Silvester 239 #26 Posted February 5, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 4 Stunden schrieb cyco: Du kannst Pana-RAW-Dateien damit bearbeiten? Ich habe es garnicht ausprobiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass das geht. Ja, es geht, aber ich habe es nur mal flüchtig probiert. Wer mit RAW arbeitet, wird sicher nicht zufrieden sein. Schattenpartien waren verrauscht. Ich habe aber wenig Erfahrung mit RAW, ich stolpere immer wieder über die Tricks und versteckten Wege in den Programmen und habe mich entschlossen, fast nur jpgs zu machen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
cyco 16,296 #27 Posted February 5, 2019 vor 3 Stunden schrieb Silvester: Ja, es geht, aber ich habe es nur mal flüchtig probiert. Wer mit RAW arbeitet, wird sicher nicht zufrieden sein. Schattenpartien waren verrauscht. Ich habe aber wenig Erfahrung mit RAW, ich stolpere immer wieder über die Tricks und versteckten Wege in den Programmen und habe mich entschlossen, fast nur jpgs zu machen. Bist du sicher, dass du Pana-RAWs bearbeitet hast oder waren es JPGs? Die RAWs meiner GX8 werden im Programm nicht angezeigt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,091 #28 Posted February 6, 2019 vor 15 Stunden schrieb Silvester: Die Raw-Umwandlung ebenfalls, aber Pana-RAWs werden erwartungsgemäß erst durch deutliche Nachbearbeitung akzeptabel, wenn überhaupt Pana RAWs werden nicht unterstützt .. da hast Du sicher ein JPG erwischt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Silvester 239 #29 Posted February 6, 2019 vor 6 Stunden schrieb nightstalker: Pana RAWs werden nicht unterstützt .. da hast Du sicher ein JPG erwischt Oh, das ist mir jetzt aber peinlich. Ich benutze ja Picasa (schäm) als Bildbetrachter, und wenn was über die Picasa-Möglichkeiten hinausgeht, übertrage ich das Bild von Picasa in das anspruchsvollere Bildbearbeitungsprogramm (am liebsten Photoscape x pro, manchmal Affinity, was ich hakelig finde). Picasa öffnet meine RAWs und zeigt sie gräulich und dunkel. Offenbar hat Picasa dann aber schon heimlich ein bisschen umgewandelt? Wenn ich ein RAW von Picasa (also wohl schon von Picasa manipuliert) nach Affinity rüberziehe, hübscht Affinity es sehr schön auf, es wirkt perfekt, braucht aber viel Zeit. Derselbe Test mit der neuen Oly-Software ging blitzschnell mit deutlich schlechterem Ergebnis. Also irgendwas wird da wohl nicht stimmen. Ach, im Grunde habe ich mich schon entschieden. Meine kurzen Ausflüge in die RAW-Welt waren nicht amüsant. Mein Leben ist zu kurz, um RAWs zu verarbeiten. 😪 Quote Share this post Link to post Share on other sites
wolfgang_r 8,196 #30 Posted February 11, 2019 Nach intensiverem herumbasteln mit dem OW habe ich noch einiges zu meckern. An der Schärfung dürfen sie ruhig noch eine ganze Menge Feinarbeit leisten. Das kommt mit DXO bei weitem nicht mit. Es sollte doch "etwas" mehr möglich sein als es die Kamera schon kann! Ich kriege bei Unschärfe Maske die weißen Ränder an den Hell-Dunkel-Kanten nicht weg. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Kennt jemand einen Trick? Die Lichter reduzieren geht mir auch nicht weit genug. Ist irgendwie noch nicht fertig, die Software. Da wird aus den RAW bei weitem nicht das herausgeholt, was herauszuholen wäre. Das ist mein erster Eindruck. Mit einer wesentlichen Verbesserung der Schärfung und Tonwertbearbeitung könnte ich mit dem OW alleine leben. Beschneiden und Verkleinern mache ich nach Bedarf sowieso nur noch mit dem Faststone Image Viewer. Für spezielle Sachen (IR, Ebenen und Masken bearbeiten beispielsweise und sonstige Spielereien) benutze ich Photoline. Bin ja Fotograf und kein Grafikdesigner. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Softride 27,623 #31 Posted February 11, 2019 vor 20 Minuten schrieb wolfgang_r: (...) An der Schärfung dürfen sie ruhig noch eine ganze Menge Feinarbeit leisten. Das kommt mit DXO bei weitem nicht mit. (...) Na ja, DxO ist bezüglich der Schärfe aber auch eine sehr hohe Messlatte. Da kommen auch Lightroom und SilkyPix nicht ganz mit. Quote Share this post Link to post Share on other sites
wolfgang_r 8,196 #32 Posted February 11, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 21 Minuten schrieb Softride: Na ja, DxO ist bezüglich der Schärfe aber auch eine sehr hohe Messlatte. Da kommen auch Lightroom und SilkyPix nicht ganz mit. Wie LR würde mir ja reichen. LR habe ich inzwischen völlig abgehakt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Softride 27,623 #33 Posted February 12, 2019 Ich habe LR auch abgehakt. Neben dem Abo-Modell war es auch der Zwangsimport. Der hat mich eigentlich schon immer gestört wenn man nur mal gerade ein Testbild entwickeln wollte. DxO arbeitet die Details extrem heraus ohne dass man irgend etwas an der Schärfung drehen müsste. Dafür ist der Farbeditor geradezu unterirdisch primitiv! Er erlaubt es kaum, so diffizile Farben wie die Hautöne zu korrigieren. Interessanter Weise enthält DxO Farbprofile für die Olympus-Kameras, für die Lumixen jedoch nicht. Ich musste mir mit den Huelight-Profilen helfen. Ich finde es jedenfalls gut, dass Oly einen Raw-Konverter bietet, der zumindest mal die Farben "richtig" (Oly-typisch) reproduziert; das kann weder DxO noch Lightroom out of the box. Eventuell gibt es auch noch so einen versteckten Regler wie die "Demosaik-Schärfe" in SilkyPix? Vielleicht kann man auch die mangelnde Schärfe mit den NIK-Tools nachträglich verbessern? Quote Share this post Link to post Share on other sites
tgutgu 18,397 #34 Posted February 12, 2019 Wie man den heutzutage aber noch herausgeben kann, ohne UHD-Monitor kompatibel zu sein, ist mir ein Rätsel. Ist ggf. ein relativ günstiges Abfallprodukt eines Drittherstellers basierend auf einer älteren Version. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Daiyama 2,301 #35 Posted February 12, 2019 Ja, es wäre besser sie würden es wie Sony machen (oder gemacht hat, weiß nicht genau, ob es das immer noch gibt) und eine Sonderedition einer aktuellen Software für einen vergünstigten Preis anbieten. Ist denn die JPG Qualität im Workspace so gut wie im alten OlyViewer? Meines erachtens immer noch die beste Simulation der Kamera JPGs oder gibt es jetzt Unterschiede zwischen Workspace und Kamera JPGs? Quote Share this post Link to post Share on other sites
acahaya 15,298 #36 Posted February 12, 2019 vor 36 Minuten schrieb Daiyama: Ja, es wäre besser sie würden es wie Sony machen (oder gemacht hat, weiß nicht genau, ob es das immer noch gibt) und eine Sonderedition einer aktuellen Software für einen vergünstigten Preis anbieten. Ist denn die JPG Qualität im Workspace so gut wie im alten OlyViewer? Meines erachtens immer noch die beste Simulation der Kamera JPGs oder gibt es jetzt Unterschiede zwischen Workspace und Kamera JPGs? Ja, sieht so aus, d.h. zumindest was solche Profile angeht, müsste ein Standardprodukt dann einerseits abspeckbar und andererseits erweiterbar sein. Ich persönlich finde Workspace im Gegensatz zum Viewer bei Bedarf verwendbar. Das ist doch schon mal was. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Softride 27,623 #37 Posted February 12, 2019 vor 13 Minuten schrieb Daiyama: Ja, es wäre besser sie würden es wie Sony machen (...) Für Panasonic gibt es ja die SE-Version von SilkyPix kostenlos. Aber das ist nur ein sehr schwacher Abklatsch des Developer-Studios. Eher als abschreckendes Beispiel geeignet! Immerhin kann 4SE bei den neueren Lumixen (ab etwa G6 / GH4) die Kamera-JPEG-Farben reproduzieren. Aber warum setzt man überhaupt einen Raw-Konverter ein? Die unterschiedliche Behandlung von Lichter und Schatten ("Farbig nachbelichten und Abwedeln" oder "Glanzlichter und Tiefen") ist damit nicht möglich, genauso wenig wie "Klarheit" oder weiter gehende Bearbeitungen. Da verstehe ich, warum niemand was von SilkyPix wissen will. Zumindest nach der Papierform scheint mir da der Oly-Workspace doch weitergehend zu sein. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Daiyama 2,301 #38 Posted February 12, 2019 (edited) vor 26 Minuten schrieb acahaya: Ja, sieht so aus, d.h. zumindest was solche Profile angeht, müsste ein Standardprodukt dann einerseits abspeckbar und andererseits erweiterbar sein. Ich persönlich finde Workspace im Gegensatz zum Viewer bei Bedarf verwendbar. Das ist doch schon mal was. Danke. Kann workspace ein geladens Bild an ein anderes Program weitergeben oder zur Not als TiFF? speichern, um es dann in einem anderen Programm öffnen, für z.B. lokale Anpassungen? Edited February 12, 2019 by Daiyama Quote Share this post Link to post Share on other sites
Softride 27,623 #39 Posted February 12, 2019 vor 1 Stunde schrieb tgutgu: (...) ohne UHD-Monitor kompatibel zu sein (...) Wo liegt da das Problem? An der (einstellbaren) Schriftgröße oder kann der Oly-Workspace die Bilder nicht groß genug zeigen? Normalerweise kümmert sich die Grafikkarte darum. Quote Share this post Link to post Share on other sites
tgutgu 18,397 #40 Posted February 12, 2019 vor 2 Stunden schrieb Softride: Wo liegt da das Problem? An der (einstellbaren) Schriftgröße oder kann der Oly-Workspace die Bilder nicht groß genug zeigen? Normalerweise kümmert sich die Grafikkarte darum. Die Menüs und die ganze Anwendungsgrafik ist nicht scharf dargestellt. So wie auch bei der NIK Collection. Fällt unangenehm auf und ist auch nicht mehr zeitgemäß. Quote Share this post Link to post Share on other sites
wasabi65 18,776 #41 Posted February 12, 2019 Workspace hat Dehaze! Noch nicht mit LR verglichen und wohl auch nicht als Gradient verfügbar. Aber im Vergleich zum OV sicher etwas moderner. Quote Share this post Link to post Share on other sites
schlumpi1580 744 #42 Posted May 10, 2019 Hab es gestern mal getestet. Die geschwindigkeit im vergleich zum alten viewer ist ja genial ! Quote Share this post Link to post Share on other sites
AlterKnabe 5,662 #43 Posted October 20, 2019 (edited) Am 17.10.2019 ist die Version 1.2 erschienen: https://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/index.cfm#ow Ver. 1.2 1. Oktober 2019 * Unterstützt E-PL10 * Zusatzfunktionen für folgendes Fenster -Composite-Aufnahmen -JPEG Bildmodus[Monochrom & Sepia] Edited October 20, 2019 by AlterKnabe Ergänzung um die Änderungen in der 1.2 1 shutter button reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ginki 288 #44 Posted January 5, 2020 Ich muss mich erst einarbeiten. Allerdings habe ich nicht nur mit der Arbeitsfläche Probleme. Die Geschwindigkeit lässt bei mir stark zu wünschen übrig. (Windows 7). Momentan ist PSE noch mein Favorit, auch wenn ich hier die RAWs meiner M5III nicht öffnen kann. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ImmergutLicht 8,633 #45 Posted January 5, 2020 @Ginki Bezüglich RAW mit der M5II und PSE eine weitere Alternative: Nimm den Adobe DNG Converter und lies die DNG Files in PSE ein Quote Share this post Link to post Share on other sites