixen GH1, GH2, G5, GX7, GX80, GX9, GM1 und LX5 konnte und kann ich das Bildformat auf 4/3, 3/2, 19/9 und 1/1 einstellen. Dieses Seitenverhältnis wird auch im Sucher angezeigt wenn der der Sucher auf "Foto" steht. Ich habe das Problem immer noch nicht verstanden.

 

Ich meinte die Vorgehensweise, wenn man das volle RAW abgespeichert haben möchte, aber im Sucher ein anderes Seitenverhältnis sehen wollte. Bei der GH3 geht das nicht, wenn man im Sucher 3:2 sehen will, das RAW aber in 4:3 haben möchte. Es geht aber, dass man 16:9 im Sucher hat - bei 4:3 RAW.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Bei GH2 verwendete Panasonic einen Multiformat-Sensor (?), wo bei "schmalem " Format eine größere Breite ausgelesen wurde. Daher wird bei diesen Bildern in LR nur das ausgewählte Bildformat angezeigt (soeben getestet):

16:9  4976 x 2800 px

3:2    4752 x 3168 px

4:3    4608 x 3456 px

Ab einem späteren Modell wurde ein anderer 16 MP Sensor verwendet, der immer 4:3 aufnimmt (4592 x 3448 px) - daher auch in LR darstellbar und mit dem Vorteil, der 16:9 Ausschnitt nach oben/unten verschieben zu können. Meine G81 zeigt genau diese Verhalten und ich war bei den ersten Fotos etwas erstaunt.

Grüße aus Wien

Franz

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...