Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Fotofreunde!

Ein Weilchen hat es gedauert, bis ich zu meiner Wunsch-Kamera gekommen bin, seit Samstag habe ich das, was ich nun seit einigen Jahren haben will und mir zusammengespart habe.

Gelernt habe ich um das Jahr 2000 herum noch mit Vaters Minolta, eine X-500 mit 45mm Linse. 2006 dann die erste Digitalknipse, aber mittlerweile von den Smartphones eingeholt.

So habe ich im letzten Jahr angefangen zu sparen - und zu suchen. Ich wollte eine Kamera mit Wechselbajonett, nicht zu groß, guter Sensor, guter AF, speziell C-AF. Und das mit dem Preislimit unter 400€ für das Gehäuse. Es wurde Anfang Januar eine Sony a6000 für 310€ mit 5000 Auslösungen. Dann ging es an das Objektiv. Wollte irgendwas zwischen 35 und 45mm KB. Das E 24mm war mir, auch gebraucht zu teuer, die beiden 30mm Sigma, beim 2.8 hat mich die Lichtstärke, das Geklapper und der eingeschränke C-AF gestört, das 1.4er war eigentlich so gut wie sicher, bis ich das FE 28mm  gefunden habe. Das Objektiv war mir "irgendwie" lieber, etwas kleiner, etwas leichter... seit Samstag gehört es mir - jetzt kann es los gehen.

Viele Grüße

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb circulation:

Ein Weilchen hat es gedauert, bis ich zu meiner Wunsch-Kamera gekommen bin, seit Samstag habe ich das, was ich nun seit einigen Jahren haben will und mir zusammengespart habe.

Na denn - herzlichen Glückwunsch. Und dann einfach loslegen.

Ein kleiner Hinweis zum 28/2.0: Das Objektiv ist deshalb so klein, leicht und verhältnismäßig preiswert, weil ein Teil der Korrekturen nicht mit Glas im Objektiv, sondern mit Software in der Kamera bzw. bei der Nachbearbeitung gemacht wird. Von der Qualität her ist dagegen nichts zu sagen, aber falls Du RAW-entwickeln willst mußt Du darauf achten, eine Software zu verwenden, die diese Korrekturen vornimmt oder es zumindest ermöglicht, sie selbst vorzunehmen. Die meisten können das.

Bei den JPGs macht das die Kamera von sich aus, da ist nichts weiter zu beachten.

Und viel Spaß im Forum.

Link to post
Share on other sites

Du darfst das ganze Forum benutzen. Man kann hier viel lernen, die Wissensbasis ist durch die Gemeinschaft gewaltig.

Aber wenn Du überall mitmachen willst wird das sehr viel Zeit fressen, teilweise auch frustrierend sein weil es hier auch einen Kleinkrieg zwischen verschiedenen Formaten bzw. auch Herstellern gibt.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 20 Minuten schrieb circulation:

Warum darf man nicht das gesamte Forum benutzen? 

Selbstverständlich darf und soll man. Lass dich nicht verunsichern. 

Willkommen im Forum!

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb grapher:

 teilweise auch frustrierend sein weil es hier auch einen Kleinkrieg zwischen verschiedenen Formaten bzw. auch Herstellern gibt.

Achso, das hab ich in allen Fotoforen gefunden, in denen ich die letzten paar Monate gelesen habe. Teilweise ganz amüsant, aber einfach nicht ernst zu nehmen. 😉

Alles halb so wild.

Link to post
Share on other sites

Mich hat Jochens Hinweis zur Beschränkung auch irritiert, klang fast wie ein Gesetz. :D Mit der Zeit findet man schon heraus, in welchen Forenbereichen es einem Spaß macht, zu lesen oder aktiv mitzumachen und aus welchen man sich lieber raushält, weil es zu anstrengend oder uninteressant wird, die gleichen Argumente zu irgendwas abertausendmal nachzuverfolgen. -_-

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...